Erneuerung der Warentransportanlage FTS - Krankenhaus und Poliklinik Rüdersdorf GmbH
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Rüdersdorf
NUTS-Code: DE409 Märkisch-Oderland
Postleitzahl: 15562
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://poliklinik.immanuel.de/home/
Abschnitt II: Gegenstand
Erneuerung der Warentransportanlage FTS - Krankenhaus und Poliklinik Rüdersdorf GmbH
Nachfolgend ausgeschrieben werden die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer automatischen
Warentransportanlage (AWT) mittels eines fahrerlosen Transportsystems (FTS) mit seinen spezifischen
Komponenten und Systemen zur automatischen Ver- und Entsorgung der Immanuel Klinik Rüdersdorf.
Vorgesehen ist, dass bestehende System 1:1 zu ersetzen.
Krankenhaus und Poliklinik Rüdersdorf GmbH
Seebad 82/83
15562 Rüdersdorf bei Berlin
Nachfolgend ausgeschrieben werden die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer automatischen
Warentransportanlage (AWT) mittels eines fahrerlosen Transportsystems (FTS) mit seinen spezifischen
Komponenten und Systemen zur automatischen Ver- und Entsorgung der Immanuel Klinik Rüdersdorf.
Vorgesehen ist, dass bestehende System der Firma Swisslog 1:1 zu ersetzen.
• Warentransportanlage FTS
• Transportsystem
• Schnittstelle zu Türen
• Elektrik
• Sende- und Empfangsstationen
• Schnittstelle übergeordnete Systeme (Software, Hardware, Lizenzen)
• Fördertechnik
• Sicherheitseinrichtungen
• Schulungen
• Abnahmen
• Baubegleitende Maßnahmen
• Arbeiten auf Nachweis
• Instandhaltung
• Gewährleistung, Wartung & Instandsetzung
Anzubieten sind die Gesamtkosten auf 4 Jahre (einmalige Investitionen und 4 Jahre Wartung).
Eine Verlängerung der Laufzeit des Vertrages jeweils um ein weiteres Jahr gilt als vereinbart, wenn der Vertrag nicht spätestens drei Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich gekündigt wird
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
---Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (vom Anbieter und von allfälligen Subunternehmen liegen dem Teilnahmeantrag aktuelle Auszüge (nicht älter als 3 Monate) aus dem Handelsregister (bzw. Betreibungsregister) bei.
---Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Formular 4.1 EU).
---Eigenerklärung Sonderformular Russland-Embargo_Vergabeverfahren.
---Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags.
(Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers etc. und seinen Umsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. Vorbehalten wird die Nachforderung entsprechender Bankerklärungen, Jahresabschlüssen.).
---Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe:
Der Auftragnehmer hat eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, die Sach-, Vermögens- und Personenschäden in nachfolgender Höhe abdeckt:
Sachschäden: 1.000.000,00 €
Vermögensschäden: 250.000,00 €
Personenschäden: 2.000.000,00 €.
---Erklärung: Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem brandenburgischen Vergabegesetz(Formular 5.3 EU).
---Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Erklärung Unteraufträge Eignungsleihe, Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Nennung von Unterauftragnehmern noch nicht erforderlich) Formular 4.3 EU).
---Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers.
Der Anbieter bestätigt mindestens 3 Referenzprojekte im Krankenhausbereich mit mindestens je 4 FTF in den letzten 3 Jahren (Stichtag Bekanntmachung) realisiert zu haben.
Führen Sie diese auf und geben Sie die Anzahl der Fahrzeuge an.
Jedes dieser Referenzprojekte muss unter der Leitung der anbietenden Unternehmung (Leistungserbringerin) abgewickelt worden sein.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Ein vergaberechtlicher Primärrechtsschutz ist nicht statthaft. Bei der von der AGin beabsichtigten Beschaffung handelt es sich nicht um einen öffentlichen Auftrag im Sinne des GWB, denn die AGin ist keine öffentliche Auftraggeberin im Sinne des GWB. Das Vergabeverfahren wird aufgrund zuwendungsrechtlicher Vorgaben durchgeführt.