Rahmenvereinbarung zur Unterstützung bei der Aufbereitung und Bereitstellung von Geodaten im Bereich des Flussgebietsinformationssystems der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz Referenznummer der Bekanntmachung: LfU_13_22/2022

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Mainz
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.lfu.rlp.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHYBK4/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHYBK4
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvereinbarung zur Unterstützung bei der Aufbereitung und Bereitstellung von Geodaten im Bereich des Flussgebietsinformationssystems der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz

Referenznummer der Bekanntmachung: LfU_13_22/2022
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72300000 Datendienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

- Kartografie, Datenauswertungen,

- Pflege und Qualitätssicherung von Geofachdaten,

- Datenaufbereitung und -bereitstellung

- Betreuung der Internetseiten "Gewässerentwicklung" der Aktion Blau Plus

- Pflege des Bildarchives der Aktion Blau Plus.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72300000 Datendienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz Leistungsorte sind:

- Sitz des ANs

- Sitz des AGs, 55116 Mainz

Gerichtsstand:

- Gerichtsstand ist Mainz.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der AN bearbeitet die nachfolgend genannten Aufgaben auf der Grundlage von Vorgaben der Fachreferatedes AG eigenständig. Für die Bearbeitung dieser Aufgaben erhält der AN einen Remote-Zugang auf die entsprechenden DV-Systeme, die Software, Server und Datenbanken der Fachreferate. Der AN hat im Rahmen der Leistungserbringung verstärkt die Open Source Software QGIS einzusetzen.

1 Kartografie, Datenauswertungen

Der AN bereitet Karten und Auswertungen auf Grundlage der zentralen Bestandsdaten entsprechend den inhaltlichen Anforderungen des AGs auf, unterstützt die Anwender der Geoinformationssysteme bei der Handhabung so-wie berät über die Einsatzmöglichkeiten bei spezifischen Fragestellungen.

Dies umfasst insbesondere:

- Erstellung von Karten, Statistiken, Graphiken, sowie spezielle räumliche Datenauswertungen für die Fachreferate der Wasserwirtschaftsverwaltung,

- Aufbereitung von Geodaten im Rahmen der EG-WRRL oder EG-HWRM-RL

- Beschreibung und Dokumentation der Auswertemethoden und Auswertealgorhythmen

Für die Bearbeitung sind folgende Qualifikationen und Kenntnisse erforderlich:

- Geografie und Kartografie (GIS-bezogen)

- Geobasisdaten (ATKIS, ALKIS, Luftbilder etc. - AAA-Datenmodell)

- Geofachdaten und Zusammenhänge der Fachdomäne Wasserwirtschaft

- Geo-Web-Services (WMS, WFS, WCS etc.)

- ArcGIS 10.x, 3D Analyst und Spatial Analyst

- QGIS ab Version 3

- Bildbearbeitungsprogramme wie z. B. Adobe Photoshop

- MS-Office-Programme

- Daten der EG-HWRM-RL

- Daten der EG-WRRL

- Wasserwirtschaftliche Zusammenhänge RLP

- Kenntnisse im Bereich Gewässer- und Flussgebietsentwicklung

- Kenntnisse in der Bewertung der Hydromorphologie von Gewässern

2 Pflege und Qualitätssicherung von Geofachdaten

Zu den Fließgewässern existiert beim AG ein umfangreicher Datenpool an Geofachdaten sowie Fachdatenbanken (derzeit Bachpatendaten, Gewässerpflegepläne und Rückbauprojekte der Aktion Blau Plus (WRRL-Planer), Strukturgüte (STRUKA), Durchgängigkeit (QUIS), biologische und chemische Befunde, Verbreitungskarten Fische. Diese Datenbanken müssen seitens des AG gepflegt und unterhalten werden.

Der AN unterstützt den AG mit der eigenständigen Bearbeitung insbesondere folgender Teilaspekte:

- Prüfung der Daten, die in die von den Fachreferaten betreuten Datenpools und Datenbanken eingehen sollen, vor der Übernahme

- technische und inhaltliche Pflege von Daten

- Datendokumentation nach Vorgaben des AG

- Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Aktualisierung der Geodaten-bestände

- Automation der Bearbeitung von Geodaten

- Historisierung/Versionierung einzelner Datenbestände

- Datenbereinigung

- Fortführung der Geodatendokumentation

- Aufbereitung und Fortschreibung von Metadaten

Für die Bearbeitung sind folgende Qualifikationen und Kenntnisse erforderlich:

- Geo-Web-Services (WMS, WFS, WCS etc.)

- Programmiersprachen wie VBA, SQL, Python, R, AML

- MS Excel und MS Access

- ArcGIS 10.x; 3D Analyst/Spatial Analyst

- QGIS ab Version 3

- Geofachdaten der Fachdomäne Wasserwirtschaft

- Wasserwirtschaftliche Zusammenhänge RLP

3 Datenaufbereitung und -bereitstellung

Im Rahmen von Projekten, Gremienarbeit, Anfragen aus Behörden und Institutionen sowie externen Anfragen wie z. B. von Werkvertragsnehmern werden Geodaten beim AG angefordert.

In diesem Zusammenhang ist es Aufgabe des AN die Daten aus dem Datenpool des AG entsprechend der gewünschten Schnittstellen und benötigten Anforderungen aufzubereiten und bereitzustellen.

Für die Bearbeitung sind folgende Qualifikationen und Kenntnisse erforderlich:

- Geobasisdaten (ATKIS, ALKIS, Luftbilder etc. - AAA-Datenmodell)

- ESRI Datenformate

- Geo-Web-Services (WMS, WFS, WCS etc.)

- ArcGIS 10.x 3D Analyst/Spatial Analyst

- Geofachdaten der Fachdomäne Wasserwirtschaft

- Daten der Hochwassermanagement-Richtlinie

- Daten der Wasserrahmenrichtlinie

- Wasserwirtschaftliche Zusammenhänge RLP

4 Betreuung der Internetseiten "Gewässerentwicklung" der Aktion Blau Plus

Die Aktion Blau Plus unterhält die Internetseite www.aktion-blau-plus.rlp.de, die beim AG von Referat 51 gepflegt und aktualisiert wird.

Der AN unterstützt den AG in diesem Zusammenhang, die dem AN seitens des Ref. 51 zur Verfügung gestellten Inhalte mittels Web-Genesis auf der Internetseite einzupflegen

Für die Bearbeitung sind folgende Qualifikationen und Kenntnisse erforderlich:

- Web-Genesis oder anderes Content-Management-System

- Bildbearbeitungsprogramme wie z. B. Adobe Photoshop

5 Pflege der Bilddatenbank

Die unter Nr. 1 genannten Referate des AG speisen Bilder in die Bilddatenbank des LfU ein. Ebenso wird die Bilddatenbank für Recherchen genutzt.

Der AN übernimmt die Aufbereitung und Verschlagwortung der Bilddaten zur Übernahme in die Datenbank. Außerdem unterstützt er den AG bei der Bildrecherche für Projekte, Berichte und sonstige Veröffentlichungen.

Für die Bearbeitung sind folgende Qualifikationen und Kenntnisse erforderlich:

- Umgang mit Bilddatenbanken

- Bildbearbeitungsprogramme, z. B. Adobe Photoshop

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 31/03/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Inhaltliche Nebenangebote sind nicht zugelassen.

Kaufmännische Nebenangebote in Form von SKONTO-Gewährungen gemäß Preisblatt (Formular 302) sind zulässig.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bestätigt dieser in Form einer Eigenerklärung gemäß Formular 304, dass:

1. die im Rahmen der Koordination vorgesehene Person (Koordinator) - unter Nennung des Namens - Praxiserfahrung in der Projektsteuerung und -überwachung in den nachfolgenden Bereichen hat. Die Praxiserfahrungen müssen durch konstruktive Tätigkeiten in Projekten im Zeitraum von 2018 bis zum Zeitpunkt des Angebotsschlusses während mindestens 3 Jahren erworben worden sein.

- Kartografie, Datenauswertungen,

- Pflege und Qualitätssicherung von Geofachdaten,

- Datenaufbereitung und -bereitstellung von Geofachdaten

Der Nachweis des Bieters muss mittels des Formulars 313 (Profil Koordinator) erfolgen.

2. die als Koordinator eingesetzte Person über einen Master-Abschluss oder einen vergleichbaren Abschluss in Geografie, Geoinformatik oder eines vergleichbaren Studienganges verfügt.

Der Nachweis des Bieters erfolgt durch einen Scan des Studiennachweises des Koordinators.

3. er mindestens drei vergleichbare Referenzen im Zeitraum von 2018 bis zum Zeitpunkt des Angebotsschlusses nachweisen kann. Vergleichbar sind solche Referenzen, deren Vertragsbeginn, bezogen auf den Angebotsschluss dieses Verfahrens, mindesten vor 6 Monaten geschlossen wurde, deren Vertragsbeginn nach dem 01.01.2018 liegt, die eine Projektdauer von mindestens 6 Monaten besitzen, die mit Blick auf die in der Leistungsbeschreibung geforderten Anforderungen vergleichbar sind und die einen direkten Bezug zu mindestens einem der nachfolgend genannten Aufgabenfeldern aufweisen:

- Kartografie, Datenauswertungen,

- Pflege und Qualitätssicherung von Geofachdaten,

- Datenaufbereitung und -bereitstellung von Geofachdaten,

Ein Referenzprojekt kann auch mehrere der vorgenannten Anforderungen erfüllen. In der Gesamtheit der eingereichten Referenzprojekte müssen alle vorstehenden Aufgabenfelder abgedeckt sein. Im jeweiligen Referenznachweis (Formular 311) ist der Bezug des Referenzprojektes zu den vorstehenden Aufgabenfeldern nachvollziehbar zu beschreiben.

Der Nachweis des Bieters je Referenz muss mittels des Formulars 311 (Referenznachweis) erfolgen.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei der Ausführung des Auftrages zur Einhaltung der tariflichen Bestimmungen gemäß der Eigenerklärung zur Tariftreue, welche er im Rahmen der Ausschreibung abgegeben hat, vgl. Formulare 305a, 305b, 305c.

Des Weiteren werden die Regelungen in § 7 LTTG RLP Bestandteil des Vertrages.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/11/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/12/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14/11/2022
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

An der Angebotsöffnung sind Bieter und Ihre Vertreter nicht zugelassen.

Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens zwei Mitarbeiter der Vergabestelle.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:

2026

VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Sämtliche Korrespondenz im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren ist nur online über die Vergabeplattform unter www.vergabe.rlp.de zu führen.

Die Vergabeunterlagen sowie die Kommunikation mit den Unternehmen wird über die vollständig webbasierteE-Vergabeplattform (Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz) unter der URL www.vergabe.rlp.de im Internetbereitgestellt bzw. durchgeführt.

Der Zugriff auf die Vergabeunterlagen setzt keine Anmeldung oder Registrierung voraus. Den Bewerbern /Bietern wird jedoch empfohlen sich zu registrieren. Registrierte Unternehmen werden per E-Mail informiert, sobald Aktualisierungen der Vergabeunterlagen auf der o.g. Vergabeplattform abrufbar sind.

Fragen zu den Vergabeunterlagen sind bis zum 04.11.2022; 23:59 Uhr ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform www.vergabe.rlp.de an den Auftraggeber zu richten. Die Unternehmen sind gehalten, von jedweder anderen Form der Kontaktaufnahme abzusehen. Der Auftraggeber wird jeden Versuch der Kontaktaufnahme, der nicht über die Vergabeplattform an den Auftraggeber gerichtet wird, umgehend zurückweisen. Fragen, die nicht über die elektronische Vergabeplattform an den Auftraggeber gerichtet werden, wird der Auftraggeber nicht beantworten.

Der Auftraggeber wird die gestellten Fragen möglichst kurzfristig beantworten, wobei allen Bietern die gleichen Informationen zeitgleich zur Verfügung gestellt werden. Soweit dies möglich ist, werden auch noch später eingehende Fragen beantwortet werden. Die Unternehmen haben jedoch keinen Anspruch darauf, dass solche Fragen noch vor Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist beantwortet werden.

Nebenangebot:

Inhaltliche Nebenangebote sind nicht zugelassen.

Kaufmännische Nebenangebote in Form von SKONTO-Gewährungen im Preisblatt sind zulässig.

Bekanntmachungs-ID: CXPDYYHYBK4

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB verwiesen.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/10/2022

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alsenz
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Hönningen
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Duppach
Edenkoben
Eich
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Föhren
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Algesheim
Gau-Bickelheim
Gebhardshain
Germersheim
Gerolsheim
Gerolstein
Grafschaft
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hahn-Flughafen
Hahnstätten
Halsenbach
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Insheim
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchen
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Kobern-Gondorf
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Limburgerhof
Lingenfeld
Linz am Rhein
Ludwigshafen am Rhein
Lustadt
Maikammer
Mainz
Mastershausen
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberwesel
Ochtendung
Odernheim am Glan
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rheinböllen
Rockenhausen
Rodalben
Rodder
Roßbach (Wied)
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goar
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schwabenheim an der Selz
Schweich
Selters
Serrig
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Steinebach/Sieg
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weiler bei Bingen
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wintrich
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken