Lesestart. Weil uns Lesen weiterbringt. Konzeption, Produktion und Lieferung von 2 x 35.000 Set-Büchern (2023) Referenznummer der Bekanntmachung: 172

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Mainz
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 55131
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]9
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.stiftunglesen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLNR1MC/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLNR1MC
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Stiftung
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lesestart. Weil uns Lesen weiterbringt. Konzeption, Produktion und Lieferung von 2 x 35.000 Set-Büchern (2023)

Referenznummer der Bekanntmachung: 172
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
22110000 Gedruckte Bücher
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Konzeption, Produktion und fix und fertige Lieferung je eines Wimmel-Papp-Bilderbuches für zwei- bis sechsjährige Kinder und / oder einer Bildergeschichte im Comicstil für sechs- bis neunjährige Kinder mit einer Auflage von jeweils 35.000 Exemplaren der nachstehend näher spezifizierten Buch-Sondereditionen.

Es werden zwei Fachlose wie folgt vergeben:

1. Fachlos 1:

Der/die Erstplatzierte/r des Ausschreibungsverfahrens der Wimmel-Papp-Bilderbuch-Sonderedition für zwei- bis sechsjährige Kinder liefert in 2023: 35.000 Buchexemplare.

2. Fachlos 2:

Der/die Erstplatzierte/r des Ausschreibungsverfahrens der Bildergeschichte im Comicstil-Sonderedition für sechs- bis neunjährige Kinder liefert in 2023: 35.000 Buchexemplare.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 105 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Wimmel-Papp-Bilderbuch-Sonderedition für Zwei- bis Sechsjährige

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
79970000 Verlagsdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Stiftung Lesen Römerwall 40 55131 Mainz Die Lieferung erfolgt einheitlich an einen noch zu benennenden Ort in Deutschland, der dem Bieter rechtzeitig - d. h. mindestens vier Wochen vor Lieferung - mitgeteilt wird. Voraussichtlich wird die Lieferung im PLZ-Bereich 66822 liegen.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Konzeption, Produktion und fix und fertige Lieferung eines Wimmel-Papp-Bilderbuches für zwei- bis sechsjährige Kinder in einer Auflage von 35.000 Exemplaren der nachstehend näher spezifizierten Buchedition.

FACHLOS 1:

Der/Die Erstplatzierte/r des Ausschreibungsverfahrens des Wimmel-Papp-Bilderbuches für zwei- bis sechsjährige Kinder liefert in 2023: 35.000 Exemplare.

Folgende LEISTUNGEN hat der Auftragnehmer zu erbringen:

Herstellerische Ausführung:

- Breite: 15 bis max. 17 cm / Höhe: 19 bis max. 21 cm (Querformat ist möglich)

- Seiten: 16 inkl. U1-U4

- Sonderedition: Lesestart-Branding auf U1 und U4 sowie weitere Textbausteine

- Druck: 4/4-farbig

- Buchbinderische Verarbeitung: Pappen-Bilderbuch

- Maximales Gewicht je Buch: 240 Gramm

Materialanforderungen / Herstellerische Qualität:

farbecht; auch entsprechend Schweiß und Speichelechtheitstests

- Produkt + Material unbedenklich: alle Materialien frei von Azo-Farbstoffen und PVC, ungiftig, stabil, bissfest (Nachweis aller Anforderungen auf Nachfrage)

- Pappe sollte Anteile aus Recycling-Papier enthalten, dennoch Anmutung von Weißpappe haben

- Papier FSC-zertifiziert

Inhaltsvorgaben:

Folgende Vorgaben werden vonseiten der AG als feste Rahmenpunkte gesetzt, die Bieter dürfen zudem eigene Ideen bei der Einreichung einbringen.

Gesamtkonzept und Struktur

- Wimmelbildgeschichte mit fortlaufender Narration (und immer wieder auftauchenden Charakteren)

- jede Doppelseite besteht aus einer Wimmelszene, passenden Bildwörtern (Illustrationen mit Text), die gleichzeitig auch Suchauftrag sind, sowie einem kurzen Vorlesetext

Textgestaltung und Sprache:

- Druckschrift

- einfache Sprache

- Bildwörter, um Begriffe kennenzulernen (Nomen, Verben, Adjektive, Präpositionen, Numerale als Einzelworte oder Chunks)

- Vorlesetext: idealerweise Integration von W-Fragen zum Anregen von Gesprächen

- gendergerechte und diskriminierungsfreie Sprache

Illustrationen:

- Vielfalt abbilden in jeder Hinsicht (z. B. ethnische Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, körperliche und geistige Fähigkeiten, Familienstruktur etc.) und stereotyp- und diskriminierungsfreie Abbildungen

- Bildwörter: die Suchaufträge sollen über die Bildebene schon deutlich sein

- kindgerechter Illustrationsstil

Geschichte/Inhalt:

- breite Palette an Lebenswelten thematisch abbilden, die die Kinder hier kennenlernen, z. B. Straßenverkehr, Spielplatz, Natur, Einkauf/Lebensmittel, Stadtleben

- idealerweise fortlaufende Narration: Charaktere können durch die Wimmelgeschichte begleitet werden und auf jeder Seite wiedergefunden werden

- Es können bereits bekannte Kinderbuch-Charaktere Teil der Bücher sein.

Zusatzmaterial / Übersetzungen als PDF:

Zusätzlich soll das Buch für die Altersklasse 2-6 Jahre online neben Deutsch in voraussichtlich 13 weiteren Sprachen als PDF frei zugänglich gemacht werden. Die Übersetzung muss nicht über den Verlag erfolgen, jedoch die grafische Umsetzung für die 13 weiteren Onlineversionen des Buches.

Optional:

- Multimediale Verlängerung z. B. durch Hörelemente, sodass der deutsche Text über QR-Code pro Doppelseite vorgelesen wird

- Es können sowohl Konzepte als auch bereits erschienene oder noch erscheinende Titel eingereicht werden, die gleichzeitig im Handel erscheinen bzw. erschienen sind/erscheinen werden, sofern sie an die vorgegebenen Anforderungen adaptiert werden und den technischen und inhaltlichen Anforderungen entsprechen.

- Es dürfen keine Konzepte/Titel eingereicht werden, die bereits in diesem oder einem anderen Programmbereich der Stiftung Lesen eingesetzt wurden oder werden.

Bindungswirkung der Zuschlagserteilung

Die später zu liefernden Bücher sind grundsätzlich so auszugestalten, wie sie von der AG anhand der eingereichten Konzepte und Illustrationen im Ausschreibungsverfahren bezuschlagt wurden. Änderungen der inhaltlichen Gestaltung sind nach Auftragsvergabe nur nach Aufforderung und in Abstimmung mit der AG zulässig. Nach der Zuschlagserteilung müssen die Pappbilderbücher (=Wimmelbücher) gemäß der Leistungsbeschreibung entwickelt werden und als Muster (Prototyp) der AG zur Freigabe vorgelegt werden. Anschließend müssen gegebenenfalls Korrekturphasen für mögliche Nachbesserungen und Abstimmungen mit der AG eingeplant werden. Die Bücher dürfen erst nach Freigabe durch die AG produziert werden.

Lieferung

Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die bezuschlagte Stückzahl von 35.000 Büchern für zwei- bis sechsjährige Kinder zwischen dem 11. und bis spätestens 14. April 2023 eintreffend, frei Haus und fristgerecht zu liefern. Die Lieferung erfolgt einheitlich an einen noch zu benennenden Ort in Deutschland (voraussichtlich im PLZ-Bereich 66822), der dem Bieter rechtzeitig - d. h. mindestens vier Wochen vor Lieferung - mitgeteilt wird. Der Ausschuss für die Produktion muss so kalkuliert werden, dass eine Unterlieferung zu 100 % ausgeschlossen wird. Überdrucke sind zu max. 1,5 % zulässig.

Projektansprechpartner

Der Auftragnehmer benennt einen verantwortlichen Projektansprechpartner.

Beachten Sie die Vergabeunterlagen und verwenden Sie zur Angebotsabgabe das vorbereitete Angebot sowie das vorbereitete Preisblatt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Herstellerische Qualität des Blindmusters / Gewichtung: 4%
Qualitätskriterium - Name: Gesamtkonzept und Struktur / Gewichtung: 24%
Qualitätskriterium - Name: Textgestaltung und Sprache / Gewichtung: 12%
Qualitätskriterium - Name: Illustrationen / Gewichtung: 10%
Qualitätskriterium - Name: Geschichte/Inhalt / Gewichtung: 10%
Preis - Gewichtung: 40%
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 52 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 25/10/2022
Ende: 14/04/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Einreichungsvorgaben:

Im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens müssen bis zum 22.09.2022 (12:00 Uhr) Exposés eingereicht werden, die Folgendes enthalten:

- Darstellung des Konzepts auf maximal zwei A4-Seiten, dazu mindestens zwei gestaltete Doppelseiten als Prototyp

- Kurzinformationen zu Autoren/Illustratoren (auf max. eine A4-Seite)

- Ein Blindmuster, das in Format und Ausstattung dem später zu produzierenden Buch entspricht, per Post

- alle Konzepte, Autoren-/Illustratoreninfos und Illustrationen als digitale PDFVersion und ausgedruckt per Post

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Bildergeschichte im Comicstil-Sonderedition für sechs- bis neunjährige Kinder

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
79970000 Verlagsdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Stiftung Lesen Römerwall 40 55131 Mainz Die Lieferung erfolgt einheitlich an einen noch zu benennenden Ort in Deutschland, der dem Bieter rechtzeitig - d. h. mindestens vier Wochen vor Lieferung - mitgeteilt wird. Voraussichtlich wird die Lieferung im PLZ-Bereich 66822 liegen.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Konzeption, Produktion und fix und fertige Lieferung einer Bildergeschichte im Comicstil für sechs- bis neunjährige Kinder mit einer Auflage von 35.000 Exemplaren der nachstehend näher spezifizierten Buch-Sonderedition.

FACHLOS 2:

Der/die Erstplatzierte/r des Ausschreibungsverfahrens der Bildergeschichte im Comicstil-Sonderedition für sechs- bis neunjährige Kinder liefert in 2023: 35.000 Buchexemplare.

Folgende Leistungen hat der Auftragnehmer zu erbringen:

Herstellerische Ausführung:

Breite 15 bis max. 18 cm / Höhe: 22 bis max. 24 cm

- Seiten 48-56 Seiten zzgl. U1-U4

- Sonderedition: Lesestart-Branding auf U1 und U4 sowie weitere Textbausteine

- Druck: 4/4-farbig

- Buchbinderische Verarbeitung: Hardcover

- Maximales Gewicht je Buch: 300 Gramm

Materialanforderungen / Herstellerische Qualität:

- farbecht; auch entsprechend Schweiß- und Speichelechtheitstests

- Produkt + Material unbedenklich: alle Materialien frei von Azo-Farbstoffen und PVC, ungiftig, stabil, bissfest (Nachweis aller Anforderungen auf Nachfrage)

- Pappe sollte Anteile aus Recycling-Papier enthalten, dennoch Anmutung von Weißpappe haben

- Papier FSC-zertifiziert

Inhaltsvorgaben

Folgende Vorgaben werden vonseiten der AG als feste Rahmenpunkte gesetzt, die Bieter dürfen zudem eigene Ideen bei der Einreichung einbringen.

Gesamtkonzept und Struktur:

- Bildergeschichte im Comicstil mit Kapitelstruktur

- Idealerweise steigert sich der Schwierigkeitsgrad pro Kapitel (von keinem Text zu mehr Text)

- Geschichte wird für Nichtleser/-innen schon über die Bildebene ersichtlich

Textgestaltung und Sprache:

- Druckschrift / Erstleseschrift

- einfache Sprache

- Textanteil soll sich idealerweise von Kapitel zu Kapitel steigern (erste Schwierigkeitsstufe im Idealfall textlos, der höchste Schwierigkeitsgrad sollte aber über einfache Sätze nicht hinausgehen)

- Text steht nicht im Fokus, sondern die Bildgeschichte

- gendergerechte und diskriminierungsfreie Sprache

Illustrationen:

- Vielfalt abbilden in jeder Hinsicht (z. B. ethnische Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, körperliche und geistige Fähigkeiten, Familienstruktur

etc.) und stereotyp- und diskriminierungsfreie Abbildungen

- kindgerechter Illustrationsstil

Geschichte / Inhalt:

- einzelne Kapitel können eine zusammenhängende Geschichte darstellen oder unterschiedliche Episoden

- Wünschenswert wären interaktive Elemente zum Miträtseln oder Seiten zum Selbstergänzen/-gestalten

- Themenwelt kann vielfältig gestaltet sein, sollte aber Alltagsbezug haben. Mögliche Themen wären Freundschaft, Miteinander, Abenteuer, Schulalltag

- Stil kann märchenhaft/fantastisch/magisch, lustig/spaßig, voll Spannung und zum Miträtseln sein.

- Es können bereits bekannte Kinderbuch-Charaktere Teil der Bücher sein.

Zusatzmaterial / Übersetzungen als PDF:

Das Buch für die Altersklasse 6-9 Jahre soll auch durch (mehrsprachige) digitale Zusatzangebote begleitet werden.

Die exakten Produkte werden gemeinsam von Verlag und Stiftung Lesen entsprechend des Buches entwickelt. Als Grundlage für ein Angebot gehen wir von der grafischen Umsetzung von einem Auszug des Buches (8 Doppelseiten) in voraussichtlich 13 weiteren Sprachen aus.

Optional:

- idealerweise Schlüsselworte herausstellen (typografisch oder mit zusätzlichen Bildwörtern), um den Wortschatzaufbau zu fördern

- Es können sowohl Konzepte als auch bereits erschienene oder noch erscheinende Titel eingereicht werden, die gleichzeitig im Handel erscheinen bzw. erschienen sind/erscheinen werden, sofern sie an die vorgegebenen Anforderungen adaptiert werden und den technischen und inhaltlichen Anforderungen entsprechen.

- Es dürfen keine Konzepte/Titel eingereicht werden, die bereits in diesem oder einem anderen Programmbereich der Stiftung Lesen eingesetzt wurden oder werden.

Bindungswirkung der Zuschlagserteilung

Die später zu liefernden Bücher sind grundsätzlich so auszugestalten, wie sie von der AG anhand der eingereichten Konzepte und Illustrationen im Ausschreibungsverfahren bezuschlagt wurden. Änderungen der inhaltlichen Gestaltung sind nach Auftragsvergabe nur nach Aufforderung und in Abstimmung mit der AG zulässig.

Nach der Zuschlagserteilung müssen die Hardcover (=Bildgeschichten im Comicstil) gemäß der Leistungsbeschreibung entwickelt werden und als Muster (Prototyp) der AG zur Freigabe vorgelegt werden. Anschließend müssen gegebenenfalls Korrekturphasen für mögliche Nachbesserungen und Abstimmungen mit der AG eingeplant werden. Die Bücher dürfen erst nach Freigabe durch die AG produziert werden.

Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die bezuschlagte Stückzahl von 35.000 Büchern für sechs- bis neunjährige Kinder zwischen dem 11. und bis spätestens 14. April 2023 eintreffend, frei Haus und fristgerecht zu liefern. Die Lieferung erfolgt einheitlich an einen noch zu benennenden Ort in Deutschland (voraussichtlich im PLZ-Bereich 66822), der dem Bieter rechtzeitig - d. h. mindestens vier Wochen vor Lieferung - mitgeteilt wird.

Der Ausschuss für die Produktion muss so kalkuliert werden, dass eine Unterlieferung zu 100 % ausgeschlossen wird. Überdrucke sind zu max. 1,5 % zulässig.

Projektansprechpartner:

Der Auftragnehmer benennt einen verantwortlichen Projektansprechpartner.

Beachten Sie die Vergabeunterlagen und verwenden Sie zur Angebotsabgabe das vorbereitete Angebot sowie das vorbereitete Preisblatt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Herstellerische Qualität / Gewichtung: 4%
Qualitätskriterium - Name: Gesamtkonzept und Struktur / Gewichtung: 20%
Qualitätskriterium - Name: Textgestaltung und Sprache / Gewichtung: 11%
Qualitätskriterium - Name: Illustrationen / Gewichtung: 14%
Qualitätskriterium - Name: Geschichte/Inhalt / Gewichtung: 11%
Preis - Gewichtung: 40%
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 52 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 25/10/2022
Ende: 14/04/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Einreichungsvorgaben:

Im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens müssen bis zum 22.09.2022 (12:00 Uhr) Exposés eingereicht werden, die Folgendes enthalten:

- Darstellung des Konzepts auf maximal zwei A4-Seiten, dazu mindestens zwei gestaltete Doppelseiten als Prototyp

- Kurzinformationen zu Autoren/Illustratoren (auf max. eine A4-Seite)

- Ein Blindmuster, das in Format und Ausstattung dem später zu produzierenden Buch entspricht, per Post

- alle Konzepte, Autoren-/Illustratoreninfos und Illustrationen als digitale PDFVersion und ausgedruckt per Post

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Der Bieter reicht einen aktuellen Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate) ein.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Der Bieter legt den Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mehr als 1,5 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden sowie mehr als 1 Million Euro für Vermögensschäden auf Nachfrage des Auftraggebers sofort, ansonsten spätestens bei Vertragsbeginn vor.

Der Bieter füllt das Formular: "Bietererklärung: Eignungsangaben" vollständig aus, das von der AG zur Verfügung gestellt wird.

Erklärung zum Umsatz des Unternehmens:

Der Bieter gibt jeweils den Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre sowie den mittleren Umsatz in Euro (ohne Umsatzsteuer) an.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Der Bieter reicht eine Präsentation seines Unternehmens auf maximal fünf Seiten ein.

Der Bieter reicht die FSC-Zertifizierung des zu verwendenden Papiers ein.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Zum Nachweis der Eignung müssen die Bieter mindestens drei vergleichbare Referenzen aus den letzten drei Jahren nachweisen. Gelingt einem Bieter dieser Nachweis nicht, wird das Angebot ausgeschlossen (Mindestanforderung, siehe Formular Eignungsangaben).

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Nachweise für die vorstehenden Erklärungen werden die Bieter spätestens 5 Kalendertage nach Aufforderung durch die Auftraggeberin zum Nachweis der Richtigkeit vorlegen. Eine verspätete Vorlage oder eine falsche Erklärung berechtigt die Auftraggeberin zum Ausschluss des Angebotes vom Vergabeverfahren.

Unter Berücksichtigung der aktuellen DSGVO erklärt der Bieter sich damit einverstanden, dass die von ihm mitgeteilten personenbezogenen Daten für das Vergabeverfahren verarbeitet und gespeichert werden können.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 22/09/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/11/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 22/09/2022
Ortszeit: 14:00
Ort:

55131 Mainz, Römerwall 40

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Es findet keine öffentliche Submission statt.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4YLNR1MC

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

1) Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem AG gerügt werden;

2) Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus diesem Bekanntmachungstext erkennbar sind, innerhalb der in der Bekanntmachung benannten Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gegenüber der AG gerügt werden;

3) Gemäß § 160 Abs. 3 NR. 3 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gegenüber der AG gerügt werden;

4) Hilft die AG der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der AG, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen des § 160 Abs. 3 GWB vorliegen;

5) Die AG weist zugleich auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
26/07/2022

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alsenz
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Hönningen
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Duppach
Edenkoben
Eich
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Föhren
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Algesheim
Gau-Bickelheim
Gebhardshain
Germersheim
Gerolsheim
Gerolstein
Grafschaft
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hahn-Flughafen
Hahnstätten
Halsenbach
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Insheim
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchen
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Kobern-Gondorf
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Limburgerhof
Lingenfeld
Linz am Rhein
Ludwigshafen am Rhein
Lustadt
Maikammer
Mainz
Mastershausen
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberwesel
Ochtendung
Odernheim am Glan
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rheinböllen
Rockenhausen
Rodalben
Rodder
Roßbach (Wied)
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goar
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schwabenheim an der Selz
Schweich
Selters
Serrig
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Steinebach/Sieg
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weiler bei Bingen
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wintrich
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken