Beschaffung von 3.500 EA Abschussrohr und Patrone 60 mm, DM72A1, HEAT-RA, Vers.-Nr.: 1310-12-399-2766 gemäß TL 1310-0078, Ausgabe 4, vom 08.02.2021
Bekanntmachung vergebener Aufträge in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer:
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Koblenz
Postleitzahl: 56073
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
Zu Händen von:[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers: http://www.evergabe-online.de/
Elektronischer Zugang zu Informationen: http://www.evergabe-online.de/
Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen: http://www.evergabe-online.de/
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
Kauf
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Siehe Verzeichnis der Empfängeranschriften
NUTS-Code DEA5A Siegen-Wittgenstein
Die Panzerfaust 3 IT ist eine von der Schulter zu schießende, rückstoßarme Munition. Sie ist zweiteilig aufgebaut und setzt sich aus den Teilgeräten Abschuss- rohr mit Patrone, 60 mm, DM72A1, HEAT-RA einerseits sowie dem Abschussgerät Panzerfaust 3 andererseits zusam-men. Die beiden Geräteteile werden vom Soldaten vor dem Einsatz mittels einer eingebauten Schnellspannvorrichtung miteinander verbunden.
Das Abschussgerät ist nicht Gegenstand dieser Beschaffung.
Die Patrone ist mit dem Abschussrohr zunächst fest verbaut. Erst mit dem Abschuss der Patrone wird sie vom Abschussrohr getrennt. Das Abschussrohr ist so konstruiert, dass es durch die Druckbelastung bei Zündung in seiner Struktur zerstört wird. Es bleibt als Abfall zurück, damit der Soldat nach dem Abschuss nicht weiterhin mit dem großen Gewicht des Abschussrohres belastet wird. Wiederverwendbar ist nur das deutlich leichtere Abschussgerät.
Bei der Patrone handelt es sich um eine überkalibrige Hohlladungsmunition, die mit dem Abschussgerät inkl. Optik Pzf 3 verschossen wird. Sie dient in der Hauptsa- che der Bekämpfung von schweren Panzern, die durch ERA-Boxen geschützt sind. Wird eine Spikebaugruppe eingeschoben, ist auch die Bekämpfung leicht gepanzerter Ziele und befestigter Stellungen möglich. Damit dient sie der Panzer- abwehr aller Truppen.
Die Patrone Pzf 3 IT DM72A1 hat eine Reichweite von 300 Metern und kann in zwei verschiedenen Modi (HEAT und HESH) verschossen werden.
Im Modus HESH funktioniert die Patrone als Quetschkopfgeschoss. Dies bedeutet, dass die Pzf 3 IT DM72A1 beim Auftreffen auf dem Ziel Plastiksprengstoff verteilt und erst hinterher zündet. Dadurch kommt es zu einer großflächigen Druckwir- kung auf dem Ziel.
Im Modus HEAT dient das Geschoss der Durchbrechung von Panzerstahl. Durch die Zündung der Treibladung entsteht ein sogenannter "Metallstrahl", der die Panzerung aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit bis zu 700 mm durchbohren kann.
35620000 Raketen
ohne MwSt
Abschnitt IV: Verfahren
Begründung der Auftragsvergabe ohne vorherige Auftragsbekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union (ABl.)
Richtlinie 2009/81/EG
1) Begründung der Wahl des Verhandlungsverfahrens ohne vorherige Auftragsbekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union gemäß Artikel 28 der Richtlinie 2009/81/EG
Alle Angebote, die im Anschluss an ein offenes Verfahren, ein nicht offenes Verfahren oder einen wettbewerblichen Dialog abgegeben wurden, waren nicht ordnungsgemäß oder unannehmbar. Es wurden lediglich die Bieter an den Verhandlungen beteiligt, die die qualitativen Eignungskriterien erfüllten: nein
Die Fristen des nicht offenen Verfahren und des Verhandlungsverfahrens mit vorheriger Auftragsbekanntmachung sind mit der krisenbedingten Dringlichkeit nicht vereinbar: nein
Zwingende Dringlichkeit im Zusammenhang mit Ereignissen, die der öffentliche Auftraggeber / der Auftraggeber nicht voraussehen konnte und die den strengen Bedingungen der betreffenden Richtlinie genügen: nein
Auftrag betrifft andere als die in Artikel 13 der Richtlinie 2009/81/EG genannten Forschungs- und Entwicklungsleistungen: nein
Die betreffenden Erzeugnisse werden gemäß den in der Richtlinie genannten Bedingungen ausschließlich für Forschungs-, Versuchs-, Untersuchungs- oder Entwicklungszwecke hergestellt: nein
Zusätzliche Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen, deren Beschaffung den strengen Vorschriften der Richtlinie genügt: nein
Lieferung von Waren, die an einer Warenbörse notiert und gekauft werden: nein
Neue Bauleistungen/Dienstleistungen, die in der Wiederholung gleichartiger Bau- oder Dienstleistungen bestehen und die gemäß den strengen Vorschriften der Richtlinie vergeben werden: nein
Auftrag betrifft die Erbringung von Luft- und Seeverkehrsdienstleistungen für im Ausland stationierte oder zu stationierende Streitkräfte eines Mitgliedstaats und genügt den strengen Vorschriften der Richtlinie: nein
2) Sonstige Begründung der Auftragsvergabe ohne vorherige Auftragsbekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union
Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Nach Art. 15 Abs. 1 lit. a der Richtlinie 2014/24/EU, die die Richtlinie 2004/18/EG aufhebt und ersetzt, gilt diese nicht für die Vergabe öffentlicher Aufträge in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit, die in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/81/EG fallen. Das trifft hier zu. Eine vorherige Bekanntmachungkonnte daher unterbleiben, weil der Auftrag aus technischen Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden kann (Art. 28 Nr. 1lit. e der Richtlinie 2009/81/EG).
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Burbach
Postleitzahl: 57299
Land: Deutschland
Wert: 0.01 EUR
ohne MwSt
Bei jährlichem oder monatlichem Wert:
Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll:
unbekannt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]