Wasserhaushaltsmodellierung der Eider Referenznummer der Bekanntmachung: M2/Z3/162.02/021/061
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Koblenz
NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 56068
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bafg.de
Abschnitt II: Gegenstand
Wasserhaushaltsmodellierung der Eider
Das ca. 2 000 km² große Einzugsgebiet der Eider befindet sich im norddeutschen Tiefland nördlich des Nord-Ostsee-Kanals und ist hydrologisch und wasserwirtschaftlich dominiert durch die Gezeiten der Nordsee und durch die anthropogene Steuerung eines komplexen Entwässerungssystems bestehend aus Längs- und Quergräben, Wehren, Sielen und Schöpfwerken.
Für dieses Gebiet ist durch die Bundesanstalt für Gewässerkunde im Auftrag des WSA Tönning eine Wasserhaushaltsmodellierung:
für eine Wasserstands- und Abflussvorhersage und
für Langzeitsimulationen unter geänderten Randbedingungen durchzuführen.
Dafür ist für das gesamte Einzugsgebiet der Eider mit dem Modell-Framework HydPy-L ein neues Wasserhaushaltsmodell HydPy-L-EIDER im Stundenzeitschritt aufzubauen. Hydpy-L verwendet die Grundfunktionalitäten des Wasserhaushaltsmodell LARSIM.
Für das Teil-Einzugsgebiet der Alten Sorge bis zum Pump- und Sielwerk Steinschleuse (Stein-schleuse/Alte Sorge, siehe Abbildung 1, Einzugsgebiet ca. 140 km²) liegt das bestehende hydrodynamisch-hydraulisch gekoppelte Modellwerkzeug SOBEK-WALRUS-AlteSorge vor. Mit diesem sollen Szenarienrechnungen und Sensitivitätsuntersuchungen durchgeführt werden. In Kombination mit den Sensitivitätsanalysen sollen Anpassungen der Modellparameter (Kalibrierung/ Regionalisierung) sowie der Koppelung beider Modellansätze zur Optimierung der Simulationsergebnisse vorgenommen werden. Das Besondere an diesem Gebiet ist, dass es mit die höchste Grabendichte im Gebiet verzeichnet und über die Entwässerungsanlage Steinschleuse direkten Anschluss an die in diesem Streckenabschnitt noch tide- und staubeeinflusste Eider hat.
Die Projektbearbeitung wird in 2 Losen vergeben:
LOS 1 deckt den Entwicklungsteil ab, also die Erstellung und Kalibrierung/Validierung des Was-serhaushaltsmodells HydPy-L-EIDER. Die mit HydPy-L-EIDER simulierten Abflüsse sind die Randbedingungen für das hydrodynamische Modell 1D-HN-SOBEK-EIDER, welches für die Flussläufe der Eider, der Sorge bis zum Pegel Sorgbrück und der Treene bis zum Pegel Eggebeck parallel im Rahmen einer weiteren BfG-Vergabe aufgebaut wird (siehe Abbildung 1, Fließ-schema Anlage 1b).
LOS 2 fokussiert auf die in Kapitel 2 formulierten Forschungsfragen, denen über Szenarienrechnungen und Modell-Anpassungen im Teil-Einzugsgebiet der Steinschleuse/Alte Sorge nachgegangen werden soll.
Beide Lose können unabhängig voneinander bearbeitet werden. Jeder Bieter kann sich auf ein Los oder auf beide Lose bewerben. Es wird ein Teilnahmewettbewerb durchgeführt. LOS 1 und LOS 2 sollen parallel bearbeitet werden und starten zeitgleich.
Aufbau des Wasserhaushaltsmodells Hydpy-L-EIDER
Position 1.1: Vorbereitung, Ablaufplan der Projektbearbeitung
Position 1.2: Aufbereitung der hydrologischen Grundlagendaten
Position 1.3: Aufbereitung der räumlichen Grundlagendaten
Position 1.4: Aufbereitung der Daten für Schöpfwerke / Pumpwerke
Position 1.5: Erstellung des lauffähigen Wasserhaushaltsmodells
Position 1.6: Kalibrierung und Validierung des Stundenwertmodells HYDPY-L-EIDER
Position 1.7: Erstellung eines Fließschemas für das Einzugsgebiet
Position 1.8: Dokumentation / Berichte
Position 1.9: Projektbesprechungen, Abschlusspräsentation
Sensitivitätsanalysen und Weiterentwicklung des Modells SOBEK-WALRUS-AlteSorge
Position 2.1: Vorbereitung, Ablaufplan der Projektbearbeitung
Position 2.2: Modellgerechte Aufbereitung der Daten
Position 2.3: Sensitivitätsanalysen mit SOBEK-WALRUS-AlteSorge
Position 2.4: Weiterentwicklung von SOBEK und WALRUS
Position 2.5: Szenarienrechnungen mit dem konsolidierten Modellsystem
Position 2.6: Dokumentation / Berichte
Position 2.7: Projektbesprechungen, Abschlusspräsentationen
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Aufbau des Wasserhaushaltsmodells Hydpy-L-EIDER
Ort: Koblenz
NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Sensitivitätsanalysen und Weiterentwicklung des Modells SOBEK-WALRUS-AlteSorge
Ort: Koblenz
NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Ort: Bonn
Land: Deutschland