Adenau
Albig
Alflen
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Billigheim-Ingenheim
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Edenkoben
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Bickelheim
Germersheim
Gerolstein
Göllheim
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hamm
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hillesheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Hof (Westerwald)
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Lingenfeld
Linz am Rhein
Longkamp
Ludwigshafen am Rhein
Maikammer
Mainz
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberkail
Oberwesel
Ochtendung
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rhodt unter Rietburg
Rodalben
Rodder
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goar
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schweich
Selters
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Thalfang
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Wolsfeld
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken

Deutschland – Operationstechnik – roboter-assistiertes Chirurgiesystem

777041-2025 - Vorankündigung – Direktvergabe
Deutschland – Operationstechnik – roboter-assistiertes Chirurgiesystem
OJ S 226/2025 24/11/2025
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: roboter-assistiertes Chirurgiesystem
Beschreibung: Am Klinikum ist ein OP-Roboter des Typs da Vinci von der Firma Intuitive Surgical im Einsatz. Dieses System wird zu ca. 80% in der Urologie und 20% in der Viszeralchirurgie eingesetzt und ist nahezu vollständig ausgelastet. Um das Klinikum für die Zukunft strategisch gut aufzustellen, soll das Verfahren in der Chirurgie v.a. bei kolorektalen Eingriffen verstärkt zum Einsatz kommen. Das Klinikum Ludwigshafen beabsichtigt daher, einen Nutzungsvertrag über einen weiteren OP-Roboter des Typs da Vinci abzuschließen, der auf der Basis "pay as you go", abgerechnet werden soll. Abgerechnet werden dabei nur die Anwendungen, die mit dem System geleistet worden sind. Der OP-Roboter da Vinci ist derzeit noch immer das einzige klinisch etablierte Roboter-assistierte Chirurgiesystem, das für die Allgemein- und Viszeralchirurgie auf dem Markt angeboten wird. Im Rahmen der Vorbereitung der Beschaffung wurde eine Markterkundung durchgeführt, in der Form, dass die Ergebnisse von durchgeführten und auf TED veröffentlichten Ausschreibungen ausgewertet worden sind. Es wurden insgesamt 11 Bekanntmachungen, teilweise mit mehreren Gebietslosen, aus den Jahren 2024 und 2025 über vergebene Aufträge ausgewertet. Bei jedem dieser vergebenen Aufträge ist als Anzahl der eingegangenen Teilnahmeanträge oder Angebote immer die Menge "1" angegeben worden. Faktisch lässt sich daher feststellen, dass es für Roboter-assistierte Chirurgiesysteme keinen Wettbewerb gibt.
Kennung des Verfahrens: ed61a13a-5e88-4f1d-a358-1acf3b64c10e
Interne Kennung: 2025-018-EK
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33160000 Operationstechnik
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33162000 OP-Ausrüstung und OP-Instrumente
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bremserstr. 79
Stadt: Ludwigshafen
Postleitzahl: 67063
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt (DEB34)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP6YYMYELC#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: roboter-assistiertes Chirurgiesystem
Beschreibung: Derzeit ist es leitliniengerecht, sowohl konventionell als auch laparoskopisch zu operieren. Die aktuelle Datenlage zeigt allerdings, dass die Anwendung robotisch-assistierter Operationssysteme international, aber auch national, exponentiell zunimmt, insbesondere in der Viszeralchirurgie. Bereits jetzt stellt beispielsweise die roboterassistierte radikale Prostatektomie weltweit den häufigsten robotisch durchgeführten Eingriff dar. Der Großteil der roboterassistierten viszeralchirurgischen Eingriffe entfällt auf kolorektale Operationen. In der Literatur und in aktuellen Registern finden sich zunehmend Hinweise auf Vorteile der robotisch-assistierten Chirurgie, darunter: - geringere Rate an Komplikationen, - kürzere Krankenhausverweildauer, - geringere Morbidität und Mortalität bei bestimmten Eingriffen, - niedrige Konversionsraten, - bessere funktionelle Patientenergebnisse. Auch wenn für viele Fragestellungen weiterhin die Evidenz durch randomisiert-kontrollierte Studien (RCT) fehlt, zeigen z.B. Trendanalysen der deutschen StuDoQ Robotik-Registerdaten signifikante Verbesserungen in den o.g. Qualitätsindikatoren bei kolorektalen Eingriffen. Die robotische Plattform wird von Chirurgen zunehmend geschätzt, insbesondere aufgrund der verbesserten Ergonomie, der stabilen 3D-Visualisierung sowie der zusätzlichen Freiheitsgrade und präzise steuerbaren Instrumente. Robotische Operationen ermöglichen minimal-invasive Eingriffe selbst bei komplexen Tumor- und Rekonstruktionseingriffen, welche laparoskopisch bislang oft technisch schwierig oder unmöglich sind. Die Technologie hilft, den Blutverlust zu reduzieren, kleinere Narben zu hinterlassen, die postoperative Schmerzen zu mindern und beschleunigt die Rekonvaleszenz der Patienten. Die Dynamik der viszeralchirurgischen Weiterentwicklung zeigt, dass Krankenhäuser, die nicht in zukunftsfähige Operationstechnologien investieren, mittelfristig im Wettbewerb um Patienten und Mitarbeitende sowie im Bereich wissenschaftlicher Entwicklung und Qualitätssicherung an Boden verlieren. Aufgrund der nahezu vollständigen Auslastung des bereits vorhandenen Systems ist die Ausweitung des robotisch-assistierten viszeralchirurgischen Eingriffsspektrums am Klinikum nicht möglich, ohne die urologischen Eingriffe einzuschränken. Zur Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit, Ausbau des viszeralchirurgischen Portfolios und Wettbewerbsfähigkeit ist daher die Anschaffung eines weiteren OP-Robotersystems zwingend notwendig.
Interne Kennung: 2025-018-EK
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33160000 Operationstechnik
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33162000 OP-Ausrüstung und OP-Instrumente
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bremserstr. 79
Stadt: Ludwigshafen
Postleitzahl: 67063
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt (DEB34)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 7 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Gesamtkosten
Beschreibung: Gesamtpreis für die Nutzungsgebühr des Systems für 7 Jahre auf Basis "pay as you go"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung - Geschäftsstelle -
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 135 Abs. 3 GWB: innerhalb von 10 Tagen ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH

6. Ergebnisse

Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2b VgV ist ein Verhandlungsverfahren ohne vorherigen Teilnahmewettbewerb zulässig, wenn der Auftrag wegen seiner technischen Besonderheiten nur von einem bestimmten Unternehmen ausgeführt werden kann. Zusätzlich darf es gem. § 14 Abs. 6 VgV keine vernünftige Alternative oder Ersatzlösung geben, und die Ausschließlichkeitssituation darf nicht durch den öffentlichen Auftraggeber selbst mit Blick auf das anstehende Vergabeverfahren herbeigeführt werden. Die Festlegung auf den da Vinci OP-Roboter verstößt weder gegen den Grundsatz der Produktneutralität (§ 31 Absatz 6 VgV), noch ist diese das Ergebnis einer künstlichen Wettbewerbseinschränkung (§ 14 Absatz 6 VgV), wenn eine Durchbrechung dieser Grundsätze sachlich gerechtfertigt ist, d.h. wenn hierfür nachvollziehbare, objektiv und auftragsbezogene Gründe vorliegen und die Produktfestlegung somit willkürfrei getroffen wurde. Dies ist vorliegend der Fall: Nach allgemeiner Kenntnis und auf Grundlage der Markterkundung (Auswertung von vergebenen Aufträgen öffentlicher Ausschreibungen) wurde festgestellt, dass der da Vinci derzeit das einzige klinisch-etablierte Roboter-assistierte Chirurgiesystem ist, das für die Allgemein- und Viszeralchirurgie verwendbar ist. Zusätzlich verpflichtet § 14 Abs. 6 den Auftraggeber, vor der Festlegung auf einen bestimmten Anbieter Ersatzlösungen und Alternativen zu prüfen. Hierbei sind funktionell vergleichbare Produkte in Betracht zu ziehen. Erst wenn die Ungeeignetheit aller weiteren verfügbaren Produkte positiv feststeht, kann eine Ausschließlichkeit aus technischen Gründen bestehen. Dabei reicht es nicht aus, dass die Anforderungen des öffentlichen Auftraggebers nur von einem Produkt erfüllt werden. Das ist hier Fall: Es gibt keine alternativen Roboter-assistierten Chirurgiesysteme. Somit ist diesbezüglich eine Vergabe im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne vorherige Bekanntmachung zulässig.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: INTUITIVE SURGICAL DEUTSCHLAND GMBH
Angebot:
Kennung des Angebots: 07.11.2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025-018-EK
Titel: Nutzungs- und Lizenzvertrag Pay-as-you-go
Datum der Auswahl des Gewinners: 21/11/2025

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH
Registrierungsnummer: HRB-Nr. 3770
Postanschrift: Bremserstr. 79
Stadt: Ludwigshafen
Postleitzahl: 67063
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt (DEB34)
Land: Deutschland
Telefon: +49 621503-4876
Internetadresse: https://www.klilu.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung - Geschäftsstelle -
Registrierungsnummer: DE355604198
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 613116-2234
Internetadresse: https://mwvlw.rlp
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: INTUITIVE SURGICAL DEUTSCHLAND GMBH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 720585
Postanschrift: Guerickestraße 1
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79108
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7b185d7e-e881-46f9-8e6b-2c23b97d2aab - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/11/2025 13:15:26 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 777041-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 226/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/11/2025