5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71520000 Bauaufsicht
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt stufenweise: Zunächst werden als erste Leistungsstufe die Leistungsphasen 1-3 nach HOAI beauftragt, in einer zweiten Leistungsstufe die Leistungsphasen 4-9 nach HOAI. Ein Anspruch auf Beauftragung der zweiten Leistungsstufe besteht nicht. Auftragsgegenstand ist die Generalsanierung der Sporthalle. Sollte sich wider Erwarten ein Neubau als wirtschaftlicher herausstellen, wird der Auftragnehmer optional mit der Neubauplanung und der Abbruchplanung beauftragt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Reihe Bäume 21
Stadt: Mülheim-Kärlich
Postleitzahl: 56218
Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis der Leistung
Beschreibung: Das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit einem 1,5-fachen Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert. In die Wertung Ihres Angebots fließen alle aus dem Angebotsformblatt ersichtlichen Angebotsbestandteile ein, unter anderem die Zeithonorare mit folgenden, geschätzten Zeitansätzen: - 20 Stunden Geschäftsführer/Partner/Inhaber - 50 Stunden angestellte Architekten/Ingenieure - 40 Stunden Zeichner/Schreibkraft/sonstige Mitarbeiter
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Herangehensweise an die Planungsaufgabe im Hinblick auf Ressourcenschonung bei Bau und anschließender Nutzung
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Herangehensweise an die Planungsaufgabe im Hinblick auf Ressourcenschonung bei Bau und anschließender Nutzung" erhält ein Angebot 7-10 Punkte, wenn es erwarten lässt, dass die Sanierungsaufgabe unter geringstmöglichem Ressourceneinsatz umgesetzt werden wird und der weitere Betrieb unter geringstmöglichem Ressourcenverbrauch (insbesondere Energie und Wasser) möglich sein wird, 4-6 Punkte, wenn es erwarten lässt, dass die vorgenannten Ziele in durchschnittlicher Weise erreicht werden, 0-3 Punkte, wenn es erwarten lässt, dass die vorgenannten Ziele gar nicht oder in nur geringfügigem oder unterdurchschnittlichem Umfang erreicht werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Herangehensweise an die Planungsaufgabe im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Herangehensweise an die Planungsaufgabe im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit" erhält ein Angebot 7-10 Punkte, wenn es eine wirtschaftliche Umsetzung der Änderungen und Ergänzungen an Raumprogramm und Barrierefreiheit erwarten lässt und darüber hinaus Methoden vorschlägt, die der Auftraggeberin eine gute Abwägung zwischen den verschiedenen Aspekten von Ressourcenschonung, Raumprogramm/Barrierefreiheit und Wirtschaftlichkeit ermöglichen, 4-6 Punkte, wenn es erwarten lässt, dass die vorgenannten Aspekte mit durchschnittlichem Aufwand und durchschnittlichen Kosten umgesetzt werden können, 0-3 Punkte, wenn es erwarten lässt, dass die vorgenannten Aspekte gar nicht, nur mit Einschränkungen oder nur unter hohem Kostenaufwand umgesetzt werden können.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Örtliche Präsenz, Qualität, Methodik und Organisation in der Phase der Bauüberwachung
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Örtliche Präsenz, Qualität, Methodik und Organisation in der Phase der Bauüberwachung" werden für die Beurteilung herangezogen - die Präsenz und die Erreichbarkeit der Bauleitung - Berufserfahrungen und Qualifikation des zur Bauleitung vorgesehenen Personals - Methodik zur Sicherstellung einer mangelfreien und funktionsgerechten Bauausführung. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, mit dem eine gut qualifizierte und erreichbare Bauleitung angeboten wird, und mit dem Methoden vorgeschlagen werden, die eine mangelfreie und funktionsgerechte Bauausführung mit großer Sicherheit erwarten lassen und der Bauprozess lückenfrei dokumentiert wird. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, mit dem die vorgenannten Aspekte in durchschnittlicher Weise erreicht werden. 0-3 Punkte erhält ein Angebot, bei dem eine Leistungserbringung durch berufsunerfahrenes und nicht hinreichend qualifiziertes Personal angeboten wird, von einer Präsenz der Bauleitung nicht oder nur mit erheblichen Einschränkungen auszugehen ist, und die vorgeschlagene Methodik zur Sicherstellung einer mangelfreien und funktionsgerechten Bauausführung nicht oder nur sehr eingeschränkt geeignet sind.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich nicht preislicher Bedingungen
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriterium "Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich der nicht preislichen Bedingungen" erhält ein Angebot 8-10 Punkte, wenn es eine für den Auftraggeber günstigere Risikoverteilung vorsieht, als der vorgeschlagene Vertragsentwurf, 7 Punkte, wenn es keine wesentlichen oder gar keine Abweichungen vom vorgeschlagenen Vertragsmuster regelt, 4-6 Punkte, wenn eine ungünstige Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers gewünscht wird, 0-3 Punkte, wenn es zu einer sehr ungünstigen Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers führt, zum Beispiel durch die Vereinbarung von haftungsbeschränkenden Vereinbarungen, der Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche oder einer Reduzierung der Leistungspflichten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Webeler Rechtsanwälte