Adenau
Albig
Alflen
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Billigheim-Ingenheim
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Edenkoben
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Bickelheim
Germersheim
Gerolstein
Göllheim
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hamm
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hillesheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Hof (Westerwald)
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Lingenfeld
Linz am Rhein
Longkamp
Ludwigshafen am Rhein
Maikammer
Mainz
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberkail
Oberwesel
Ochtendung
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rhodt unter Rietburg
Rodalben
Rodder
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goar
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schweich
Selters
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Thalfang
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Wolsfeld
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken

Deutschland – Entwicklung von branchenspezifischer Software – Konfiguration und Softwareanpassung der regionalen und zentralen AIS-Server im Binnenbereich

773210-2025 - Vorankündigung – Direktvergabe
Deutschland – Entwicklung von branchenspezifischer Software – Konfiguration und Softwareanpassung der regionalen und zentralen AIS-Server im Binnenbereich
OJ S 225/2025 21/11/2025
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Dienstleistungen - Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Amt für Binnen-Verkehrstechnik
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Konfiguration und Softwareanpassung der regionalen und zentralen AIS-Server im Binnenbereich
Beschreibung: Alle Serverkomponenten an allen regionalen und zentralen Servern sowie dem Schulungsserver werden ausgetauscht. Dabei ist der laufende Betrieb zu gewährleisten und Abschaltzeiten auf ein Minimum zu Reduzieren. Die Server werden, wie in dem Bestandsystem, redundant aufgebaut. Erforderliche Softwaremodule werden aktualisiert und an die neue Hardware angepasst. Hierbei werden die erforderlichen Maßnahmen ermittelt um den BSI Vorgaben zu entsprechen. Diese werden mit dem zuständigen Informationssicherheitskoordinator abgestimmt. Der Austausch der Serverkomponenten an den 6 Standorten erfolgt mit Unterstützung der vor Ort Instanzen. Nach dem Tausch der Hardware wird an allen Serverstandorten eine DGUV3-Prüfung durchgeführt.
Kennung des Verfahrens: 157031ac-a5a1-4d6a-a63f-916565c13bf4
Interne Kennung: 38223-353.03/0005/8400/001/3
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Konfiguration und Softwareanpassung der regionalen und zentralen AIS-Server im Binnenbereich
Beschreibung: siehe Punkt 2.1
Interne Kennung: 38223-353.03/0005/8400/001/3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Amt für Binnen-Verkehrstechnik Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Bundeskartellamt Organisation, die Angebote entgegennimmt: Amt für Binnen-Verkehrstechnik Organisation, die Angebote bearbeitet: Amt für Binnen-Verkehrstechnik
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 373 585,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Teilweiser Ersatz oder Ausweitung vorhandener Lieferungen oder Anlagen durch den ursprünglichen Lieferanten, deren Beschaffung nach den strengen Vorschriften der Richtlinie erfolgt
Sonstige Begründung: Der Auftrag kann aufgrund von technischen und rechtlichen Gründen ausschließlich nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht werden kann. In dieser Ausschreibung geht es um die Aktualisierung und Anpassung einer vorhandenen Software, daher kommt nur die Firma in-innovative navigation GmbH, als Ersteller der Software in Betracht. Begründung der Vergabe gemäß VGV§14 Abs. 4 Pkt. 2b Mit Erlass WS 12/528.2/3-3-2 vom 20.02.2013 beauftragte das damalige BMVBS den Aufbau einer AIS-Landinfrastruktur an ausgewählten Binnenwasserstraßen. In Folge dieses Erlasses errichtete das ABVT(damals FVT) den AIS-Dienst Binnen mit insgesamt aktuell 123 AIS- Landstationen, 5 regionalen Servern einer zentralen Bereitstellungskomponente einem Test- und Erprobungsserver sowie einer Schulungsanlage. Die hierzu erforderliche Systemsoftware wurde von der Firma innovative navigation GmbH konzipiert, entwickelt und implementiert. Es handelt sich um eine spezialisierte Fachanwendung zur Verwaltung und Verarbeitung von AIS-Daten im Bereich der Binnenschifffahrt. Das System ist aktuell im produktiven Einsatz. Der Aufbau der Server wurde im Jahr 2015 abgeschlossen, daher steht aktuell eine Aktualisierung der Serverkomponenten an. Die hierzu erforderliche Serverhardware wurde im Juni 2025 über das KdB beschafft. Zur Implementation der neuen Hardwarekomponenten muss die vorhandene bundesweit arbeitende Software aktualisiert und angepasst werden. Diese Anpassungsarbeiten erfordern eine fundierte Systemkenntnis und können nur von den Entwicklern ds Systems, der Fa. innovative navigation GmbH geleistet werden. Details Die von der Schifffahrt ausgesendeten AIS-Daten werden derzeit über entsprechende AIS Empfänger (Basisstationen) in den AIS-Landstationen empfangen. Von dort werden sie an die regionalen Server geleitet, diese verarbeiten die AIS-Daten und senden sie an die zentralen Server in Koblenz und Magdeburg. Von den zentralen Serverv werden die Daten u.a. in den europäischen EURIS- und VISURIS-Server eingespeist und dort weiterverarbeitet. Es erfolgt derzeit ein Datenaustausch mit den Nachbarländern Luxemburg, Schweiz und Frankreich. Die im System bereits implementierten Datenanbindungen u.a. auch zu den Nachbarländern über VPN Tunnel müssen an die neue Hardware angepasst werden. In dem Erprobunsserver in Koblenz sind verschiedene Softwaremodule zur Systemanalyse implementiert mit denen die Funktionalität des System analysiert werden kann. Ebenso werden neue Softwareupdates in einem Testbereich auf ihre Funktionalität geprüft. Zur Schulung des technischen Betriebspersonals existieren in Koblenz Schulungsserver welche auf der im Betrieb befindlichen Software aufbauen. Ein neuer Anbieter müsste die einzelnen Softwaremodule kennen und mit der neuen Hardware (Server, Switche, Router) neu aufsetzen, was technisch nicht ohne die ensprechenden Systemkenntnisse möglich ist. Begründung der Vergabe gemäß VGV§14 Abs. 4 Pkt. 2c Das System basiert auf einer von der Fa. innovative navigation GmbH eigens entwickelten, proprietären Softwarearchitektur, deren vollständiger Quellcode sowie interne Dokumentation ausschließlich der Entwicklerfirma vorliegt. Eine Weiterentwicklung oder Aktualisierung durch Dritte ist nicht realistisch umsetzbar. Details Systemkomplexität Das AIS-System umfasst komplexe Komponenten wie die Echtzeitverarbeitung von AIS-Datenströmen, Schnittstellen zu internen Systemen der WSV, Schnittstellen zu externen Systemen welche die Daten europaweit zur Verfügung stellen und Datenbanken mit sicherheitsrelevanten Zugriffskontrollen. Zur Systemkonfiguration existieren spezialisierte grafische Benutzeroberflächen. Diese Komponenten sind eng miteinander verzahnt, sodass tiefgreifende Kenntnisse der internen Logik, des Datenmodells sowie der Systemintegration erforderlich sind. Eine sachgerechte Weiterentwicklung durch ein anderes Unternehmen würde eine vollständige Neuentwicklung voraussetzen, was mit erheblichen Kosten, Zeitaufwand und Risiken für die Betriebsstabilität verbunden wäre. Betriebssicherheit und Gewährleistungsansprüche Eine Softwareaktualisierung durch Dritte würde zudem bestehende Gewährleistungs- und Supportvereinbarungen mit der Entwicklerfirma gefährden. Nur durch eine Weiterführung der Arbeiten durch den ursprünglichen Entwickler kann die Integrität des Systems sichergestellt werden und die Systemkompatibilität mit bisherigen Updates gewährleistet bleiben. Desweiteren muss die Einhaltung bestehender IT-Sicherheitsrichtlinien fortgeführt werden sowie eine lückenlose Nachvollziehbarkeit von Änderungen und eine konsistente Dokumentation garantiert werden. Die Vergabe an ein anderes Unternehmen würde somit einen Eingriff in die bestehende Systemarchitektur und Sicherheitsstruktur und damit einen unverhaltnismässigen Aufwand bedeuten. Anmerkung Das BMDV erstellteeine Verkehstechnik-Strategie 2030 (eingeführt mit dem Erlass vom 14.06.2019 Az.: WS12/528.2/1-1-0), in deren Folge einen Auftrag der GDWS an das ABVT zur Einrichtung eines bundesweiten AIS-Dienstes entstand. Das Ziel der Maßnahme ist der Aufbau und die Inbetriebnahme eines bundesweit einheitlichen AIS-Dienstes bis spätestens 2030. Da eine Aktualisierung und Vereinheitlichung des AIS Dienstes Binnen und des AIS Dienstes Küste bis zum Jahr 2030 vorgesehen ist, werden derzeit nur die dringend erforderlichen Softwareaktualisierungen beauftragt. Die Maßnahmen müssen unter Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs erfolgen und sind aufgrund der Abkömmlichkeit der Hardwarekomponenten dringend erforderlich. Fazit Aufgrund der dargestellten technischen und rechtlichen Sachverhalte, ist die Vergabe der Softwareaktualisierung an die ursprüngliche Entwicklerfirma alternativlos und sachlich gerechtfertigt. Die Durchführung durch ein anderes Unternehmen ist ausgeschlossen, da dies mit unverhältnismäßigem Aufwand, hohen Risiken und einem möglichen Ausfall der betriebskritischen Anwendung verbunden wäre.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: in-innovative navigation GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot 1_in-innovative navigation GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 373 585,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 38223-353.03/0005/8400/001/3 25525

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Amt für Binnen-Verkehrstechnik
Registrierungsnummer: 991-20753-69
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56070
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Telefon: 026198190
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 022894990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: in-innovative navigation GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 205770
Stadt: Kornwestheim
Postleitzahl: 70806
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6c453bd2-5279-4295-be4b-37de32a807d4 - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/11/2025 09:29:31 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 773210-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 225/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/11/2025