1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeindeverwaltung Wissen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Rathaus Wissen - Anschaffung Büromöbel
Beschreibung: Die Verbandsgemeinde Wissen errichtet ein neues Verwaltungsgebäude mit 4 Etagen am Standort des aktuellen Rathauses in der Rathausstr. 75, 57537 Wissen. Mit der Fertigstellung ist im 1 Quartal 2026 zu rechnen. Die neu geschaffenen Büroräume sollen nun mit einer funktionalen und ergonomischen Möblierung ausgestattet werden. Dazu gehören Büros mit ca. 70 Arbeitsplätzen, Wartebereiche und Sonderräume wie Küche, Besprechungsraum, Lagerraum und Erste-Hilfe-Raum. Das Rathaus verfügt über ein durch den AG definiertes Designkonzept, welches sich in den verwendeten Boden, Decken-/Wandmaterialien und Farben widerspiegelt (Sichtbetonwände, Nadelholzdecken, farbiger Linoleumboden). Bei der Möblierung soll dieses berücksichtigt und Oberflä-chen sowie Farben der Möbel sollen entsprechend abgestimmt werden. Ziel der Ausschreibung ist die Vergabe eines Auftrages zur Lieferung und Montage der erforderlichen Ausstattung des neuen Gebäudes.
Kennung des Verfahrens: 3ab7c3a4-5c50-4b5e-9df5-580e77b946db
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39130000 Büromöbel
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wissen (Sieg)
Postleitzahl: 57537
Land, Gliederung (NUTS): Altenkirchen (Westerwald) (DEB13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Neubau Rathaus
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau Rathaus Wissen - Anschaffung Büromöbel
Beschreibung: Die Verbandsgemeinde Wissen errichtet ein neues Verwaltungsgebäude mit 4 Etagen am Standort des aktuellen Rathauses in der Rathausstr. 75, 57537 Wissen. Mit der Fertigstellung ist im 1 Quartal 2026 zu rechnen. Die neu geschaffenen Büroräume sollen nun mit einer funktionalen und ergonomischen Möblierung ausgestattet werden. Dazu gehören Büros mit ca. 70 Arbeitsplätzen, Wartebereiche und Sonderräume wie Küche, Besprechungsraum, Lagerraum und Erste-Hilfe-Raum. Das Rathaus verfügt über ein durch den AG definiertes Designkonzept, welches sich in den verwendeten Boden, Decken-/Wandmaterialien und Farben widerspiegelt (Sichtbetonwände, Nadelholzdecken, farbiger Linoleumboden). Bei der Möblierung soll dieses berücksichtigt und Oberflä-chen sowie Farben der Möbel sollen entsprechend abgestimmt werden. Ziel der Ausschreibung ist die Vergabe eines Auftrages zur Lieferung und Montage der erforderlichen Ausstattung des neuen Gebäudes.
Interne Kennung: LOT-0001 W71/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39130000 Büromöbel
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rathausstraße
Stadt: Wissen (Sieg)
Postleitzahl: 57537
Land, Gliederung (NUTS): Altenkirchen (Westerwald) (DEB13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Neubau Rathaus Wissen
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gewichtung 40 %
Beschreibung: Preis/Honorar Die Gesamtsumme mitsamt Kalkulation ist verbindlich in das Angebotsschreiben einzutragen. Hinsichtlich des Wertungskriteriums „Preis der Leistung“ erhält das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis 5 Punkte und damit die maximale Punktzahl. Die Honorarangebote werden zueinander in Beziehung gesetzt und anschließend wird ermittelt, um wie viel Prozent sich die Angebotspreise (= H_i) vom niedrigsten Angebotspreis (= H_min) unterscheiden. Dabei erhält der Quotient H_min:H_min=1 für das beste Preisverhältnis 5 Wertungspunkte. Formel: Punkte = H_min/H_i*Punkte (5) Gewichtung 40 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gewichtung 40 %
Beschreibung: Bemusterung Die Bemusterung erfolgt anhand des der Ausschreibung beigefügten Bemusterungskatalog. Davon Qualität 30 % Die Punktevergabe erfolgt in den einzelnen Kategorien von 0 bis 5 Punkte. Dabei werden im Bereich der „Qualität“ folgende Wertungskriterien betrachtet: 1. Maße 2. Funktionalität/Ergonomie 3. teilweise möbelspezifische Kriterien (Tischplatte, Gestell, Schubladen-Auszüge, etc.) Hinsichtlich des Wertungskriteriums „Qualität: Sicherheit, Verarbeitung, Funktionalität, Nutzungskomfort“ erhält ein Angebot eine Beurteilung von 0 bis 1 Punkten, wenn die angebotenen Produkte lediglich grundlegende Anforderungen erfüllen. Es zeigen sich deutliche Mängel bei der Standsicherheit oder Materialqualität (z. B. instabile Konstruktion, scharfe Kanten, quietschende oder wackelnde Elemente). Die Verarbeitung wirkt unsauber, die Funktionalität ist eingeschränkt (z. B. schwer bedienbare oder wenig intuitive Elemente, unverständliche Anleitung). Der Nutzungskomfort ist gering – etwa durch mangelhafte Ergonomie oder schlechten Sitzkomfort, was eine dauerhafte Nutzung unattraktiv oder sogar belastend macht. Eine Beurteilung von 2 bis 3 Punkten erhält ein Angebot, das die Anforderungen an Sicherheit, Verarbeitung, Funktionalität und Nutzungskomfort in zufriedenstellender Weise erfüllt. Die Produkte sind weitgehend stabil und sauber verarbeitet, weisen jedoch kleinere Schwächen auf (z. B. mäßige Materialanmutung oder vereinzelte Verarbeitungsspuren). Funktionale Elemente sind grundsätzlich benutzerfreundlich, aber nicht durchgängig intuitiv oder ergonomisch. Sitzmöbel bieten akzeptablen Komfort, könnten aber bei längerem Gebrauch Einschränkungen zeigen. Eine Beurteilung von 4 bis 5 Punkten erhält ein Angebot, das in allen Bereichen einen qualitativ hochwertigen Gesamteindruck vermittelt. Die Produkte sind standsicher, hervorragend verarbeitet (z. B. hochwertige Materialien, keine scharfen Kanten oder locker sitzende Elemente), und alle beweglichen Teile funktionieren leise und ohne Spiel. Die Funktionalität überzeugt durch intuitive, leichtgängige Bedienbarkeit, klare und verständliche Anleitungen sowie pflegeleichte und strapazierfähige Oberflächen. Der Nutzungskomfort ist hoch: Ergonomisch durchdachte Gestaltung und sehr guter Sitzkomfort ermöglichen eine angenehme und sichere Nutzung auch über längere Zeiträume hinweg. Davon Design/Ästhetik 10 % 1. Design/Ästhetik und 2. Materialbeschaffenheit/Haptik Hinsichtlich des Wertungskriteriums „Design / Ästhetik“ erhält ein Angebot eine Beurteilung von 0 bis 1 Punkten, wenn die angebotenen Produkte eine wenig ansprechende oder unausgewogene Formgebung aufweisen. Befestigungen und Verbindungen wirken sichtbar, technisch oder unharmonisch integriert. Materialien wirken billig aussehend oder unangenehm in der Haptik (z. B. rau, hart, kantig). Es fehlen fließende Übergänge und eine klare gestalterische Linie. Design und Funktionalität erscheinen nicht aufeinander abgestimmt; die Produkte vermitteln insgesamt keinen wertigen Eindruck. Eine Beurteilung von 2 bis 3 Punkten erhält ein Angebot, das eine solide und überwiegend gefällige Gestaltung zeigt. Die Formgebung ist funktional und zweckmäßig, mit einzelnen ästhetischen Akzenten. Materialien sind angenehm und sauber verarbeitet, mit weitgehend glatten Oberflächen und akzeptabler Haptik. Befestigungen und Übergänge sind meist ordentlich ausgeführt, könnten jedoch in Teilen eleganter gelöst sein. Die Verbindung von Design und Funktionalität ist erkennbar, aber nicht vollständig überzeugend umgesetzt. Eine Beurteilung von 4 bis 5 Punkten erhält ein Angebot, das eine durchgängig hochwertige und ästhetisch ansprechende Gestaltung aufweist. Die Formgebung ist stimmig, modern und vereint Design und Funktionalität auf hohem Niveau. Materialien wirken hochwertig, glatt und angenehm in der Haptik („griffig“, weich, warm). Verbindungen und Befestigungen sind unauffällig oder gestalterisch integriert, die Übergänge fließend und sauber ausgeführt. Das Gesamtbild ist harmonisch, vermittelt Qualität und trägt zur positiven Wahrnehmung und Nutzungsfreude bei. Gewichtung: 40 % davon 30 % Qualität davon 10 % Design
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gewichtung 20 %
Beschreibung: Lieferkonditionen/Liefertermin 1 Punkt: Lieferung innerhalb von 14 Wochen nach Freigabe 2 Punkte: Lieferung innerhalb von 12 Wochen nach Freigabe 3 Punkte: Lieferung innerhalb von 10 Wochen nach Freigabe 4 Punkte: Lieferung innerhalb von 8 Wochen nach Freigabe 5 Punkte: Lieferung innerhalb von 6 Wochen nach Freigabe Gewichtung 20 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertrage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Verbandsgemeindeverwaltung Wissen
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 177 793,63 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hees GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 177 793,63 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum der Auswahl des Gewinners: 05/11/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 18/11/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Verbandsgemeindeverwaltung Wissen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeindeverwaltung Wissen
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00003098
Postanschrift: Rathausstr. 75
Stadt: Wissen
Postleitzahl: 57537
Land, Gliederung (NUTS): Altenkirchen (Westerwald) (DEB13)
Land: Deutschland
Telefon: 027429390
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Interkommunale Vergabestelle
Registrierungsnummer: ORG-0002
Postanschrift: Rathausstraße 13
Stadt: Altenkirchen
Postleitzahl: 57610
Land, Gliederung (NUTS): Altenkirchen (Westerwald) (DEB13)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer: ORG-0003
Postanschrift: Stiftstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Hees GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: ORG-0004
Stadt: Siegen
Postleitzahl: 57074
Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 439436d8-b3cc-48c9-bbe9-7b7ac4bdaa76 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/11/2025 11:02:16 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 774862-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 225/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/11/2025