1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Neuwied -Vergabestelle-
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Digitalisierung von Aktenbeständen im Bereich des Bauamtes
Beschreibung: Die Kreisverwaltung Neuwied plant die Einführung der E-Akte in der Bauverwaltung. Hierfür sollen die Bestandsakten, die derzeit in Papierform vorliegen, eingescannt werden und in das DMS übergeben werden. Der Umfang der zu scannenden Akten beläuft sich auf ca. 11.000 Akten. Mit der Digitalisierung soll unmittelbar nach Auftragsvergabe, vermutlich Mitte Januar begonnen werden. Die ersten ca. 1000 Akten müssen bis zum 15.02.2026 abgeholt werden. Der genaue zeitliche Ablauf, sowie die genaue Vorgehensweise wird nach der Auftragserteilung mit der Fachabteilung abgestimmt. Ein erstes Organisationsgespräch soll innerhalb von sieben Tagen nach Auftragsvergabe in den Räumlichkeiten des Auftraggebers stattfinden. Der Abschluss der Maßnahme ist zum 31.12.2026 geplant.
Kennung des Verfahrens: d5b9952f-cf27-461b-a0bb-f4ccfdf9585c
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79999100 Scanning
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neuwied (DEB18)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB sowie nach §57 VGV
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Digitalisierung von Aktenbeständen im Bereich des Bauamtes
Beschreibung: Die Kreisverwaltung Neuwied plant die Einführung der E-Akte in der Bauverwaltung. Hierfür sollen die Bestandsakten, die derzeit in Papierform vorliegen, eingescannt werden und in das DMS übergeben werden. Der Umfang der zu scannenden Akten beläuft sich auf ca. 11.000 Akten. Mit der Digitalisierung soll unmittelbar nach Auftragsvergabe, vermutlich Mitte Januar begonnen werden. Die ersten ca. 1000 Akten müssen bis zum 15.02.2026 abgeholt werden. Der genaue zeitliche Ablauf, sowie die genaue Vorgehensweise wird nach der Auftragserteilung mit der Fachabteilung abgestimmt. Ein erstes Organisationsgespräch soll innerhalb von sieben Tagen nach Auftragsvergabe in den Räumlichkeiten des Auftraggebers stattfinden. Der Abschluss der Maßnahme ist zum 31.12.2026 geplant.
Interne Kennung: LOT-0001 2025-65
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79999100 Scanning
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Nach Abschluss der kompletten Digitalisierung sollen die Papierakten beim Auftragnehmer für einen Zeitraum von 12 Monaten, bis zum 31.12.2027 zwischengelagert werden. Verlängerungsoption: Zwischenlagerung bis maximal zum 31.12.2028.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neuwied (DEB18)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Der Anbieter muss nachgewiesene Erfahrungen auf dem Gebiet der Digitalisierung von Papierakten in einem ähnlichen Volumen in der öffentlichen Verwaltung besitzen und dies mit mindestens drei Referenzen belegen. Referenzen sind in tabellarischer Form unter Angabe der Ansprechpartner des Referenzgebers, des Projektzeitraums, des Projektvolumens (Anzahl der Akten, sowie Angabe in Euro) und einer aussagefähigen Kurzbeschreibung aufzuführen und den Angebotsunterlagen beizulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - ausgefüllte Eigenerklärung (Formular 124) - Mustererklärung gem. LTTG - Erklärung, dass kein Bezug zu Russland vorliegt
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100% Preis - Dieser berechnet sich aus Anzahl der Blätter x Preis pro Blatt + Einlagerung für 12 Monate.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Neuwied -Vergabestelle-
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00000584
Postanschrift: Wilhelm-Leuschner-Str. 9
Stadt: Neuwied
Postleitzahl: 56564
Land, Gliederung (NUTS): Neuwied (DEB18)
Land: Deutschland
Telefon: 026318030
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: entfällt
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6131 16-2234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4b555c7e-fdb4-4a60-9b5d-ac2b1c8580c1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/11/2025 13:16:14 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 775151-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 225/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/11/2025