1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Lesen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Druck (Öko), Konfektionierung und Versand des MINT-Kindermagazins "echt jetzt?" 2 x jährlich 266T Auflage
Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung umfasst: Los 1: Druck des Kindermagazins "echt jetzt?", 32 Seiten, Format Din A4, 2 x jährlich, pro Ausgabe 266.000 Exemplare, gebündelt à 30 Ex., nachhaltige Produktion. Los 2: Konfektionierung und Versand des Kindermagains "echt jetzt?", 2 x jährlich, pro Ausgabe 266.000 Exemplare an ca. 8.800 Adressen innerhalb Deutschlands. Angebote für ein oder beide Fachlose sind zulässig. Für den Fall der Beauftragung mit beiden Losen können aufgrund hierdurch entstehender Synergieeffekte Sondernachlässe gewährt werden. Diese Nachlässe sind bei dem Preisangebot zu Fachlos 1 in der "Bietererklärung Preise" insgesamt zu berücksichtigen. Das Magazin erscheint halbjährlich, beginnend mit Anfang 2025, die Leistungen werden zunächst zwei Mal abgerufen. Der Vertragszeitraum beginnt mit der Bezuschlagung im Dezember 2024 für die Ausgaben des Jahres 2025 und endet mit der Auslieferung der zweiten Ausgabe August 2025. Es besteht eine Option auf Verlängerung bis Ende 2026.
Kennung des Verfahrens: d528c0bf-d5b1-4945-9c30-5ca21ae4d2d1
Interne Kennung: 278
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64111000 Postdienste im Zusammenhang mit Zeitungen und Zeitschriften
Zusätzliche Einstufung (cpv): 22900000 Verschiedene Druckerzeugnisse, 79571000 Postversand, 22200000 Zeitungen, Fachzeitschriften, Periodika und Zeitschriften, 22212000 Periodika, 22213000 Zeitschriften
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Römerwall 40
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Abweichende Lieferadressen werden dem Bezuschlagten rechtzeitig, d.h. mindestens 4 Wochen vor Lieferung, bekanntgegeben. Bei Los 1 erfolgt die Lieferung der gedruckten Magazine an ein noch zu bestimmendes Logistikunternehmen. Bei Los 2 erfolgt die Lieferung des Magazins an Adressen von Lehrkräften bzw. Schulen innerhalb Deutschlands.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 364 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YLN5FAW#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Druck des Kindermagazins "echt jetzt?"
Beschreibung: Fachlos 1: Druck des Kindermagazins "echt jetzt?" Fix und fertige Produktion und Lieferung des Kindermagazins "echt jetzt?" in zwei Sorten: Ausgabe Dieter Schwarz Stiftung und Wechsel der Umschlagseiten für Ausgabe BMBF Ganztag. Die Gesamtauflage pro Heftnummer beträgt 266.000 Exemplare. Über eventuelle leichte Stückzahlabweichungen wird jeweils rechtzeitig vor Drucklegung der jeweiligen Ausgabe informiert. Herstellerische Ausführung: Format: 21,0 x 29,7 cm geschlossen Umfang: 28 Seiten Inhalt plus je 4 Seiten Umschlag Umschlag: 4/4-farbig Euroskala Auflage DSS: 160.000 Ex. Dieter Schwarz Stiftung Auflage BMBF: 106.000 Ex. BMBF Ganztag (Wechsel auf U1, U3, U4 in 4c) Papier: 100 % Recyclingpapier, matt gestrichen, 250 g/m², 1-volumig, Weiße CIE min. 95 %, Opazität nach ISO 2471 min. 81 %, zertifiziert mindestens mit FSC Recycled C018175 und einem Nachhaltigkeitslabel im Standard Blauer Engel oder gleichwertig Veredelung: umweltfreundlicher, veganer Dispersionslack, seidenmatt Inhalt: 4/4-farbig Euroskala Auflage: 266.000 Exemplare Papier: 100 % Recyclingpapier, matt gestrichen, 115 g/m², min. 1-volumig, Weiße CIE min. 82 %, Opazität nach ISO 2471 min. 98 %. Verarbeitung: Schneiden, falzen, 2-fache Rückenklammer, 3-seitig beschneiden Verpackung: in 30er-Einheiten und sortiert bündeln, in geeigneter Verpackung transportsicher auf Euro-Tauschpaletten absetzen, sofern ein Weitertransport vorgesehen ist. Die Ausgaben DSS und BMFB sind getrennt zu halten und von außen gut sichtbar zu kennzeichnen. Ein Einschweißen in Folie zur Bündelung ist ausdrücklich nicht erwünscht. Daten: Belichtungsfähige Daten werden von der Stiftung Lesen gestellt Korrekturen: Farbverbindlicher Proof von Umschlag und Innenteil wird vom Auftragnehmer zur Freigabe an die Auftraggeberin übermittelt. Druckabnahme: Wenn möglich wird ein Druckabnahmetermin mit der Auftraggeberin in der Druckerei vereinbart. Belegexemplare: Je Ausgabe und Sorte bitte 10 Belegexemplare möglichst vorab frei Haus an die Stiftung Lesen senden. Der Ausschuss für die Produktion muss so kalkuliert werden, dass eine Unterlieferung zu 100% ausgeschlossen wird. Überdrucke sind bis max. 1,5 % zulässig. Nachhaltigkeit Die Auftraggeberin sieht sich in der moralisch und gesetzlich geforderten Pflicht, auf ökologische Standards zu achten, zumal es sich um ein Wissenschaftsmagazin für Kinder handelt. Deswegen fordert die Auftraggeberin, dass der Auftragnehmer nachweislich über ein aktuelles und zertifiziertes Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001 und ein Umweltmanagementsystem nach EMAS oder gleichwertigen Systemen verfügt, die jeweils von einem unabhängigen, akkreditierten Gutachter geprüft sind. Weiterhin muss der Auftragnehmer über die "Blauer Engel"-Zertifizierung oder einem national vergleichbaren Siegel verfügen (z.B. Eco Label), damit das Logo auf dem Produkt dargestellt werden darf. In Bezug auf die anzubietenden Materialien mindestens: Papier: 100 % Altpapier, ressourcenschonende Herstellung, schadstoffarm, vegan. Druckfarben & Toner: vegan, Mineralöl-, soja- und gefahrstofffreie (Bio-) Druckfarben auf Pflanzenölbasis. Druck und Hilfsmittel: Chemiefreie Plattenbelichtung, VOC-reduzierte Waschmittel, Isopropylalkohol (IPA)-freier Druck. Weiterverarbeitung: Dispersionslack und Heftklammer vegan. Für die Papierauswahl sind Muster und ihre Datenblätter erforderlich, die mit dem Angebot einzureichen sind. Fachlos 2: Konfektionierung und Versand des Kindermagazins "echt jetzt?" Die fix und fertige Auslieferung von insgesamt 266.000 Exemplaren pro Ausgabe (= Heftnummer) an ca. 8.800 Adressen innerhalb Deutschlands zu insgesamt zwei bzw. bei Optionsausübung vier Terminen (Januar 2025, August 2025, Januar 2026, August 2026). Der Bieter füllt dazu das von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellte Preisblatt ("Bietererklärung: Preise") aus. Das Magazin hat Din A4-Größe (Format 21,0 x 29,7 cm, geschlossen), umfasst 32 Seiten, beinhaltet keine Beilagen und wiegt ca. 135 Gramm. Das Magazin wird - gekennzeichnet mit "Dieter Schwarz Stiftung / DSS" (160.00 Ex.) und "BMBF Ganztag / BMBF" (106.000 Ex.) - von der Druckerei zu 30 Ex. gebündelt (Bündelung oder Stülpdeckelkarton) auf Mehrwegpaletten frei Haus angeliefert. Der Auftragnehmer hält eine ausreichende Menge an Mehrwegtauschpaletten bereit. Die eingetroffene Ware ist unverzüglich hinsichtlich ihrer Quantität und Qualität zu prüfen. Die Qualitätsprüfung erfolgt anhand von Stichproben aus unterschiedlichen Liefereinheiten. Der Wareneingang sowie mögliche Mängel sind vom Auftragnehmer zu dokumentieren und der Auftraggeberin unverzüglich unter Angabe der konkreten Mängel in Form einer Kopie des Lieferscheins und Fotos anzuzeigen. Jeder Versandeinheit wird ein personalisiertes und gebrandetes Anschreiben (DIN A4, 80g/qm, 4/0-farbig, vom Auftragnehmer nach Freigabe durch die Auftraggeberin zu produzieren) beigelegt. Die Texte zum Eindruck und die Adressdaten werden von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellt. Die Anschreiben werden anschließend in einer transparenten Lieferscheintasche DIN lang außen auf der Sendung angebracht. Die Adressen werden dem Auftragnehmer rechtzeitig - d. h. mindestens vier Wochen vor Lieferung - nach den Richtlinien des Datenschutzes überliefert. Die Aufteilung der Sommerlieferung auf zwei bis max. drei verschiedene Auslieferwellen (je nach Ferienzeiten in den Bundesländern) ist möglich. Die zu versendenden Klassensätze werden vom Auftragnehmer in eine geeignete, vom Auftragnehmer bereitzustellende Kartonage konfektioniert: - Faltkiste mit stoßenden Boden- und Deckelklappen, Wellpappe, fefco 0201; Qualität: 2.30 BC; Verschlussart: laschengeklebt; - Geeignetes Füllmaterial, um das Verrutschen von Material zu vermeiden. Kein Einplistern der Ware durch Kunststofffolie! Alle Materialien müssen mineralöl-(plastik)frei sein, das Füllmaterial möglichst aus Recyclingmaterial bestehen. Ein Umweltsiegel ist erwünscht, aber letztlich entscheidet der Preis.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22120000 Veröffentlichungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Je nach Projektverlauf behält die Auftraggeberin sich vor, den Vertrag für das Abrufen der identischen Leistungen in gleichem oder ähnlichem Umfang für das Jahr 2026 zu verlängern. Diese Option übt die Auftraggeberin bis spätestens 31. August 2025 aus. Die Vertragsverlängerung endet mit Abschluss im August 2026. Im Falle einer Optionsausübung sind alle anderen Bestandteile dieser Leistungsbeschreibung zutreffend und durch den Auftragnehmer auszuführen. Der Auftragnehmer hält sich im Falle einer Optionsausübung und Verlängerung gebunden an seine Preise. Sollten sich die Preisermittlungsgrundlagen z. B. durch erhebliche Herstellerkostenänderungen, Tarifänderungen o. Ä., in einem Umfang von mehr als +/-8 % für einzelne Leistungen in unvorhergesehener Weise geändert haben, werden die Parteien umgehend in Preisverhandlungen eintreten. Unvorhergesehene Kostensteigerungen hat der Auftragnehmer detailliert nachzuweisen. Kommt eine Einigung über eine verlangte Preisanpassung nicht zustande, so ist der Auftragnehmer verpflichtet, die Leistungen noch drei Monate nach dem endgültigen Scheitern der Verhandlungen zu den vereinbarten Preisen auszuführen. Für den danach folgenden Zeitraum steht dem Auftragnehmer ein Sonderkündigungsrecht mit einem Vorlauf von sechs Wochen, gerechnet vom Zugang der Kündigung, zu.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Römerwall 40
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Abweichende Lieferadressen werden dem Bezuschlagten rechtzeitig, d.h. mindestens 4 Wochen vor Lieferung, bekanntgegeben. Bei Los 1 erfolgt die Lieferung der gedruckten Magazine an ein noch zu bestimmendes Logistikunternehmen. Bei Los 2 erfolgt die Lieferung des Magazins an Adressen von Lehrkräften bzw. Schulen innerhalb Deutschlands.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/12/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Je nach Projektverlauf behält die Auftraggeberin sich vor, den Vertrag für das Abrufen der identischen Leistungen in gleichem oder ähnlichem Umfang für das Jahr 2026 zu verlängern. Diese Option übt die Auftraggeberin bis spätestens 31. August 2025 aus. Die Vertragsverlängerung endet mit Abschluss im August 2026. Im Falle einer Optionsausübung sind alle anderen Bestandteile dieser Leistungsbeschreibung zutreffend und durch den Auftragnehmer auszuführen. Der Auftragnehmer hält sich im Falle einer Optionsausübung und Verlängerung gebunden an seine Preise. Sollten sich die Preisermittlungsgrundlagen z. B. durch erhebliche Herstellerkostenänderungen, Tarifänderungen o. Ä., in einem Umfang von mehr als +/-8 % für einzelne Leistungen in unvorhergesehener Weise geändert haben, werden die Parteien umgehend in Preisverhandlungen eintreten. Unvorhergesehene Kostensteigerungen hat der Auftragnehmer detailliert nachzuweisen. Kommt eine Einigung über eine verlangte Preisanpassung nicht zustande, so ist der Auftragnehmer verpflichtet, die Leistungen noch drei Monate nach dem endgültigen Scheitern der Verhandlungen zu den vereinbarten Preisen auszuführen. Für den danach folgenden Zeitraum steht dem Auftragnehmer ein Sonderkündigungsrecht mit einem Vorlauf von sechs Wochen, gerechnet vom Zugang der Kündigung, zu.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 270 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Projektansprechpartner Der Auftragnehmer benennt einen verantwortlichen Projektansprechpartner. Dieser wird im Angebot unter Punkt 3. inkl. aller Kontaktdaten genannt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Im Rahmen der Druckproduktion müssen nachhaltige Umweltstandards berücksichtigt werden. Der Auftragnehmer muss nachweislich über ein aktuelles und zertifiziertes Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 und ein Umweltmanagementsystem nach EMAS oder gleichwertigen Kriterien verfügen. Weiterhin muss der Auftragnehmner über die Blauer-Engel-Zertifizierung oder ein gleichwertiges Siegel (z.B. Ecolabel, Österreichisches Umweltzeichen, Nordic Swan) verfügen, damit das Logo auf dem Produkt aufgebracht werden darf. Im Rahmen von Konfektionierung und Versand ist der Auftragnehmer verpflichtet, bei seinen Leistungen und auch bei Zulieferungen oder Nebenleistungen Dritter im Rahmen der wirtschaftlichen und technischen Möglichkeiten ressourcenschonende Produkte und Verfahren bevorzugt einzusetzen. Orientierung bietet das Motto "vermeiden - reduzieren - in den Kreislauf zurückführen".
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Druck
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot des Ausschreibungsverfahrens für Fachlos 1 wird anhand der Kriterien in folgender Tabelle ermittelt. Dazu wird die jeweils erreichte Punktzahl mit der jeweiligen Gewichtungszahl multipliziert, um das wirtschaftlichste Angebot zu ermitteln. Kriterien Druck & Papier // Punkte gem. Bewertungsschlüssel (max. Punkte) // Gewichtungsfaktor // Maximalpunktzahl (max. Punkte x Faktor) 1) Preis (Gewichtung 60 %) Druck: 10 // 60 // 600 Zwischensumme: // 60 // 600 Wertung der preislichen Kriterien: Bei der Wertung der preislichen Kriterien geht die AG jeweils wie folgt vor: Punktzahl Bieter = niedrigster Preis x 10 / Preis Bieter Punkte werden auf zwei Nachkommastellen gerundet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachhaltigkeit
Beschreibung: Kriterien Druck & Papier // Punkte gem. Bewertungsschlüssel (max. Punkte) // Gewichtungsfaktor // Maximalpunktzahl (max. Punkte x Faktor) 2. Qualität (Gewichtung 40 %) Nachhaltigkeit // // 400 Papier 100 % Recyclingpapier, höchste Opazität, höchste Weiße, höchste Umweltzertifizierung wie Blauer Engel oder gleichwertig (Nachweis über Datenblatt und Papiermuster): 10 // 30 // 300 Umweltmanagement Druckerei nach EMAS, EU Ecolabel, Blauer Engel, UW-609 oder gleichwerti-ges Zertifikat: 10 // 10 // 100 Zwischensumme: // 40 // 400 Wertung des Kriteriums Qualität: Zur Darstellung der Umsetzung / Leistungserwartung hinsichtlich der in der Tabelle genannten qualitätsbezogenen Wertungskriterien haben die Bieter mit ihrem Angebot Nachweise über die geforderten Umweltzertifikate wie sie in der Leistungsbeschreibung und Angebots-aufforderung beschrieben werden einzureichen sowie Datenblätter zu den einzureichenden Papiermustern. Die Nachweise sind als PDF-Datei oder in einem MS Office Format dem Angebot beizulegen. Bei der Wertung übt die AG ihren subjektiven, auf jahrelanger Erfahrung beruhenden Beurteilungsspielraum aus und nimmt eine entsprechende Bewertung der eingereichten Unterlagen vor. Die Bewertung des Kriteriums Qualität erfolgt gemäß folgender Punkteskala: Ab 0 Punkte: Ungenügende Darstellung / Leistungserwartung (ungenügend; der Bieter präsentiert eine Lösung, die die geforderten Anforderungen in allen Belangen unge-nügend bzw. unzureichend erfüllt) Ab 2 Punkte: Mangelbehaftete Darstellung / Leistungserwartung (mangelhaft; der Bie-ter präsentiert eine Lösung, die die geforderten Anforderungen mit weitreichenden bzw. gewichtigen Defiziten und Schwächen in allen Belangen erfüllt) Ab 4 Punkte: Mittelmäßige Darstellung / Leistungserwartung (ausreichend; der Bieter präsentiert eine Lösung, die die geforderten Anforderungen mit gewichtigen Defizi-ten und Schwächen erfüllt) Ab 6 Punkte: Gute Darstellung / Leistungserwartung (befriedigend; der Bieter präsen-tiert eine Lösung, die die geforderten Anforderungen mit mehreren bzw. nicht ledig-lich geringfügigen Defiziten und Schwächen erfüllt) Ab 8 Punkte: Sehr gute Darstellung / Leistungserwartung (gut; der Bieter präsentiert eine Lösung, die die geforderten Anforderungen mit geringfügigen Defiziten bzw. vereinzelten Schwächen erfüllt) 10 Punkte: Hervorragende Darstellung / Leistungserwartung (sehr gut; der Bieter prä-sentiert eine Lösung, die die geforderten Anforderungen vollumfänglich und unein-geschränkt erfüllt)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Rückfragefrist ist Montag, 25. November 2024. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt die 15-Tages-Frist des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stiftung Lesen
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Konfektionierung und Versand des Kindermagazins "echt jetzt?"
Beschreibung: Fachlos 1: Druck des Kindermagazins "echt jetzt?" Fix und fertige Produktion und Lieferung des Kindermagazins "echt jetzt?" in zwei Sorten: Ausgabe Dieter Schwarz Stiftung und Wechsel der Umschlagseiten für Ausgabe BMBF Ganztag. Die Gesamtauflage pro Heftnummer beträgt 266.000 Exemplare. Über eventuelle leichte Stückzahlabweichungen wird jeweils rechtzeitig vor Drucklegung der jeweiligen Ausgabe informiert. Herstellerische Ausführung: Format: 21,0 x 29,7 cm geschlossen Umfang: 28 Seiten Inhalt plus je 4 Seiten Umschlag Umschlag: 4/4-farbig Euroskala Auflage DSS: 160.000 Ex. Dieter Schwarz Stiftung Auflage BMBF: 106.000 Ex. BMBF Ganztag (Wechsel auf U1, U3, U4 in 4c) Papier: 100 % Recyclingpapier, matt gestrichen, 250 g/m², 1-volumig, Weiße CIE min. 95 %, Opazität nach ISO 2471 min. 81 %, zertifiziert mindestens mit FSC Recycled C018175 und einem Nachhaltigkeitslabel im Standard Blauer Engel oder gleichwertig Veredelung: umweltfreundlicher, veganer Dispersionslack, seidenmatt Inhalt: 4/4-farbig Euroskala Auflage: 266.000 Exemplare Papier: 100 % Recyclingpapier, matt gestrichen, 115 g/m², min. 1-volumig, Weiße CIE min. 82 %, Opazität nach ISO 2471 min. 98 %. Verarbeitung: Schneiden, falzen, 2-fache Rückenklammer, 3-seitig beschneiden Verpackung: in 30er-Einheiten und sortiert bündeln, in geeigneter Verpackung transportsicher auf Euro-Tauschpaletten absetzen, sofern ein Weitertransport vorgesehen ist. Die Ausgaben DSS und BMFB sind getrennt zu halten und von außen gut sichtbar zu kennzeichnen. Ein Einschweißen in Folie zur Bündelung ist ausdrücklich nicht erwünscht. Daten: Belichtungsfähige Daten werden von der Stiftung Lesen gestellt Korrekturen: Farbverbindlicher Proof von Umschlag und Innenteil wird vom Auftragnehmer zur Freigabe an die Auftraggeberin übermittelt. Druckabnahme: Wenn möglich wird ein Druckabnahmetermin mit der Auftraggeberin in der Druckerei vereinbart. Belegexemplare: Je Ausgabe und Sorte bitte 10 Belegexemplare möglichst vorab frei Haus an die Stiftung Lesen senden. Der Ausschuss für die Produktion muss so kalkuliert werden, dass eine Unterlieferung zu 100% ausgeschlossen wird. Überdrucke sind bis max. 1,5 % zulässig. Nachhaltigkeit Die Auftraggeberin sieht sich in der moralisch und gesetzlich geforderten Pflicht, auf ökologische Standards zu achten, zumal es sich um ein Wissenschaftsmagazin für Kinder handelt. Deswegen fordert die Auftraggeberin, dass der Auftragnehmer nachweislich über ein aktuelles und zertifiziertes Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001 und ein Umweltmanagementsystem nach EMAS oder gleichwertigen Systemen verfügt, die jeweils von einem unabhängigen, akkreditierten Gutachter geprüft sind. Weiterhin muss der Auftragnehmer über die "Blauer Engel"-Zertifizierung oder einem national vergleichbaren Siegel verfügen (z.B. Eco Label), damit das Logo auf dem Produkt dargestellt werden darf. In Bezug auf die anzubietenden Materialien mindestens: Papier: 100 % Altpapier, ressourcenschonende Herstellung, schadstoffarm, vegan. Druckfarben & Toner: vegan, Mineralöl-, soja- und gefahrstofffreie (Bio-) Druckfarben auf Pflanzenölbasis. Druck und Hilfsmittel: Chemiefreie Plattenbelichtung, VOC-reduzierte Waschmittel, Isopropylalkohol (IPA)-freier Druck. Weiterverarbeitung: Dispersionslack und Heftklammer vegan. Für die Papierauswahl sind Muster und ihre Datenblätter erforderlich, die mit dem Angebot einzureichen sind. Fachlos 2: Konfektionierung und Versand des Kindermagazins "echt jetzt?" Die fix und fertige Auslieferung von insgesamt 266.000 Exemplaren pro Ausgabe (= Heftnummer) an ca. 8.800 Adressen innerhalb Deutschlands zu insgesamt zwei bzw. bei Optionsausübung vier Terminen (Januar 2025, August 2025, Januar 2026, August 2026). Der Bieter füllt dazu das von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellte Preisblatt ("Bietererklärung: Preise") aus. Das Magazin hat Din A4-Größe (Format 21,0 x 29,7 cm, geschlossen), umfasst 32 Seiten, beinhaltet keine Beilagen und wiegt ca. 135 Gramm. Das Magazin wird - gekennzeichnet mit "Dieter Schwarz Stiftung / DSS" (160.00 Ex.) und "BMBF Ganztag / BMBF" (106.000 Ex.) - von der Druckerei zu 30 Ex. gebündelt (Bündelung oder Stülpdeckelkarton) auf Mehrwegpaletten frei Haus angeliefert. Der Auftragnehmer hält eine ausreichende Menge an Mehrwegtauschpaletten bereit. Die eingetroffene Ware ist unverzüglich hinsichtlich ihrer Quantität und Qualität zu prüfen. Die Qualitätsprüfung erfolgt anhand von Stichproben aus unterschiedlichen Liefereinheiten. Der Wareneingang sowie mögliche Mängel sind vom Auftragnehmer zu dokumentieren und der Auftraggeberin unverzüglich unter Angabe der konkreten Mängel in Form einer Kopie des Lieferscheins und Fotos anzuzeigen. Jeder Versandeinheit wird ein personalisiertes und gebrandetes Anschreiben (DIN A4, 80g/qm, 4/0-farbig, vom Auftragnehmer nach Freigabe durch die Auftraggeberin zu produzieren) beigelegt. Die Texte zum Eindruck und die Adressdaten werden von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellt. Die Anschreiben werden anschließend in einer transparenten Lieferscheintasche DIN lang außen auf der Sendung angebracht. Die Adressen werden dem Auftragnehmer rechtzeitig - d. h. mindestens vier Wochen vor Lieferung - nach den Richtlinien des Datenschutzes überliefert. Die Aufteilung der Sommerlieferung auf zwei bis max. drei verschiedene Auslieferwellen (je nach Ferienzeiten in den Bundesländern) ist möglich. Die zu versendenden Klassensätze werden vom Auftragnehmer in eine geeignete, vom Auftragnehmer bereitzustellende Kartonage konfektioniert: - Faltkiste mit stoßenden Boden- und Deckelklappen, Wellpappe, fefco 0201; Qualität: 2.30 BC; Verschlussart: laschengeklebt; - Geeignetes Füllmaterial, um das Verrutschen von Material zu vermeiden. Kein Einplistern der Ware durch Kunststofffolie! Alle Materialien müssen mineralöl-(plastik)frei sein, das Füllmaterial möglichst aus Recyclingmaterial bestehen. Ein Umweltsiegel ist erwünscht, aber letztlich entscheidet der Preis.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64111000 Postdienste im Zusammenhang mit Zeitungen und Zeitschriften
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79571000 Postversand
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Je nach Projektverlauf behält die Auftraggeberin sich vor, den Vertrag für das Abrufen der identischen Leistungen in gleichem oder ähnlichem Umfang für das Jahr 2026 zu verlängern. Diese Option übt die Auftraggeberin bis spätestens 31. August 2025 aus. Die Vertragsverlängerung endet mit Abschluss im August 2026. Im Falle einer Optionsausübung sind alle anderen Bestandteile dieser Leistungsbeschreibung zutreffend und durch den Auftragnehmer auszuführen. Der Auftragnehmer hält sich im Falle einer Optionsausübung und Verlängerung gebunden an seine Preise. Sollten sich die Preisermittlungsgrundlagen z. B. durch erhebliche Herstellerkostenänderungen, Tarifänderungen o. Ä., in einem Umfang von mehr als +/-8 % für einzelne Leistungen in unvorhergesehener Weise geändert haben, werden die Parteien umgehend in Preisverhandlungen eintreten. Unvorhergesehene Kostensteigerungen hat der Auftragnehmer detailliert nachzuweisen. Kommt eine Einigung über eine verlangte Preisanpassung nicht zustande, so ist der Auftragnehmer verpflichtet, die Leistungen noch drei Monate nach dem endgültigen Scheitern der Verhandlungen zu den vereinbarten Preisen auszuführen. Für den danach folgenden Zeitraum steht dem Auftragnehmer ein Sonderkündigungsrecht mit einem Vorlauf von sechs Wochen, gerechnet vom Zugang der Kündigung, zu.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Römerwall 40
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Abweichende Lieferadressen werden dem Bezuschlagten rechtzeitig, d.h. mindestens 4 Wochen vor Lieferung, bekanntgegeben. Bei Los 1 erfolgt die Lieferung der gedruckten Magazine an ein noch zu bestimmendes Logistikunternehmen. Bei Los 2 erfolgt die Lieferung des Magazins an Adressen von Lehrkräften bzw. Schulen innerhalb Deutschlands.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/12/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Je nach Projektverlauf behält die Auftraggeberin sich vor, den Vertrag für das Abrufen der identischen Leistungen in gleichem oder ähnlichem Umfang für das Jahr 2026 zu verlängern. Diese Option übt die Auftraggeberin bis spätestens 31. August 2025 aus. Die Vertragsverlängerung endet mit Abschluss im August 2026. Im Falle einer Optionsausübung sind alle anderen Bestandteile dieser Leistungsbeschreibung zutreffend und durch den Auftragnehmer auszuführen. Der Auftragnehmer hält sich im Falle einer Optionsausübung und Verlängerung gebunden an seine Preise. Sollten sich die Preisermittlungsgrundlagen z. B. durch erhebliche Herstellerkostenänderungen, Tarifänderungen o. Ä., in einem Umfang von mehr als +/-8 % für einzelne Leistungen in unvorhergesehener Weise geändert haben, werden die Parteien umgehend in Preisverhandlungen eintreten. Unvorhergesehene Kostensteigerungen hat der Auftragnehmer detailliert nachzuweisen. Kommt eine Einigung über eine verlangte Preisanpassung nicht zustande, so ist der Auftragnehmer verpflichtet, die Leistungen noch drei Monate nach dem endgültigen Scheitern der Verhandlungen zu den vereinbarten Preisen auszuführen. Für den danach folgenden Zeitraum steht dem Auftragnehmer ein Sonderkündigungsrecht mit einem Vorlauf von sechs Wochen, gerechnet vom Zugang der Kündigung, zu.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 94 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Projektansprechpartner Der Auftragnehmer benennt einen verantwortlichen Projektansprechpartner. Dieser wird im Angebot unter Punkt 3. inkl. aller Kontaktdaten genannt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Im Rahmen der Druckproduktion müssen nachhaltige Umweltstandards berücksichtigt werden. Der Auftragnehmer muss nachweislich über ein aktuelles und zertifiziertes Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 und ein Umweltmanagementsystem nach EMAS oder gleichwertigen Kriterien verfügen. Weiterhin muss der Auftragnehmner über die Blauer-Engel-Zertifizierung oder ein gleichwertiges Siegel (z.B. Ecolabel, Österreichisches Umweltzeichen, Nordic Swan) verfügen, damit das Logo auf dem Produkt aufgebracht werden darf. Im Rahmen von Konfektionierung und Versand ist der Auftragnehmer verpflichtet, bei seinen Leistungen und auch bei Zulieferungen oder Nebenleistungen Dritter im Rahmen der wirtschaftlichen und technischen Möglichkeiten ressourcenschonende Produkte und Verfahren bevorzugt einzusetzen. Orientierung bietet das Motto "vermeiden - reduzieren - in den Kreislauf zurückführen".
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Logistik
Beschreibung: Bei Los 2 stellt die niedrigste Summe das wirtschaftlichste Angebot dar.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Bei Los 2 stellt die niedrigste Summe das wirtschaftlichste Angebot dar.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Rückfragefrist ist Montag, 25. November 2024. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt die 15-Tages-Frist des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stiftung Lesen
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 358 425,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bonifatius GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: CX23C83C8
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 397 720,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 278-Los 1
Titel: Druck, Konfektionierung und Auslieferung des MINT-Magazins "echt jetzt?" für Kinder 8 - 10 Jahre
Datum der Auswahl des Gewinners: 04/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 20/12/2024
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 248 400,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 372 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: atrikom fulfillment Gesellschaft für Projekt-Dienstleistungen mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: CX232AD32AD
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 94 825,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 278-Los 2
Titel: Druck, Konfektionierung und Auslieferung des MINT-Magazins "echt jetzt?" für Kinder 8 - 10 Jahre
Datum der Auswahl des Gewinners: 04/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 20/12/2024
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 94 825,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 140 484,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Lesen
Registrierungsnummer: DE149062027
Postanschrift: Römerwall 40
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Annette Sievers
Telefon: +49 6131-28890-0
Fax: +49 6131-28890-49
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Registrierungsnummer: DE355604198
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6131162234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bonifatius GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 126 328 402
Postanschrift: Karl-Schurz-Str. 26
Stadt: Paderborn
Postleitzahl: 33100
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5251153-323
Fax: +49 5251153-21323
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: atrikom fulfillment Gesellschaft für Projekt-Dienstleistungen mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRB94520
Postanschrift: Haagweg 12
Stadt: Ginsheim-Gustavsburg
Postleitzahl: 65462
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
Telefon: +49 06134281000
Fax: +49 06134282000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: af2135d8-a714-4d3f-b5c4-1b865a89884a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/11/2025 16:07:38 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 771735-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 224/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/11/2025