1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweites Deutsches Fernsehen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Veranstaltungsschutz ZDF-Produktionen
Beschreibung: Einsatz von Sicherheitspersonal für ZDF-Produktionen auf dem Gelände des ZDF in Mainz u.a.: - Gewährleistung eines planmäßigen, sicheren und störungsfreien Produktions- und Sendeablaufs - Verhindern von Störungen und Einschreiten bei Störungen - Schutz der technischen Sachwerte des ZDF vor Manipulation, Diebstahl und Beschädigungen aller Art - Schutz der Moderatoren Mitwirkenden und Gäste - Zutrittskontrolle
Kennung des Verfahrens: b7409427-8de5-41c5-8eb7-d6807a78d5fd
Interne Kennung: ZDF 110 VV 25-167
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55127
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 400 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Veranstaltungsschutz ZDF-Produktionen
Beschreibung: Einsatz von Sicherheitspersonal für ZDF-Produktionen auf dem Gelände des ZDF in Mainz u.a.: - Gewährleistung eines planmäßigen, sicheren und störungsfreien Produktions- und Sendeablaufs - Verhindern von Störungen und Einschreiten bei Störungen - Schutz der technischen Sachwerte des ZDF vor Manipulation, Diebstahl und Beschädigungen aller Art - Schutz der Moderatoren Mitwirkenden und Gäste - Zutrittskontrolle
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das ZDF hat die Option um Verlängerung zu gleichen Konditionen und Bedingungen um jeweils ein Jahr bis zu drei weiteren Jahren.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55127
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 400 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unternehmensstruktur und Branchenerfahrung 1.1 aktueller Auszug aus dem Handelsregister 1.2 gültige Gewerbeanmeldung: Die Gewerbeanmeldung muss ausdrücklich das für die ausgeschriebene Leistung relevante Tätigkeitsfeld benennen, sodass eine eindeutige Zuordnung der gewerblichen Tätigkeit zum Leistungsgegenstand der Ausschreibung möglich ist. 2. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit 2.1 Im relevanten Referenzzeitraum der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022 bis einschließlich 2024) ist nachzuweisen, dass ein Mindestumsatz in Höhe von 350.000,00 Euro - ausschließlich aus Leistungen im Bereich Ordnungsdienst und Veranstaltungsbewachung - generiert wurde. 3. Personalstruktur und Einsatzbereitschaft 3.1 Für die Durchführung der Veranstaltung „ZDF-Fernsehgarten“ ist der Einsatz von etwa 70 bis 75 Sicherheitskräften unerlässlich, die durch vielfältige sicherheitsrelevanten Aufgaben – von Zugangskontrollen über Bühnen- und Besuchersicherung bis hin zum Notfallmanagement – einen reibungslosen, geordneten und sicheren Ablauf gewährleisten. 4. Fachliche Qualifikation und Zertifizierungen Das Unternehmen hat durch Vorlage gültiger Zertifikate den Nachweis folgender Normen zu erbringen: 4.1.1 DIN EN 77200 (Stufe 1 und 2) – Dienstleistungsqualität in der Sicherheitswirtschaft 4.1.2 ISO EN 9001 – Qualitätsmanagement 4.1.3 ISO EN 14001 – Umweltmanagement 5. Eigenerklärung Mitarbeitenden Qualifikation (Vordruck ZDF) 6.Fachliche Referenzen Nachzuweisen sind insgesamt drei geeignete Referenzprojekte, die in Art, Umfang und Komplexität folgende Anforderungen erfüllen und vollständig dokumentiert werden müssen: Mindestanforderung: - Mindestens zwei Referenzen mit direktem Medien-Bezug (z. B. TV-, Film-, Rundfunk-, Print- oder Online-Medien) - Eine weitere Referenz mit Medien-Bezug oder vergleichbaren sicherheitsrelevanten Anforderungen „Vergleichbarkeit“ im Sinne dieser Ausschreibung liegt vor, wenn folgende Kriterien erfüllt sind: - Vertragsgegenstand: Veranstaltungsdienstleistungen. - Laufender Vertrag oder Vertrag, der höchstens zwei Jahre vor Veröffentlichung dieser Ausschreibung beendet wurde. - Umfang: Einsatznachweis von mindestens 70 – 75 Sicherheitskräften pro Veranstaltung, erbracht durch mindestes 34a GewO-Kräfte. - Großveranstaltungen mit mindestens 5.000 Besuchern) Jede Referenz ist vollständig wie folgt zu dokumentieren: - Bezeichnung und Kurzbeschreibung der Veranstaltung bzw. des Objekts (inkl. Art und Inhalt), - Größe der Veranstaltung bzw. des Objekts (z. B. bis zu 5.000 Besucherinnen und Besucher), - Detaillierte Darstellung der übernommenen Aufgaben, - Auflistung der konkret erbrachten Leistungen, einschließlich besonderer Anforderungen oder Herausforderungen. 6. Datenschutz und Nachhaltigkeit Zur Berücksichtigung ethischer und gesellschaftlicher Verantwortung ist ein kurzes Umweltleitbild oder ein Nachhaltigkeitskonzept des Unternehmens einzureichen, in dem auf ressourcenschonende und umweltfreundliche Arbeitsweise eingegangen wird. 7. Eigenerklärung gem. §§ 123 GWB (Vordruck ZDF) 8. Tariftreueerklärung (Vordruck ZDF) 9. Erklärung zu Russlandsanktionen (Vordruck VHB) 10. Erklärung zur Nachunternehmern (Vordruck 235 ff VHB) 11. Verschwiegenheitserklärung (Vordruck ZDF)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das ZDF behält sich die Nachforderung für nicht eingereichte Eignungsnachweise vor.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Zweites Deutsches Fernsehen - Nachprüfungsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der externen Vergabeplattformhttp://www.vergabe.rib.de zum Download zur Verfügung gestellt.https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/ Nach dem neuen Vergaberecht 2016 darf der Auftraggeber für den Zugang zu den Vergabeunterlagen keine Registrierung verlangen; eine freiwillige Registrierung ist jedoch zulässig. Wenn Sie sich registrieren, hat dies für Sie den Vorteil, dass Sie automatisch über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen sowie über Bieterfragen und Antworten zu den Bieterfragen informiert werden. Registrieren Sie sich nicht, müssen Sie die v. g. Internetseite von RIB regelmäßig selbständig auf eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und Bieterfragen sowie Antworten zu Bieterfragen kontrollieren. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Sollten Sie eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15. Kalendertag nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Vorsorglich wird auch auf die Fristen gemäß § 134 Abs. 1 und 2, § 135 Abs. 2 sowie § 160 Abs. 3 S. 1 Nr 1 bis Nr. 3 GWB hingewiesen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zweites Deutsches Fernsehen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweites Deutsches Fernsehen
Registrierungsnummer: DE 812481116
Abteilung: HA Rechtemanagement und Zentraleinkauf
Postanschrift: ZDF-Straße 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55127
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: HA Rechtemanagement und Zentraleinkauf
Telefon: +49 6131 70 1
Sonstige Kontaktpersonen:
Offizielle Bezeichnung: Nachprüfungsstelle
Abteilung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Vergabekammer des Landes Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle
Telefon: +49 6131 16-2234
Fax: +49 6131 16-2113
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0fa5e5b8-d2b3-49ce-bf01-09b2413d04ae - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/11/2025 11:29:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 766962-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 223/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/11/2025