1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Südeifel
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Erweiterung Kindergarten, 54673 Neuerburg
Beschreibung: Die Stadt Neuerburg als Sitzgemeinde und die an der KITa beteiligten Ortsgemeinden beabsichtigen, die 5-gruppige Kindertagesstätte Neuerburg am jetzigen Standort um eine 6. Gruppe zu erweitern, entsprechend dem aktuellen Raumprogramm der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Das von der Kreisverwaltung vorgegebene Raumprogramm ist dieser Baubeschreibung als Anlage I beigefügt. Das eingeschossige Gebäude befindet sich auf dem Grundstück der Stadt Neuerburg auf der Gemarkung Neuerburg, Flur 3, Flurstück 136/21 (Am alten Friedhof 2). Es gibt keinen B-Plan, gebaut werden darf nach §34 BauGB. Das Gebäude wurde 1978 in Massivbauweise in einer Wabenform mit Spitzdachausbildung erbaut und in 2012 angebaut und energetisch saniert. Planungs- und Zielvorstellung ist, die KiTa im laufenden Betrieb und ohne Auslagerung um die besagte 6. Gruppe zu erweitern und bei der Planung eine optionale weitere Aufstockung / Erweiterung zu berücksichtigen. Die Aufstockung des Gebäudes in die Höhe soll dabei als Möglichkeit vorgesehen werden, ist jedoch nicht zwingend vorgeschrieben. Die Küche ist zu einer Kochküche entsprechend zu vergrößern. Nach einer vorliegenden Machbarkeitsstudie soll der Schwerpunkt auf die Umnutzung der Räume im Bestand gelegt werden. Der Gruppenbereich soll sich im Altbau wiederfinden, die ergänzenden Nutzungen im Anbau, wodurch kürzere Wege innerhalb der Bereiche entstehen sollen. Aktuell wird die KiTa durch das angrenzende Blockheizwerk mit Wärme versorgt. Die Erweiterung soll auf dem Bestandsgrundstück in der Fläche oder als Aufstockung in die Höhe erfolgen. Ein kleiner Teil des Parkplatzes (maximal 3,60 Meter parallel der Grenze zum Blockheizwerk) zwischen KiTa und Blockheizwerk kann im Zweifelsfall mit eingeplant werden. Unter Berücksichtigung der Feuerwehrzufahrt sollen so viele Parkplätze wie möglich erhalten werden, mindestens aber 15 Parkplätze + 1 Behindertenparkplatz. Die Stadt Neuerburg lässt zu den angrenzenden eigenen Grundstücken (Friedhof, Parkplatz, Busparkplatz) jeweils eine Grenzbebauung zu.
Kennung des Verfahrens: a6f5a6f4-caa7-4bda-84fb-6ee2e703e033
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Eifelkreis Bitburg-Prüm (DEB23)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Architektenleistung
Beschreibung: Der zu beauftragende Leistungsumfang basiert auf den Festlegungen der HOAI 2021 und umfasst die Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-9 der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß § 33 ff. HOAI.
Interne Kennung: LOT-0001 20251215_0945
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kindertagesstätte Neuerburg Pestalozzistraße
Stadt: Neuerburg
Postleitzahl: 54673
Land, Gliederung (NUTS): Eifelkreis Bitburg-Prüm (DEB23)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15/12/2025 09:45:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gem. § 56 II und IV VgV
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: ja
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Verbandsgemeinde Südeifel
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Südeifel
Registrierungsnummer: 072325005000-001-69
Postanschrift: Pestalozzistr. 7
Stadt: Neuerburg
Postleitzahl: 54673
Land, Gliederung (NUTS): Eifelkreis Bitburg-Prüm (DEB23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 65 64-6 911310
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer: 07-0001801100000-05
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Telefon: 0049 6131-162234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f358ccc7-2d60-4f78-8b0b-0a4f713b8cf4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/11/2025 16:48:29 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 764517-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 222/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/11/2025