1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BAAINBw
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Beschaffung GNSS Antenne MILANT der Fa. COMROD
Beschreibung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von vier Jahren über die Beschaffung von bis zu 3.315 Stück "GNSS Antenne MILANT der Fa. COMROD" Die Rahmenvereinbarung enthält einen Festabruf von 250 Stück "GNSS Antenne MILANT der Fa. COMROD"
Kennung des Verfahrens: fb70ea3b-429a-4ac0-aaf3-423c3373b822
Interne Kennung: Q/U2CN/R9153
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34933000 Navigationsausrüstung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 610 715,71 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de). Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Beschaffung GNSS Antenne MILANT der Fa. COMROD
Beschreibung: - Lieferung von bis zu 3.315 Stück "GNSS Antenne MILANT der Fa. COMROD" als Höchstgrenze der Rahmenvereinbarung Darin enthalten: - Lieferung von 250 Stück "GNSS Antenne MILANT der Fa. COMROD" als Festbeauftragung
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34933000 Navigationsausrüstung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Die hier geplante Vergabe enthält sowohl einen Abrufanteil in § 2 (Festbeauftragung) als auch die Möglichkeit zur Auslösung weiterer Bestellungen in § 3 (Bestellungen). Hierzu bitte ich die nachfolgenden Hinweise zu beachten: Für den verpflichteten Abrufanteil gemäß § 2 (Festbeauftragung) gilt: Aufgrund der aktuellen besonderen politischen Situation kam ein Haushaltsgesetz für 2025 nicht zustande, weshalb eine Finanzierung dieses Projektes im Haushalt 2025 derzeit noch nicht sichergestellt werden kann. Das Vergabeverfahren wird daher nur unter der Bedingung weitergeführt, dass die hierfür nötigen Haushaltsmittel bereitgestellt werden. Durch die Teilnahme an diesem Vergabeverfahren haben Sie weder einen Anspruch auf die Erteilung eines Zuschlags, noch auf Erstattung der Angebotserstellungskosten, für den Fall, dass im Haushaltsgesetz 2025 keine ausreichenden Haushaltsmittel bereitgestellt werden. Für den nicht verpflichteten Abrufanteil in Form von weiteren Bestellungen gemäß § 3 (Bestellungen) gilt: Mit § 3 wird die Möglichkeit zur Auslösung von Bestellungen geregelt. Da der öffentliche Auftraggeber auf die Auslösung des nicht verpflichtenden Abrufanteil keinerlei Einfluss besitzt, weise ich darauf hin, dass auch die Finanzierung von weiteren Bestellungen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sichergestellt werden kann. Alle Unterlagen werden unentgeltlich, uneingeschränkt vollständig und direkt zur Verfügung gestellt. Im Schreiben erwähnte Internetadressen, die zum Herunterladen von Unterlagen dienen, müssen hier nicht genutzt werden. Für die Preisangaben wird Folgendes festgelegt: • Die Preise sind zwingend in der Struktur der Vertragsanlagen 2 a und 2 b in Euro vorzulegen. Für die Ermittlung des wirtschaftlichsten Bieters ist aus allen anzugebenden Einzelpreisen ein Mittelwert zu errechnen und in der Anlage Liste_Hinweise_zu Befüllen mitzuteilen. Dieser Mittelwert begründet auch die Gesamtsumme des Vertrages. • Einzelpreis (netto) und Gesamtpreis (netto) für den Festabruf nach § 2 sind in der Anlage 2 a in Euro einzutragen. Preise (netto) für die Bestellungen nach § 3 sind in der Anlage 2 b in Euro einzutragen. • Gehen Sie in Ihrem Angebot bitte davon aus, dass der Preis im Wettbewerb zustande kommt. Sämtliche Unterlagen die sich auf Selbstkostenpreise beziehen kommen erst zum Tragen, wenn sich kein ausreichender Wettbewerb einstellt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium ist der Preis in Euro
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BAAINBw
6. Ergebnisse
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: JK Defence & Security Products GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 13/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: BAAINBw
Registrierungsnummer: 0204 991 19518 88
Postanschrift: Ferdinand-Sauerbruch-Str. 1
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56073
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: U2.3
Telefon: +49 2614000
Fax: +49 26140018208
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: ohne
Stadt: 53113 Bonn
Postleitzahl: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: JK Defence & Security Products GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE811242452
Postanschrift: Industriering Ost 74
Stadt: Kempen
Postleitzahl: 47906
Land, Gliederung (NUTS): Viersen (DEA1E)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0ae7f872-f532-45fd-bdee-12485fe3436c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/11/2025 11:31:09 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 754075-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 219/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/11/2025