1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Kusel
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Liebenswertes Kuselerland – Museen.digital im Modellprojekt Smart City im Landkreis Kusel
Beschreibung: Entwicklung, Umsetzung und Betrieb von digitalen Experiences mit Schwerpunkt Augmented Reality (AR) in Museen im Landkreis Kusel.
Kennung des Verfahrens: ec53abab-bd6c-47ca-9344-409e77e9fa54
Interne Kennung: 11459/82/2024
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kusel
Postleitzahl: 66869
Land, Gliederung (NUTS): Kusel (DEB3G)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 39 Absatz 5 VgV i.V.m. § 132 Absatz 3 und Absatz 5 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Liebenswertes Kuselerland – Museen.digital im Modellprojekt Smart City im Landkreis Kusel
Beschreibung: Das LAND L(i)EBEN Projekt wird durch Zuwendungen des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)“, und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Rahmen der Richtlinie „Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung (436)“ gefördert. Im Rahmen der Phase 2 (Umsetzung) soll die Integrierte Maßnahme „Liebenswertes Kuselerland“ über unterschiedliche Teilprojekte realisiert und die angestrebten Ziele erreicht werden. Ein Teilprojekt der Maßnahme „Liebenswertes Kuselerland“ nennt sich „Kulturschätze.digital“. Ziel des Teilprojektes ist es bestehende analoge Angebote des regionalen Kulturerbes durch die Ver-knüpfung mit neuen digitalen Medien anzureichern und so das lokale Brauchtum sowie die Ge-schichten hinter den Objekten sichtbar zu machen. Hierzu sollen in verschiedenen Museen im Landkreis Kusel digitale Experiences realisiert werden. Ziel ist es durch die Ausschreibung eine übergeordnete Gesamtkonzeption bzw. Storyline aller individuellen, digitalen Einzelexperiences zu entwickeln. Zudem sollen für die ersten sechs Museen die bereits bestehenden thematischen Grobkonzepte inhaltlich, technisch und medial zu Detailkonzepten konkretisiert sowie der konzipierte Content als digitale Experience in den Museen umgesetzt werden. Diese Detailkonzepte sollen an den inhaltlichen Schwerpunkten der Museen ausgerichtet sein und sich stimmig in die Gesamtkonzeption einfügen. Die Experiences sind jeweils individuell an den Gegebenheiten, Herausforderungen und Ausstellungsinhalten der einzelnen Museen auszurichten. Die digitalen Experiences sollen auf Basis von Augmented Reality realisiert werden und einen Medienmix (z.B. aus Animationen, Audios, Videos, Minispielen etc.) umfassen. Die digitalen Experiences sollen über mehrere Erlebnisstationen in den Museen umgesetzt werden. Dazu sind sowohl der konzeptionelle und mediale Aufbau, die Auswahl der Standorte in den jeweiligen Museen und die technische sowie gestalterische Umsetzung inklusive Contentproduktion zu leisten. Der Content soll sich sowohl aus bestehenden als auch und neu zu produzierenden Medien zusammensetzen. Die einzelnen Experiences bzw. Erlebnisstationen sollen auch nach der ersten Implementierung in den Museen medial erweiterbar sein. Zudem ist vom Bieter die technische Umsetzung der digitalen Experiences als AR-Anwendungen zu konzipieren, zu realisieren und zu betreiben. Als Leistung ist darüber hinaus die Implementierung der Erlebnisstationen bzw. der gesamten digitalen Experience in den sechs Museen inklusive der Erstellung, Gestaltung und Anbringung von Markern und Beschilderung zu leisten. Erweiterung des ursprünglichen Auftrags um ein CMS und zusätzliche Avatare.
Interne Kennung: Änderung 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: EXCIT3D GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot CMS + Avatar
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 18 900,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Änderung 0001
Datum des Vertragsabschlusses: 16/10/2025
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 411926-2024
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
Grund für die Änderung: Änderungen unterhalb eines bestimmten Mindestwertes.
Beschreibung: Erweiterung des CMS sowie zusätzliche Avatare. Änderung gemäß § 132 Absatz 3 GWB.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Erweiterung des CMS sowie zusätzliche Avatare.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Kusel
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 073360000000-001-52
Abteilung: Zentrale Vergabestelle der Kreisverwaltung Kusel
Postanschrift: Trierer Straße 49-51
Stadt: Kusel
Postleitzahl: 66869
Land, Gliederung (NUTS): Kusel (DEB3G)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle der Kreisverwaltung Kusel
Telefon: 000
Fax: +49 6381424440
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: EXCIT3D GmbH
Registrierungsnummer: HRB 28107
Stadt: Solingen
Postleitzahl: 42699
Land, Gliederung (NUTS): Solingen, Kreisfreie Stadt (DEA19)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 07-0001801100000-05
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6131162234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4254fad0-71f3-4df3-8c7a-fb1139ae7aa9 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/11/2025 17:27:50 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 742175-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 216/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/11/2025