1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Titel: Bereitstellung einer ESM-Plattform
Beschreibung: Die ISB beabsichtigt die Steuerung der IT-Prozesse und perspektivisch der Bank-Prozesse in einer Plattform zu bündeln. Derzeit werden die aufsichtsrechtlich relevanten (IT-)Prozesse über mehrere Tools gesteuert, was zu Dateninkonsistenzen führt, die im Rahmen einer BaFin-Prüfung beanstandet wurden. Um diesen Miss-stand zu beseitigen, sollen alle Prozesse und die dazu notwendigen Daten in einer Enterprise Service Management (ESM) Plattform gebündelt werden.
Kennung des Verfahrens: f2020b7d-64d3-4f34-8ec4-df8d9269146d
Interne Kennung: V94-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: gemäß Vergabeunterlagen Dokument "A1 Bewerbungsbedingungen"
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48400000 Softwarepaket für Geschäftstransaktionen und persönliche Arbeitsabläufe
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48482000 Business-Intelligence-Softwarepaket, 72227000 Beratung im Bereich Software-Integration
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Holzhofstraße 4
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YQNMYPD#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bereitstellung einer ESM-Plattform
Beschreibung: Die ESM-Plattform muss die folgenden regulativen Vorgaben erfüllen: - Umsetzung der Anforderungen hinsichtlich der DORA (Digital Operational Resilience Act) - Hosting- und Applikationsanforderungen nach MaRisk - Hosting- und Applikationsanforderungen nach DSGVO Die Plattform muss die Anforderungen gemäß der IT-Strategie, DORA-Strategie und IKT-DPR-Strategie der ISB umzusetzenden Standards, u.a. BSI 200-1, BSI 200-2, BSI 200-4, BSI C5 sowie die Standards der ISO 27xxx-Reihe unterstützen. Sie sollte die Vorgaben der IT-Infrastructure Library (ITIL4) als de-facto-Standard für den IT-Betrieb der ISB abbilden können. Die Plattform muss in einem EU konformen Hosting verfügbar sein Die Beschaffung, die Implementierung und der Betrieb der Software muss über einen Auftragnehmer aus der EU (legal entity) erfolgen. Die Leistungsbeschreibung umfasst die Anforderungen an die Software, die Konzeption und Implementierung wie folgt: - IT Service Management - IT Operations Management zur Erfassung der Infrastruktur - Anforderungen zur Erfüllung der DORA Compliance (Fokus GRC) - Sowie Betrieb der Plattform und Applikationen Zur Sicherung der Investition muss die ESM-Plattform bereits alle in der Leistungsbeschreibung definierten Funktionen enthalten und über ein einheitliches Datenmodell verfügen, welches eine zukünftige Ausweitung des Funktionsumfangs der Plattform über weitere folgende Projekte ermöglicht. Darüber hinaus umfasst die Leistungsbeschreibung die Bereitstellung der für die Nutzung des geplanten Funktionsumfangs benötigten Lizenzen sowie den Betrieb der ESM-Plattform als SaaS inkl. ISB-spezifischer Anpassungen bzw. Konfigurationen für einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren inklusive Einbettung der Software in die Systemlandschaft der ISB über geeignete Schnittstellen. Dies soll sowohl die Bereitstellung einer Produktiv- als auch zweier non-Produktiv Umgebungen einschließen sowie weitere bei Bedarf zu benennende Umgebungen beinhalten
Interne Kennung: V94-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48400000 Softwarepaket für Geschäftstransaktionen und persönliche Arbeitsabläufe
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48482000 Business-Intelligence-Softwarepaket, 72227000 Beratung im Bereich Software-Integration
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Holzhofstraße 4
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: In die Ermittlung des Zuschlagskriteriums (ZK) "Preis" fließen die vom Bieter gemachten Angaben im Preisblatt gem. "C10 Preisblatt ESM Plattform" ein (PA = Preis des zu bewertenden Angebots). Hierzu wird zunächst der niedrigste Bewertungspreis (PN) ermittelt. Das preiswerteste Angebot erhält die volle Punktzahl von 30 Punkten. Die Punktzahlen der weiteren Angebote werden im Verhältnis zum preiswertesten Angebot referenziert. Dabei wird folgende Formel angewendet: ZK(Preis) = PN/PA*30
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: In die Ermittlung des Zuschlagskriteriums "Qualität" fließen die vom Bieter gemachten Angaben gem. "C11 Wertungsmatrix Qualität" ein. Hierzu werden die Angaben der B-Kriterien bewertet, jeweils multipliziert mit dem individuellen Gewichtungsfaktor. In Summe können maximal 70 Punkte erreicht werden. Das Zuschlagskriterium "Qualität" gliedert sich in folgende Unterkriterien: - Konzept ITOM / ITSM Funktionalitäten (15%) - Governance, Risk, Compliance Funktionalitäten (GRC) (15%) - Nicht funktionale Anforderungen (10%) - Betriebsmodell (10%) - Fachkonzept Betriebssupport (10%) - Projektmanagement und Personaleinsatzkonzept (10%)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: ITSM Consulting GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Beschreibung: Beratung und Implementierungsleistung im Bereich GRC Hosting-Service Unterstützung bei der Leistungserbringung Lizenzierung
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: V94-2025
Titel: Bereitstellung einer ESM-Plattform
Datum der Auswahl des Gewinners: 23/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Registrierungsnummer: 07-0019702100000-77
Postanschrift: Holzhofstraße 4
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Wolfgang Busch Vergabemanager e.K.
Telefon: +4915141697068
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49613116-2234
Fax: +49613116-2113
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: ITSM Consulting GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE242634880
Postanschrift: Uwe-Zeidler-Ring 12
Stadt: Bodenheim
Postleitzahl: 55294
Land, Gliederung (NUTS): Mainz-Bingen (DEB3J)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6135 93340
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4e0ebc74-5a26-4bfd-95e8-89d00314e3fe - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/11/2025 12:07:20 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 739693-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 215/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/11/2025