Deutschland – Dienstleistungen von Ingenieurbüros – VG Diez - Energetische Sanierung der Technischen Gebäudeausrüstung Elektro an der Halle am Wirt in Diez: Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Elektro gemäß § 55 HOAI

739907-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Ingenieurbüros – VG Diez - Energetische Sanierung der Technischen Gebäudeausrüstung Elektro an der Halle am Wirt in Diez: Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Elektro gemäß § 55 HOAI
OJ S 215/2025 07/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Diez
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: VG Diez - Energetische Sanierung der Technischen Gebäudeausrüstung Elektro an der Halle am Wirt in Diez: Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Elektro gemäß § 55 HOAI
Beschreibung: Die Verbandsgemeinde Diez vergibt für die Stadt Diez die Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für die umfassende energetische Sanierung der Halle am Wirt in Diez. Die Planungsleistungen befinden sich im fortgeschrittenen Stadium. Aufgrund der zusätzlich erforderlichen Leistungen im Bereich der Elektrotechnik und der hiermit verbundenen Kostensteigerung werden die Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung Elektro erneut ausgeschrieben, und zwar ab der LP 5 bis LP 9 gemäß § 55 HOAI. Die Halle wurde 1925 erbaut und wird seither für Sport, kulturelle Veranstaltungen, Gemeinschaftsaktivitäten sowie zur Förderung sozialer Integration und des gesellschaftlichen Zusammenhalts genutzt. Ein wesentlicher Aspekt der Generalsanierung ist eine energetische Sanierung der Halle mit dem Ziel, den energetischen Bedarf des Gebäudes um ca. 86 % zu reduzieren. Der verbleibende Energiebedarf soll möglichst vollständig mit erneuerbaren Energien gedeckt werden. Für den Teil der energetischen Sanierung wurde bereits ein Förderantrag gestellt und bewilligt. Der Zuwendungsbescheid wurde neben weiteren Unterlagen mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt. Der Zuwendungsbescheid sieht als verbindliches Projektziel eine umfassende energetische Sanierung mit einer Endenergieeinsparung von ca. 86 % vor. Die bisher erzielten Ergebnisse der Planung sind Inhalt der Vergabeunterlagen.
Kennung des Verfahrens: 5b98b7bc-2a6f-40b3-ba3e-c110adc99243
Interne Kennung: 298/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Die Angebotsfrist wird aufgrund der Dringlichkeit und der bereits zuvor erfolgten Bekanntmachung auf 21 Tage verkürzt. Kennung/Fassung der ersten Bekanntmachung: ad975351-b395-46ca-9679-ab44bd177449 - 01 Datum der Übermittlung der ersten Bekanntmachung: 23/01/2025 10:34 +01:00
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich, 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Jahnstraße
Stadt: Diez
Postleitzahl: 65582
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Lahn-Kreis (DEB1A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YK7MYQ9# 1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform geführt. Das bieterindividuelle Postfach auf der Vergabeplattform fungiert als "elektronischer Briefkasten" der Bieter und ist für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen pp. im Vergabeverfahren maßgeblich und verbindlich. 2. Der Versand der Informationsschreiben gemäß § 134 GWB und sonstiger Schriftverkehr, wie z.B. Nachforderungen, erfolgt ebenso über das Bieterpostfach der Vergabeplattform. 3. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz ausschließlich über den bevollmächtigten Partner der Arbeits-/Bietergemeinschaft. 4. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Erklärung des Bieters, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Erklärung des Bieters, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Nachweis, dass über das Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren anhängig ist, oder sich der Bewerber in der Liquidation befindet.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Nachweis des Bieters, dass der Bieter selbst oder eine Person, deren Verhalten dem Bewerber zuzurechnen ist, keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber infrage stellt oder eine Person, deren Verhalten dem Bieter zuzurechnen ist, gegen die in § 123 GWB genannten Straftatbestände verstoßen hat.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: VG Diez - Energetische Sanierung der Technischen Gebäudeausrüstung Elektro an der Halle am Wirt in Diez: Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Elektro gemäß § 55 HOAI
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Elektro gemäß § 55 HOAI in den Anlagengruppen 4, 5 und 9 sowie optional Anlagengruppe 6 und KG 200. Die voraussichtlichen Kosten (netto) werden mit insgesamt 721.943,00 EUR und in den einzelnen Anlagengruppen wie folgt erwartet: KG 220: Öffentliche Erschließung für die Versorgungsleitungen (optional) 50.800 EUR KG 440: Elektrische Anlagen 458.005 EUR: KG 450: Kommunikations-, sicherheits- und informationstechnische Anlagen 109.496 EUR; KG 460: Förderanlagen (optional) 80.000 EUR KG 490: Abbruchmaßnahmen 23.642 EUR. Optional sind Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für folgende Anlagen anzubieten: - Förderanagen (Aufzug), - Anschlüsse für den Aufzug, - Leerrohrplanung inkl. Prüfung der Vorplanung, - Einbruchmeldeanlagen, - Medien und Veranstaltungstechnik. Die Sanierungsmaßnahmen sind bis zum 31.12.2026 baulich zu realisieren und abzuschließen. Die Maßnahme ist sehr eilbedürftig. Bezüglich der Leistungsbeschreibung orientiert sich die Auftraggeberin an der HOAI 2021. Näheres regelt der Vertrag. Das Vorhaben wird aus öffentlichen Mitteln gefördert.
Interne Kennung: 298/25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich, 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für folgende Anlagen: - öffentliche und nicht öffentliche Erschließung für die Versorgungsleitungen, - Einbruchmeldeanlagen, - Medien und Veranstaltungstechnik, - Anschlüsse für die Förderanlagen (ein Aufzug).
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Jahnstraße
Stadt: Diez
Postleitzahl: 65582
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Lahn-Kreis (DEB1A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2031
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: 1. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und ihm die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. 2. Angaben des Teils des Auftrages, den der Bieter unter Umständen an Dritte vergeben will.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten innerhalb der letzten 3 Jahre (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB).

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mindestanforderung: Der Bewerber hat seine besondere Erfahrung mit der Erbringung von Planungsleistungen für die Technische Gebäudeausrüstung Elektro nachzuweisen, und zwar wie folgt: - mindestens zwei Referenzobjekte über Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für die TGA Elektro in den Anlagengruppen 4 und 5 in einer vergleichbaren Größenordnung mit anrechenbaren Kosten von mindestens 300.000 EUR netto, - es sollen mindestens die Leistungsphasen 3, 6 und 8 gemäß § 55 HOAI erbracht worden sein. - das Objekt muss nach dem 01.01.2021 und vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung fertig gestellt worden oder in Betrieb genommen sein. Hinsichtlich aller Referenzen hat der Bewerber den Projektleiter und den stellvertretenden Projektleiter anzugeben. Zu allen Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen. Für die Referenzangaben kann die vorbereitete Excel-Datei "Eigenerklärung zur Eignung" genutzt werden. Maßgeblich bleibt der Inhalt der Bekanntmachung. Diese ist im Excel-Format einzureichen, sonstige Unterlagen in PDF.

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: 1. Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich und unter Angabe der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung, die auf Verlangen durch Vorlage von Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweisen oder sonstigen vergleichbaren Belegen nachzuweisen ist, und unter Angabe der Berufserfahrung in Jahren genannt werden (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB). 2. Mindestanforderung an die Größe des Büros und des Projektteams: Das Projektteam muss mit mindestens zwei Personen (Projektleitung und Stellvertretung) besetzt sein. Der Projektleiter muss berechtigt sein, in Deutschland die Berufsbezeichnung Ingenieur der Elektrotechnik zu führen. Der stellvertretende Projektleiter muss mindestens berechtigt sein, die Berufsbezeichnung Meister/Techniker zu führen und über eine Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren in den relevanten Anlagengruppen verfügen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB).

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung des Bieters zum Umsatz des Bieters mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Kalenderjahren.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mindestanforderung: Der Bieter muss über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 1,0 Millionen EUR und Sach- und Vermögenschäden mindestens 1,0 Millionen EUR beträgt. Dies ist durch eine Bescheinigung über die Haftpflicht oder durch Exendentenversicherung nachzuweisen. Der Nachweis ist spätestens auf Anfordern der vergebenen Stelle zu führen, verbunden mit der Mitteilung, dass das Angebot des Bieters in die engere Wahl kommt.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1. Der Nachweis der Zuverlässigkeit kann durch die Abgabe einer Eigenerklärung entsprechend der Datei "Eigenerklärung zur Eignung" geführt werden. Zulässig ist auch der Nachweis der Eignung durch die Abgabe der "Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung" (EEE), die den Vorgaben der Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 entspricht. 2. Eigenerklärung zur Nichtzugehörigkeit zu den genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen (Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022) 3. Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Teilnahmeantrag zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Ist der Bieter eine juristische Person, hat er mit dem Angebot einen Handelsregisterauszug oder einen den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis Vorzulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis der Lesitung
Beschreibung: Das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit einem 2,0-fachen Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert. In die Wertung Ihres Angebots fließen die Zeithonorare mit folgenden, geschätzten Zeitansätzen ein: - 10 Stunden Geschäftsführer/Partner/Inhaber - 30 Stunden angestellte Architekten/Ingenieure - 20 Stunden Zeichner/Schreibkraft/sonstige Mitarbeiter.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzung im zeitlichen Rahmen des Förderprogramms
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Umsetzung im zeitlichen Rahmen des Förderprogramms" bekommt ein Angebot: 0-3 Punkte, bei dem nicht gewährleistet ist, dass die Sanierungsmaßnahmen bis zum 31.12.2026 baulich realisiert und abgeschlossen sind. 4-6 Punkte bekommt ein Angebot, bei dem die Terminplanung und Terminkontrollinstrumente vorgestellt werden, die die Einhaltung des Fördertermins versprechen. 7-10 Punkte bekommt ein Angebot, das eine überzeugende Terminplanung und Terminkontrollinstrumente vorstellt und die Einhaltung der Förderfristen zusichert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Herangehensweise mit Blick auf die Reduzierung des energetischen Bedarfs des Gebäudes um ca. 86 %
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Herangehensweise mit Blick auf die Reduzierung des energetischen Bedarfs des Gebäudes um ca. 86 %" bekommt ein Angebot: 0-3 Punkte, bei dem nicht gewährleistet ist, dass die Sanierungsmaßnahmen die Ziele des Förderbescheids erreicht. 4-6 Punkte bekommt ein Angebot, bei dem eine nachvollziehbare Herangehensweise zur Reduzierung des energetischen Bedarfs des Gebäudes um ca. 86 % vorgestellt und die Erreichung der Ziele versprochen wird. 7-10 Punkte bekommt ein Angebot, das eine überzeugende Herangehensweise und eingeübte Methodik vorgestellt werden, sodass die Erreichung des Ziels als gesichert erscheint.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitäts- und Kostenmanagement
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Qualitäts- und Kostenmanagement" erhält ein Angebot: 0-3 Punkte, bei dem auf ein Qualitäts- und Kostenmanagement kein oder nur wenig Wert gelegt wird. Eine Beurteilung von 4-6 Punkten erhält ein Angebot, bei dem ein Qualitäts- und Kostenmanagement vorgestellt wird, welches eine qualitative Ausführung und Einhaltung der Baukosten erwarten lässt. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, bei dem die Methodik des Qualitäts- und Kostenmanagements über die HOAI hinausgeht und eine hochqualitative und kostengesicherte Leistung gesichert ist.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Intensität der Bauüberwachung und Baubetreuung
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Intensität der Bauüberwachung und Baubetreuung" erhält ein Angebot: 0-3 Punkte das nur eine sporadische Präsenz der Bauleitung vorsieht oder erwarten lässt. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das eine regelmäßige und deutliche Anwesenheit der Bauleitung erwarten lässt, welche eine mindestens mehr als stichpunktartige Kontrolle vorsieht. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, das eine nahezu durchgehende Kontrolle der Ausführung durch die Bauleitung verspricht.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7MYQ9/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7MYQ9
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern, soweit dies rechtlich zulässig ist.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter hat seine Eignung nachzuweisen. Hierfür kann er die den Unterlagen beigefügte Datei "Eigenerklärung zur Eignung" verwenden oder alternativ die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Die "Eigenerklärung zur Eignung" ist in Excel-Form einzureichen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen oder setzt er diese als Nachunternehmer ein, hat er entsprechende Angaben auch für das andere Unternehmen zu machen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Webeler Rechtsanwälte
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Verbandsgemeinde Diez

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Diez
Registrierungsnummer: DE183985638
Postanschrift: Louise-Seher-Straße 1
Stadt: Diez
Postleitzahl: 65582
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Lahn-Kreis (DEB1A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6432-501206
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Webeler Rechtsanwälte
Registrierungsnummer: DE203132968
Postanschrift: Löhrstraße 99
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 261988662-0
Fax: +49 261988662-20
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: DE355604198
Postanschrift: Stiftstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 613116-5240
Fax: +49 613116-2113
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f8da730f-e280-4b5a-91a0-42d9cb79dd8f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/11/2025 10:42:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 739907-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 215/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/11/2025

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alflen
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Billigheim-Ingenheim
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Edenkoben
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Bickelheim
Germersheim
Gerolstein
Göllheim
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hamm
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hillesheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Hof (Westerwald)
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Lingenfeld
Linz am Rhein
Longkamp
Ludwigshafen am Rhein
Maikammer
Mainz
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberkail
Oberwesel
Ochtendung
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rhodt unter Rietburg
Rodalben
Rodder
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schweich
Selters
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Thalfang
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Wolsfeld
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken