Deutschland – Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen – Sanierung Elektro-, Automatisierungs-, Fernwirk- und Prozessleittechnik der Verbandsgemeindewerke Simmern-Rheinböllen

735808-2025 - Ergebnis
Deutschland – Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen – Sanierung Elektro-, Automatisierungs-, Fernwirk- und Prozessleittechnik der Verbandsgemeindewerke Simmern-Rheinböllen
OJ S 214/2025 06/11/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Sanierung Elektro-, Automatisierungs-, Fernwirk- und Prozessleittechnik der Verbandsgemeindewerke Simmern-Rheinböllen
Beschreibung: Die Verbandsgemeindewerke Simmern-Rheinböllen (VGW) betreiben zahlreiche Anlagen (Brunnen, Druckminderschächte, Hoch- und Aufbereitungsbehälter) zur Förderung von Trinkwasser im Trinkwassernetz der Gemeinden und Ortsteile Argenthal, Ellern, Erbach, Dichtelbach, Riesweiler, Lametbach, Horn, Budenbach, Wüschheim, Reich, Mengerschied, Tiefenbach, Ravengiersburg, Schönborn, Ohlweiler, Klosterkumbd, Rayerschied, Wahlbach, Mutterschied, Kümbdchen, Keidelheim, Külz, Neuerkirch, Frohnhofen, Biebern, Schnorbach, Kleinweidelbach, Mörschbach, Liebshausen, Kisselbach, Niederkumbd, Bubach, Laubach, Nannhausen, Holzbach und Simmern. Die elektrotechnischen Anlagen sind seit bis zu 35 Jahren in Betrieb. Aufgrund der eingetretenen Abnutzung und der damit verbundenen Verschleißerscheinungen sowie insbesondere der geänderten technischen Anforderungen infolge normativer Änderungen (DIN, VDE etc.) und sicherheitstechnischer Aspekte (berufsgenossenschaftliche Vorschriften der BGV, UVV etc.) ist eine Sanierung der elektrotechnischen Einrichtungen erforderlich. Für die eingesetzten Systeme der Automatisierungs-, Fernwirk- und Prozessleittechnik sind nur noch eingeschränkt Ersatzteile verfügbar. Zudem sind die Systeme historisch gewachsen, heterogen realisiert und basieren getrennt für die Trinkwasserversorgung Rheinböllen auf dem PLS-Fabrikat IDS und für Simmern auf dem PLS-Fabrikat Iltis. Die unterschiedlichen Systeme bedingen erhebliche Aufwendungen in der Instandhaltung und im Betrieb der Anlagen. Es soll daher zukünftig ein homogenes Gesamtsystem errichtet und betrieben werden.
Kennung des Verfahrens: c833c3d4-34e5-4119-b6b0-637b0a6016ee
Interne Kennung: 59/2025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Simmern-Rheinböllen
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Hunsrück-Kreis (DEB1D)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Sanierung Elektro-, Automatisierungs-, Fernwirk- und Prozessleittechnik
Beschreibung: Planung der Technischen Ausrüstung - Anlagengruppe 4 und 8. Anrechenbare Kosten: Kostengruppe 440 Starkstrom = 3.361.344 € Kostengruppe 480 Gebäudeautomation = 1.638.655 €
Interne Kennung: LOT-0001 59/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Vertragsende ist Februar 2031.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Simmern-Rheinböllen
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Hunsrück-Kreis (DEB1D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gewichtung 40 % Hinsichtlich des Wertungskriteriums „Preis der Leistung“ erhält das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis 10 Punkte. Ein Angebot mit einem 1,5-fach höheren Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert. In die Wertung Ihres Angebots fließen die Zeithonorare mit folgenden, geschätzten, Zeitansätzen ein: - 5 Stunden Geschäftsführer - 10 Stunden Ingenieur - 10 Stunden Technischer Zeichner und sonstige Mitarbeiter
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schriftliche Erläuterung
Beschreibung: Schriftliche Erläuterung - 30 % - Von den Bewerbern soll eine grobe Einschätzung zum Vorhaben in schriftlicher Form erstellt werden. Die Herangehensweise an das Projekt ist grob zu beschreiben. Die Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards ist hierbei darzustellen. Die Möglichkeiten neue Technologien in das bestehende System einzubinden und damit effizient und zukunftsfähig zu gestalten sind zu erläutern. Diese grobe Beschreibung soll im Ergebnis auf drei Seiten DIN A4 begrenzt werden und die folgenden Bereiche umfassen: a) Zu erwartende Betriebskosten b) Investitionskosten - Abwicklung der geplanten Maßnahme bei laufendem Betrieb. Die Umsetzung einer technischen Lösung für die Erneuerung der IT- Infrastruktur innerhalb der bestehenden Anlagen muss parallel zum laufenden Betrieb erfolgen. Eine Außerbetriebnahme der Anlage ist jeweils nur für kurze Zeit im Bereich von wenigen Stunden möglich. Von den Bewerbern soll grob aufgezeigt werden, bei welchen Bauphasen der Umsetzung hinsichtlich der Aufrechterhaltung des Betriebs kritische Teilschritte zu erwarten sind. Hierzu sollen auch denkbare Lösungsmöglichkeiten grob aufgezeigt werden. Diese Ausarbeitung soll schriftlich auf drei Seiten DIN A4 begrenzt sein. - Der Bieter soll die Personen für die Abwicklung des Projekts schriftlich benennen. In der Darstellung sollen auch Ausführungen zur Aufgabenverteilung innerhalb des Teams, die Vertretungsregelung und die sich ergebenden Schnittstellen beschrieben und Erläuterungen zum geplanten Schnittstellenmanagement gemacht werden. Zudem sollen die Teammitglieder anhand von durchgeführten, vergleichbaren Projekten (Referenzen) vorgestellt werden. - Schriftliche Darstellung der Berufserfahrung der Projektleitung und der Stellvertretung - Aufzeigen eines Konzepts zur Verfügbarkeit vor Ort während allen Planungs- und Ausführungsphasen, insbesondere während der Bauabwicklung und Inbetriebnahme. - Im Zeitraum des Projekts ist es absehbar, das eine oder mehrere Vertragserweiterungen durch hinzukommende Maßnahmen wie z.B. Integration von Neubauten nötig werden. Es soll schriftlich dargestellt werden, wie der Bieter mit diesen Vertragserweiterungen umgehen wird. Die nötigen Rahmenbedingungen sind grob abzustecken. Siehe genaue Aufteilung "Zuschlagskriterien" bei den Vergabeunterlagen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation und Bietergespräch
Beschreibung: Präsentation und Bietergespräch - 30 % - Präsentation eines Referenz-Objektes über die Erneuerung der IT-Infrastruktur. Am Beispiel des Referenz-Objektes sind konkrete Feststellungen zur gegebenen Aufgabenstellung zu treffen. Hierbei sind die Themen Qualitätssicherung, Termin- und Kostenkontrolle, Personaleinsatz und die Herangehensweise an das Projekt vorzustellen. - Beantwortung von Fragen Fragen werden vom Auftraggeber bezogen auf die schriftlichen Darstellungen vorformuliert und zur Präsentation gestellt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,30
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Postanschrift: Stiftstraße 9 Ort: Mainz Postleitzahl: 55116 Land: Deutschland Telefon: +49 6131/16-2234 Fax: +49 6131/16-2113
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 807 000,58 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: IBR Ingenieurbüro Redlich und Partner GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: IBR Ingenieurbüro Redlich und Partner GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 807 000,58 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: IBR Ingenieurbüro Redlich und Partner GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 02/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 01/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00008757
Postanschrift: Brühlstr. 2
Stadt: Simmern
Postleitzahl: 55469
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Hunsrück-Kreis (DEB1D)
Land: Deutschland
Telefon: +0496761 837 248
Internetadresse: http://www.sim-rhb.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: USt-ID:DE355604198
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6131162234
Fax: +49 6131162113
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: IBR Ingenieurbüro Redlich und Partner GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE152403867
Stadt: Schlangenbad
Postleitzahl: 65388
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: IBR Ingenieurbüro Redlich und Partner GmbH
Land: Deutschland
Telefon: 06129 50630
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3a2f708d-c323-4d9d-81ae-3d877c356b28 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/11/2025 12:36:49 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 735808-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 214/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/11/2025

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alflen
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Billigheim-Ingenheim
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Edenkoben
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Bickelheim
Germersheim
Gerolstein
Göllheim
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hamm
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hillesheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Hof (Westerwald)
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Lingenfeld
Linz am Rhein
Longkamp
Ludwigshafen am Rhein
Maikammer
Mainz
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberkail
Oberwesel
Ochtendung
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rhodt unter Rietburg
Rodalben
Rodder
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schweich
Selters
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Thalfang
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Wolsfeld
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken