Deutschland – Planungsleistungen im Bauwesen – VGW Kandel - Neubau Wasserwerk Steinweiler

725689-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Planungsleistungen im Bauwesen – VGW Kandel - Neubau Wasserwerk Steinweiler
OJ S 211/2025 03/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeindewerke Kandel
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: VGW Kandel - Neubau Wasserwerk Steinweiler
Beschreibung: Objektplanung Ingenieurbauwerke Teil 3, Abschnitt 3, HOAI, 2021; Leistungsphasen 1 bis 9 alle Grundleistungen Fachplanung Technische Ausrüstung Teil 4 Abschnitt 2, HOAI 2021; Leistungsphasen 1 bis 9 alle Grundleistungen Besondere Leistung: Örtliche Bauüberwachung gemäß Anlage 12.1 HOAI wie in LPH 8 benannt Weitere Besondere Leistungen (auf Nachweis bei Bedarf)
Kennung des Verfahrens: 24ae270c-e2da-4bba-bbb0-08870313c9f5
Interne Kennung: WW Steinweiler
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Steinweiler
Postleitzahl: 76744
Land, Gliederung (NUTS): Germersheim (DEB3E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Nördlicher Ortsrand der Ortsgemeinde Steinweiler (Außenbereich)
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 020 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Beauftragung erfolgt stufenweise nach Leistungsphasen der HOAI wie folgt: I. Beauftragung LPH 1 bis 2 II. Beauftragung LPH 3 III. Beauftragung LPH 4 bis 9 Ein Anspruch auf eine weitergehende Beauftragung besteht nicht. Die Vergabestelle behält sich vor, die Leistungen, die über die Stufe I. oder II. hinausgehen nicht oder neu zu vergeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung:  Betrug oder Subventionsbetrug:  Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:  Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung:  Bildung krimineller Vereinigungen:  Bildung terroristischer Vereinigungen:  Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:  Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:  Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:  Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen:  Schwere Verfehlung:  Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens:  Interessenkonflikt:  Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung:  Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags:  Rein nationale Ausschlussgründe:  Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:  Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben:  Einstellung der beruflichen Tätigkeit:  Zahlungsunfähigkeit:  Insolvenz:  Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: 

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Objektplanung Ingenieurbauwerke und Fachplanung Technische Ausrüstung sowie weitere Planungsleistungen zum Neubau Wasserwerk Steinweiler nach stufenweiser Beauftragung
Beschreibung: Die Verbandsgemeinde Kandel besteht aus den Gemeinden Erlenbach, Freckenfeld, Kandel, Minfeld, Steinweiler Vollmersweiler und Winden. Die Verbandsgemeinde betreibt die Verbandsgemeindewerke Kandel, die u.a. für den Betrieb und die Unterhaltung der Wasserversorgung zuständig ist. Die Wasserwerke Kandel, Steinweiler und Winden versorgen die Bürger der Verbandsgemeinde. Das Versorgungsnetz besteht aus 3 Versorgungszonen und hat eine Leitungslänge von ca. 140 km. Das Wasserwerk Steinweiler ist in die Jahre gekommen. Das Gebäude mit 2 Wasserkammer stammt aus 1959. 2 weitere Wasserkammern wurden in den 1974er Jahre errichtet. Die einstraßige Aufbereitungsanlage ist nahezu 40 Jahre alt. Das Wasserrecht für die Brunnen aus 2017 begrenzt die Entnahmemenge auf 200 m³/h bzw. 4.800 m³/d. Der Wasserbedarf liegt bei 235.000 m²/a. Die 4 Wasserkammern haben aktuell ein Volumen von 450 m³. Das erforderliche Volumen liegt bei rund 1.300 m³. Aus diesen Gründen und aufgrund des schlechten baulichen Zustands der Gebäudesubstanz und der Technik wurde beschlossen, ein neues Wasserwerk auf nahegelegenen Grundstücken zu errichten. Die für die Realisierung der Maßnahme erforderlichen Planungsleistungen zur Objektplanung und der zugehörigen Technischen Ausrüstung sind Bestandteil dieses Vergabeverfahrens. Folgende Planungsleistungen sind zu erbringen: Objektplanung Ingenieurbauwerke Teil 3, Abschnitt 3, HOAI, 2021; Leistungsphasen 1 bis 9 alle Grundleistungen Fachplanung Technische Ausrüstung Teil 4 Abschnitt 2, HOAI 2021; Leistungsphasen 1 bis 9 alle Grundleistungen Besondere Leistung: Örtliche Bauüberwachung gemäß Anlage 12.1 HOAI wie in LPH 8 benannt Weitere Besondere Leistungen (auf Nachweis bei Bedarf) Die anrechenbare Kosten sind in Anlage 05 auf der Basis der Studie aus 2023 grob abgeschätzt und auf Kosten in 2025 hochgerechnet. Da noch nicht gesichert ist, dass die dort genannten Maßnahmen so umgesetzt werden, handelt es sich um vorläufige Zahlen. Insofern dient die Anlage 05 hier zum Vergleich der Honorarangebote. Die Berechnung der anrechenbaren Kosten erfolgt später auf Basis der Kostenberechnung. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Zunächst werden die Leistungsphasen 1 bis 2 beauftragt. Aufgabenbeschreibung Planungsleistungen Neubau Wasserwerk Steinweiler Oktober 2025 Seite 10 von 13 Im Anschluss daran sollen die verbleibenden Leistungsphasen beauftragt werden. Somit ergeben sich folgende Beauftragungsstufen: I. Beauftragung LPH 1 bis 2 II. Beauftragung LPH 3 III. Beauftragung LPH 4 bis 9 Ein Anspruch auf eine weitergehende Beauftragung besteht nicht. Die Vergabestelle behält sich vor, die Leistungen, die über die Stufe I. oder II. hinausgehen nicht oder neu zu vergeben.
Interne Kennung: LOT-0001 KAN-2025-56
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 65111000 Trinkwasserversorgung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerung - Maximale Anzahl: 1 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Verlängerung nur bei realisierungsbedingtem Bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Steinweiler
Postleitzahl: 76872
Land, Gliederung (NUTS): Germersheim (DEB3E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Nördlicher Ortsrand der Ortsgemeinde Steinweiler (Außenbereich).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/02/2026
Laufzeit: 42 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 020 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen
5.1.8.
Zugänglichkeitskriterien
Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens/Teams im Bereich der Objektplanung gemäß Teil 3 Abschnitt 3 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Bauwerken und Anlagen der Wasserversorgung aus den letzten 3 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte;
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens/Teams im Bereich der Objektplanung (Neubau und Umbau) gemäß Teil 3 Abschnitt 3 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Bauwerke und Anlagen der Wasseraufbereitung (Wasserwerke) mit Kosten (KG 300 und 400) von mindestens 2 Mio. € netto aus den letzten 9 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte;
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens/Teams im Bereich der Technischen Ausrüstung gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Anlagen der Wasseraufbereitung mit Kosten (KG 400) von mindestens 750.000.- € netto aus den letzten 9 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte;
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen des Bewerbers/ Unternehmens/Teams im Bereich der Technischen Ausrüstung gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Anlagen der Wasseraufbereitung mit Kosten (KG 400) von mindestens 750.000.- € netto aus den letzten 9 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte;
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Erfahrung des für das Projekt vorgesehenen Teams im Bereich Fachplanung gemäß DIN 2000 bzw. DVGW W 300; Nachweis durch gültiges Zertifikat DVGW W 316 Module A1 - A6 oder Nachweis/Erklärung, dass die Kriterien für Fachplaner gemäß DVGW W 316 erfüllt werden
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualitätskriterium Beschreibung: Team und Qualifikation Zuschlagskriterium — Zahl: 56 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualitätskriterium Beschreibung: Fachlicher Wert Zuschlagkriterium — Zahl: 44 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preiskriterium Beschreibung: Honorar Zuschlagskriterium — Zahl: 100
Beschreibung: Siehe Bewertungsbogen Stufe 2 - Team und Qualifikation = 56 - Fachlicher Wert = 44 - Preis = siehe Formel
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E71662734
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E71662734
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 02/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen wird über die Bieterkommunikation kommuniziert. Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Der Auftragnehmer hat für den gesamten Leistungszeitraum eine/n qualifizierten Projektleiter*in und für die Leistungsphase 8 eine/n Bauleiter*in zu benennen, welche gegenüber Auftraggeber und sonstigen Planungsbeteiligten eigenverantwortlich als Ansprechpartner*innen zur Verfügung stehen. - Projekt- und Planbesprechungen finden in Kandel oder Steinweiler statt. - Die Präsenz in Steinweiler ist in engen Intervallen gemäß den Planungserfordernissen sicherzustellen. - Die personelle Kontinuität bezüglich der Präsenz vor Ort ist sicherzustellen. - Unterbeauftragungen sind nur mit Zustimmung des Bauherrn zulässig. - Eine Erklärung zur Verpflichtung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen ist bei Auftragsvergabe vorzulegen. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Eigenerklärung / Bestätigung; beinhaltet auch den Teilnameantrag (02_Formblatt_Erklärung_Bestätigung);
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Nach SektVO. In den Vergabeunterlagen aufgeführt
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Verbandsgemeindewerke Kandel
Überprüfungsstelle: Verbandsgemeindewerke Kandel
Informationen über die Überprüfungsfristen: Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verbandsgemeindewerke Kandel
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Verbandsgemeindewerke Kandel
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Verbandsgemeindewerke Kandel
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Verbandsgemeindewerke Kandel
Organisation, die Angebote bearbeitet: Verbandsgemeindewerke Kandel

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeindewerke Kandel
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 073345004000-001-94
Postanschrift: Im Stadtkern 1
Stadt: Kandel
Postleitzahl: 76870
Land, Gliederung (NUTS): Germersheim (DEB3E)
Land: Deutschland
Telefon: +497275-9600
Internetadresse: https://www.vg-kandel.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8d6d0d52-800f-406b-924e-1cbd5fbf92ad - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2025 15:11:44 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 725689-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 211/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/11/2025

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alflen
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Billigheim-Ingenheim
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Edenkoben
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Bickelheim
Germersheim
Gerolstein
Göllheim
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hamm
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hillesheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Hof (Westerwald)
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Lingenfeld
Linz am Rhein
Longkamp
Ludwigshafen am Rhein
Maikammer
Mainz
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberkail
Oberwesel
Ochtendung
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rhodt unter Rietburg
Rodalben
Rodder
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schweich
Selters
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Thalfang
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Wolsfeld
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken