1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gebäudewirtschaft der Stadt Mainz
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: IGS IV Europa Mainz-Errichtung eines 4-geschossigen Schulgebäude in Modulbauweise -FLB
Beschreibung: Funktionalbeschreibung zum Neubau eines 4-geschossigen Schulgebäudes in Modulbauweise als GÜ auf dem Campus der IGS IV Europa in Mainz - Errichtung eines Modulgebäudes einschließlich Gründung - Technische Gebäudeausstattung - Anbindung an die Medienversorgung
Kennung des Verfahrens: fa005182-b469-40e9-a5fb-2815f1efaaf4
Interne Kennung: 11.056/2025-20
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214220 Bau von weiterführenden Schulen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hechtsheimer Straße 2
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Vollständigkeit des Angebotes obliegt alleine dem Bieter/Verfahrensteilnehmer. Bewerber, die sich bei der Vergabeplattform „subreport.de“ kostenfrei registriert haben, werden von dieser automatisch über Neuerungen im Vergabeverfahren informiert. Bewerber, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch machen, müssen sich während des gesamten Vergabeverfahrens eigenverantwortlich darüber informieren, ob Neuerungen, wie beispielsweise Änderungen/Ergänzungen in den Vergabeunterlagen vorgenommen oder kalkulationsrelevante Bieterfragen gestellt und vom Auftraggeber beantwortet wurden. Wird dies unterlassen, so liegt das Risiko, das Angebot auf der Grundlage nicht aktueller Vergabeunterlagen erstellt zu haben und deshalb im weiteren Verfahrensverlauf ausgeschlossen zu werden, beim Bewerber / Bieter.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe nach § 123 - § 126 GWB. Der Bieter hat als vorläufigen Nachweis das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung für (nicht) präqualifizierte Unternehmen" (liegt den Vergabeunterlagen bei) mit dem Angebot vorzulegen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Errichtung eines 4-geschossigen Schulgebäudes in Modulbauweise gem. FLB
Beschreibung: Die Gebäudewirtschaft Mainz „GWM“ plant den Neubau eines 4-geschossigen Schulgebäudes in Modulbauweise für die IGS IV Europa in Mainz Hechtsheim, inkl. der technischen und gebäudetechnischen Ausstattung für die schlüsselfertigen, betriebs- und funktionsbereite Aufnahme des Schulbetriebes ab August 2026. Das Bauvorhaben soll in einer nachhaltigen Modulbauweise in einer freitragenden Stahl-Skelettbauweise entstehen.
Interne Kennung: LOT-0001 11.056/2025-20
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214220 Bau von weiterführenden Schulen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hechtsheimer Straße 2
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 05/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem Angebot vorzulegen; Einzelheiten sind der "Erklärung zur Eignung" zu entnehmen, die den Vergabeunterlagen beigefügt ist: 1) Nachweis der Haftpflichtversicherung 2) Nachweis, dass der Bieter seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung aller Beiträge, wie Sozial-, Arbeitslosen-, Kranken- und Unfallversicherung nachgekommen ist. 3) Nachweis Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015-11 4) Nachweis RAL Gütesiegels der Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser e.V. 5) schweißtechnische Zulassung (Schweißtechnischer Betrieb nach DIN 18800 Teil 7) 6) Eine schweißtechnische Zulassung nach DIN EN 1090 ist nachzuweisen 7) Der Nachweis für die Verwendung ausschließlich gütegeprüfter Materialien ist mit dem Angebot zu Erbringen (z.B. durch RAL-Gütezeichen oder gleichwertigen Nachweis) 8) Green-Steel Zertifizierungen des Anbieters bzw. seiner Module 9) Bestätigung der Schnittstellenliste der Funktionalen Leistungsbeschreibung über enthaltene/ nicht enthaltene Leistungen Alle Nachweise müssen noch mindestens 6 Monate gültig sein/ dürfen nicht älter als 3 Monate sein. Der Bieter hat Angaben zu machen, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §6e EU VOB/A vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen und dass keine Ausschlusskriterien gemäß §§ 123 GWB und §§ 124 GWB vorliegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die nachstehenden Erklärungen und/oder Nachweise sind zusammen mit dem Angebot vorzulegen; Einzelheiten sind der "Erklärung zur Eignung" zu entnehmen, die den Vergabeunterlagen beigefügt ist; 10) Zum Nachweis der Wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter Angaben zu machen: - Der Jahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren muss jeweils mindestens 50 Mio. Euro Brutto betragen, jeweils bezogen auf die Geschäftsjahre (2022,2023 und 2024), so weiter Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. - ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantrag worden ist, oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. - ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Mindestens fünf Referenzen (Fertigstellung innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre) im Schul-bau in Modulbauweise Mindestkriterium: 1. Mindestens drei dieser Referenzen haben eine Auftragssumme von mindestens 10 Mio. € netto 2. Mindestens eine Referenz (Fertigstellung innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre) ist ein Bau-vorhaben eines mindestens 4-geschossigen Modulbaus (hier keine Schulbaupflicht) 3. Mindestens fünf Referenzen (Fertigstellung innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre) sind Bau-vorhaben mit einer vorhabenbezogenen Bauartgenehmigung. Hier können auch deutlich kleinere und andersartige Referenzen benannt werden, bei denen eine vorhabenbezogene Bauartgenehmigung erwirkt wurde.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Zum Nachweis ist die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes nach Maßgabe der Rechstvorschrift des Landes in dem der Bieter ansässig ist, vorzulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Bewertet wird der angebotene Gesamtpauschalpreis (abzüglich des Nachlasses (falls gewährt)) brutto, wobei der niedrigste angebotene Preis die maximale Punktzahl und der 1,5-fach oder mehr dem niedrigsten Angebot entsprechende Preis 0 Punkte erhält. Innerhalb dieser Preisspanne wird die Punktzahl des Bieters auf zwei Nachkommastellen durch lineare Interpolation ermittelt.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Grundrisszeichnungen aller Modulbaugeschosse im System des Bieters mit statischen Hinweisen zu notwendigen Stützen sowie erforderlicher Technikschächte und einem Fundamentplan. (je Geschossplan 4 Punkte, Fundamentplan 2 Punkte = max. 18 Punkte) o Gebäudelängsschnitt inkl. Darstellung der Konstruktion sowie der technischen Einbauten (Darstellung lichte Höhe) (4 Punkte) Leitdetails: 1. Detail Wandaufbau (Innen-& Außenwand) – jeweils ein Schnitt der genannten Bauteile im Maßstab 1:10 (2 x 3 Punkte) 2. Detail Bodenaufbau jeweils ein Schnitt der genannten Bauteile im Maßstab 1:10 (3 Punkte) 3. Anschluss / Verbindung der einzelnen Module untereinander (Leitdetail im Maßstab 1:10 an einem horizontalen sowie vertikalem Stoß) (2 x 3 Punkte) 4. Dachaufbau (3 Punkte)
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: - Bestätigung des Projektzeitenplans des Auftraggebers (5 Punkte) - Darstellung der Projektabwicklung mit Aufstellen eines Terminplans mit Darstellung der Planungs-, Bauablauf- und Inbetriebnahme-Prozesse (25 Punkte) - Auftragsbezogene Darstellung des Personaleinsatzes (Organigramm Projektteam) (10 Punkte)
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Projektspezifisch einzureichende Unterlagen: - Fabrikatsliste aller angebotenen Fabrikate (7 Punkte) - Erläuterung der gewählten Konstruktion (max. 3 Seiten) (5 Punkte) - Anlieferungskonzept der Module in Hinblick auf die Infrastruktur der Umgebung insbe-sondere der Verkehrssituation auf dem Gelände (8 Punkte)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Bei der Punktevergabe werden für vollständig eingereichte Unterlagen die o.g. Punkte vergeben. Werden die jeweiligen Unterlagen nicht eingereicht, oder unvollständig abgegeben, werden dafür 0 Punkte vergeben. --- Die Wirtschaftlichkeit der Angebote wird gemäß der Wertungskriterien ermittelt. Die Rangfolge ergibt sich aus der gewichteten Punktzahl des jeweiligen Angebotes. Den Zuschlag erhält das wirtschaftliche Angebot mit der höchsten gewichteten Punktzahl.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen/Bescheinigungen werden mit einer angemessenen Frist bzw. mit einer Frist von sechs Kalendertagen durch den Auftraggeber nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Bei rein elektronischer Angebotsabgabe sind keine Bieter zugelassen (§14 VOB/A EU)
Zusätzliche Informationen: A) Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist zwingend über die Vergabeplattform "subreport-ELViS" zu übermitteln. Nicht gestattet ist die Einreichung von Angeboten per Fax, per Post oder per E-Mail. Diese Angebote werden von der Wertung zwingend ausgeschlossen. B) Die Landeshauptstadt Mainz als Auftraggeber und als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet zum Zwecke der Abwicklung des Vertrages personenbezogene Daten des Auftragnehmers auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden auch im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. C)Zusätzliche sonstige Unterlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot abzugeben sind: - Angaben zur Preisermittlung entsprechend den Formblättern 221 oder 222; - Urkalkulation - digital, ist als kennwortgeschützte, separate PDF-Datei mit dem Angebot zu übermitteln (s.: Abs. 7.6 der BewB-Bau der Stadt -Mainz) - Erklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt - Angaben zur Wettbewerbsregisterabfrage
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Absatz 3 GWB / Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Gebäudewirtschaft der Stadt Mainz
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gebäudewirtschaft der Stadt Mainz
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00004114
Postanschrift: Am 87er Denkmal
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle Stadt Mainz
Telefon: +49 6131-12 2335
Fax: +49 6131-122071
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer
Registrierungsnummer: USt-ID:DE355604198
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6131 162234
Fax: +49 6131 162113
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1b1a8e49-84f1-4ae1-a467-28b1999a42b9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2025 12:01:10 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 718624-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 209/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/10/2025