5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79418000 Beschaffungsberatung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR
Stadt: Klingenmünster
Postleitzahl: 76889
Land, Gliederung (NUTS): Südliche Weinstraße (DEB3H)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 20/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 20/10/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preisangebot
Beschreibung: Hinsichtlich der Bewertung des Honorarangebots wird wie folgt verfahren: Das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit einem 2,0-fach so hohen Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätsmanagement
Beschreibung: Hinsichtlich der Wertungskriterium "Qualitätsmanagement" werden die diesbezüglichen Beschreibungen in den eingereichten Angeboten einer vergleichenden Bewertung unterzogen. Es erfolgt im Sinne einer Prognoseentscheidung eine Punktebewertung zwischen 0 Punkten (schlechte Leistung, keine durchgehend qualitätsvolle Ergebnisse, keine Sicherstellung von Termintreue) und 10 Punkten (sehr gute Leistung, durchgehend qualitätsvolle Ergebnisse, hohe Sicherstellung von Termintreue).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vorgesehene Projektorganisation / digitale Projektstruktur
Beschreibung: Hinsichtlich der Wertungskriterium "Vorgesehene Projektorganisation / digitale Projektstruktur" werden die diesbezüglichen Beschreibungen in den eingereichten Angeboten einer vergleichenden Bewertung unterzogen. Es erfolgt im Sinne einer Prognoseentscheidung eine Punktebewertung zwischen 0 Punkten (schlechte Leistung, keine durchgehend qualitätsvolle Ergebnisse, keine Sicherstellung von Termintreue) und 10 Punkten (sehr gute Leistung, durchgehend qualitätsvolle Ergebnisse, hohe Sicherstellung von Termintreue).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Berufserfahrung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen
Beschreibung: Die Wertung des Kriteriums Berufserfahrung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen erfolgt anhand des wertenden Vergleichs der Berufserfahrung mit Begleitung von Vergabeverfahren in Jahren. 5 Punkte erhält ein Bieter mit einer durchschnittlichen Berufserfahrung mit Begleitung von Vergabeverfahren des für die Ausschreibung vorgesehenen Teams von 5 Jahren. 10 Punkte erhält ein Bieter mit einer durchschnittlichen Berufserfahrung mit Begleitung von Vergabeverfahren des für die Ausschreibung vorgesehenen Teams von 10 und mehr Jahren. Dazwischen wird entsprechend verfahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ergebnis der Teststellung
Beschreibung: Die vergebende Stelle beabsichtigt den in die engere Wahl kommenden Bietern ein Leistungsverzeichnis zur Verfügung zu stellen, dass zahlreiche Fehler aufweist. 10 Punkte erhält ein Bieter, der sämtliche Fehler findet und Verbesserungsvorschläge machen kann. 0 Punkte erhält ein Bieter, der sämtliche oder nahezu sämtliche Fehler übersieht. Dazwischen wird interpoliert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich nicht preislicher Bedingungen
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich nicht preislicher Bedingungen" erhält ein Angebot 0-3 Punkte, das zu einer sehr ungünstigen Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers führt, zum Beispiel Haftungsbeschränkungsvereinbarungen oder eine Reduzierung der Leistungspflichten. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das zu einer ungünstigen Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers führt, beispielsweise durch die Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche. 7 Punkte enthält ein Angebot, das keine wesentlichen oder gar keine Abweichungen vom vorgeschlagenen Vertragsmuster regelt. 8-10 Punkte erhält ein Angebot, das eine für den Auftraggeber günstigere Risikoverteilung vorsieht, als der vorgeschlagene Vertragsentwurf.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Webeler Rechtsanwälte