Deutschland – Vermessungstechnische, hydrografische, ozeanografische und hydrologische Instrumente und Geräte – Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines UAS-gestützten, bathymetrischen LiDAR Sensorsystems sowie Einweisung der Anwender

715109-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Vermessungstechnische, hydrografische, ozeanografische und hydrologische Instrumente und Geräte – Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines UAS-gestützten, bathymetrischen LiDAR Sensorsystems sowie Einweisung der Anwender
OJ S 208/2025 29/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen - Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde
E-Mail: vergabe@bafg.de
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines UAS-gestützten, bathymetrischen LiDAR Sensorsystems sowie Einweisung der Anwender
Beschreibung: Das ausgeschriebene Scannersystem soll Flachwasserbereiche und Landbereiche durch 3D-Punktwolken erfassen. Zu liefern ist ein System inkl. Mounting und Implementierung für den Betrieb an einer DJI Matrice M400. Die Bestandteile des Systems müssen alle Elemente beinhalten, die nötig sind, um eine RGB-colorierte, klassifizierte 3D-Punktwolke zu generieren. Die Leistung umfasst die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme des Messsystems, sowie die Einweisung der Anwender. Die Lieferung von Hard- und Software muss innerhalb von 8 Wochen nach Erteilung des Zuschlags garantiert werden. Die Einweisung erfolgt nach Terminabstimmung, spätestens jedoch 10 Wochen nach Zuschlagserteilung. Die ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Kennung des Verfahrens: 4c86faf8-d703-4f2f-9a22-dd637554e022
Interne Kennung: 5.02.02#00002#042_25025M5
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 38290000 Vermessungstechnische, hydrografische, ozeanografische und hydrologische Instrumente und Geräte
Zusätzliche Einstufung (cpv): 38296000 Vermessungstechnische Instrumente
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines UAS-gestützten, bathymetrischen LiDAR Sensorsystems sowie Einweisung der Anwender
Beschreibung: Das ausgeschriebene Scannersystem soll Flachwasserbereiche und Landbereiche durch 3D-Punktwolken erfassen. Zu liefern ist ein System inkl. Mounting und Implementierung für den Betrieb an einer DJI Matrice M400. Die Bestandteile des Systems müssen alle Elemente beinhalten, die nötig sind, um eine RGB-colorierte, klassifizierte 3D-Punktwolke zu generieren. Die Drohne als solche, Windows PC sowie die nötige GNSS-Referenzstation sind NICHT Teil der Ausschreibung. Mithilfe des Systems werden kleinräumige Gebiete oberhalb und unterhalb der Wasseroberfläche drohnenbasiert erfasst. Die Drohnen sowie die für deren Betrieb nötige Expertise sind beim Auftraggeber (AG) vorhanden. Es ist ein bathymetrischer Laserscanner zu liefern, der die Flachwasserbereiche auch unterhalb der Wasseroberfläche bis zu einer bestimmten Sichttiefe (1,5-fach) erfassen kann. Die für die Orientierung und Positionierung nötigen (scannerseitigen) Komponenten sind mitzuliefern bzw. müssen in den Scanner implementiert sein. Dies beinhaltet eine passende IMU, ein GNSS- Modul inkl. zugehöriger Antennen, sowie eine Kamera zur Colorierung der erfassten 3D-Punktwolken. Eine GNSS-Referenzstation bzw. der Zugang zu entsprechenden Korrekturdaten sind AG-seitig vorhanden und damit kein Teil der Ausschreibung. Der Scanner muss so zu betreiben sein, dass seitens des Nutzers bzw. des AG in Bezug auf die erweiterte Augensicherheit (ENOHD (Extendet Norminal Ocular Hazard Distance)) keine weiteren Maßnahmen zu treffen sind. Seitens des Auftragnehmers (AN) sind Vorgaben in Bezug auf Flughöhe und Scanparameter zu geben, die eine entsprechende Augensicherheit am Boden sicherstellen. Es sind alle Elemente zu liefern, die eine dauerhafte und stabile Montage an dem genannten Drohnentyp aber auch eine Demontage mit wenigen Handgriffen ermöglichen. Die Leistung umfasst die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme des Messsystems, sowie die Einweisung der Anwender. Das zu liefernde System besteht aus folgenden Komponenten: a) bathymetrischer Laserscanner b) Befestigungselemente zur Implementierung in ein System DJI Matrice M400 c) Software zur Trajektorien-Berechnung (1 Lizenz) d) Software zur Ableitung der Punktwolke (1 Lizenz) e) Lieferung des Systems und Einweisung vor Ort Die Lieferung von Hard- und Software muss innerhalb von 8 Wochen nach Erteilung des Zuschlags garantiert werden. Die Einweisung erfolgt nach Terminabstimmung, spätestens jedoch 10 Wochen nach Zuschlagserteilung. Die ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 5.02.02#00002#042_25025M5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 38290000 Vermessungstechnische, hydrografische, ozeanografische und hydrologische Instrumente und Geräte
Zusätzliche Einstufung (cpv): 38296000 Vermessungstechnische Instrumente
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Inbetriebnahme des Systems erfolgt in 56179 Niederwerth
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Bieterfragen, die bis zum 21.11.2025 eingehen, werden noch bis zum 22.11.2025 beantwortet, soweit Umfang und Komplexität der Fragen einer Beantwortung nicht entgegenstehen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung nach § 45 Abs. 1 Nr. 3 VGV, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,- € für Personen- und für sonstige Schäden nachgewiesen wird (siehe Nr. 6 der Eigenerklärung zur Eignung).

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung nach § 45 Abs. 1 VGV über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (siehe Nr. 7.1 der Eigenerklärung zur Eignung)

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Erklärung nach § 44 Abs. 1 VGV bezüglich der Eintragung in das Berufsregister (siehe Nr. 13 der Eigenerklärung zur Eignung)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung nach § 45 Abs. 1 VGV über den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über den konkrenten, in der Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind (siehe Nr. 7.2 der Eigenerklärung zur Eignung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zertifizierung des Geräteherstellers nach ISO 9001
Beschreibung: 10 Punkte erhält ein Bieter, der das System eines Herstellers anbietet, der nach ISO 9001 zertifiziert ist. 0 Punkte erhält ein Bieter, der das System eines Herstellers anbietet, der nicht nach ISO 9001 zertifiziert ist.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=811468
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachweise und Erklärungen zu den Eignungskriterien
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Wartung und Reparaturen müssen innerhalb von 14 Tagen nach Eingang beim Auftragnehmer erfolgen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeungterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesanstalt für Gewässerkunde

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Registrierungsnummer: 991-00799-82
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@bafg.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3b0a16da-a7b7-4a9f-8980-a93e1d8766c3 - 06
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2025 08:47:36 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 715109-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 208/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/10/2025

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alflen
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Billigheim-Ingenheim
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Edenkoben
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Bickelheim
Germersheim
Gerolstein
Göllheim
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hamm
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hillesheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Hof (Westerwald)
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Lingenfeld
Linz am Rhein
Longkamp
Ludwigshafen am Rhein
Maikammer
Mainz
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberkail
Oberwesel
Ochtendung
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rhodt unter Rietburg
Rodalben
Rodder
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schweich
Selters
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Thalfang
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Wolsfeld
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken