Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – 3W/24 Generalplanung Sanierung und Erweiterung Theater Trier

678813-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – 3W/24 Generalplanung Sanierung und Erweiterung Theater Trier
OJ S 198/2025 15/10/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Trier
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: 3W/24 Generalplanung Sanierung und Erweiterung Theater Trier
Beschreibung: Das Verfahren »Generalplanung Sanierung und Umsetzung der Erweiterungen Theater Trier« beinhaltet die Planungsleistungen für die Objektplanung im Bereich des Bestandsgebäudes sowie Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung und Bauphysik sowohl für den Bestand als auch für die Erweiterungsgebäude. Weiterhin werden im Sinne optimaler Schnittstellen Teile der Ausführungsplanung und der Objektüberwachung für die Erweiterungsgebäude durch die Generalplanung übernommen.
Kennung des Verfahrens: 2504f38c-4a13-4636-97cd-861dd859de83
Interne Kennung: 3W/24
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Auswahl der Teilnehmer, die zur Abgabe von Angeboten aufgefordert werden, erfolgt nach formaler Prüfung der Vollständigkeit der vorzulegenden Nachweise und Wertung der nachfolgend beschriebenen objektiven Kriterien. Sofern mehr als 5 wertungsfähige Teilnahmeanträge von geeigneten Bewerbern / Bewerbergemeinschaften vorliegen, wird der Auftraggeber eine differenzierende Eignungsprüfung gemäß der beigefügten Wertungsmatrix vornehmen und die 5 Bewerber / Bewerbergemeinschaften zur Angebotsabgabe auffordern, die die höchste Punktzahl erreicht haben. Im Falle von Punktgleichheit entscheidet das Los. Die aufgeforderten Bieter geben auf der Grundlage der Vergabeunterlagen ein verbindliches Erstangebot ab. Nach Auswertung der Erstangebote erhalten die Bieter die Möglichkeit, während eines Verhandlungsgesprächs ihr Angebot zu präsentieren und über die Vergabeunterlagen zu verhandeln. Anschließend werden alle Bieter aufgefordert, ein überarbeitetes, finales Angebot zu unterbreiten. Auf das wirtschaftlichste Angebot wird der Zuschlag erteilt.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71313200 Beratung im Bereich Schallschutz und Raumakustik, 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik, 71315000 Haustechnik, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Trier
Postleitzahl: 54290
Land, Gliederung (NUTS): Trier, Kreisfreie Stadt (DEB21)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 74 VgV i.V.m. § 17 VgV Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 3W/24 Generalplanung Sanierung und Erweiterung Theater Trier
Beschreibung: Das Verfahren »Generalplanung Sanierung und Umsetzung der Erweiterungen Theater Trier« beinhaltet die Planungsleistungen für die Objektplanung im Bereich des Bestandsgebäudes sowie Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung und Bauphysik sowohl für den Bestand als auch für die Erweiterungsgebäude. Weiterhin werden im Sinne optimaler Schnittstellen Teile der Ausführungsplanung und der Objektüberwachung für die Erweiterungsgebäude durch die Generalplanung übernommen.
Interne Kennung: 533ff2b1-7e2a-4bec-b9ee-556ee10d86cd
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71313200 Beratung im Bereich Schallschutz und Raumakustik, 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik, 71315000 Haustechnik, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Trier
Postleitzahl: 54290
Land, Gliederung (NUTS): Trier, Kreisfreie Stadt (DEB21)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Das Theater Trier ist ein Drei-Sparten-Repertoire-Theater mit Musiktheater, Tanz, Schauspiel und Musical. Hinzu kommen vielzählige Konzerte des Philharmonischen Orchesters der Stadt Trier. Mit diesen Angeboten zieht das Theater jedes Jahr weit über 100.000 Zuschauerinnen und Zuschauer an. Das Anfang der 1960er-Jahre erbaute Theatergebäude ist inzwischen stark sanierungsbedürftig. Dies betrifft sowohl den allgemeinen baulichen Zustand wie auch die Gebäudetechnik und die Theatertechnik. / Sanierung Bestandsgebäude / In Rahmen der Sanierung werden die Funktionsbereiche im Hinterhaus teilweise neu geordnet. Das Vorderhaus im Bestandsgebäude soll technisch ertüchtigt werden und mit einem neu zu errichtenden Eingangsbereich eine funktionale Einheit bilden. / Erweiterung / Die Vergabe „Generalplanung Sanierung und Umsetzung der Erweiterungen Theater Trier“ ist inhaltlich eng verknüpft mit einem separaten, parallel laufenden Realisierungswettbewerb „Erweiterung und städtebauliche Neuorientierung Theater Trier“. In Ergänzung zur Sanierung des bestehenden Theatergebäudes sollen zwei Gebäudeteile als Erweiterungen neu errichtet werden. Dies ist zum einen die Eingangshalle mit Foyer, Garderobe, Hauptkasse und Sanitäranlagen (insgesamt ca. 890 qm Nutzungsfläche) sowie der Orchesterprobesaal mit ergänzenden Räumen und Sanitäranlagen (insgesamt ca. 670 qm Nutzungsfläche). Der städtebaulich-architektonische (Vor-)Entwurf dieser Erweiterungsbauten ist Gegenstand eines parallel zu diesem Verfahren durchgeführten Realisierungswettbewerbs. Neubau Eingangsgebäude / Der Erwerb des sogenannten Kirchengrundstücks westlich des Bestandsgebäudes durch die Stadt Trier erlaubt die Öffnung des neuen Eingangsgebäudes zur Gerty-Spies-Straße und die zusätzliche Orientierung des Theaters als »Dritter Ort« zum Viehmarkt und der zentralen Innenstadt. Zudem kann dem Theatereingang auf dem Kirchengrundstück ein attraktiver Vorbereich als »Theaterplatz« zugeordnet werden. Das bestehende Eingangsgebäude zum Augustinerhof wird darum nicht in die Generalsanierung einbezogen, sondern zurückgebaut. Neubau Orchesterprobesaal / Der Neubau des Orchesterprobesaals mit den dazugehörigen Neben- und Funktionsräumen soll an geeigneter Stelle errichtet werden. Es sollen kurze Wege für die empfindlichen und zum Teil schwer transportablen Instrumente zu den Bühnen- und Hinterhausbereichen, vor allem zum Orchestergraben des Bestandsgebäudes ohne Querung von Publikumsbereichen ermöglicht werden. / Auftragsumfang Das Verfahren »Generalplanung Sanierung und Umsetzung der Erweiterungen Theater Trier« beinhaltet die Planungsleistungen für die Objektplanung im Bereich des Bestandsgebäudes sowie Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung und Bauphysik sowohl für den Bestand als auch für die Erweiterungsgebäude. Weiterhin werden im Sinne optimaler Schnittstellen Teile der Ausführungsplanung und der Objektüberwachung für die Erweiterungsgebäude durch die Generalplanung übernommen. / Die Architekten- und Ingenieurleistungen umfassen alle erforderlichen Leistungen für die durchzuführende Maßnahme nach Maßgabe der Aufgaben- und Leistungsbeschreibung (Grundlage HOAI), die zur sachgerechten und vollständigen Ausführung der Planung sowie sonstiger erforderlicher Leistungen notwendig sind, insbesondere: • Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. Teil 3 Abschnitt 1 HOAI / • Fachplanung Tragwerksplanung gem. Teil 4 Abschnitt 1 HOAI / • Technische Ausrüstung gem. Teil 4 Abschnitt 2 HOAI für die / Anlagengruppe 1 Abwasser-, Wasser- oder Gasanlagen / Anlagengruppe 2 Wärmeversorgungsanlagen / Anlagengruppe 3 Lufttechnische Anlagen / Anlagengruppe 4 Starkstromanlagen / Anlagengruppe 5 Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen / Anlagengruppe 6 Förderanlagen / Anlagengruppe 7 Nutzungsspezifische oder verfahrenstechnische Anlagen mit / • Bühnentechnische Anlagen / Planung der Bühnentechnik / bühnentechnische Ausstattung u.a. / - Bühnentechnischer Stahlbau und Konstruktion / - Bühnenholz / - Bühnenbeleuchtungstechnik / szenische Beleuchtung / - Audio- Video- und Kommunikationstechnik einschl. / - Sprachalarmierungsanlagen / - Maschinentechnische Einrichtungen der Ober- und Untermaschinerie / - Aufzugsanlagen / - Steuerungstechnik / • Küchentechnische Anlagen / Anlagengruppe 8 Gebäudeautomation / • Bauphysik gem. Teil 5 Anlage 1.2 HOAI, Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik (Schallschutz) und Raumakustik / • Lichtplanung Kunstlicht und Tageslicht gem. LiTG für die Besucherbereiche ohne Nebenräume / Der Auftrag ist als Stufenvertrag vorgesehen und wird folgendermaßen untergliedert: • Bearbeitungsstufe 1 Leistungsphasen 1-3 / • Bearbeitungsstufe 2 Leistungsphasen 4-7 / • Bearbeitungsstufe 3 Leistungsphasen 8-9 / Eine Eigenerklärung, dass der Bieter / die Bietergemeinschaft im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung mit den u.g. Deckungssummen abschließen wird, ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Mit Deckungssummen von mind. 10 Mio. EUR für Personenschäden und 5 Mio. EUR für Sachschäden mind., 2-fach-maximiert je Versicherungsjahr, muss vor Auftragsvergabe vorliegen. Die Leistungen sind Basis des anzubietenden Honorars nach Maßgabe der nachfolgenden Aufgaben- und Leistungsbeschreibung: Die in den Leistungsbildern aufgeführten Grundleistungen und Besonderen Leistungen nehmen ausdrücklich Bezug auf die HOAI in ihrer aktuell gültigen Fassung. Die darüber hinaus aufgeführten Besonderen Leistungen sind spezifisch formulierte Leistungen gemäß den Anforderungen der Aufgabenstellung. / Weitere Angaben zu Aufgaben- und Leistungsbeschreibung und Projektzielen: siehe Anlage Leistungsbeschreibung einschließlich Projektziele. / Flächen und Umbauter Raum: Brutto-Grundfläche Bestandsgebäude: 15.636 qm; Umbauter Raum Bestandsgebäude: 41.858 cbm; Nutzungsfläche Neubau Eingangshalle mit Foyer: ca. 890 qm; Nutzungsfläche Neubau Orchesterprobesaal mit ergänzenden Räumen und Sanitäranlagen: ca. 670 qm. Rahmentermine: Der Projektstart soll unmittelbar nach Auftragsvergabe erfolgen. Zunächst soll eine 1. Bearbeitungsstufe (Leistungsphasen 1-3) bis zur Maßnahmengenehmigung beauftragt werden. Zur Finanzierung der Maßnahme soll eine Zuwendung von Landesmitteln aus dem sog. »Investitionsstock« des Landes Rheinland-Pfalz beantragt werden. Ziel ist, den Förderantrag zum Stichtag 15. November 2025 einzureichen. Grundlage des Förderantrags ist unter anderem die Entwurfsplanung LPH 3 inkl. der Kostenberechnung. / Baukosten: Kostenschätzung Stand September 2024, Gesamte Maßnahme: Kostengruppe 300+400 EUR 55.327.638,84 (brutto) / Davon entfallen ca. 81% auf die Sanierung des Bestandsgebäudes und ca. 19% auf die Neubauteile.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 3. Honorare
Beschreibung: Vorlage eines konkreten Honorarangebots für die zu die zu erbringende Leistung, gegliedert in folgende Teilpauschalen sowie ergänzende Stundensätze: Stufe 1: Leistungsphasen 1-3 u. besondere Leistungen / Stufe 2: Leistungsphasen 4-7 / Stufe 3: Leistungsphasen 8-9 / Stundensatz 1: Projektleiterin / Projektleiter / Stundensatz 2: Ingenieurin / Ingenieur / Stundensatz 3: Techn. Mitarbeiterin / Das Honorar wird rechnerisch bewertet. Das günstigste Honorar erhält die volle Punktzahl. 5 Punkte = niedrigste Angebotssumme / 0 Punkte = die Angebotssumme liegt mehr als 30% über dem Durchschnitt der Angebotssummen / Zwischenwerte zwischen 0 und 5 Punkten werden linear interpoliert und auf zwei Nachkommastellen gerundet, gerundet auf zwei Nachkommastellen. Die HOAI hat im Rahmen der Angebotskalkulation lediglich orientierenden Charakter. Der Preis steht im Wettbewerb.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1. Vorstellung des Projektteams in Bezug auf die konkrete Auftragsabwicklung, Darstellung Organisation, Qualifikation und Erfahrung 2. Darstellung der Arbeitsmethoden
Beschreibung: zu 1: 1.1 Projektteam / Personaleinsatzkonzept, interne Organisation, Projektorganisation Durch die Bewerber benannt werden müssen: 1.) Gesamt-Projektleiterin / Gesamt-Projektleiter, 2.) Fachprojektleiterinnen / Fachprojektleiter für die Fachplanungen, 3.) Bauleiterinnen / Bauleiter sowie jeweils deren Stellvertreterinnen / Stellvertreter, Wichtung 20% 1.2 Verfügbarkeit, örtliche Präsenz im Zuge der Projektdurchführung, Wichtung 10% Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30 zu 2: Erläuterungen der individuellen Aufgaben und Kompetenzen im Projektteam 2.1 Darstellung Entscheidungsabläufe, Entscheidungsvorlagen, selbstständiges Informieren des Auftraggebers, Struktur von Planläufen, Wichtung 10% Darstellung Herangehensweise Planung und Ausführung in Hinblick auf die Erreichung folgender Projektziele: 2.2 (A.) Planungsprojektziele, Wichtung 10% 2.3 (B.) Projektziel Flexibilität, Wichtung 10% 2.4 (C.) Projektziel Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaneutralität, Wichtung 10% Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Trier
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Global Archi SARL
Angebot:
Kennung des Angebots: 2024589497
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 0,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Global Archi SARL
Datum der Auswahl des Gewinners: 26/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 7 500 000,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 13 230 135,20 EUR

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Trier
Registrierungsnummer: a3986a1e-f04a-4c29-9722-d22bec09d467
Postanschrift: Am Augustinerhof
Stadt: Trier
Postleitzahl: 54290
Land, Gliederung (NUTS): Trier, Kreisfreie Stadt (DEB21)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6517184601
Internetadresse: http://www.trier.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: 2ef520ea-8b6d-41c7-82ab-2d9be8ace693
Abteilung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Telefon: +49 6131162234
Fax: +49 6131162113
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Trier
Registrierungsnummer: 36f8d8c8-f31c-4b41-81ef-1fd43d264e68
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Viehmarktplatz 20
Stadt: Trier
Postleitzahl: 54290
Land, Gliederung (NUTS): Trier, Kreisfreie Stadt (DEB21)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 6517184601
Internetadresse: http://www.trier.de/
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Global Archi SARL
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: f6fcc5e5-5126-4ca9-b3eb-6ffc6a71180c
Stadt: Frankfurt
Postleitzahl: 60316
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 706bc78c-5f21-488d-8860-f2ccbd1f6ccd - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/10/2025 13:16:29 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 678813-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 198/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/10/2025

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alflen
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Billigheim-Ingenheim
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Edenkoben
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Bickelheim
Germersheim
Gerolstein
Göllheim
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hamm
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hillesheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Hof (Westerwald)
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Lingenfeld
Linz am Rhein
Longkamp
Ludwigshafen am Rhein
Maikammer
Mainz
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberkail
Oberwesel
Ochtendung
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rhodt unter Rietburg
Rodalben
Rodder
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schweich
Selters
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Thalfang
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Wolsfeld
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken