1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: 1H0029, Neubau 4-gruppige KITA St. Pius, Bad Neuenahr-Ahrweiler - LOS 16 Elektrotechnik
    
    
     Beschreibung: Neubau einer 4-gruppigen Kita als Ersatzgebäude für die Kita St- Pius, die beim Ahrhochwasser 2021 zerstört wurde. - 2-geschossiger Baukörper in Massivbauweise mit WDVS - Baugrundstück ca. 3.220 m². - Nettoraumfläche von rund 1.330 m². - Kita-Plätzen in Neubau Platz für 75 – 95 Kinder - Hochwasserangepasste Bauweise im Überschwemmungsgebiet - Fernwärme und PV - Zentrale Lüftungsanlage Die Kita „St. Pius“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll für vier Gruppen als Ersatzbau für die alte Kita St. Pius (vormals 3 Gruppen) als Hauptgebäude zur Kita IMQ errichtet werden. Das zu realisierende Gebäude besteht aus zwei Geschossen mit ca. 1.520 m² Brutto-Geschossfläche. Vorgelagert, am Personaleingang, wird sich der Müllraum befinden. Im Erdgeschoss befinden sich neben der Technik und dem Büro der Kita-Leitung noch zwei Gruppenräume mit zugehörigen WC-Anlagen, Garderoben, ein Spielflur und ein Mehrzweckraum. Das Obergeschoss, welches über die große Haupttreppe, sowie einem Aufzug zu erreichen ist, beherbergt weitere zwei Gruppenräume, Garderoben, einen Spielflur, sowie Pausen- und Sanitärräume für das Personal, als auch ein Speiseraum mit angeschlossener Aufwärmküche. Alle Gruppenräume, im EG wie auch im OG haben einen direkten Zugang zu einer Terrasse/Balkon, welche als Fluchtweg genutzt werden kann. Schwerpunkt Positionen: Messeinrichtung 1 Stk.; NSHV 1 Stk.; UV 4 Stk.; LS B 10A 90 Stk.; LS B 16A 192 Stk.; LS B 32A 3Pol. 6 Stk.; Kabelrinne 200er 121 m; Kabelrinne 300er 7 m; Kabelrinne 600er 112 m; Sammelhalter 325 Stk.; NHXMH-J 3x1,5mm², 890 m; NHXMH-J 5x1,5mm², 250 m; Schalterdosen 277 Stk.; Steckdosen 160 Stk.; Schalter 117 Stk.; Bewegungsmelder 59 Stk.; Deckeneinbauspot 8 Stk.; Einbaudownlights 117 Stk.; LED-Lichtbandsystem 30 Stk.; LED-Panel OƯice 119 Stk.; LED-Feuchtraumleuchte 15 Stk.; Windfang Deckeneinbau 8 Stk.; LED-Poller 5 Stk.; Sicherheitsbeleuchtungszentrale 1 Stk.; Sicherheitsleuchten 56 Stk.; Leuchtenbaustein 27 Stk.; Rettungszeichen 32 Stk.; Kabelabschottungen 115 Stk.; Fluchttürsteuerung 1 Stk.; Brandwarnanlage 1 Stk.; Brandschutzschrank 1 Stk.; J-H(St)H 2x2x0,8mm² 1.173 m; Melder 107 Stk.; PV-Module 92 Stk.; Wechselrichter (inkl. für Speicher) 2 Stk.; Duplex-Kupferdatenkabel 1.700 m
    
    
     Kennung des Verfahrens: f3822a53-d44b-4933-b86a-b1a0e549a8aa
    
    
     Vorherige Bekanntmachung: 506036-2025
    
    
     Interne Kennung: 2025-09-08_29_LOS16
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45315100 Elektrotechnikinstallation
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Schützenstraße 123  
     
     
      Stadt: Bad Neuenahr-Ahrweiler
     
     
      Postleitzahl: 53474
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vob-a-eu - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
      
       Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
      
      
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: 1H0029, Neubau 4-gruppige KITA St. Pius, Bad Neuenahr-Ahrweiler - LOS 16 Elektrotechnik
    
    
     Beschreibung: Neubau einer 4-gruppigen Kita als Ersatzgebäude für die Kita St- Pius, die beim Ahrhochwasser 2021 zerstört wurde. - 2-geschossiger Baukörper in Massivbauweise mit WDVS - Baugrundstück ca. 3.220 m². - Nettoraumfläche von rund 1.330 m². - Kita-Plätzen in Neubau Platz für 75 – 95 Kinder - Hochwasserangepasste Bauweise im Überschwemmungsgebiet - Fernwärme und PV - Zentrale Lüftungsanlage Die Kita „St. Pius“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll für vier Gruppen als Ersatzbau für die alte Kita St. Pius (vormals 3 Gruppen) als Hauptgebäude zur Kita IMQ errichtet werden. Das zu realisierende Gebäude besteht aus zwei Geschossen mit ca. 1.520 m² Brutto-Geschossfläche. Vorgelagert, am Personaleingang, wird sich der Müllraum befinden. Im Erdgeschoss befinden sich neben der Technik und dem Büro der Kita-Leitung noch zwei Gruppenräume mit zugehörigen WC-Anlagen, Garderoben, ein Spielflur und ein Mehrzweckraum. Das Obergeschoss, welches über die große Haupttreppe, sowie einem Aufzug zu erreichen ist, beherbergt weitere zwei Gruppenräume, Garderoben, einen Spielflur, sowie Pausen- und Sanitärräume für das Personal, als auch ein Speiseraum mit angeschlossener Aufwärmküche. Alle Gruppenräume, im EG wie auch im OG haben einen direkten Zugang zu einer Terrasse/Balkon, welche als Fluchtweg genutzt werden kann. Schwerpunkt Positionen: Messeinrichtung 1 Stk.; NSHV 1 Stk.; UV 4 Stk.; LS B 10A 90 Stk.; LS B 16A 192 Stk.; LS B 32A 3Pol. 6 Stk.; Kabelrinne 200er 121 m; Kabelrinne 300er 7 m; Kabelrinne 600er 112 m; Sammelhalter 325 Stk.; NHXMH-J 3x1,5mm², 890 m; NHXMH-J 5x1,5mm², 250 m; Schalterdosen 277 Stk.; Steckdosen 160 Stk.; Schalter 117 Stk.; Bewegungsmelder 59 Stk.; Deckeneinbauspot 8 Stk.; Einbaudownlights 117 Stk.; LED-Lichtbandsystem 30 Stk.; LED-Panel OƯice 119 Stk.; LED-Feuchtraumleuchte 15 Stk.; Windfang Deckeneinbau 8 Stk.; LED-Poller 5 Stk.; Sicherheitsbeleuchtungszentrale 1 Stk.; Sicherheitsleuchten 56 Stk.; Leuchtenbaustein 27 Stk.; Rettungszeichen 32 Stk.; Kabelabschottungen 115 Stk.; Fluchttürsteuerung 1 Stk.; Brandwarnanlage 1 Stk.; Brandschutzschrank 1 Stk.; J-H(St)H 2x2x0,8mm² 1.173 m; Melder 107 Stk.; PV-Module 92 Stk.; Wechselrichter (inkl. für Speicher) 2 Stk.; Duplex-Kupferdatenkabel 1.700 m
    
    
     Interne Kennung: 2025-09-084_29_LOS16
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45315100 Elektrotechnikinstallation
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Schützenstraße 123  
     
     
      Stadt: Bad Neuenahr-Ahrweiler
     
     
      Postleitzahl: 53474
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 23/01/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 10/03/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Wertungssumme einschließlich evtl. Wartungskosten
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 565 373,00 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Z&S Simon Elektrotechnik GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Angebot 1
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: 565 373,00 EUR
     
     
      Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 1001516, 1001517
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 08/10/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH
    
    
     Registrierungsnummer: AG Koblenz HRB: 28486
    
    
     Postanschrift: Hauptstraße 136a
    
    
     Stadt: Bad Neuenahr-Ahrweiler
    
    
     Postleitzahl: 53474
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 02641 9058-201
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Z&S Simon Elektrotechnik GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: AG Koblenz, HR-Nr.: 15590
    
    
     Postanschrift: Feldfrieden 1
    
    
     Stadt: Andernach
    
    
     Postleitzahl: 56626
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Z&S Simon Elektrotechnik GmbH Geschäftsführer: J. Simon
      
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
    
    
     Registrierungsnummer: 06131162234
    
    
     Postanschrift: Stiftsstraße 9
    
    
     Stadt: Mainz
    
    
     Postleitzahl: 55116
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +496131162234
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d85103b7-3eb3-4c6a-8c02-a86ea94357d4  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/10/2025 14:01:39 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 665748-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 195/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 10/10/2025