1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler - Wasser- und Abwasserwerk
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ahrtal-Werke GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ausbau der Verkehrsanlage "Im Dellmich" im Stadtteil Bad Neuenahr
Beschreibung: Die geplante Straße liegt im Stadtteil Bad Neuenahr. Die Straße "Im Dellmich" beginnt ab der Heerstraße und verläuft in Richtung Nordosten. Der Planungsbereich endet beim Übergang zum Wirtschaftsweg. Im südlichen Teil der Straße wird das Brückenbauwerk der B266 unterquert. Die geplante Ausbaulänge beträgt ca. 395 m.Der Straßenzug nimmt überwiegend den Quell- und Zielverkehr der Anlieger auf. Ziel der Maßnahme ist vor allem die Sanierung der bestehenden, beschädigten Straße, um die Verkehrssicherheit zu verbessern und eine funktionale, moderne Infrastruktur zu gewährleisten. Der Planungsumfang der Maßnahme beinhaltet: - Den Ausbau der Verkehrsanlage, inkl. Straßenbeleuchtung und Straßenentwässerung, - die Wasserleitungen (Neubau Wasserleitung und Hausanschlussleitungen im Straßenkörper und die Teilverlegung zum Hochbehälter Ahrtal Süd, - den Kanal und Trennkanalisation, und - die Leitungen der Ahrtal-Werke (Ausbau Mittelspannungsleitungen und die Planung der Trassenführung einer Fernwärmeleitung). Die Außengebietsentwässerung in diesem Bereich der Stadt ist bereits an ein Ingenieurbüro vergeben und wird parallel bearbeitet. Hier ist das Ziel, eine Planung zu haben, um das Außengebietswasser gebündelt zu sammeln und kontrolliert abfließen zu lassen. Zusätzlich verläuft in den ersten 200 m eine Gashochdruckleitung. Diese wurde in den letzten Jahren saniert und soll nun für die Planung berücksichtigen werden. Die abgestimmte Entwurfsplanung soll bis zum 15.03.2026 abgeschlossen sein, um sie anschließend in den Gremien vorzustellen. Die Vergabe der Bauleistungen ist für Mitte September 2026 vorgesehen, gefolgt vom Baubeginn nach Abschluss der Vergabe. Leistungsbaustein Ausbau Verkehrsanlage (inkl. Straßenbeleuchtung und Straßenentwässerung): Da die Straße überwiegend als Anliegerstraße genutzt wird, liegt der Fokus beim Ausbau des Straßenquerschnitts auf der Optimierung der Aufenthaltsqualität sowie der Schaffung von Möglichkeiten für Begrünung und Parken der Anwohnenden. Der Straßenraum soll in voller Breite zwischen den Katastergrenzen von etwa 9,00 m ausgebaut werden. Geplant ist ein Querschnitt, der einen Gehweg, eine ausreichend dimensionierte Fahrbahn sowie Parkmöglichkeiten umfasst. Darüber hinaus ist die Integration von Baumstandorten zur Verbesserung des Mikroklimas und der optischen Qualität des Straßenraums vorgesehen. Die Planung der Straßenbeleuchtung erfolgt gemäß dem gültigen Beleuchtungskonzept des Stadtgebiets. Zurzeit sind keine Entwässerungseinrichtungen im Straßenkörper vorhanden, sodass im Zuge des Ausbaus eine entsprechende Entwässerungsinfrastruktur mitgeplant werden muss. Besonders unter Berücksichtigung der vorhandenen Steigung von bis zu 12 % ist die Planung einer effizienten Entwässerung von besonderer Bedeutung. Dabei ist darauf zu achten, dass dieser Abschnitt in der Planung berücksichtigt wird. Beschlüsse der städtischen Gremien sowie des Ortsbeirates Bad Neuenahr sind in die Planung einzubeziehen. Folgende Entscheidungen bzw. Unterlagen sind bei der Planung zu berücksichtigen und als vorhandene Planungsgrundlagen den Vergabeunterlagen beigefügt: - Das Beleuchtungskonzept der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Leistungsbaustein Wasserleitung (Neubau und Teilverlegung von Wasserleitungen): Um im Zuge des Projektes "Im Dellmich" die zukünftige Versorgungssicherheit und Leistungsfähigkeit der Trinkwasserversorgung sicherzustellen, sind seitens des Wasserwerks zwei wesentliche Baumaßnahmen vorgesehen: 1. die Verlegung einer Trinkwasserversorgungsleitung (PE 100, SDR 11, DA 160) mit einer Länge von ca. 330 m. In diesem Zusammenhang sind zudem 20 bestehende Hausanschlüsse zu überprüfen, teilweise neu zu ordnen und bei Bedarf zu ersetzen. 2. die Verlegung einer Trinkwassertransportleitung (PE 100, SDR 11, DA 315) mit ebenfalls ca. 330 m Länge. Zusätzlich wird entlang der Trasse ein Kabelleerrohr DN 100 mit Zugdraht auf der gleichen Länge mitverlegt. Die Abrechnung hat getrennt für die Netz- und Transportleitung zu erfolgen. Die jeweiligen Rechnungen sind dem Wasserwerk entsprechend aufzuschlüsseln und separat vorzulegen. Leistungsbaustein Kanal und Trennkanalisation: Nach dem Starkregenereignis wurden die Kanäle einer optischen Inspektion unterzogen. Diese wurde von dem Ingenieurbüro Sven Kämpfer, Allendorf ausgewertet. In Teilbereichen sind schwerwiegende Schäden vorhanden. Die Ergebnisse können dem beigefügten Gutachten des IB Sven Kämpfer, Allendorf vom 14.08.2024 entnommen werden (Nr. 7 Kosten und Nr. 8 Schlussbemerkungen / Empfehlungen). Es wird empfohlen, die als sofort- und kurzfristig eingestuften Maßnahmen zeitnah durchzuführen. Im Rahmen der jetzt anstehenden Planungsschritte ist zwingend der bauliche Kanalzustand zu betrachten um überprüfen zu können, ob eine Erneuerung der NW-Kanäle in offener Bauweise zwischen den Schächten J16-049 und J16-047 ggf. einer Sanierungsmaßnahme vorzuziehen ist. Sofern eine offene Bauweise in Betracht kommt, sind hier Bauleistungen in Höhe von ca. 150.000 EUR anzusetzen. Das Ergebnis einer hydraulischen Betrachtung durch das Büro Björnsen, Darmstadt / Speyer ist ebenfalls beigefügt. Im Zuge der Planungsarbeiten sollen die bestehenden Hausanschlussleitungen sowie die für eine erforderliche Baulückenschließung erforderlichen Hausanschlüsse berücksichtigt werden. Insgesamt ist von 30 Kanalhausanschlüssen auszugehen. Leistungsbaustein Mittelspannung: Im Zuge der Maßnahme sollen 2 Mittelspannungsleitungen bis zur "Bengener Heide" mitverlegt werden. Leistungsbaustein Fernwärmeleitungen: Um über die Straße "Im Dellmich" zukünftig Fernwärme aus einem sich derzeit in Planung befindlichen Erzeugungsstandort für regenerative Energien "Bengener Heide" in das zentrale Fernwärmenetz der Ahrtal-Werke in der Heerstraße einspeisen zu können, soll eine Trasse für die hierfür erforderliche Transportleitung (2xDA 630) im Zuge des Projektes "Im Dellmich" bis zur Leistungsphase 3 mitgeplant werden.
Kennung des Verfahrens: 1813c537-2b6b-497d-88b4-8547fd61dabf
Interne Kennung: 25-07-03-1200
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71355000 Vermessungsarbeiten, 71322200 Planung von Rohrleitungen, 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bad Neuenahr
Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YJV5WHR# 1.) Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich digital über die Vergabeplattform erhältlich. Ggf. erforderliche Änderungen an diesen Unterlagen oder zusätzliche Informationen werden ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform kommuniziert. Registrierte Bewerber/Bieter werden hierüber automatisch informiert. Es wird daher empfohlen, die Unterlagen mit Registrierung zu beziehen. Werden Vergabeunterlagen anonym herunterladen, liegt die Information über die Aktualität dieser Unterlagen in der alleinigen Verantwortung des unregistrierten Bieters. --- 2.) Hinsichtlich der erbetenen Auskünfte zur Erfüllung der Teilnahmebedingungen/Eignungsanforderungen stehen Formularvordrucke zur Verfügung, die die Bewerber verwenden sollen. Maßgeblich bleibt der Inhalt der EU-Bekanntmachung. Die Verwendung von bereitgestellten Vordrucken wird für die Erstellung des Teilnahmeantrages und des Angebotes empfohlen. --- 3.) Anfragen von Bietern werden nur in Textform über die Vergabeplattform oder per E-Mail von der genannten Kontaktstelle entgegengenommen und von der Vergabestelle ausschließlich in Textform über die Vergabeplattform beantwortet. Anfragen sollen bis spätestens 10 Tage vor Ablauf der Einreichungsfrist für die Teilnahmeanträge/Angebote gestellt werden, da nur dann durch die Vergabestelle eine fristgerechte Beantwortung sichergestellt werden kann. --- 4.) Ergänzende Informationen oder sonstige Korrespondenz der Vergabestelle erfolgen über die Vergabeplattform. Das Postfach der Bieters auf der Vergabeplattform erfüllt dabei für den Bieter die Funktion eines persönlichen elektronischen Briefkastens und ist maßgeblich und verbindlich für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen und sonstigem Schriftverkehr. --- 5.) Der Versand der Informations- und Absageschreiben gemäß § 134 GWB erfolgt grundsätzlich über die Vergabeplattform an das plattformseitig hinterlegte Postfach des Bieters bzw. an das Postfach der das Angebot einreichenden Stelle. Im Falle des Angebotes einer Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz der Vergabestelle über die Vergabeplattform an das plattformseitig hinterlegte Postfach des bevollmächtigten Mitglieds der Bietergemeinschaft bzw. an das Postfach der das Angebot einreichenden Stelle. --- 6.) Die Angebote sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen bis zum Ablauf der jeweiligen Einreichungsfrist elektronisch in Textform über die angegebene Vergabeplattform einzureichen. - 7.) Ausländische Bieter haben geforderte Nachweise /Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. --- 8.) Die Abgabe von schriftlichen Angeboten (in Papierform) ist nicht zugelassen. --- 9.) Der Auftraggeber wendet das Landestariftreuegesetz (LTTG) Rheinland-Pfalz an.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Keine Beteiligung verschiedener Länder.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Ausbau der Verkehrsanlage "Im Dellmich" im Stadtteil Bad Neuenahr
Beschreibung: Gegenstand des Verfahrens ist die Erbringung von Planungsleistungen für Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI u. Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI, sowie für die in diesem Zusammenhang erforderlichen Besonderen Leistungen. --- Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Vergabe der Planungsleistungen. In der Leistungsstufe 1 sollen die Leistungsphasen 1 bis 4 für Leistungen nach §§ 43, 47 HOAI sowie die in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen beauftragt werden. --- In der Leistungsstufe 2 beabsichtigt der Auftraggeber die Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 6 nach §§ 43, 47 HOAI sowie der in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen. --- Die Planung und die örtliche Bauüberwachung der Rohrbauarbeiten Fernwärme sind nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. --- Die auf die Leistungsstufe 1 aufbauenden Leistungen werden optional ausgeschrieben. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen/Stufen besteht kein Rechtsanspruch.
Interne Kennung: 25-07-03-1200
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71355000 Vermessungsarbeiten, 71322200 Planung von Rohrleitungen, 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Gegenstand des Verfahrens ist die Erbringung von Planungsleistungen für Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI u. Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI, sowie für die in diesem Zusammenhang erforderlichen Besonderen Leistungen. --- Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Vergabe der Planungsleistungen. In der Leistungsstufe 1 sollen die Leistungsphasen 1 bis 4 für Leistungen nach §§ 43, 47 HOAI sowie die in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen beauftragt werden. --- In der Leistungsstufe 2 beabsichtigt der Auftraggeber die Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 6 nach §§ 43, 47 HOAI sowie der in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen. --- Die Planung und die örtliche Bauüberwachung der Rohrbauarbeiten Fernwärme sind nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. --- Die auf die Leistungsstufe 1 aufbauenden Leistungen werden optional ausgeschrieben. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen/Stufen besteht kein Rechtsanspruch.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bad Neuenahr
Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungssumme Honorarangebot
Beschreibung: s. Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bearbeitungsorganisation
Beschreibung: Kriterium mit mehreren Unterkriterien siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle gemäß den Fristen des § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der in dieser Auftragsbekanntmachung benannten Vergabekammer einen Nachprüfungsantrag zustellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 251 219,14 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurgruppe Steen-Meyers-Schmiddem PartG mbB
Angebot:
Kennung des Angebots: 01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 251 219,14 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 01
Titel: Ausbau der Verkehrsanlage "Im Dellmich" im Stadtteil Bad Neuenahr
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 24/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Registrierungsnummer: 071310007007-001-84 (1)
Postanschrift: Hauptstraße 116
Stadt: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Postleitzahl: 53474
Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2641 87-100
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler - Wasser- und Abwasserwerk
Registrierungsnummer: 071310007007-001-84 (2)
Postanschrift: Hauptstraße 116
Stadt: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Postleitzahl: 53474
Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Ahrtal-Werke GmbH
Registrierungsnummer: DE272637466
Postanschrift: Dahlienweg 25
Stadt: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Postleitzahl: 53474
Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: VBS Vergabeberatungsstelle GmbH
Registrierungsnummer: DE364668695
Postanschrift: Auf dem Kalk 5
Stadt: Montabaur
Postleitzahl: 56410
Land, Gliederung (NUTS): Westerwaldkreis (DEB1B)
Land: Deutschland
Telefon: +49 26029973890
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: DE355604198
Postanschrift: Stiftstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6131162234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurgruppe Steen-Meyers-Schmiddem PartG mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: PR 5183 Amtsgericht Essen
Postanschrift: Auf dem Polacker 14
Stadt: Alfter
Postleitzahl: 53347
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228918200
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1a5345c2-8039-46af-bfd0-8fb1ffc3a063 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/09/2025 12:42:51 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 638456-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 187/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/09/2025