5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vulkaneifel (DEB24)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Systematische Herangehensweise an die Planungsaufgabe im Hinblick auf die Einhaltung der Förder- und Fertigstellungsfrist
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums „Systematische Herangehensweise an die Planungsaufgabe im Hinblick auf die Einhaltung der Förderrichtlinien und des Fertigstellungstermins erhält ein Angebot 0-3 Punkte, bei dem die Einhaltung der Richtlinien und Fristen nicht bzw. nicht ausreichend gesichert erscheint. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, bei dem der Auftragnehmer eigene Methodik zur Einhaltung des Fertigstellungtermins aufzeigt sowie die Abstimmung mit anderen an der Planung Beteiligten anstrebt, sodass die Einhaltung der Richtlinien und Fristen als gesichert erscheint. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, bei dem der Auftragnehmer für das Vorhaben relevante Förderprogramm (EFRE) kennt und die Auftraggeberin mit dem Ziel einer gesicherten Fertigstellung und Umsetzung der Maßnahme sicherstellen kann.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Herangehensweise an die Planungsaufgabe: Erfahrung und Umgang mit dem Standardleistungsbuch
Beschreibung: Das Wertungskriterium „Herangehensweise an die Planungsaufgabe: Erfahrung und Umgang mit dem Standardleistungsbuch“ wird wie folgt gewertet: Ein Angebot erhält 0-3 Punkte, wenn der Bieter wenig bis keine Erfahrung im Umgang mit dem Standardleistungsbuch hat und dieses auch nicht verwendet. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, wenn der Bieter Erfahrung mit den Ausschreibungen nach dem Standardleistungsbuch hat und dieses regelmäßig bei den Ausschreibungen verwendet. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, bei dem die überwiegende Anzahl an erforderlichen Ausschreibungen unter Zuhilfenahme des Standardleistungsbuchs erfolgt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitäts-, Termin- und Kostenmanagement
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums „Qualitäts-, Termin- und Kostenmanagement“ erhält ein Angebot 0-3 Punkte, bei dem auf ein Qualitäts-, Termin- und Kostenmanagement kein oder nur wenig Wert gelegt wird. Eine Beurteilung von 4-6 Punkten erhält ein Angebot, bei dem ein Qualitäts-, Termin- und Kostenmanagement vorgestellt wird, welcher eine qualitative Ausführung sowie die Einhaltung von Bauzeit und Baukosten erwarten lässt. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, bei dem eine qualitäts-, termin- und kostenoptimierte Ausführung zu erwarten ist.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Beachtung von Nachhaltigkeit und Ressourceneinsparung bei Planung und Umsetzung, incl. der Berücksichtigung der Vorgaben vom Neuen Europäischen Bauhaus
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums „Beachtung von Nachhaltigkeit und Ressourceneinsparung bei Planung und Umsetzung, incl. der Berücksichtigung der Vorgaben vom Neuen Europäischen Bauhaus “ erhält ein Angebot 0-3 Punkte, bei dem auf die Nachhaltigkeit und Ressourceneinsparung gar nicht bis kaum geachtet wird, sowie die Vorgaben unbekannt sind. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, bei dem auf die Nachhaltigkeit und Ressourceneinsparung durch entsprechende Zielsetzung geachtet wird und diese in der Planung berücksichtigt werden und die Vorgaben vom Neuen europäischen Bauhaus berücksichtigt werden können. Mit 7-10 Punkte wird ein Angebot bewertet bei dem das Büro eine geübte Methodik an den Tag legt, die eine besonders nachhaltige und ressourcenschonende Umsetzung verspricht werden und die Vorgaben vom Neuen europäischen Bauhaus berücksichtigt werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Intensität der Bauüberwachung und Baubetreuung
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriteriums “Intensität der Bauüberwachung und Baubetreuung“ erhält ein Angebot 0-3 Punkte das nur eine sporadische Präsenz der Bauleitung vorsieht oder erwarten lässt. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das eine regelmäßige und deutliche Anwesenheit der Bauleitung erwarten lässt, welche eine mindestens mehr als stichpunktartige Kontrolle vorsieht. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, das eine nahezu durchgehende Kontrolle der Ausführung durch die Bauleitung verspricht.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich nicht preislicher Bedingungen
Beschreibung: Hinsichtlich des Wertungskriterium „Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich nicht preislicher Bedingungen“ erhält ein Angebot 0-3 Punkte, das zu einer sehr ungünstigen Verteilung von Risiken und Zuständigkeiten zulasten der Auftraggeberin führt, zum Beispiel durch die Vereinbarung von haftungsbeschränkenden Vereinbarungen, der Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche oder eine Reduzierung der Leistungspflichten. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das zu einer ungünstigeren Verteilung von Risiken und Zuständigkeiten zulasten der Auftraggeberin führt als im Vertragsentwurf vorgesehen, beispielsweise durch eine geringfügige Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche. 7 Punkte enthält ein Angebot, das keine wesentlichen oder gar keine Abweichungen vom vorgeschlagenen Vertragsmuster regelt. 8-10 Punkte erhält ein Angebot, das eine für die Auftraggeberin günstigere Verteilung von Risiken und Zuständigkeiten vorsieht, als der vorgeschlagene Vertragsentwurf.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis der Leistung
Beschreibung: Hinsichtlich der Bewertung Ihres Honorarangebots wird meine Mandantin wie folgt verfahren: Das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit einem 1,5-fachen Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert. In die Wertung Ihres Angebots fließen die Zeithonorare mit folgenden, geschätzten Zeitansätzen ein: • 30 Stunden Ingenieur (einheitlich Geschäftsinhaber und Angestellte) • 30 Stunden Zeichner/Schreibkraft
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bewerber/Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verbandsgemeinde Daun