1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: EnergieSüdwest AG
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Planungsleistungen Fernwärme
    
    
     Beschreibung: Die Stadt Landau in der Pfalz verfolgt in Zusammenarbeit mit der EnergieSüdwest AG einen ambitionierten Plan zur Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien, insbesondere durch den Ausbau der Fernwärme basierend auf Tiefengeothermie. Ziel ist es, den gesamten Wärmebedarf der Stadt und ihrer Stadtdörfer bis zum Jahr 2045 klimaneutral und zu fairen Preisen zu decken. Ein zentrales Element dieses Plans ist die Nutzung der Tiefengeothermie. Die verfügbare geothermische Energie wird als ausreichend erachtet, um den gesamten Wärmebedarf Landaus zu decken. Ab 2028 soll eine zentrale Wärmeversorgung aus Tiefengeothermie im neuen Gewerbegebiet Messegelände-Südost (D12) verfügbar sein, die sukzessive auf die gesamte Gemarkung ausgeweitet wird. Die Umsetzung dieser Maßnahmen erfordert den schrittweisen Aufbau eines neuen Fernwärmenetzes. Pro Jahr können etwa 6 bis 8 Kilometer Fernwärme-Leitungen verlegt werden, um den Verkehrsfluss nicht zu beeinträchtigen. In der Zwischenzeit werden einige Stadtdörfer zunächst dezentral versorgt, bis sie langfristig an das Fernwärmenetz angeschlossen werden können. Die Stadt Landau und die EnergieSüdwest AG setzen sich dafür ein, die Wärmeversorgung klimaneutral zu gestalten. Durch diese umfassenden Maßnahmen strebt Landau eine nachhaltige und zukunftsfähige Wärmeversorgung an, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger bietet. Die Medienrohr Nennweite beträgt zwischen DN 50 - DN 450 mit einem Außendurchmesser von 125 mm bis 800 mm (Dämmserie 3) für die Vorlauf- und Rücklaufleitung. Hausanschlussleitungen werden in der Dämmserie STANDRAD hergestellt! Als Medium wird Heißwasser transportiert. Die Daten sind: Betriebstemperatur: 95C Berechnungstemperatur: 110C Nenndruckstufe: PN 25 Netzüberwachungssystem: BRANDES Zur Leckageüberwachung werden in das Verbundsystem Überwachungsadern eingeschäumt (Brandes - System).
    
    
     Kennung des Verfahrens: ec520918-10d8-4c2d-8024-cadd982323ce
    
    
     Interne Kennung: 005_2025
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP6YDUYEBJ#
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: 
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: 
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
     
     
      Betrug: 
     
     
      Korruption: 
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: 
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: 
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: 
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: 
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: 
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 
     
     
      Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: 
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: 
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: 
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Planungsleistungen Fernwärme
    
    
     Beschreibung: Die ausgeschriebenen Ingenieurleistungen/Planungsleistungen Fernwärmenetze und -anlagen dienen der infrastrukturellen Versorgung im Stadtgebiet Landau in der Pfalz und werden durch die EnergieSüdwest AG errichtet und unterhalten. Die Fernwärmeprojekte der EnergieSüdwest AG beziehen sich hierbei auf Auswechslungen und Neuverlegungen von Versorgungsleitungen und Hausanschlüssen sowie auf der Neuerrichtung oder Anpassung von netzdienlichen Fernwärmeanlagen. Netzkonzepte werden hierfür durch die EnergieSüdwest AG erstellt (Leitungstyp, Streckenplan). Für bestehende und eventuell zu sanierende Hausanschlüsse als auch zum Neuanschluss von Hausanschlüssen werden Begehungen und Bewertungen durch die EnergieSüdwest AG ausgeführt und dem AN zur Verfügung gestellt.
    
    
     Interne Kennung: 005_2025
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbekannt
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: Mindestanforderung: "Nachweis über die Eintragung in das Handelsregis-ter" Der Bewerber stellt sicher, dass ihm die Berufsausübung erlaubt ist. Als Nachweis legt er einen aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszug vor
      
      
     
      Kriterium: Finanzkennzahlen
      
       Beschreibung: Mindestanforderung: Jahresabschluss des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres Der Bewerber muss den Jahresabschluss für ein Geschäftsjahr aufgestellt haben. Der Nachweis erfolgt durch Vorlage des Jahresabschlusses des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres.
      
      
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: Mindestanforderung: "Versicherungsschutz" Der Bewerber stellt sicher, dass er und seine Nachunternehmer über eine dem Auftragsrisiko angemessene Berufs- und Betriebshaftpflichtversiche-rung verfügen. Der Deckungsumfang muss mindestens die folgenden De-ckungssummen aufweisen: Personenschäden: EUR 5.000.000,00 Sachschäden: EUR 5.000.000,00. Als Nachweis muss der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft im Angebots-schreiben eine Eigenerklärung abgeben.
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Mindestanforderung: "Einhaltung der Zahlungsverpflichtungen gegenüber der Berufsgenossenschaft" Der Bewerber stellt sicher, dass er seinen Zahlungsverpflichtungen, bezo-gen auf die gemeldeten Jahresarbeitsentgelte, gegenüber der Berufsge-nossenschaft nachgekommen ist. Als Nachweis muss der Bewerber eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft vorlegen.
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Mindestanforderung: Erklärung nach § 4 Abs. 1 LTTG RLP bzw. § 4 Abs. 2 LTTG RLP Der Auftraggeber vergibt den Auftrag nur an Bewerber, die ihren Beschäf-tigten das im LTTG RLP festgesetzte Mindestentgelt bezahlen und sich ta-riftreu verhalten. Aus diesem Grund haben die Bewerber Erklärungen nach § 4 Abs. 1 LTTG RLP bzw. § 4 Abs. 2 LTTG RLP abzugeben. Als Nachweis ist die Mustererklärung zu § 4 Abs. 1 LTTG RLP bzw. § 4 Abs. 2 LTTG RLP abzugeben.
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Mindestanforderung: Kein Russlandbezug Im Sinne des Art. 5k VO (EU) Nr. 833/2014 Der Bewerber, seine etwaigen Unterauftragnehmer, Lieferanten und Unter-nehmen, deren Kapazitäten der Bewerber im Rahmen der Eignungsleihe in Anspruch nimmt, dürfen keinen Bezug zu Russland im Sinne des Art. 5k VO (EU) Nr. 833/2014 aufweisen. Als Nachweis muss der Bewerber bzw. jedes Mitglied der Bewerberge-meinschaft eine Eigenerklärung auf dem Formblatt "Erklärung zu Art. 5k VO (EU) Nr. 833/2014" vorlegen.
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Mindestanforderung: Nachweis erfolgreicher Durchführung von Planfest-stellungsverfahren Der Bewerber hat nachzuweisen, dass er mindestens zwei Planfeststellungsverfahren für Fernwärmenetze erfolgreich durchgeführt hat. Als Nachweis sind geeignete Referenzprojekte inkl. genauer Angaben zu Ort, Zeitraum und Ziel des Planfeststellungsverfahrens vorzulegen, aus denen hervorgeht, dass der Bewerber die Planfeststellungsverfahren eigen-verantwortlich begleitet und erfolgreich abgeschlossen hat.
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Mindestanforderung: Referenzen über vergleichbare Projekte Der Bewerber hat Referenzen über mindestens drei vergleichbare Projekte vorzulegen. Die Projekte müssen hinsichtlich Art und Umfang mit der aus-geschriebenen Leistung vergleichbar sein und in den letzten fünf Jahren erbracht worden sein. Als Nachweis sind Projektlisten mit Angabe von Auftraggeber, Leistungs-zeitraum, Leistungsinhalt und Ansprechpartner (inkl. Kontaktdaten) einzu-reichen.
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Mindestanforderung: Referenzen der vorgesehenen Projektleitung Der Bewerber hat Referenzen über mindestens 4 Projekte der vorgesehe-nen Projektleitung vorzulegen. Referenzprojekte, im Rahmen derer der vorgesehene Projektleiter eine vergleichbare Position innehatte, d.h. Pro-jektleiter oder stellvertretender Projektleiter war und das Projekt die Pla-nung von Fernwärmenetzinfrastruktur Gegenstand hatte. Sämtliche Refe-renzen müssen ein Auftragsvolumen von jeweils mindestens 150.000 EUR netto aufweisen und aus dem Zeitraum zwischen dem 1.1.2014 und dem Schluss der Frist zur Einreichung der Angebote stammen. Innerhalb dieses Zeitraumes müssen mindestens die Leistungsphasen 2 - 5 vollständig er-bracht und abgenommen worden sein Als Nachweis ist das beigefügte Formblatt "Referenzen der vorgesehenen Projektleitung" auszufüllen
      
      
     
      Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
      
       Beschreibung: Mindestanforderung: Vorhandensein eines geeigneten Planungsteams Der Bewerber muss über ein Planungsteam mit mindestens zehn fachlich qualifizierten Mitarbeitern verfügen. Als Nachweis ist eine Liste der einzusetzenden Fachkräfte mit Angaben zu deren Qualifikation und Funktion innerhalb des Projektteams vorzulegen.
      
      
     
      Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
      
       Beschreibung: Mindestanforderung: Zertifizierung im Bereich Planung und Bau Der Bewerber muss über ein Zertifikat im Bereich Planung und Bau verfügen, das seine fachliche Eignung dokumentiert (z. B. Zertifizierung nach anerkannten Qualitätsstandards im Bauwesen). Als Nachweis ist das entsprechende Zertifikat oder eine gleichwertige Bescheinigung vorzulegen.
      
      
     
      Kriterium: Finanzkennzahlen
      
       Beschreibung: Mindestanforderung: Mindestumsatz Planungsleistungen Der Bewerber muss im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre einen jährlichen Umsatz von mindestens 5 Mio. EUR mit Planungsleistungen er-zielt haben. Als Nachweis sind entsprechende Bestätigungen aus den Jahresabschlüssen oder testierte Umsatzerklärungen vorzulegen.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis erhält 60 Punkte. Für ein fiktives Angebot mit dem doppelten Preis des günstigsten Angebotes werden null Punk-te vergeben Dazwischen wird interpoliert: - günstigstes Angebot (Amin): 60 Punkte - fiktives Angebot mit dem doppelten Preis des günstigsten Preises: 0 Punkte - Angebot B mit einem Preis über Amin aber unter dem doppelten von A-min: Punkte = 60 x (2 - B / Amin)
      
      
       Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Erfahrung des vorgesehenen Projektleiters:
      
      
       Beschreibung: Für eine reibungslose Auftragsabwicklung ist es erforderlich, dass der Auftrag-geberin ein zentraler Ansprechpartner zur Verfügung steht, welcher das Projekt auf Seiten des Auftragnehmers leitet und der in der Lage ist, über die Vertrags-laufzeit hinweg eine zielführende Steuerung des Projekts zu gewährleisten. In-soweit wird die über Referenzen nachzuweisende Erfahrung des Projektleiters (vgl. Formblatt W-1) abgefragt und bewertet. Berücksichtigt werden Referenz-projekte, im Rahmen derer der vorgesehene Projektleiter eine vergleichbare Position innehatte, d.h. Projektleiter oder stellvertretender Projektleiter war und das Projekt die Planung von Fernwärmenetzinfrastruktur Gegenstand hatte. Sämtliche Referenzen müssen ein Auftragsvolumen von jeweils mindestens 150.000 EUR netto aufweisen und aus dem Zeitraum zwischen dem 1.1.2014 und dem Schluss der Frist zur Einreichung der Angebote stammen. Innerhalb dieses Zeitraumes müssen mindestens die Leistungsphasen 2 - 5 vollständig erbracht und abgenommen worden sein. Für die Referenzprojekte werden wie folgt Punkte vergeben: - Für jedes Referenzobjekt, das die beschriebenen Mindestanforderungen er-füllt, werden jeweils 5 Punkte vergeben. - Sind im Rahmen des maßgeblichen Referenzzeitraumes auch die Leis-tungsphasen 6 - 8 vollständig erbracht und abgenommen worden, erhält der Bewerber für das jeweilige Projekt 5 Zusatzpunkte. Je Referenz kann somit maximal 10 Punkte erreicht werden. Bewertet werden die nach den beschriebenen Anforderungen besten 4 Referenzprojekte, sodass in der Summe maximal 40 Punkte erreichbar sind.
      
      
       Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 29/10/2025
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Zulässig
      
      
       Varianten: Zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber fordert Unterlagen unter der Beachtung der Voraussetzungen des § 51 SektVO nach.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer -
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EnergieSüdwest AG
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer -
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: EnergieSüdwest AG
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: EnergieSüdwest AG
    
    
     Registrierungsnummer: DE812763938
    
    
     Postanschrift: Industriestraße 18
    
    
     Stadt: Landau in der Pfalz
    
    
     Postleitzahl: 76829
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt (DEB33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Herr Gallian Leonhard
    
    
    
     Telefon: +49 6341 289 3502
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer -
    
    
     Registrierungsnummer: keine Angabe
    
    
     Postanschrift: Stiftsstraße 9
    
    
     Stadt: Mainz
    
    
     Postleitzahl: 55116
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 06131 16-2234
    
    
     Fax: 06131 16-2113
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f9e0915e-6eb2-4ff6-ae35-21b2c6511869  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 17
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/09/2025 14:00:30 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 612301-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 179/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 18/09/2025