1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Gaslieferung für die Abnahmestellen der 9 Ortsgemeinden, Stadt Osthofen und Verbandsgemeinde Wonnegau
Beschreibung: Gegenstand der Vergabe ist die Gaslieferung für Abnahmestellen der 9 Ortsgemeinden Bermersheim, Dittelsheim-Heßloch, Frettenheim, Gundersheim, Gundheim, Hangen-Weisheim, Hochborn, Monzernheim und Westhofen, der Stadt Osthofen und der Verbandsgemeinde Wonnegau Dabei ist der gesamte Bedarf an Erdgas für die benannten Abnahmestellen zu liefern. Es handelt sich um 50 SLP-Abnahmestellen mit einem prognostizierten Verbrauch von ca. 2,5 Mio. kWh pro Jahr. Bei den Ortsgemeinden wie auch bei der Stadt Osthofen wird in den Gaslieferverträgen berücksichtigt, dass dort aufgrund der jeweils abgeschlossenen Konzessionsverträge Rabatte auf die Netznutzung eingeräumt werden.
Kennung des Verfahrens: 8f69795c-4edd-43f1-b2b1-b59c7f8796d0
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09123000 Erdgas
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Alzey-Worms (DEB3B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bermersheim, Dittelsheim-Heßloch, Frettenheim, Gundersheim, Gundheim, Hangen-Weisheim, Hochborn, Monzernheim, Westhofen, Stadt Osthofen und Verbandsgemeinde Wonnegau sowie die Abwasserbeseitigungseinrichtung der Verbandsgemeinde Wonnegau
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Gaslieferung für die Abnahmestellen der 9 Ortsgemeinden, Bermersheim, Dittelsheim-Heßloch, Frettenheim, Gundersheim, Gundheim, Hangen-Weisheim, Hochborn, Monzernheim und Westhofen, der Stadt Osthofen und der Verbandsgemeinde Wonnegau
Beschreibung: Gegenstand der Vergabe ist die Gaslieferung für Abnahmestellen der 9 Ortsgemeinden Bermersheim, Dittelsheim-Heßloch, Frettenheim, Gundersheim, Gundheim, Hangen-Weisheim, Hochborn, Monzernheim und Westhofen, der Stadt Osthofen und der Verbandsgemeinde Wonnegau Dabei ist der gesamte Bedarf an Erdgas für die benannten Abnahmestellen zu liefern. Es handelt sich um 50 SLP-Abnahmestellen mit einem prognostizierten Verbrauch von ca. 2,5 Mio. kWh pro Jahr. Bei den Ortsgemeinden wie auch bei der Stadt Osthofen wird in den Gaslieferverträgen berücksichtigt, dass dort aufgrund der jeweils abgeschlossenen Konzessionsverträge Rabatte auf die Netznutzung eingeräumt werden.
Interne Kennung: LOT-0001 2025-033
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09123000 Erdgas
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Verträge beginnen ab dem 01.01.2026 um 06:00 Uhr und haben eine Laufzeit bis zum 01.01.2029 um 06:00 Uhr.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Alzey-Worms (DEB3B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Abnahmestellen der 9 Ortsgemeinden Bermersheim, Dittelsheim-Heßloch, Frettenheim, Gundersheim, Gundheim, Hangen-Weisheim, Hochborn, Monzernheim und Westhofen, der Stadt Osthofen und der Verbandsgemeinde Wonnegau sowie der Abwasserbeseitigungseinrichtung der Verbandsgemeinde Wonnegau
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 01/01/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Haftpflichtversicherung mit den folgenden Mindesthöhen: o für Personen- und/oder Sachschäden: 5.000.000 EUR o für echte und unechte Vermögensschäden: 250.000 EUR pro Schadensereignis. Im Falle einer geringeren Deckungssumme der Berufshaftpflicht sind Erklärungen einer Versicherungsgesellschaft abzugeben, dass im Auftragsfalle die Deckungssumme entsprechend erhöht werden kann. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften ist der Versicherungsnachweis für jedes Mitglied zu führen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Auszug aus dem einschlägigen Register (Berufs- oder Handelsregister) nicht älter als 6 Monate (seit Veröffentlichung der Bekanntmachung im EU-Amtsblatt), für den Wirtschaftsteilnehmer und – sofern vorgesehen – Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft, soweit entsprechende gesetzliche Registerpflichten bestehen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Eigenerklärung über mindestens zwei ausführliche und gleichwertige Referenzen in Form einer aussagekräftigen Darstellung (Eigenerklärung nach nachfolgenden Formular) vorzulegen. Dabei muss erkennbar sein, welche konkreten Leistungen der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft erbracht hat. Die aktuelle Lieferung an den Vergabegegenstand gilt als eine Referenz. Folgende Mindestanforderungen sind zu erfüllen: - Belieferung von Erdgas an einen öffentlichen Auftraggeber nach § 99 GWB - mit einer Anzahl von mindestens 50 SLP-Abnahmestellen und einem Verbrauch von mehr als 2 Mio. kWh p.a. Die beiden Referenzen müssen sich auf unterschiedliche Referenzgeber beziehen. Für den Fall, dass die beiden Referenzen sich nicht auf öffentliche Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB beziehen, ist die Lieferung an die geforderte Anzahl der jeweiligen Mindestabnahmestellen und das geforderten Mindestvolumen nachzuweisen. Werden die beiden Referenzen nicht vollständig erbracht, gilt der Bewerber als nicht geeignet. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d.h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Alleiniges Zuschlagskriterium ist die Preisgünstigkeit. Für die Ermittlung des preisgünstigsten Angebots werden die abgefragten Gesamtpreise unter folgenden Vorgaben zusammengefasst und bewertet. Die Gesamtpreise bestehen aus dem reinen Energiepreis pro SLP-Abnahmestellen für die Jahre 2026 bis 2028 und dem Zuschlag sowie eventuell erhobenen Grundpreise pro Abnahmestelle. Es wird so ein Festpreis für den Arbeitspreis über die Vertragslaufzeit festgelegt. Ebenso werden eventuell Grundpreise pro Abnahmestelle hinzugerechnet. Das preisgünstigste Angebot unterbreitet der Bieter, bei dem nach dieser Berechnung der insgesamt niedrigsten Wert ermittelt wird.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/10/2025
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17/10/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: §16a VOB/A EU Nachgeforderte Unterlagen sind innerhalb einer Frist von sechs Kalendertagen einzureichen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bewerber-Bietergemeinschaften sind zugelassen. Falls der Teilnahmeantrag durch eine Be-werber-/Bietergemeinschaft abgegeben wird, sind die Erklärung des bevollmächtigten Vertre-ters sowie die Angaben zum Vertretungsberechtigten anzugeben. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften müssen die Referenzen durch die Gesamtheit der Mitglieder der Gemeinschaft (d.h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft
Informationen über die Überprüfungsfristen: : § 134 Informations- und Wartepflicht GWB (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002456
Postanschrift: Am Schneller 3
Stadt: Osthofen
Postleitzahl: 67574
Land, Gliederung (NUTS): Alzey-Worms (DEB3B)
Land: Deutschland
Telefon: +496242 5004109
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft
Registrierungsnummer: DE355604198
Postanschrift: Stiftstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +496131 162546
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3c6ab4c0-a8d4-43c4-a6f7-40f2b48c7960 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/09/2025 12:01:31 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 607079-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 178/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/09/2025