1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Textile Vollversorgung
Beschreibung: Beauftragung der Textilen Vollversorgung überwiegend als Mietwäsche, aufgeteilt in zwei Losen
Kennung des Verfahrens: 3f489520-3a20-40a5-be00-11884a4202ca
Interne Kennung: GBE-2025-0383
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Bemusterung: Die Bieter sind aufgefordert, dem Auftraggeber die Musterkollektion zur Bemusterung entsprechend der Anlagen: - 4-9a GBE-2025-0383 Musterkollektion Wäschevergabe Los 1 - 4-9b GBE-2025-0383 Musterkollektion Wäschevergabe Los 2 inkl. der erläuterten Ausstattungsgegenstände zum 05.11.2025 um 10:00 Uhr an die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Gebäude 402, EG, Zentrale Warenannahme, Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz zur Verfügung zu stellen. Die Musterkollektion muss vollständig und für einen Zeitraum von 20 Tagen bereitgestellt werden. Im Anschluss stellt der Auftraggeber die Musterartikel inkl. Ausstattungsgegenstände am Anlieferort zur Abholung bereit. Kosten für die Bereitstellung der Muster werden nicht erstattet. Die Bemusterung geht in die Angebotsbewertung mit ein.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Langenbeckstraße 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass es während der Vertragslaufzeit zur Veränderung der Anlieferadressen kommen kann. Veränderungen der jeweiligen Anlieferadresse werden dem Dienstleistern frühzeitig durch die Universitätsmedizin Mainz schriftlich mitgeteilt.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPDYD8YA86
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Stations-, Flachwäsche, Einziehware, Berufsbekleidung, OP-Textilien, Bereichsbekleidung, Wahlleistungswäsche, Spezialwäsche Kinderklinik, Hauseigene Wäsche
Beschreibung: Die Universitätsmedizin Mainz beauftragt einen oder zwei Dienstleister, um die Textile Vollversorgung der Universitätsmedizin Mainz sicherzustellen (2 Lose). Die beauftragte Wäscherei garantiert die Bearbeitung der Wäsche nach den in der Leistungsbeschreibung dargelegten Bedingungen. Sie verpflichtet sich, die entsprechenden Voraussetzungen bis zum vereinbarten Beginn der Wäscheversorgung zu schaffen und für die Vertragsdauer sicherzustellen, dies umfasst die Abholung, sachgemäße Aufbereitung, Reinigung, Desinfektion, Finishing, Kommissionierung und Rücklieferung der nachfolgend erläuterten Wäschearten, überwiegend im Mietwäscheverfahren Los 1: - Stationsversorgung - Pflege stationsgebundener Textilien - OP-Textilen (unsteril), - Wahlleistungswäsche - Bereichskleidung OP und Intensiv - Berufsbekleidungsversorgung Trägerbezogen- Bereichsbezogen - Lohnwäsche hauseigener Wäscheartikel/ Sonderartikel Los 2 - Berufsbekleidungsversorgung Poolwäsche - Betreuung der Kleiderautomaten Es sind alle Bedingungen, die in den Vergabeunterlagen aufgeführt sind, zu erfüllen.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Universitätsmedizin Mainz behält sich vor, Anschlussaufträge zu den gleichen Bedingungen zu erteilen, sofern dies vergaberechtlich zulässig sein sollte. Für den Rahmen der Ausschreibung wurden bei den einzelnen Artikeln kalkulatorische Jahresbedarfsmengen als Voraussetzung für die Kalkulation vorgegeben. Der konkrete Bedarf wird sich später aus den Aufforderungen der Universitätsmedizin ergeben.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Langenbeckstraße 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass es während der Vertragslaufzeit zur Veränderung der Anlieferadressen kommen kann. Veränderungen der jeweiligen Anlieferadresse werden dem Dienstleistern frühzeitig durch die Universitätsmedizin Mainz schriftlich mitgeteilt.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird vom Start der Leistung für 4 Jahre geschlossen. Der Vertrag verlängert sich einmalig um drei Jahre, wenn er nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf der Regelvertragszeit durch den AG gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens nach 7 Jahren, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Voraussichtlicher Vertragsbeginn: 01.04.2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 3 Referenzen vergleichbarer Art aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Dabei muss es sich um Leistungen für Einrichtungen des Gesundheitswesens (Kliniken, Krankenhäuser, Seniorenheime) handeln. Musskriterium: Mindestens eine der drei Referenzen muss sich auf ein Akut-Krankenhaus mit mindestens 600 Planbetten beziehen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Gültiges Zertifikat Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Der Angebotspreis (P) wird zum günstigsten Angebotspreis (Pb) ins Verhältnis gesetzt: Angebotspunkte = (Pb / P) × 100 Berechnung mit 2 Nachkommastellen, kaufmännische Rundung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bemusterung Musterkollektion
Beschreibung: Bemusterung der angebotenen Textilien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Es ist je Los ein detailliertes, plausibles und nachvollziehbares Konzept mit drei Kapiteln zur Versorgung, Havarie und Nachhaltigkeit vorzulegen. Je Kapitel sind folgende Vorgaben einzuhalten: - maximal 4 DIN A4 Seiten, Schriftart Arial Schriftgröße 11, Zeilenabstand 1,15 einzureichen. Das Konzept ist im Word-Format einzureichen, es können 2 weitere Seiten Grafik, Bilder mit erklärendem Text eingereicht werden. Bei diesem Text muss allerdings klar erkennbar sein, dass es sich nur um Text handelt, der unterstützend für die Grafiken/Bilder gedacht ist. Der Bieter mit der höchsten Punktzahl erhält den Zuschlag, bei Gleichstand erhält der Bieter den Zuschlag, der im Kriterium "Qualität - Bemusterung" das bessere Ergebnis erzielt hat..
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Sollten sich bei der Angebotserstellung Rückfragen ergeben, so sind diese über die Vergabeplattform "Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz" über die Funktion "Kommunikation" an die Vergabestelle zu richten. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Ausschließlicher Kontaktpartner der Bieter für Fragen zum Vergabeverfahren und Auftragsinhalt ist der Geschäftsbereich Einkauf und Materialwirtschaft.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: In den Fällen des § 56 Abs. 2 und 3 VgV behält er sich vor, die fehlenden, unvollständigen oder ggf. fehlerhaften Unterlagen nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/11/2025 10:05:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Der Auftragnehmer ist verpflichtet, mindestens einen Mitarbeiter je Produktionsbetrieb als geprüften Hygienebeauftragten und einen staatlich geprüften Desinfektor einzusetzen (vgl. RAL-GZ 992/2). - Einhaltung des Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (LTTG) Rheinland-Pfalz - Einhaltung des Arbeitnehmer- Entsendegesetz (AEntG) - Mitarbeiter die in der Universitätsmedizin eingesetzt werden müssen über die gesetzlich erforderlichen Impfnachweise nachweisen (z.Z. Masern ) - Einhaltung der geltenden Gesetze, Vorschriften und Richtlinien, die in Bezug auf die Ausschreibung Anwendung finden, in jeweils neuester Fassung -Mitarbeiter, die bei der UM eingesetzt werden bzw. beim Bieter intern Kontakt mit der Universitätsmedizin haben die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen Einhaltung der Arbeitsschutzvereinbarung Verpflichtung zur Vertraulichkeit und Verschwiegenheit
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Skonto-Regelungen aus § 9 Rechnungen, Abs. 3 der "Allgemeine Einkaufsbedingungen der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz" werden für diese Leistungen nicht angewandt. Es gilt die Zahlungsfrist 30 Tage netto nach vollständiger und mängelfreier Lieferung bzw. Leistung sowie Einreichung einer prüffähigen Rechnung.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Berufsbekleidung Kreiderkreisel, Bewirtschaftung der Kleiderautomaten
Beschreibung: Die Universitätsmedizin Mainz beauftragt einen oder zwei Dienstleister, um die Textile Vollversorgung der Universitätsmedizin Mainz sicherzustellen (2 Lose). Die beauftragte Wäscherei garantiert die Bearbeitung der Wäsche nach den in der Leistungsbeschreibung dargelegten Bedingungen. Sie verpflichtet sich, die entsprechenden Voraussetzungen bis zum vereinbarten Beginn der Wäscheversorgung zu schaffen und für die Vertragsdauer sicherzustellen, dies umfasst die Abholung, sachgemäße Aufbereitung, Reinigung, Desinfektion, Finishing, Kommissionierung und Rücklieferung der nachfolgend erläuterten Wäschearten, überwiegend im Mietwäscheverfahren Los 1: - Stationsversorgung - Pflege stationsgebundener Textilien - OP-Textilen (unsteril), - Wahlleistungswäsche - Bereichskleidung OP und Intensiv - Berufsbekleidungsversorgung Trägerbezogen- Bereichsbezogen - Lohnwäsche hauseigener Wäscheartikel/ Sonderartikel Los 2 - Berufsbekleidungsversorgung Poolwäsche - Betreuung der Kleiderautomaten Es sind alle Bedingungen, die in den Vergabeunterlagen aufgeführt sind, zu erfüllen.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Universitätsmedizin Mainz behält sich vor, Anschlussaufträge zu den gleichen Bedingungen zu erteilen, sofern dies vergaberechtlich zulässig sein sollte. Für den Rahmen der Ausschreibung wurden bei den einzelnen Artikeln kalkulatorische Jahresbedarfsmengen als Voraussetzung für die Kalkulation vorgegeben. Der konkrete Bedarf wird sich später aus den Aufforderungen der Universitätsmedizin ergeben.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Langenbeckstraße 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass es während der Vertragslaufzeit zur Veränderung der Anlieferadressen kommen kann. Veränderungen der jeweiligen Anlieferadresse werden dem Dienstleistern frühzeitig durch die Universitätsmedizin Mainz schriftlich mitgeteilt.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird vom Start der Leistung für 4 Jahre geschlossen. Der Vertrag verlängert sich einmalig um drei Jahre, wenn er nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf der Regelvertragszeit durch den AG gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens nach 7 Jahren, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Voraussichtlicher Vertragsbeginn: 01.04.2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 3 Referenzen vergleichbarer Art aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Dabei muss es sich um Leistungen für Einrichtungen des Gesundheitswesens (Kliniken, Krankenhäuser, Seniorenheime) handeln. Musskriterium: Mindestens eine der drei Referenzen muss sich auf ein Akut-Krankenhaus mit mindestens 600 Planbetten beziehen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Gültiges Zertifikat Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Der Angebotspreis (P) wird zum günstigsten Angebotspreis (Pb) ins Verhältnis gesetzt: Angebotspunkte = (Pb / P) × 100 Berechnung mit 2 Nachkommastellen, kaufmännische Rundung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bemusterung Musterkollektion
Beschreibung: Bemusterung der angebotenen Textilien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Es ist je Los ein detailliertes, plausibles und nachvollziehbares Konzept mit drei Kapiteln zur Versorgung, Havarie und Nachhaltigkeit vorzulegen. Je Kapitel sind folgende Vorgaben einzuhalten: - maximal 4 DIN A4 Seiten, Schriftart Arial Schriftgröße 11, Zeilenabstand 1,15 einzureichen. Das Konzept ist im Word-Format einzureichen, es können 2 weitere Seiten Grafik, Bilder mit erklärendem Text eingereicht werden. Bei diesem Text muss allerdings klar erkennbar sein, dass es sich nur um Text handelt, der unterstützend für die Grafiken/Bilder gedacht ist. Der Bieter mit der höchsten Punktzahl erhält den Zuschlag, bei Gleichstand erhält der Bieter den Zuschlag, der im Kriterium "Qualität - Bemusterung" das bessere Ergebnis erzielt hat..
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Sollten sich bei der Angebotserstellung Rückfragen ergeben, so sind diese über die Vergabeplattform "Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz" über die Funktion "Kommunikation" an die Vergabestelle zu richten. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Ausschließlicher Kontaktpartner der Bieter für Fragen zum Vergabeverfahren und Auftragsinhalt ist der Geschäftsbereich Einkauf und Materialwirtschaft.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: In den Fällen des § 56 Abs. 2 und 3 VgV behält er sich vor, die fehlenden, unvollständigen oder ggf. fehlerhaften Unterlagen nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/11/2025 10:05:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Der Auftragnehmer ist verpflichtet, mindestens einen Mitarbeiter je Produktionsbetrieb als geprüften Hygienebeauftragten und einen staatlich geprüften Desinfektor einzusetzen (vgl. RAL-GZ 992/2). - Einhaltung des Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (LTTG) Rheinland-Pfalz - Einhaltung des Arbeitnehmer- Entsendegesetz (AEntG) - Mitarbeiter die in der Universitätsmedizin eingesetzt werden müssen über die gesetzlich erforderlichen Impfnachweise nachweisen (z.Z. Masern ) - Einhaltung der geltenden Gesetze, Vorschriften und Richtlinien, die in Bezug auf die Ausschreibung Anwendung finden, in jeweils neuester Fassung -Mitarbeiter, die bei der UM eingesetzt werden bzw. beim Bieter intern Kontakt mit der Universitätsmedizin haben die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen Einhaltung der Arbeitsschutzvereinbarung Verpflichtung zur Vertraulichkeit und Verschwiegenheit
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Skonto-Regelungen aus § 9 Rechnungen, Abs. 3 der "Allgemeine Einkaufsbedingungen der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz" werden für diese Leistungen nicht angewandt. Es gilt die Zahlungsfrist 30 Tage netto nach vollständiger und mängelfreier Lieferung bzw. Leistung sowie Einreichung einer prüffähigen Rechnung.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Registrierungsnummer: 07-HSJOGUUNIMZ01-93
Postanschrift: Langenbeckstraße 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsbereich Einkauf
Telefon: +49 6131-17-6021
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,
Registrierungsnummer: 07-0001801100000-05
Postanschrift: Stiftstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 613116-2234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d8d1ff53-ae2c-49f3-bcc0-17e5a4e99d69 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/09/2025 10:27:50 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 602307-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 177/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/09/2025