1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Trier
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: 44EU/25 Theater Trier Brandschutzplanung
Beschreibung: Gegenstand dieses Vertrages sind Leistungen des Leistungsbildes Brandschutzplanung in Anlehnung an das AHO Heft Nr. 17 Brandschutzplanung für den Teilneubau und die Bestandsanierung des Theaters der Stadt Trier. Die Aufgabenstellung im Überblick Der Auftraggeber beabsichtigt den Auftragnehmer mit der Erbringung der Grundleistungen und ausgewählter Besonderer Leistungen (siehe nachfolgender Aufstellung) der Leistungsphasen 1 - 8 des Leistungsbildes Brandschutz der AHO Schriftenheft 17 (Stand Dez. 2022) zu beauftragen. Der Auftraggeber sieht eine stufenweise Beauftragung vor: Stufe 1: LPH 1 bis 3, Stufe 2: LPH 4 bis 5, Stufe 3: LPH 8
Kennung des Verfahrens: 73b1ee2b-29c5-4879-908e-1d3c30b8d2ec
Interne Kennung: 44EU/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Trier
Postleitzahl: 54290
Land, Gliederung (NUTS): Trier, Kreisfreie Stadt (DEB21)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Zur Beschaffung führt die Vergabestelle ein offenes Verfahren nach §§ 15 VgV durch.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 44EU/25 Theater Trier Brandschutzplanung
Beschreibung: Gegenstand dieses Vertrages sind Leistungen des Leistungsbildes Brandschutzplanung in Anlehnung an das AHO Heft Nr. 17 Brandschutzplanung für den Teilneubau und die Bestandsanierung des Theaters der Stadt Trier. Die Aufgabenstellung im Überblick Der Auftraggeber beabsichtigt den Auftragnehmer mit der Erbringung der Grundleistungen und ausgewählter Besonderer Leistungen (siehe nachfolgender Aufstellung) der Leistungsphasen 1 - 8 des Leistungsbildes Brandschutz der AHO Schriftenheft 17 (Stand Dez. 2022) zu beauftragen. Der Auftraggeber sieht eine stufenweise Beauftragung vor: Stufe 1: LPH 1 bis 3, Stufe 2: LPH 4 bis 5, Stufe 3: LPH 8
Interne Kennung: 238296ff-ab41-439e-a5b2-8029349bd03b
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Trier
Postleitzahl: 54290
Land, Gliederung (NUTS): Trier, Kreisfreie Stadt (DEB21)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Ausführungsbeginn voraussichtlich ab Juli 2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das Angebot mit der niedrigsten Angebotssumme erhält 60 Punkte; Angebote mit dem 1,6-fachen der niedrigsten Angebotssumme und mehr erhalten 0 Punkte. Dazwischen findet eine Punktebewertung mittels einer linearen Interpolation mit zwei Stellen nach dem Komma statt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Herangehensweise an das Projekt und Projektstruktur /Projektleiter und Stellvertreter
Beschreibung: 30 % Herangehensweise an das Projekt Zu diesem Kriterium sind die folgenden Fragen zu beantworten und schriftlich mit dem Honorarangebot bis zum Stichtag einzureichen: Anforderungen aus der Baukonstruktion: Die neuen Gebäudeteile des Stadttheaters sollen gemäß des prämierten Wettbewerbsentwurfs in Hybridbauweise, Holz-Beton bzw. als Stahl-Holzverbundkonstruktion errichtet werden. Das Bestandsgebäude ist bisher gem. vorliegendem Brandschutzkonzept Bestand in die Gebäudeklasse 4 nach LBauO Rheinland-Pfalz sowie aufgrund der Nutzung als bauliche Anlage besonderer Art und Nutzung eingestuft, es gilt die Versammlungsstättenverordnung. Aufgrund der verschiedenen Nutzungsarten, Büro, Verwaltung, Bühnenraum und Zuschauerraum sollen die offenen Bereiche den Publikumsverkehr beachten. Nennen Sie Lösungsansätze wie die oben genannten Anforderungen mit dem Baurecht und z. T. auch mit dem Arbeitsschutz im Einklang, eine größtmögliche Flexibilität und Sicherheit, für die Nutzer bringen kann. Inwieweit berücksichtigen Sie die Nutzungsanforderungen in Ihrem Brandschutzkonzept und können hieraus eventuelle höhere, als in dem Baurecht festgelegten Maßnahmen entstehen? Nennen Sie Beispiele und Begründungen für Ihre Vorgehensweise. Welche Aufgabenstellungen entstehen durch die Große Bühne mit Zuschauersaal? Grundlage Bewertung: Die Bewertung erfolgt anhand einer fachlichen Einschätzung durch mehrere beteiligten Personen. Kriterien für die Bewertung sind die Nachvollziehbarkeit der Ausführungen bei gleichzeitiger Berücksichtigung der rechtlichen und prozessrelevanten Rahmenbedingungen Zu erreichende Punkte: 0 - 30 Punkte Sämtliche Konzeptbestandteile werden im Auftragsfall Vertragsbestandteil. 10% Projektstruktur /Projektleiter und Stellvertreter Der Bieter sollte bei diesem Punkt seine geplante Projektstruktur in Bezug auf die Aufgabenstellung darlegen. Gegenstand der Wertung ist das zu erarbeitende Konzept, das folgende Themenbereiche abdecken muss: Wie in der Leistungsbeschreibung (Anlage 12) erläutert, setzt sich das Gesamtprojekt aus der Generalsanierung des Bestandsgebäudes sowie den Erweiterungsbauten für den Eingangsbereich und den Orchesterprobebereich zusammen. Für die Erweiterungsbauten wurde ein architektonischer Realisierungswettbewerb durchgeführt, dessen 1. Preisträger im nachlaufenden VgV-Verfahren mit Planungsleistungen beauftragt wurde. Über ein parallel durchgeführtes zweites VgV-Verfahren wurde ein Generalplaner inkl. der erforderlichen Fachplanungsleitungen für Bühnentechnik-, Haustechnik-, Tragwerk- und Bauphysik-Planungsleistungen beauftragt. Die Schnittstelle zwischen beiden Auftragnehmern wurde für die Objektplanung am Übergang zwischen Bestandsgebäude und Erweiterungsbauten definiert. Die Fachplanungsleistungen erstrecken sich über das Gesamtprojekt aus Bestandssanierung und Erweiterungsbauten. Es ist nachvollziehbar darzulegen, wie der Bieter seine Projektstruktur hinsichtlich der Organisation der Planungsaufgabe zwischen Projektleiter und stellvertretendem Projektleiter mit den weiteren Planungsbeteiligten unter Berücksichtigung der beschriebenen Schnittstelle zwischen den Erweiterungsbauteilen und der Bestandsanierung auszubilden plant. Die Bewertung erfolgt anhand einer fachlichen Einschätzung durch mehrere beteiligte Personen. Kriterien für die Bewertung sind die Erfahrungen / Referenzen des Projektleiters samt Stellvertreter sowie die Präsenz vor Ort. Zu erreichende Punkte: 0 - 10 Punkte Die Darstellung der Punkte 30 % Herangehensweise an das Projekt und Projektstruktur /Projektleiter und Stellvertreter ist beschränkt auf einen Umfang von max. 3 DIN A 4-Seiten, Schriftgröße Arial 11, Zeilenabstand 1,5. Die Beifügung von erläuternden Zeichnungen ist zulässig. Dem Auftraggeber ist sehr wichtig, dass die Vertragsausführung tatsächlich von dem zu benennenden Projektteam durchgeführt wird. Ein Wechsel der Mitglieder ist daher nur unter den im Vertrag geregelten Voraussetzungen möglich.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Trier
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: IfBW Ingenieurbüro für Brandschutz Wuppertal GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025638339
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - IfBW Ingenieurbüro für Brandschutz Wuppertal GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 22/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 10/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 123 755,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 262 827,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Trier
Registrierungsnummer: a3986a1e-f04a-4c29-9722-d22bec09d467
Postanschrift: Am Augustinerhof
Stadt: Trier
Postleitzahl: 54290
Land, Gliederung (NUTS): Trier, Kreisfreie Stadt (DEB21)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6517184601
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: 2ef520ea-8b6d-41c7-82ab-2d9be8ace693
Abteilung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Telefon: +49 6131162234
Fax: +49 6131162113
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Trier
Registrierungsnummer: 36f8d8c8-f31c-4b41-81ef-1fd43d264e68
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Viehmarktplatz 20
Stadt: Trier
Postleitzahl: 54290
Land, Gliederung (NUTS): Trier, Kreisfreie Stadt (DEB21)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 6517184601
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: IfBW Ingenieurbüro für Brandschutz Wuppertal GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: 115b55a8-4f43-46a4-a569-4778569398d7
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42103
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
Telefon: 020231719100
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9ff742e1-5f6d-4509-a6c3-b5626a6b715b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/09/2025 12:33:02 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 592417-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 174/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/09/2025