Deutschland – Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse – Lebensmittelbelieferung

589878-2025 - Ergebnis
Deutschland – Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse – Lebensmittelbelieferung
OJ S 173/2025 10/09/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Lebensmittelbelieferung
Beschreibung: Lieferung von Lebensmitteln in 5 Losen
Kennung des Verfahrens: f3cac138-369b-42cd-8493-682d73a3e012
Interne Kennung: GBE-2025-0001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es wird eine Ortsbesichtigung vorgenommen. Die Terminabstimmung hat vom Bieter ausgehend über die Funktion "Kommunikation" des Vergabemarktplatzes Rheinland-Pfalz mit der Vergabestelle zu erfolgen. Ausnahme sind die bisherigen Dienstleister und der Bau 1582 für das Los 5 wird nicht besichtigt. Hier werden Fotos der Ausschreibung hinzugefügt Für das Los 3 wird ein Regenerationstest und für das Los 4 eine Verkostung durchgeführt. Der Regenerationstest ist ein Eignungskriterium, die Verkostung ein Bewertungskriterium.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15000000 Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 15872000 Kräuter und Gewürze, 15500000 Molkereierzeugnisse, 15880000 Besondere Nahrungsmittel, 15894220 Krankenhausmahlzeiten, 15880000 Besondere Nahrungsmittel, 15320000 Frucht- und Gemüsesäfte, 15612500 Backwaren, 15810000 Brotwaren, zubereitete Brotwaren und Gebäck, 15981000 Mineralwasser, 15981100 Stilles Mineralwasser, 15981200 Kohlensäurehaltiges Mineralwasser
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Langenbeckstraße 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gelände der Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Pulverturm 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Los 1 - 4
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPDYD8YA87 IAO-Kernarbeitsnormen für die Lose 1 - 4 sind zu beachten, Dokumente sind auf Verlangen der UM vorzulegen, Einhaltung des Verpackungsgesetzes (VerpackG) - die Registrierung bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister liegt vor - ein Vertrag mit dem dualen System kann nachgewiesen werden, sowie die gezahlten Lizenzgebühren belegt werden - Konformitätserklärung für Lebensmittelverpackungen Die o.g. Dokumente müssen auf Verlangen der UM vorgelegt werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Molkereiprodukte & vegane Ersatzprodukte
Beschreibung: Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz KöR beabsichtigt die Lieferung von Lebensmittel an Dienstleister zu vergeben. Grundlage der hier ausgeschriebenen Mengen bilden ca. 519.000 Beköstigungstage aus dem Jahr 2024. Die Betriebsküche verpflegt die Patienten und die Mitarbeitenden der UM am 365 Tagen im Jahr. Die Mitarbeitenden werden zurzeit in einem Kasino an fünf Tagen Mo-Fr in der Woche mit Mittagessen verpflegt. 2024 haben ca. 117.000 Verpflegungsteilnehmer die Leistungen in Anspruch genommen. Für das Kasino wird im Cook & Serve Konzept produziert. Die Patienten werden im Cook & Chill-System über ein Tablettsystem der Firma Menümobil durch Kontaktwärme versorgt. Das C&C Konzept wird zum Teil selbst hergestellt und zum Teil zugekauft (High Convenience) Die Produkte werden durch die aktuellen Rahmenbedingungen (Personalverfügbarkeit), Mengen und Preise individuell abgerufen. Grundlage der hier ausgeschriebenen Mengen bilden die 519.000 Beköstigungstage mit einem Gesamtvolumen von ca. 3.700.000 Euro aus dem Jahr 2024.Des Weiteren muss die Kita (Villa Nees) der UM mit Lebensmitteln versorgt werden. Das Artikelspektrum wird in fünf Losen unterteilt. Die Vergabe erfolgt je Los vollständig an einen Auftragnehmer.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15500000 Molkereierzeugnisse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 15880000 Besondere Nahrungsmittel
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zusätzlich benötigte Artikel werden während der Vertragslaufzeit bei Bedarf angefragt und in das Lieferspektrum integriert.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Langenbeckstraße 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gelände der Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Pulverturm 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Los 1 - 4
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: 3x2 Jahre
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 820 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: - Die angegebenen Bedarfsmengen beziehen sich auf den Jahresverbrauch 2024 und können für die Zukunft nicht garantiert werden. Zu liefern ist der tatsächliche Bedarf. Es besteht kein Anspruch gegenüber der UM auf Abruf der ausgeschriebenen Mengen. Die Anzahl der Bestellorganisationen der UM sowie die Anzahl und die Orte der Warenanlieferung kann sich während der Vertragslaufzeit ändern. Änderungen werden Ihnen schriftlich vom Geschäftsbereich Einkauf der UM mitgeteilt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Fairtrade Siegel werden gewichtet, IAO Kernarbeitsnormen müssen beachtet werden
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis der Artikel
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept Regionalität
Beschreibung: Mit dem Konzept zur Regionalität hat der Bieter darzustellen, mit welchen Maßnahmen und Abläufen er sicherstellt, dass möglichst viele regionale Artikel verwendet werden. Dabei hat er anzugeben, bei welchen bzw. wie vielen Artikeln des jeweiligen Loses es sich um regionale Produkte handeln wird.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Obst und Gemüse (inkl. Schnittware)
Beschreibung: Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz KöR beabsichtigt die Lieferung von Lebensmittel an Dienstleister zu vergeben. Grundlage der hier ausgeschriebenen Mengen bilden ca. 519.000 Beköstigungstage aus dem Jahr 2024. Die Betriebsküche verpflegt die Patienten und die Mitarbeitenden der UM am 365 Tagen im Jahr. Die Mitarbeitenden werden zurzeit in einem Kasino an fünf Tagen Mo-Fr in der Woche mit Mittagessen verpflegt. 2024 haben ca. 117.000 Verpflegungsteilnehmer die Leistungen in Anspruch genommen. Für das Kasino wird im Cook & Serve Konzept produziert. Die Patienten werden im Cook & Chill-System über ein Tablettsystem der Firma Menümobil durch Kontaktwärme versorgt. Das C&C Konzept wird zum Teil selbst hergestellt und zum Teil zugekauft (High Convenience) Die Produkte werden durch die aktuellen Rahmenbedingungen (Personalverfügbarkeit), Mengen und Preise individuell abgerufen. Grundlage der hier ausgeschriebenen Mengen bilden die 519.000 Beköstigungstage mit einem Gesamtvolumen von ca. 3.700.000 Euro aus dem Jahr 2024.Des Weiteren muss die Kita (Villa Nees) der UM mit Lebensmitteln versorgt werden. Das Artikelspektrum wird in fünf Losen unterteilt. Die Vergabe erfolgt je Los vollständig an einen Auftragnehmer.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15300000 Obst, Gemüse und zugehörige Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 03200000 Getreide, Kartoffeln/Erdäpfel, Gemüse und Obst, 15872000 Kräuter und Gewürze
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zusätzlich benötigte Artikel werden während der Vertragslaufzeit bei Bedarf angefragt und in das Lieferspektrum integriert.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Langenbeckstraße 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gelände der Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Pulverturm 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Los 1 - 4
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: 3x2 Jahre
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 250 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: - Die angegebenen Bedarfsmengen beziehen sich auf den Jahresverbrauch 2024 und können für die Zukunft nicht garantiert werden. Zu liefern ist der tatsächliche Bedarf. Es besteht kein Anspruch gegenüber der UM auf Abruf der ausgeschriebenen Mengen. Die Anzahl der Bestellorganisationen der UM sowie die Anzahl und die Orte der Warenanlieferung kann sich während der Vertragslaufzeit ändern. Änderungen werden Ihnen schriftlich vom Geschäftsbereich Einkauf der UM mitgeteilt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Fairtrade Siegel werden gewichtet, IAO Kernarbeitsnormen müssen beachtet werden
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis der Artikel
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept Regionalität
Beschreibung: Mit dem Konzept zur Regionalität hat der Bieter darzustellen, mit welchen Maßnahmen und Abläufen er sicherstellt, dass möglichst viele regionale Artikel verwendet werden. Dabei hat er anzugeben, bei welchen bzw. wie vielen Artikeln des jeweiligen Loses es sich um regionale Produkte handeln wird.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Kernsortiment (High Convenience, Konserven und Glas, TK-Ware, Fleisch/Wurst, Backwaren, Getränke, Trockenware, Kindernahrung, Backwaren, Handelswaren)
Beschreibung: Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz KöR beabsichtigt die Lieferung von Lebensmittel an Dienstleister zu vergeben. Grundlage der hier ausgeschriebenen Mengen bilden ca. 519.000 Beköstigungstage aus dem Jahr 2024. Die Betriebsküche verpflegt die Patienten und die Mitarbeitenden der UM am 365 Tagen im Jahr. Die Mitarbeitenden werden zurzeit in einem Kasino an fünf Tagen Mo-Fr in der Woche mit Mittagessen verpflegt. 2024 haben ca. 117.000 Verpflegungsteilnehmer die Leistungen in Anspruch genommen. Für das Kasino wird im Cook & Serve Konzept produziert. Die Patienten werden im Cook & Chill-System über ein Tablettsystem der Firma Menümobil durch Kontaktwärme versorgt. Das C&C Konzept wird zum Teil selbst hergestellt und zum Teil zugekauft (High Convenience) Die Produkte werden durch die aktuellen Rahmenbedingungen (Personalverfügbarkeit), Mengen und Preise individuell abgerufen. Grundlage der hier ausgeschriebenen Mengen bilden die 519.000 Beköstigungstage mit einem Gesamtvolumen von ca. 3.700.000 Euro aus dem Jahr 2024.Des Weiteren muss die Kita (Villa Nees) der UM mit Lebensmitteln versorgt werden. Das Artikelspektrum wird in fünf Losen unterteilt. Die Vergabe erfolgt je Los vollständig an einen Auftragnehmer.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15880000 Besondere Nahrungsmittel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 15894220 Krankenhausmahlzeiten, 15880000 Besondere Nahrungsmittel, 15320000 Frucht- und Gemüsesäfte
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zusätzlich benötigte Artikel werden während der Vertragslaufzeit bei Bedarf angefragt und in das Lieferspektrum integriert.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Langenbeckstraße 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gelände der Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Pulverturm 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Los 1 - 4
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: 3x2 Jahre
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 030 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: - Die angegebenen Bedarfsmengen beziehen sich auf den Jahresverbrauch 2024 und können für die Zukunft nicht garantiert werden. Zu liefern ist der tatsächliche Bedarf. Es besteht kein Anspruch gegenüber der UM auf Abruf der ausgeschriebenen Mengen. Die Anzahl der Bestellorganisationen der UM sowie die Anzahl und die Orte der Warenanlieferung kann sich während der Vertragslaufzeit ändern. Änderungen werden Ihnen schriftlich vom Geschäftsbereich Einkauf der UM mitgeteilt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Fairtrade Siegel werden gewichtet, IAO Kernarbeitsnormen müssen beachtet werden
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis je Artikel
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität pro Produkt
Beschreibung: 1. Qualität pro Produkt Jedes angebotene Produkt, das ein - EU-Bio-Siegel oder ein staatliches Biosiegel vorweisen kann, erhält 1 Punkt; - Fairtrade oder vergleichbares Siegel (es werden die Siegel anerkannt, die im Dokument "fair_trade-label.pdf" gelistet sind), erhält 1 Punkt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Frisch gebackene Backwaren (Bäckerqualität)
Beschreibung: tägliche Anlieferung
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15612500 Backwaren
Zusätzliche Einstufung (cpv): 15810000 Brotwaren, zubereitete Brotwaren und Gebäck
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zusätzlich benötigte Artikel werden während der Vertragslaufzeit bei Bedarf angefragt und in das Lieferspektrum integriert.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Langenbeckstraße 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gelände der Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Pulverturm 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Los 1 - 4
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: 3x2 Jahre
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 300 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: - Die angegebenen Bedarfsmengen beziehen sich auf den Jahresverbrauch 2024 und können für die Zukunft nicht garantiert werden. Zu liefern ist der tatsächliche Bedarf. Es besteht kein Anspruch gegenüber der UM auf Abruf der ausgeschriebenen Mengen. Die Anzahl der Bestellorganisationen der UM sowie die Anzahl und die Orte der Warenanlieferung kann sich während der Vertragslaufzeit ändern. Änderungen werden Ihnen schriftlich vom Geschäftsbereich Einkauf der UM mitgeteilt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Fairtrade Siegel werden gewichtet, IAO Kernarbeitsnormen müssen beachtet werden
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis je Artikel
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Regionalität
Beschreibung: Mit dem Konzept zur Regionalität hat der Bieter darzustellen, mit welchen Maßnahmen und Abläufen er sicherstellt, dass möglichst viele regionale Artikel verwendet werden. Dabei hat er anzugeben, bei welchen bzw. wie vielen Artikeln des jeweiligen Loses es sich um regionale Produkte handeln wird.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verkostung
Beschreibung: Für das Kriterium "Verkostung" können maximal 15 Punkte erreicht werden. Die Jury aus Mitarbeitern des Auftraggebers wird im Rahmen einer Blindver-kostung sämtliche angebotenen Produkte pro Bieter bewerten. Jedes Mitglied der Jury wird anhand des "Bewertung Verkostung Muster" die einzelnen Produkte gemäß der in dem Bewertungsblatt enthaltenen Kriterien bewerten. Pro Produkt wird sodann eine Durchschnittsnote gebildet. Aus diesen Durchschnittsnoten wird sodann als Durchschnitt eine Endnote gebildet. Diese Endnote geht in die Angebotswertung ein. Gerechnet wird mit 2 Stellen hinter dem Komma, es findet eine kaufmännische Rundung Anwendung. Derjenige Bieter, der die beste Endnote hat, erhält 15 Punkte. Die Punktvergabe dazwischen erfolgt gemäß dem tatsächlichen Abstand zwischen den Endnoten mittels linearer Interpolation.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Mineralwasser
Beschreibung: Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz KöR beabsichtigt die Lieferung von Lebensmittel an Dienstleister zu vergeben. Grundlage der hier ausgeschriebenen Mengen bilden ca. 519.000 Beköstigungstage aus dem Jahr 2024. Die Betriebsküche verpflegt die Patienten und die Mitarbeitenden der UM am 365 Tagen im Jahr. Die Mitarbeitenden werden zurzeit in einem Kasino an fünf Tagen Mo-Fr in der Woche mit Mittagessen verpflegt. 2024 haben ca. 117.000 Verpflegungsteilnehmer die Leistungen in Anspruch genommen. Für das Kasino wird im Cook & Serve Konzept produziert. Die Patienten werden im Cook & Chill-System über ein Tablettsystem der Firma Menümobil durch Kontaktwärme versorgt. Das C&C Konzept wird zum Teil selbst hergestellt und zum Teil zugekauft (High Convenience) Die Produkte werden durch die aktuellen Rahmenbedingungen (Personalverfügbarkeit), Mengen und Preise individuell abgerufen. Grundlage der hier ausgeschriebenen Mengen bilden die 519.000 Beköstigungstage mit einem Gesamtvolumen von ca. 3.700.000 Euro aus dem Jahr 2024.Des Weiteren muss die Kita (Villa Nees) der UM mit Lebensmitteln versorgt werden. Das Artikelspektrum wird in fünf Losen unterteilt. Die Vergabe erfolgt je Los vollständig an einen Auftragnehmer.
Interne Kennung: 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15981000 Mineralwasser
Zusätzliche Einstufung (cpv): 15981100 Stilles Mineralwasser, 15981200 Kohlensäurehaltiges Mineralwasser
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zusätzlich benötigte Artikel werden während der Vertragslaufzeit bei Bedarf angefragt und in das Lieferspektrum integriert.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Langenbeckstraße 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hanns-Dieter-Hüsch-Weg 19
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55128
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: 3x2 Jahre
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 300 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: - Die angegebenen Bedarfsmengen beziehen sich auf den Jahresverbrauch 2024 und können für die Zukunft nicht garantiert werden. Zu liefern ist der tatsächliche Bedarf. Es besteht kein Anspruch gegenüber der UM auf Abruf der ausgeschriebenen Mengen. Die Anzahl der Bestellorganisationen der UM sowie die Anzahl und die Orte der Warenanlieferung kann sich während der Vertragslaufzeit ändern. Änderungen werden Ihnen schriftlich vom Geschäftsbereich Einkauf der UM mitgeteilt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Fairtrade Siegel werden gewichtet, IAO Kernarbeitsnormen müssen beachtet werden
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis der Artikel
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept Regionalität
Beschreibung: Mit dem Konzept zur Regionalität hat der Bieter darzustellen, mit welchen Maßnahmen und Abläufen er sicherstellt, dass möglichst viele regionale Artikel verwendet werden. Dabei hat er anzugeben, bei welchen bzw. wie vielen Artikeln des jeweiligen Loses es sich um regionale Produkte handeln wird.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 4 230 470,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Schwälbchen-Frischdienst
Angebot:
Kennung des Angebots: 4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: GBE-2025-0001 1
Titel: Molkerei
Datum der Auswahl des Gewinners: 18/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 29/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Oliver Fruchthandels GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: GBE-2025-0001 2
Titel: Obst und Gemüse
Datum der Auswahl des Gewinners: 18/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 29/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Schwälbchen-Frischdienst
Angebot:
Kennung des Angebots: 4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: GBE-2025-0001 3
Titel: Kernsortiment
Datum der Auswahl des Gewinners: 18/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 29/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Backhaus Lüning GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: GBE-2025-0001 4
Titel: Backwaren
Datum der Auswahl des Gewinners: 18/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 29/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Rhenser Mineralbrunnen GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: GBE-2025-0001 5
Titel: Mineralwasser
Datum der Auswahl des Gewinners: 18/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 29/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Registrierungsnummer: 07-HSJOGUUNIMZ01-93
Postanschrift: Langenbeckstraße 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsbereich Einkauf
Telefon: +49 6131-17-6121
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,
Registrierungsnummer: 07-0001801100000-05
Postanschrift: Stiftstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 613116-2234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Schwälbchen-Frischdienst
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 04324493089
Postanschrift: Robert-Koch-Straße 44
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55129
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: 06131 996633
Fax: 06131 996644
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0003
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Oliver Fruchthandels GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE166537875
Postanschrift: Wallersheimer Weg 30-32
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56070
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Telefon: 0261984220
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Backhaus Lüning GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 269154375
Postanschrift: Saarlandstraße 66a
Stadt: Bingen
Postleitzahl: 55411
Land, Gliederung (NUTS): Mainz-Bingen (DEB3J)
Land: Deutschland
Telefon: 06721 9726 620
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0004
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Rhenser Mineralbrunnen GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE313420446
Postanschrift: Brunnenstrasse 4-8
Stadt: Rhens
Postleitzahl: 56321
Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
Land: Deutschland
Telefon: 0262866114
Fax: 02628-3035
Internetadresse: http://www.rhenser.de
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0005
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 024ffcfc-3a65-4dba-ab9f-a74c9f97387e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/09/2025 11:16:03 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 589878-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 173/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/09/2025

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alflen
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Billigheim-Ingenheim
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Edenkoben
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Algesheim
Gau-Bickelheim
Germersheim
Gerolstein
Göllheim
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hillesheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Hof (Westerwald)
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Insheim
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Kobern-Gondorf
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Lingenfeld
Linz am Rhein
Longkamp
Ludwigshafen am Rhein
Maikammer
Mainz
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberkail
Oberwesel
Ochtendung
Odernheim am Glan
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rhodt unter Rietburg
Rodalben
Rodder
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schwabenheim an der Selz
Schweich
Selters
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Thalfang
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Wolsfeld
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken