1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: 1H2010 – Atemschutzwerkstatt, Lagerfläche, Kleiderkammer Ersatzneubau Feuerwehr, Heerstraße 125, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler - Generalplanungsleistung
Beschreibung: Das ursprüngliche Gebäude der Atemschutzwerkstatt, Kleiderkammer und Lagerfläche Ahrweiler, welches an der Ramersbacher Straße gegenüber des Ahrtors in Ahrweiler liegt, wurde durch die Flut im Jahr 2021 so stark beschädigt, dass an einer anderen Stelle ein Ersatzneubau realisiert werden soll. Der Ersatzneubau soll in Form einer Erweiterung der Feuerwehr Bad Neuenahr in der Heerstraße 125, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler erfolgen. Durch die Verbindung der beiden Gebäude Feuerwehr Bad Neuenahr und Ersatzneubau Atemschutzwerkstatt sind planerisch anspruchsvolle Themen zu berücksichtigen. Die geplanten Nutzflächen dienen der Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler und dem Landkreis Ahrweiler zur Reinigung, Instandsetzung, Prüfung und Lagerung einsatzrelevanter Ausrüstungsgegenstände. Dies umfasst insbesondere die Bereiche Atemschutztechnik, Chemikalienschutzanzüge (CSA), Persönliche Schutzausrüstung (PSA) sowie Einsatzkleidung und Lagerausstattung. In der Atemschutzwerkstatt werden sämtliche Arbeiten im Zusammenhang mit der Instandhaltung und Prüfung der Atemschutztechnik, der CSA sowie der PSA durchgeführt. Der Ersatzneubau ist verpflichtend nach den aktuell gültigen Normen, Verordnungen, anerkannten Regeln der Technik (aRdT) sowie Richtlinien – einschließlich der DIN 14092 – auszuführen. Die ausgeschriebene Generalplanungsleistung umfasst die Leistungsbilder Gebäude und Innenräume, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung, Bauphysik sowie Freianlagen in den Leistungsphasen 1 bis 9. Besondere Leistungen nach Bedarf. Die Generalplanungsleistung umfasst darüber hinaus leistungsbildübergreifende Aufgaben, wie beispielsweise die Bestandsaufnahme, und die Leistungen des Brandschutzes gemäß Heft Nr. 17 der Schriftenreihe der AHO. Weitere Besondere Leistungen nach Bedarf. Gegenstand der Planung ist ein Anbau an ein bestehendes Gebäude.
Kennung des Verfahrens: 42800bf0-e756-4535-bade-bb45e26a85a5
Interne Kennung: 1H2010_GP_ASW
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Heerstraße 125
Stadt: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Postleitzahl: 53474
Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 1H2010 – Atemschutzwerkstatt, Lagerfläche, Kleiderkammer Ersatzneubau Feuerwehr, Heerstraße 125, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler - Generalplanungsleistung
Beschreibung: Das ursprüngliche Gebäude der Atemschutzwerkstatt, Kleiderkammer und Lagerfläche Ahrweiler, welches an der Ramersbacher Straße gegenüber des Ahrtors in Ahrweiler liegt, wurde durch die Flut im Jahr 2021 so stark beschädigt, dass an einer anderen Stelle ein Ersatzneubau realisiert werden soll. Der Ersatzneubau soll in Form einer Erweiterung der Feuerwehr Bad Neuenahr in der Heerstraße 125, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler erfolgen. Durch die Verbindung der beiden Gebäude Feuerwehr Bad Neuenahr und Ersatzneubau Atemschutzwerkstatt sind planerisch anspruchsvolle Themen zu berücksichtigen. Die geplanten Nutzflächen dienen der Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler und dem Landkreis Ahrweiler zur Reinigung, Instandsetzung, Prüfung und Lagerung einsatzrelevanter Ausrüstungsgegenstände. Dies umfasst insbesondere die Bereiche Atemschutztechnik, Chemikalienschutzanzüge (CSA), Persönliche Schutzausrüstung (PSA) sowie Einsatzkleidung und Lagerausstattung. In der Atemschutzwerkstatt werden sämtliche Arbeiten im Zusammenhang mit der Instandhaltung und Prüfung der Atemschutztechnik, der CSA sowie der PSA durchgeführt. Der Ersatzneubau ist verpflichtend nach den aktuell gültigen Normen, Verordnungen, anerkannten Regeln der Technik (aRdT) sowie Richtlinien – einschließlich der DIN 14092 – auszuführen. Die ausgeschriebene Generalplanungsleistung umfasst die Leistungsbilder Gebäude und Innenräume, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung, Bauphysik sowie Freianlagen in den Leistungsphasen 1 bis 9. Besondere Leistungen nach Bedarf. Die Generalplanungsleistung umfasst darüber hinaus leistungsbildübergreifende Aufgaben, wie beispielsweise die Bestandsaufnahme, und die Leistungen des Brandschutzes gemäß Heft Nr. 17 der Schriftenreihe der AHO. Weitere Besondere Leistungen nach Bedarf. Gegenstand der Planung ist ein Anbau an ein bestehendes Gebäude.
Interne Kennung: 1H2010_GP_ASW
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Beauftragt werden zunächst nur die Leistungen der Stufe 1. Nach Abschluss einer Beauftragungsstufe kann der Bauherr nachfolgende Beauftragungsstufen ganz oder teilweise durch schriftliche Erklärung dem AN gegenüber in Auftrag geben. Geht diese Erklärung dem AN spätestens drei Monate nach Abschluss der vorherigen Beauftragungsstufe zu, ist der AN zur Erbringung der Leistungen der vom Bauherrn abgerufenen Leistungen der nachfolgenden Beauftragungsstufen verpflichtet. Entschließt der Bauherr sich nach Abschluss einer Beauftragungsstufe, weitere Beauftragungsstufen ganz oder teilweise zu realisieren, hat der AN einen Anspruch darauf, mit diesen Leistungen beauftragt zu werden. Dies gilt allerdings nicht, wenn Gründe vorliegen, die, wäre der AN bereits in dem entsprechenden Umfang beauftragt, den Bauherr zur fristlosen Vertragskündigung berechtigen würden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Heerstraße 125
Stadt: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Postleitzahl: 53474
Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 20/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Honorarangebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schriftliches Erläuterungskonzept und Qualifikation des Projektleiters
Beschreibung: Schriftliche Darstellung der für das Projekt beabsichtigten Organisation des Projektteams, des Berichtswesens, des Informationsaustausches (Schnittstellen zu weiteren Projektbeteiligten z.B. Bauherr, Nutzer, etc.) sowie Darstellung Gesamtverantwortung für Planung und Steuerung unterschiedlicher Fachbereiche (z. B. Architektur, TGA, Statik, Bauphysik). Darstellung Vorgehensweise bei Ausschreibungen, Vergaben und Bauüberwachung im Rahmen von Generalplanerprojekten. Darstellung der Anwesenheit und Vertretung differenziert nach Projektphase, Fokus auf die LPH 8.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Freier Vortrag: Herangehensweise anhand eines Referenzprojekts
Beschreibung: Konzeptvorstellung zur Projektabwicklung, Darstellung der Herangehensweise. Darstellung Kenntnisse im Bereich Feuerwehrtechnik und -infrastruktur, Erfahrung mit Planung und Umsetzung von Atemschutzwerkstätten oder vergleichbaren Sonderbauten, Verständnis für funktionale und hygienische Anforderungen von Werkstätten und Umkleidebereichen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gesamteindruck Darstellung/ Ausführung des freien Vortrags
Beschreibung: Struktur/ Verständlichkeit/ Nachvollziehbarkeit des freien Vortrags und Eingehen auf Rückfragen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 386 426,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Schneiderarchitektur Architekten und Ingenieure
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 386 426,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1000948
Datum des Vertragsabschlusses: 03/09/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH
Registrierungsnummer: AG Koblenz HRB 28486
Postanschrift: Hauptstraße 136a
Stadt: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Postleitzahl: 53474
Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12)
Land: Deutschland
Telefon: 02641 9058-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer: 06131162234
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6131162234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Schneiderarchitektur Architekten und Ingenieure
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 274093123
Postanschrift: Mainzer Straße 73a
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Michael Schneider
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2121225c-cf76-4db7-9551-7c9b8fa0750d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/09/2025 12:44:25 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 578731-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 169/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/09/2025