1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Holzhackschnitzeln zur Wärmeerzeugung - Los 1: Nahwärmenetz Prüm I - Los 2: Nahwärmenetz Bitburg I
    
    
     Beschreibung: Die Vertragslaufzeit beträgt bei beiden Losen 2 Jahre (01.10.2025 - 30.09.2027) bzw. endet bei Erreichen der jeweiligen Höchstmenge, sofern diese zu einem früheren Zeitpunkt erreicht wird.
    
    
     Kennung des Verfahrens: c3f8e37d-e388-41c3-ad63-3c7bfa0eef6d
    
    
     Interne Kennung: 25-13-VgV-15
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 03417000 Holzschnitzel
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Eifelkreis Bitburg-Prüm (DEB23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Das rheinland-pfälzische Landesgesetz zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz - LTTG) in der aktuellen Fassung findet Anwendung. Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung von Tariftreue und Mindestentgelt gemäß § 4 Abs. 2 LTTG verpflichtet. Bei Verstoß gegen die Einhaltung der Verpflichtungen nach §§ 3-6 LTTG wird für jeden schuldhaften Verstoß eine Vertragsstrafe in Höhe von 1 v. H. des Auftragswertes vereinbart. Weitere Regelungen zur Einhaltung der Bestimmungen des LTTG enthalten die Vergabeunterlagen. ---- Die Zuschlagsverbote nach Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 finden Anwendung. Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung abzugeben, dass der Bieter nicht zu dem genannten Personenkreis gehört. Dies gilt auch in Bezug auf den Einsatz von Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden, in dem in Art 5k genannten Umfang. Ein Formblatt für die Abgabe dieser Eigenerklärung liegt den Vergabeunterlagen bei.---- Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich digital über die Vergabeplattform erhältlich. Es wird empfohlen, die Vergabeunterlagen erst nach einer Registrierung und dem Login herunter zu laden. Wenn die Vergabeunterlagen anonym heruntergeladen werden, erfolgt keine automatische Information per Email über evtl. Änderungen oder Bieterinformationen. Für die Abgabe eines Angebotes und die Nutzung der Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform ist eine Registrierung erforderlich. Mit der Registrierung erhalten Sie Zugriff auf ein individuelles Postfach. Dieses Postfach wird auch zum Versand rechtserheblicher Mitteilungen genutzt. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich und noch vor Abgabe des Angebotes die Vergabestelle darauf hinzuweisen. Die Bieter werden aufgefordert, frühzeitig und vorab ihre Fragen und Hinweise über das Vergabeportal (Bieterkommunikation) zu stellen. Fragen sollten bis 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt sein. Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der Vergabestelle spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Die Landesverordnung über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen des Landes Rheinland-Pfalz (ERechVORP) vom 22.12.2023 ist zu beachten. Rechnungen sind elektronisch nach Maßgabe der ERechVORP auszustellen und zu übermitteln.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Los 1 Nahwärmenetz Prüm I
    
    
     Beschreibung: Die geschätzte jährliche Abnahmemenge bei Los 1 liegt bei 1.600.000 kWh. Hieraus ergibt sich eine voraussichtliche Abnahmemenge von 3.200.000 kWh für die Vertragslaufzeit von 2 Jahren. Die Höchstmenge beträgt 3.840.000 kWh für Los 1 bezogen auf die Vertragslaufzeit. Anlieferstelle: 54595 Prüm, Wandalbertstraße 16 - Heizzentrale-
    
    
     Interne Kennung: LOT-0001 25-13-VgV-15_Los_1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 03417000 Holzschnitzel
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Eifelkreis Bitburg-Prüm (DEB23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/10/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# ---- weitere zusätzliche Informationen siehe unter Nr. 2.1.4 (Verfahren, Allgemeine Informationen). ---- Es wird empfohlen, die Heizzentrale im Hinblick auf die Belieferung im Vorfeld zu besichtigen. Eine Ortsbesichtigung kann nach vorheriger Terminabsprache durchgeführt werden. Bei Interesse an einer Ortsbesichtigung ist vorab ein Termin mit Herrn Haubricht , Tel.: 06561/15-3071, Email: haubricht.juergen@bitburg-pruem.de, zu vereinbaren.
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: 100% Preis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer-
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Entsprechend der Regelungen in § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWG) Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Los 2 Nahwärmenetz Bitburg
    
    
     Beschreibung: Die geschätzte jährliche Abnahmemenge bei Los 2 liegt bei 740.000 kWh. Hieraus ergibt sich eine voraussichtliche Abnahmemenge von 1.480.000 kWh für die Vertragslaufzeit von 2 Jahren. Die Höchstmenge beträgt 1.776.000 kWh für Los 2 bezogen auf die Vertragslaufzeit. Anlieferstelle: 54634 Bitburg, Heizzentrale BBS Bitburg, Am Tennisplatz
    
    
     Interne Kennung: LOT-0002 25-13-VgV-15_Los2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 03417000 Holzschnitzel
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Eifelkreis Bitburg-Prüm (DEB23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/10/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# ---- weitere zusätzliche Informationen siehe unter Nr. 2.1.4 (Verfahren, Allgemeine Informationen). ---- Es wird empfohlen, die Heizzentrale im Hinblick auf die Belieferung im Vorfeld zu besichtigen. Eine Ortsbesichtigung kann nach vorheriger Terminabsprache durchgeführt werden. Bei Interesse an einer Ortsbesichtigung ist vorab ein Termin mit Herrn Haubricht , Tel.: 06561/15-3071, Email: haubricht.juergen@bitburg-pruem.de, zu vereinbaren.
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: 100% Preis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer-
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Entsprechend der Regelungen in § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWG) Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 0,01 EUR
    
    
   
    Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: 0,01 EUR
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     Rahmenvereinbarung: 
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 0,01 EUR
     
     
      Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 0,01 EUR
     
     
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Propson Bau & Forst
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Angebot Los 1
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: Auftrag Los 1
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 15/08/2025
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 28/08/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     Rahmenvereinbarung: 
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 0,01 EUR
     
     
      Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 0,01 EUR
     
     
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Propson Bau & Forst
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Angebot zu Los 2
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
     
     
      Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: Auftrag Los 2
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 15/08/2025
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 28/08/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID 072320000000−001-14
    
    
     Postanschrift: Trierer Str. 1
    
    
     Stadt: Bitburg
    
    
     Postleitzahl: 54634
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Eifelkreis Bitburg-Prüm (DEB23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6561152390
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer-
    
    
     Registrierungsnummer: DE355604198
    
    
     Postanschrift: Stiftstraße 9
    
    
     Stadt: Mainz
    
    
     Postleitzahl: 55116
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6131 16-2234
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Propson Bau & Forst
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE176747138
    
    
     Stadt: Daleiden
    
    
     Postleitzahl: 54689
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Eifelkreis Bitburg-Prüm (DEB23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 78c7d47e-247c-4cee-97a8-c30af8480143  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/09/2025 11:41:33 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 574775-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 168/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 03/09/2025