1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung RLP
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2.1.
Verfahren
Titel: Gutachter- und Beratungsstelle für Inklusionsbetriebe in Rheinland-Pfalz
Beschreibung: Der Auftragnehmer unterstützt durch die Dienstleistung das Integrationsamt des Landes Rheinland-Pfalz. Die Kommunikation mit den Inklusionsbetrieben und dem Auftraggeber muss in deutscher Sprache stattfinden. Die Hauptaufgaben des Dienstleistungsauftrages sind die Begutachtung der Inklusionsbetriebe, die Pflege einer bestehenden Datenbank und das Monitoring sowie die systematische Auswertung der Daten auf Anfragen des Integrationsamtes. Die verantwortlichen Instanzen sowie der Auftragnehmer stimmen ihre Tätigkeit in sogenannten Jour Fixes vier bis fünfmal pro Jahr ab. Daneben werden regelmäßige Kontakte zur Landesarbeitsgemeinschaft der Inklusionsbetriebe Rheinland-Pfalz gepflegt. Über die Umsetzung der einzelnen Aufgabenbereiche ist ein jährlicher Sachbericht mit einem detaillierten Stundennachweis zu erstellen. -Erstberatung von Antragstellern -Erstellung von Gutachten im Rahmen von Bewilligungsverfahren über die wirtschaftliche Tragfähigkeit der Projekte für Neugründungen oder Erweiterungen bestehender Inklusionsbetriebe -Datenbank -Pflege der Datenbank -Auswertung und Aufbereitung der Monitoring Daten im Rahmen des Controllings -Inklusionsbetriebe besuchen -Controlling und Steuerung der Platzbelegung und des Budget für Inklusionsbetriebe -Krisenberatung -Koordination der Zusammenarbeit -Sachstandsbericht -Berichtswesen -Pflege einer Website weiteres s. Leistungsbeschreibung
Kennung des Verfahrens: b2b351fe-82bb-477a-8c51-33d202dc7e4e
Interne Kennung: 2025-8/62
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85312320 Beratungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rheinallee 97-101
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55118
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 133 243,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPDYYPYAQB
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Gutachter- und Beratungsstelle für Inklusionsbetriebe in Rheinland-Pfalz
Beschreibung: Besondere Anforderungen Personal Es wird erwartet, dass der Auftragnehmer durch den Einsatz von qualifiziertem Personal die Ziele sowie die Umsetzung durch das Integrationsamt auf hohem Niveau unterstützen kann. Daher wird vorausgesetzt, dass - in der Begutachtung und in dem Monitoring eingesetztes Personal über mindestens einen betriebswirtschaftlichen Fachhochschul-/Hochschulabschluss oder vergleichbare Abschlüsse - die Vergleichbarkeit ist nachzuweisen - verfügt, -Assistenzkräfte über eine bürokaufmännische Ausbildung oder eine Verwaltungsausbildung, möglichst mit Schwerpunkt im IT-Bereich, verfügen. Darüber hinaus werden vorausgesetzt: - sehr gute Kenntnisse in MS-Office sowie in Datenbankprogrammen; - Kenntnisse in Bezug auf den Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz, vor allem auf den Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen; - Kenntnisse über das Budget für Arbeit und Budget für Ausbildung, - Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Agenturen für Arbeit, Trägern der Grundsicherung für Arbeitsuchende und weiteren relevanten Akteuren des Arbeitsmarktes; - Vertiefte Kenntnisse über die Fördermöglichkeiten der Aktion Mensch - Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Landesverwaltungen und Behörden; - Vertiefte Kenntnisse der relevanten Vorschriften, insbesondere des SGB IX und der Landeshaushaltsordnung (LHO) und im Gemeinnützigkeitsrecht; - Kenntnisse im Arbeits- und Insolvenzrecht; - Kenntnisse über Sanierungsinstrumente, - Kenntnisse im Vergaberecht hinsichtlich der Sonderregelung für "bevorzugte Bieter"; - Fahrerlaubnis wenigstens der Klasse B; - gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrungen, vor allem auch um Wirtschaftlichkeitsprognosen, betriebswirtschaftliche Auswertungen und Bilanzen beurteilen zu können; - ein hohes Maß an Flexibilität und Mobilität sowie sozialer Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit sowie Beratungskompetenzen; - mehrjährige Erfahrung im Umgang mit Monitoring-Prozessen von Unternehmen, insbesondere für Inklusionsbetriebe; - mehrjährige Erfahrung im Aufbau, Erweiterung und Pflege einer Datenbank, insbesondere für Inklusionsbetriebe. Im Angebot sind Zahl, Qualifikation und die Kenntnisse des vorgesehenen Personals detailliert nachzuweisen. Nachweise über den Erwerb von Zusatzqualifikationen und Fortbildungen des vorgesehenen Personals innerhalb der letzten vier Jahre sind dem Angebot beizufügen. Sächliche und technische Ausstattung Zur Umsetzung der Aufgabenstellungen wird darüber hinaus erwartet, dass eine ausreichende sächliche und technische Ausstattung vorhanden ist. Insofern wird vorausgesetzt, dass beim Auftragnehmer zur Umsetzung des Auftrages zumindest die nachstehende Ausstattung vorhanden ist: - Personal Computer und Laptops je Mitarbeiter, - eine geeignete Serverausstattung zum Betreiben und zur Pflege der Monitoring-Datenbank (kann auch über externe Anbieter (Provider) vorgehalten werden), Webserver (zur Übermittlung der Daten) und Datenbankserver (zum Speichern und Vorhalten der Daten) für die Quartalsmeldungen der Inklusionsbetriebe. Diese Serversysteme müssen über eine https-Verschlüsselung (z.B. SSL-Zertifizierung) und eine geeignete mehrstufige Firewall Struktur zur Kommunikation mit den Inklusionsbetrieben ausgestattet sein. Anmerkung: Die von den Inklusionsbetrieben bereitgestellten Daten werden zurzeit aus dem Websystem ausgelesen und intern in einem Datenbankserver (Typ mySQL) eingestellt. Die Zugriffe und Auswertungen auf dieser mySQL Datenbank werden derzeit über ein Acces-Frontend durchgeführt. - geeignete Standardsoftware (MS-Office 2016 bzw. kompatibel), - Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und Verfügbarkeit (Verfügbarkeit 99,7 % oder höher, Bandbreite mindestens 2,5 bis 100 Mbit/sec.), - eine Homepage zur Veröffentlichung und zum Herunterladen vorgegebener Dokumente, - geeignete Telekommunikationsstrukturen, - räumliche und sächliche Ausstattung zur Durchführung von Beratungen, - Mobilität durch KFZ, - Organisationsmittel zur sicheren Verwahrung von vertraulichen Daten Bei Zuschlagserteilung muss die fehlende Ausstattung bis zum Ende des ersten Vertragsmonats beschafft werden. Die Ausstattung ist im Angebot zu beschreiben. Räumliche Präsenz Die Dienstleistungen werden für den Auftraggeber sowie Interessenten, Inklusionsbetriebe und weitere Akteure in Rheinland-Pfalz erbracht, daher muss der Auftragnehmer ein Büro in Rheinland-Pfalz vorhalten. Die Erreichbarkeit für die Vorgenannten muss ohne größeren Aufwand und barrierefrei ermöglicht werden. Zeitliche Erreichbarkeit Der Auftragnehmer muss mindestens zu nachfolgenden Zeiten erreichbar sein, deren Sicherstellung Gegenstand des Auftrages ist: Montag bis Donnerstag: von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag: von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
Interne Kennung: 2025-8/62
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85312320 Beratungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rheinallee 97-101
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55118
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftrag kann um bis zu 12 Monate verlängert werden, wenn der Auftraggeber dies spätestens bis zum 15.06.2028 dem Auftragnehmer mitteilt.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anlage 7 Unternehmensinformationen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anlage 8 und Anlage 8a
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3.000.000 EUR.
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Anlage 7 Unternehmensinformationen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: Die Leistungskriterien in Höhe von 80 % sind unterteilt in Umsetzungskonzept (55 %), Referenzen/Weiterbildungen (20 %) und Öffentlichkeitsarbeit - Internetauftritt - (5 %).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung RLP
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung RLP
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung RLP
Registrierungsnummer: 07-0013049100000-38
Postanschrift: Rheinallee 97-101
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55118
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6131967584
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer: DE355604198
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6131160
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 10ffaa7e-ea7d-4412-bec9-8c7018704b6a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/08/2025 11:42:52 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 560182-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 163/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/08/2025