Deutschland – Gebäudereinigung – Vergabe von Reinigungsleistungen

552895-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Gebäudereinigung – Vergabe von Reinigungsleistungen
OJ S 161/2025 25/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Vergabe von Reinigungsleistungen
Beschreibung: Unterhaltsreinigung, Glasreinigung, Grundreinigung
Kennung des Verfahrens: fdaaa54b-05af-4962-a2f3-61504e7e16da
Interne Kennung: 11-2025-008
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: verschiedene Objekte im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau in der Pfalz
Postleitzahl: 76829
Land, Gliederung (NUTS): Südliche Weinstraße (DEB3H)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Ortsbesichtigungen sind nicht zwingend vorgeschrieben, werden aber dringend empfohlen. Freiwillige/empfohlene Begehungstermine werden nach telefonischer Voranmeldung unter Tel. 06341 / 940-226 vom 01.09.2025 bis 22.09.2025 angeboten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 7
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 7
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: --- siehe § 124 GWB
Korruption: --- siehe § 123 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: --- siehe § 123 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: --- siehe § 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: --- siehe § 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: --- siehe § 123 GWB
Betrug: --- siehe § 123 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: --- siehe § 123 GWB
Zahlungsunfähigkeit: --- siehe § 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: --- siehe § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: --- siehe § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: --- siehe § 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: --- siehe § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: --- siehe § 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: --- siehe § 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: --- siehe § 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: --- siehe § 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: --- siehe § 123 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: --- siehe § 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: --- siehe § 123 GWB. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist eine gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (bzw. falls die Bescheinigung unbefristet ausgestellt wurde, nicht älter als 12 Monate) vorzulegen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: --- siehe § 123 GWB
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: --- siehe § 124 Abs. 2 GWB

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung Bad Bergzabern
Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung in Bad Bergzabern mit einem Umfang von jährlich ca. 2,4 Mio. m² Unterhaltsreinigung und ca. 27,3 Tsd. m² Grundreinigung
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919300 Reinigung von Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung des Vertrages um jeweils ein Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2029.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bad Bergzabern
Postleitzahl: 76887
Land, Gliederung (NUTS): Südliche Weinstraße (DEB3H)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin zu erklären, dass er in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Mit dem Angebot ist eine Referenzliste mit mindestens 3 Referenzen vorzulegen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind und die mindestens folgende Angaben enthalten: Auftraggeber, Referenzobjekt, darin erbrachte Leistung, eigener Anteil des Auftragswertes, Ausführungszeitraum, Ansprechpartner mit Telefonnummer.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben über die Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte zu machen.

Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben über die Anzahl des in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Leitungspersonals zu machen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Falls der Bieter beabsichtigt im Auftragsfall Leistungen an Nachunternehmer zu vergeben, hat er diese bereits mit Abgabe des Angebotes zu benennen. Auf Verlangen hat der Bieter der Vergabestelle die Eignung der Nachunternehmer anhand derselben Kriterien nachzuweisen, die für den Nachweis seiner Eignung verlangt sind.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin zu erklären, dass er im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung über folgende Deckungssummen je Versicherungsfall abschließen wird: - 5,0 Mio € für Personenschäden - 5,0 Mio € für Sach- und Vermögensschäden - 3,0 Mio € für Obhut und Bearbeitungsschäden, einschließlich Schäden durch Abhandenkommen anderer Sachen - 3,0 Mio € für Allmählichkeitsschäden - 3,0 Mio € für Umweltschäden - 0,15 Mio € für das Schlüsselverlustrisiko Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein gültiger Versicherungsnachweis über die o. g. Deckungssummen vorzulegen bzw. eine Bestätigung eines Versicherers, aus der hervorgeht, dass der Bieter im Auftragsfall entsprechend versichert wird.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind, zu machen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Er hat darin zu erklären, ob er in ein Berufsregister eingetragen ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Er hat darin zu erklären, ob er in das Handelsregister eingetragen ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reinigungsstunden
Beschreibung: Reinigungsstunden Unterhaltsreinigung pro Jahr
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 32,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungsmaßnahmen
Beschreibung: Qualitätssicherungsmaßnahmen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 33,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Dem Angebot sind zwingend das ausgefüllte Angebotsschreiben (633) und das ausgefüllte Raumverzeichnis und Preisblatt der angebotenen Lose beizufügen. Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen des § 160 GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsantrag nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Nach § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung Herxheim und Landau
Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung in Herxheim und Landau mit einem Umfang von jährlich ca. 1,4 Mio. m² Unterhaltsreinigung und ca. 11,4 Tsd. m² Grundreinigung
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919300 Reinigung von Schulen, 90919200 Büroreinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung des Vertrages um jeweils ein Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2029.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Herxheim
Postleitzahl: 76863
Land, Gliederung (NUTS): Südliche Weinstraße (DEB3H)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Landau
Postleitzahl: 76829
Land, Gliederung (NUTS): Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt (DEB33)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin zu erklären, dass er in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Mit dem Angebot ist eine Referenzliste mit mindestens 3 Referenzen vorzulegen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind und die mindestens folgende Angaben enthalten: Auftraggeber, Referenzobjekt, darin erbrachte Leistung, eigener Anteil des Auftragswertes, Ausführungszeitraum, Ansprechpartner mit Telefonnummer.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben über die Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte zu machen.

Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben über die Anzahl des in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Leitungspersonals zu machen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Falls der Bieter beabsichtigt im Auftragsfall Leistungen an Nachunternehmer zu vergeben, hat er diese bereits mit Abgabe des Angebotes zu benennen. Auf Verlangen hat der Bieter der Vergabestelle die Eignung der Nachunternehmer anhand derselben Kriterien nachzuweisen, die für den Nachweis seiner Eignung verlangt sind.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin zu erklären, dass er im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung über folgende Deckungssummen je Versicherungsfall abschließen wird: - 5,0 Mio € für Personenschäden - 5,0 Mio € für Sach- und Vermögensschäden - 3,0 Mio € für Obhut und Bearbeitungsschäden, einschließlich Schäden durch Abhandenkommen anderer Sachen - 3,0 Mio € für Allmählichkeitsschäden - 3,0 Mio € für Umweltschäden - 0,15 Mio € für das Schlüsselverlustrisiko Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein gültiger Versicherungsnachweis über die o. g. Deckungssummen vorzulegen bzw. eine Bestätigung eines Versicherers, aus der hervorgeht, dass der Bieter im Auftragsfall entsprechend versichert wird.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind, zu machen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Er hat darin zu erklären, ob er in ein Berufsregister eingetragen ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Er hat darin zu erklären, ob er in das Handelsregister eingetragen ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reinigungsstunden
Beschreibung: Reinigungsstunden Unterhaltsreinigung pro Jahr
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 32,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungsmaßnahmen
Beschreibung: Qualitätssicherungsmaßnahmen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 33,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Dem Angebot sind zwingend das ausgefüllte Angebotsschreiben (633) und das ausgefüllte Raumverzeichnis und Preisblatt der angebotenen Lose beizufügen. Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen des § 160 GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsantrag nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Nach § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung Annweiler
Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung in Annweiler mit einem Umfang von jährlich ca. 1,5 Mio. m² Unterhaltsreinigung und ca. 13,6 Tsd. m² Grundreinigung
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919300 Reinigung von Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung des Vertrages um jeweils ein Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2029.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Annweiler
Postleitzahl: 76855
Land, Gliederung (NUTS): Südliche Weinstraße (DEB3H)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin zu erklären, dass er in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Mit dem Angebot ist eine Referenzliste mit mindestens 3 Referenzen vorzulegen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind und die mindestens folgende Angaben enthalten: Auftraggeber, Referenzobjekt, darin erbrachte Leistung, eigener Anteil des Auftragswertes, Ausführungszeitraum, Ansprechpartner mit Telefonnummer.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben über die Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte zu machen.

Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben über die Anzahl des in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Leitungspersonals zu machen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Falls der Bieter beabsichtigt im Auftragsfall Leistungen an Nachunternehmer zu vergeben, hat er diese bereits mit Abgabe des Angebotes zu benennen. Auf Verlangen hat der Bieter der Vergabestelle die Eignung der Nachunternehmer anhand derselben Kriterien nachzuweisen, die für den Nachweis seiner Eignung verlangt sind.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin zu erklären, dass er im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung über folgende Deckungssummen je Versicherungsfall abschließen wird: - 5,0 Mio € für Personenschäden - 5,0 Mio € für Sach- und Vermögensschäden - 3,0 Mio € für Obhut und Bearbeitungsschäden, einschließlich Schäden durch Abhandenkommen anderer Sachen - 3,0 Mio € für Allmählichkeitsschäden - 3,0 Mio € für Umweltschäden - 0,15 Mio € für das Schlüsselverlustrisiko Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein gültiger Versicherungsnachweis über die o. g. Deckungssummen vorzulegen bzw. eine Bestätigung eines Versicherers, aus der hervorgeht, dass der Bieter im Auftragsfall entsprechend versichert wird.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind, zu machen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Er hat darin zu erklären, ob er in ein Berufsregister eingetragen ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Er hat darin zu erklären, ob er in das Handelsregister eingetragen ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reinigungsstunden
Beschreibung: Reinigungsstunden Unterhaltsreinigung pro Jahr
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 32,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungsmaßnahmen
Beschreibung: Qualitätssicherungsmaßnahmen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 33,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Dem Angebot sind zwingend das ausgefüllte Angebotsschreiben (633) und das ausgefüllte Raumverzeichnis und Preisblatt der angebotenen Lose beizufügen. Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen des § 160 GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsantrag nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Nach § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung Edenkoben und Maikammer
Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung in Edenkoben und Maikammer mit einem jährlichen Umfang von ca. 2,7 Mio. m² Unterhaltsreinigung und ca. 24,7 Tsd. m² Grundreinigung
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919300 Reinigung von Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung des Vertrages um jeweils ein Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2029.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Edenkoben
Postleitzahl: 67480
Land, Gliederung (NUTS): Südliche Weinstraße (DEB3H)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Maikammer
Postleitzahl: 67487
Land, Gliederung (NUTS): Südliche Weinstraße (DEB3H)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin zu erklären, dass er in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Mit dem Angebot ist eine Referenzliste mit mindestens 3 Referenzen vorzulegen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind und die mindestens folgende Angaben enthalten: Auftraggeber, Referenzobjekt, darin erbrachte Leistung, eigener Anteil des Auftragswertes, Ausführungszeitraum, Ansprechpartner mit Telefonnummer.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben über die Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte zu machen.

Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben über die Anzahl des in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Leitungspersonals zu machen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Falls der Bieter beabsichtigt im Auftragsfall Leistungen an Nachunternehmer zu vergeben, hat er diese bereits mit Abgabe des Angebotes zu benennen. Auf Verlangen hat der Bieter der Vergabestelle die Eignung der Nachunternehmer anhand derselben Kriterien nachzuweisen, die für den Nachweis seiner Eignung verlangt sind.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin zu erklären, dass er im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung über folgende Deckungssummen je Versicherungsfall abschließen wird: - 5,0 Mio € für Personenschäden - 5,0 Mio € für Sach- und Vermögensschäden - 3,0 Mio € für Obhut und Bearbeitungsschäden, einschließlich Schäden durch Abhandenkommen anderer Sachen - 3,0 Mio € für Allmählichkeitsschäden - 3,0 Mio € für Umweltschäden - 0,15 Mio € für das Schlüsselverlustrisiko Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein gültiger Versicherungsnachweis über die o. g. Deckungssummen vorzulegen bzw. eine Bestätigung eines Versicherers, aus der hervorgeht, dass der Bieter im Auftragsfall entsprechend versichert wird.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind, zu machen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Er hat darin zu erklären, ob er in ein Berufsregister eingetragen ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Er hat darin zu erklären, ob er in das Handelsregister eingetragen ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reinigungsstunden
Beschreibung: Reinigungsstunden Unterhaltsreinigung pro Jahr
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 32,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungsmaßnahmen
Beschreibung: Qualitätssicherungsmaßnahmen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 33,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Dem Angebot sind zwingend das ausgefüllte Angebotsschreiben (633) und das ausgefüllte Raumverzeichnis und Preisblatt der angebotenen Lose beizufügen. Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen des § 160 GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsantrag nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Nach § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Glasreinigung Bad Bergzabern und Herxheim
Beschreibung: Glasreinigung mit Rahmenreinigung in Bad Bergzabern und Herxheim mit einem jährlichen Umfang von ca. 11 Tsd. m²
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung des Vertrages um jeweils ein Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2029.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bad Bergzabern
Postleitzahl: 76887
Land, Gliederung (NUTS): Südliche Weinstraße (DEB3H)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Herxheim
Postleitzahl: 76863
Land, Gliederung (NUTS): Südliche Weinstraße (DEB3H)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin zu erklären, dass er in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Mit dem Angebot ist eine Referenzliste mit mindestens 3 Referenzen vorzulegen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind und die mindestens folgende Angaben enthalten: Auftraggeber, Referenzobjekt, darin erbrachte Leistung, eigener Anteil des Auftragswertes, Ausführungszeitraum, Ansprechpartner mit Telefonnummer.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben über die Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte zu machen.

Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben über die Anzahl des in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Leitungspersonals zu machen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Falls der Bieter beabsichtigt im Auftragsfall Leistungen an Nachunternehmer zu vergeben, hat er diese bereits mit Abgabe des Angebotes zu benennen. Auf Verlangen hat der Bieter der Vergabestelle die Eignung der Nachunternehmer anhand derselben Kriterien nachzuweisen, die für den Nachweis seiner Eignung verlangt sind.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin zu erklären, dass er im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung über folgende Deckungssummen je Versicherungsfall abschließen wird: - 5,0 Mio € für Personenschäden - 5,0 Mio € für Sach- und Vermögensschäden - 3,0 Mio € für Obhut und Bearbeitungsschäden, einschließlich Schäden durch Abhandenkommen anderer Sachen - 3,0 Mio € für Allmählichkeitsschäden - 3,0 Mio € für Umweltschäden - 0,15 Mio € für das Schlüsselverlustrisiko Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein gültiger Versicherungsnachweis über die o. g. Deckungssummen vorzulegen bzw. eine Bestätigung eines Versicherers, aus der hervorgeht, dass der Bieter im Auftragsfall entsprechend versichert wird.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind, zu machen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Er hat darin zu erklären, ob er in ein Berufsregister eingetragen ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Er hat darin zu erklären, ob er in das Handelsregister eingetragen ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reinigungsstunden
Beschreibung: Reinigungsstunden Glasreinigung pro Jahr
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 32,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungsmaßnahmen:
Beschreibung: Qualitätssicherungsmaßnahmen:
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis Glasreinigung pro Jahr:
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 33,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Dem Angebot sind zwingend das ausgefüllte Angebotsschreiben (633) und das ausgefüllte Raumverzeichnis und Preisblatt der angebotenen Lose beizufügen. Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen des § 160 GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsantrag nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Nach § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Glasreinigung Annweiler, Edenkoben und Maikammer
Beschreibung: Glasreinigung mit Rahmenreinigung in Annweiler, Edenkoben und Maikammer mit einem Umfang von ca. 10,6 Tsd. m²
Interne Kennung: LOT-0006
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung des Vertrages um jeweils ein Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2029.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Annweiler
Postleitzahl: 76855
Land, Gliederung (NUTS): Südliche Weinstraße (DEB3H)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Edenkoben
Postleitzahl: 67480
Land, Gliederung (NUTS): Südliche Weinstraße (DEB3H)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Maikammer
Postleitzahl: 67487
Land, Gliederung (NUTS): Südliche Weinstraße (DEB3H)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin zu erklären, dass er in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Mit dem Angebot ist eine Referenzliste mit mindestens 3 Referenzen vorzulegen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind und die mindestens folgende Angaben enthalten: Auftraggeber, Referenzobjekt, darin erbrachte Leistung, eigener Anteil des Auftragswertes, Ausführungszeitraum, Ansprechpartner mit Telefonnummer.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben über die Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte zu machen.

Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben über die Anzahl des in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Leitungspersonals zu machen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Falls der Bieter beabsichtigt im Auftragsfall Leistungen an Nachunternehmer zu vergeben, hat er diese bereits mit Abgabe des Angebotes zu benennen. Auf Verlangen hat der Bieter der Vergabestelle die Eignung der Nachunternehmer anhand derselben Kriterien nachzuweisen, die für den Nachweis seiner Eignung verlangt sind.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin zu erklären, dass er im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung über folgende Deckungssummen je Versicherungsfall abschließen wird: - 5,0 Mio € für Personenschäden - 5,0 Mio € für Sach- und Vermögensschäden - 3,0 Mio € für Obhut und Bearbeitungsschäden, einschließlich Schäden durch Abhandenkommen anderer Sachen - 3,0 Mio € für Allmählichkeitsschäden - 3,0 Mio € für Umweltschäden - 0,15 Mio € für das Schlüsselverlustrisiko Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein gültiger Versicherungsnachweis über die o. g. Deckungssummen vorzulegen bzw. eine Bestätigung eines Versicherers, aus der hervorgeht, dass der Bieter im Auftragsfall entsprechend versichert wird.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind, zu machen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Er hat darin zu erklären, ob er in ein Berufsregister eingetragen ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Er hat darin zu erklären, ob er in das Handelsregister eingetragen ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reinigungsstunden
Beschreibung: Reinigungsstunden Glasreinigung pro Jahr
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 32,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungsmaßnahmen:
Beschreibung: Qualitätssicherungsmaßnahmen:
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis Glasreinigung pro Jahr
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 33,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Dem Angebot sind zwingend das ausgefüllte Angebotsschreiben (633) und das ausgefüllte Raumverzeichnis und Preisblatt der angebotenen Lose beizufügen. Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen des § 160 GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsantrag nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Nach § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Glasreinigung Landau
Beschreibung: Glasreinigung mit Rahmenreinigung in Landau mit einem Umfang von ca. 3 Tsd. m²
Interne Kennung: LOT-0007
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung des Vertrages um jeweils ein Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2029.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Landau
Postleitzahl: 76829
Land, Gliederung (NUTS): Südliche Weinstraße (DEB3H)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin zu erklären, dass er in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Mit dem Angebot ist eine Referenzliste mit mindestens 3 Referenzen vorzulegen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind und die mindestens folgende Angaben enthalten: Auftraggeber, Referenzobjekt, darin erbrachte Leistung, eigener Anteil des Auftragswertes, Ausführungszeitraum, Ansprechpartner mit Telefonnummer.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben über die Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte zu machen.

Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben über die Anzahl des in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Leitungspersonals zu machen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Falls der Bieter beabsichtigt im Auftragsfall Leistungen an Nachunternehmer zu vergeben, hat er diese bereits mit Abgabe des Angebotes zu benennen. Auf Verlangen hat der Bieter der Vergabestelle die Eignung der Nachunternehmer anhand derselben Kriterien nachzuweisen, die für den Nachweis seiner Eignung verlangt sind.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin zu erklären, dass er im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung über folgende Deckungssummen je Versicherungsfall abschließen wird: - 5,0 Mio € für Personenschäden - 5,0 Mio € für Sach- und Vermögensschäden - 3,0 Mio € für Obhut und Bearbeitungsschäden, einschließlich Schäden durch Abhandenkommen anderer Sachen - 3,0 Mio € für Allmählichkeitsschäden - 3,0 Mio € für Umweltschäden - 0,15 Mio € für das Schlüsselverlustrisiko Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein gültiger Versicherungsnachweis über die o. g. Deckungssummen vorzulegen bzw. eine Bestätigung eines Versicherers, aus der hervorgeht, dass der Bieter im Auftragsfall entsprechend versichert wird.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind, zu machen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Er hat darin zu erklären, ob er in ein Berufsregister eingetragen ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Er hat darin zu erklären, ob er in das Handelsregister eingetragen ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reinigungsstunden
Beschreibung: Reinigungsstunden Glasreinigung pro Jahr
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 32,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungsmaßnahmen
Beschreibung: Qualitätssicherungsmaßnahmen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis Glasreinigung pro Jahr
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 33,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Dem Angebot sind zwingend das ausgefüllte Angebotsschreiben (633) und das ausgefüllte Raumverzeichnis und Preisblatt der angebotenen Lose beizufügen. Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen des § 160 GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsantrag nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Nach § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 073370000000-001-02
Postanschrift: An der Kreuzmühle 2
Stadt: Landau in der Pfalz
Postleitzahl: 76829
Land, Gliederung (NUTS): Südliche Weinstraße (DEB3H)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6341940154
Fax: +49 63419407154
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: t:06131162234
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6131162234
Fax: +49 6131162113
Internetadresse: https://mwvlw.rlp.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
Registrierungsnummer: 073370000000-001-02
Postanschrift: An der Kreuzmühle 2
Stadt: Landau in der Pfalz
Postleitzahl: 76829
Land, Gliederung (NUTS): Südliche Weinstraße (DEB3H)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cf164469-998e-4aec-9dbb-2573f9f54aea - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/08/2025 09:37:25 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 552895-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 161/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/08/2025

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alflen
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Billigheim-Ingenheim
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Edenkoben
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Algesheim
Gau-Bickelheim
Germersheim
Gerolstein
Göllheim
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hahn-Flughafen
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hillesheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Hof (Westerwald)
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Insheim
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchen
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Kobern-Gondorf
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Lingenfeld
Linz am Rhein
Longkamp
Ludwigshafen am Rhein
Maikammer
Mainz
Mastershausen
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberkail
Oberwesel
Ochtendung
Odernheim am Glan
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rhodt unter Rietburg
Rodalben
Rodder
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schwabenheim an der Selz
Schweich
Selters
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Thalfang
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Wolsfeld
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken