Deutschland – Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung – MLSim-BV Ph4

547085-2025 - Ergebnis
Deutschland – Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung – MLSim-BV Ph4
OJ S 159/2025 21/08/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: MLSim-BV Ph4
Beschreibung: Das Thema Fotorealismus wird in modernen Ausbildungssystemen und Videospielen immer präsenter. Dies wird einerseits durch kontinuierliche Fortschritte in der Leistungsfähigkeit moderner Grafikkarten sowie Game- bzw. Grafikengines, aber auch durch Entwicklungen in Bereichen, die sich unter dem großen Themenfeld "Künstliche Intelligenz" zusammenfassen lassen, ermöglicht. Im Bereich seriöser Simulation steht jedoch mehr die exakte Berechnung komplexer Modelle im Vordergrund, wodurch diese Simulationen in Sachen Fotorealismus kommerziellen Videospielen sichtbar hinterherhinken. Dabei kann der unvermeidlicherweise stattfindende Vergleich zwischen kommerziellen Produkten und den zur Verfügung gestellten Simulationen durchaus Begehren bei der Truppe wecken. Des Weiteren ist zu bedenken, dass die Qualität des Trainings durch eine höhere Immersion verbessert wird, die bspw. durch gesteigerten Fotorealismus erzielt werden kann. Fortschritte im Feld der "Künstlichen Intelligenz" bieten nun die Möglichkeit, diese Erfolge aus dem kommerziellen Bereich auf einen Teil der Simulationssysteme zu übertragen. Daher sollen im Rahmen des Vorhabens "Machine Learning in Simulation zur Bild-verbesserung" (MLSim-BV) F&T-Untersuchungen zur Bildverbesserung mittels künstlicher Intelligenz (KI) sowohl im Bereich des sichtbaren Lichts als auch im infra-roten Bereich (zur thermischen Simulation) durchgeführt werden. Dabei ist eine optische Aufwertung der sowohl in der Bundeswehr als auch im internationalen Umfeld verbreitet genutzten Software Virtual Battlespace (VBS) 4 mit dem Ziel des Fotorealismus zu erproben. Hierfür ist der infrarote Spektralbereich basierend auf RGB Bilddaten künstlich zu erzeugen. Langfristig sollen so diverse, an die jeweiligen Simulationsdaten angepasste KI-Algorithmen (im Nachfolgenden als Enhancer bezeichnet) erzeugt werden, die zu höherem Fotorealismus der Simulation führen. Diese sollen dann über eine einheitliche, standardkonforme Datenbasis (bspw. SimDBasisBw / ZGeoBw-DB) gemeinsam mit den für die jeweilige Simulation notwendigen Gelände-, Objekt- und sonstigen Daten den Nutzern bereitgestellt werden und den Wert der Daten durch erhöhten Fotorealismus steigern. Von zentraler Bedeutung hierbei ist, dass das angestrebte Ziel nicht nur ein scheinbarer, visueller Realismus sein darf, der zwar optisch ansprechend ist, aber die simulierte Umwelt verfälscht, sondern (insbesondere im IR-Bereich) eine tatsächliche Erhöhung des Realismus im visuellen Bereich erzielt werden soll.
Kennung des Verfahrens: b96e334b-abf6-4134-a70b-470dd6668dc5
Interne Kennung: E/T1AX/RA027/MF011
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56073
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de). Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: MLSim-BV Ph4
Beschreibung: Im Rahmen der Untersuchung ist eine vollständige Dokumentation der geleisteten Arbeiten und Ergebnisse durch den AN zu liefern. Die Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 07/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/11/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Dienstleistungen im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE)
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Nur das Fraunhofer IOSB beherrscht die gesamte optronische Kette von wetterspezifischen Bildaufnahme- und -formationsverfahren, über multisensorielle Bildverarbeitungsund Simulationsverfahren bis zum Design softwarespezifischer Architekturen und Benutzerschnittstellen zu externer Software. Ein anderer Anbieter, der dazu in der Lage wäre, ist nicht bekannt. Zudem besitzt nur das Fraunhofer IOSB bereits Kenntnisse um Bestrebungen im Rahmen des SD VIntEL und der Spezifikation zum standardisierten Datenaustausch SEDRIS sowie des Konzeptes SimDBw, die zur Vereinheitlichung der zentralisierten Verwaltung bzw. Nutzung einheitlicher Simulationsdaten dienen, in die die innerhalb des Vorhabens angestrebten Ergebnisse langfristig gesehen einfließen sollen. Darüber hinaus kann nur das Fraunhofer IOSB auf umfangreiche Vorarbeiten, die im Rahmen der Zuwendung UmviS (Untersuchung zur multispektralen virtuellen Simulation - Zuwendung CF010) stattfanden, zurückgreifen. Darüber hinaus verfügt das Fraunhofer IOSB aus dem TA34 /E/T1AX/IA104/GF118 (Technische Absprache über Geospezifische Geländedatenbanken für Militärische Simulationsübungen) bereits über Vorerfahrung mit der zu untersuchenden Software VBS 4. Außerdem kann nur das Fraunhofer IOSB aus den vorangegangenen Verträgen E/U2DE/DA079/CF010 (Multispektrale Information für Simulationssysteme 2013), C/E520/FF023/CF184 (Fotorealistische Simulationsdaten für die Bewertung von Tarnung und Maßnahmen des indirekten Schutzes) und E/U2DE/DA145/CF018 (Evaluierung von Softwareprodukten für die Generierung von Geländedatenbasen) bereits Kompetenzen beim Einbringen von eigener Software in VBS vorweisen, die für die geplanten Arbeiten unabdingbar sind. Schließlich war das Fraunhofer IOSB bereits AN in den Vorstudien (MLSim-BV Ph1 - Ph3) und verfügt somit alleinig über die notwendige Tiefe und Erfahrung bei dieser speziellen Forschungsthematik. Mithin kommt für die Durchführung dieser Studie lediglich das Fraunhofer IOSB in Betracht.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB)
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Dienstleistungen im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE)
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 07/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Registrierungsnummer: 991-19517-91
Postanschrift: Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56073
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BAAINBw T1.1
Telefon: +49 261 400-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB)
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE129515865
Postanschrift: Fraunhoferstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721-60910
Fax: +49 89 1205-7531
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1a963b50-70bf-4a93-adf8-dd54b4c7f454 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/08/2025 08:03:37 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 547085-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 159/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/08/2025

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alflen
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Billigheim-Ingenheim
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Edenkoben
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Algesheim
Gau-Bickelheim
Germersheim
Gerolstein
Göllheim
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hahn-Flughafen
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hillesheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Hof (Westerwald)
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Insheim
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchen
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Kobern-Gondorf
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Lingenfeld
Linz am Rhein
Longkamp
Ludwigshafen am Rhein
Maikammer
Mainz
Mastershausen
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberkail
Oberwesel
Ochtendung
Odernheim am Glan
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rhodt unter Rietburg
Rodalben
Rodder
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schwabenheim an der Selz
Schweich
Selters
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Thalfang
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Wolsfeld
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken