Deutschland – Ausrüstung für Endoskopie und Endochirurgie – Rahmenvereinbarung über Liefer- und Dienstleistungen im Bereich Chirurgietürme

535229-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Ausrüstung für Endoskopie und Endochirurgie – Rahmenvereinbarung über Liefer- und Dienstleistungen im Bereich Chirurgietürme
OJ S 156/2025 18/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung über Liefer- und Dienstleistungen im Bereich Chirurgietürme
Beschreibung: Auftragsgegenstand ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung gemäß § 21 (3) VgV über Liefer- und Dienstleistungen im Bereich Chirurgietürme. Die folgenden Lieferungen und Leistungen sollen gemäß der Rahmenvereinbarung abrufbar sein: - Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Chirurgietürmen - Erbringung dazugehöriger Dienstleistungen (Projektmanagement; Demontage und Ausbringung der vorhandenen, alten Systeme; Einbringung, Installation und Inbetriebnahme der neuen Systeme; Systemabnahme, Schulungen und Applikationsunterstützung)
Kennung des Verfahrens: fc0ad62f-1b7f-4d41-a0db-455159449db1
Interne Kennung: 2025.04
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33168000 Ausrüstung für Endoskopie und Endochirurgie
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Pettenkoferstr. 22
Stadt: Pirmasens
Postleitzahl: 66955
Land, Gliederung (NUTS): Pirmasens, Kreisfreie Stadt (DEB37)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Standort Pirmasens Pettenkoferstraße 22 66955 Pirmasens
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kirchbergstraße 14
Stadt: Rodalben
Postleitzahl: 66976
Land, Gliederung (NUTS): Südwestpfalz (DEB3K)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Standort Rodalben Kirchbergstraße 14 66976 Rodalben
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YH1YTLLLRPG7 Die Vergabestelle führt das Vergabeverfahren im Rahmen eines VgV-Vergabeverfahrens durch. Auf die Vorschriften des 4. Teil des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie die Vergabeverordnung (VgV) wird verwiesen. Der Auftraggeber schreibt den Auftragsgegenstand im Wege eines Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV aus. Das Verfahren gliedert sich in zwei aufeinanderfolgende Teile. An dem Teilnahmewettbewerb (Teil 1) können sich interessierte Unternehmen beteiligen, indem sie einen Teilnahmeantrag einreichen. Im Verhandlungsverfahren (Teil 2) wird in der initialen Angebotsphase eine begrenzte Zahl der Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen, insbesondere dem Dokument Verfahrensbeschreibung/Verfahrensbedingungen", zu entnehmen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung über Liefer- und Dienstleistungen im Bereich Chirurgietürme
Beschreibung: Auftragsgegenstand ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung gemäß § 21 (3) VgV über Liefer- und Dienstleistungen im Bereich Chirurgietürme. Während der vierjährigen Vertragslaufzeit kann der Auftraggeber die Lieferung von Chirurgietürmen beauftragen, indem dem Auftragnehmer Einzelaufträge gemäß Rahmenvereinbarung erteilt werden. Vertragsgegenstände: Vertragsgenstände der Rahmenvereinbarung sind Chirurgietürme, betriebsnotwendige Zusatzsysteme und Systemintegrationen. Während der vierjährigen Vertragslaufzeit sollen sukzessive fünf Chirurgietürme beschafft werden. Sie sollen jeweils die Altsysteme in den vorhandenen Räumlichkeiten ersetzen. Die Altsysteme sind jeweils zu demontieren und zu entsorgen. In diesem Abschnitt werden die geforderten Lieferungen und Leistungen, Funktionen, Eigenschaften und Merkmale der Chirurgietürme sowie die dazugehörigen Dienstleistungen beschrieben. 1. Lieferung von Chirurgietürmen: Die Chirurgietürme sollen mindestens über die nachfolgenden Funktionen, Eigenschaften und Merkmale verfügen: - Allgemein (CE-zertifiziert als Medizinprodukt; Gewährleistungszeit 24 Monate für den gesamten Angebotsumfang inkl. der angebotenen Lieferleistungen von Drittfirmen) - Gerätewagen inkl. Monitorhalter und Zubehör (fahrbare, modulare Lösung; Stromversorgung über ein zentrales Einspeisungskabel; mindestens acht medizinisch zugelassene Steckdosen; Energiezufuhr zentral ein- und ausschaltbar; Alle Kabel müssen intern oder in geschlossenen Kanälen geführt sein; Monitorschwenkarm; Vier antistatische Rollen mit Feststellbremse; Wahlmöglichkeit zwischen Standard-Gerätewagen, Konsole mind. 450 mm breit und Breiter Gerätewagen, Konsole mind. 600mm breit) - Videotechnik; die folgenden Konfigurationsmöglichkeiten sollen bestehen: 32 Zoll 4K-Monitor; 32 Zoll 4K 3D-Monitor; 4K-Videoprozessor; 4K-Kamerakopf Weißlicht; 4K-Kamerakopf Fluoreszenz (NIR/ICG); Full-HD-Kamerakopf, Blaulicht (PDD), Pendulum - Lichtquelle; die folgenden Konfigurationsmöglichkeiten sollen bestehen: NIR/ICG-Lichtquelle für Weißlicht und Fluoreszenz; PDD-Lichtquelle - Insufflation (Insufflationsgerät mit Gasvorwärmung und integriertem Rauchgasabsaugung, CO2-Insufflator zum Erzeugen und Aufrechterhalten einer Kavität bei diagnostischen oder therapeutischen endoskopischen oder endoskopisch assistierten Eingriffen in der Laparoskopie) - Saug-/Spüleinheit; die folgenden Konfigurationsmöglichkeiten sollen bestehen: Saug- oder Spülpumpe inkl. Zubehör zur Einbringung von Spülflüssigkeiten in Organe, Gelenke und Operationsfelder, sowie zum Absaugen von Spül- und Körperflüssigkeiten, Sekreten, Gewebe und Gasen bei diagnostischen oder therapeutischen Eingriffen; Integration einer vorhandenen Saug-/Spüleinheit - Shaverkonsole (Motorenkonsole mit 2 Motorenausgängen für Shaverhandstücke; Shaverhandstück) - Zweitmonitor für Mitbetrachter - Optiken (NIR/ICG-Optik mit Lichtleitkabel und Siebkorb zur speziellen Verwendung mit Weißlicht und NIR; Die Optik wird in einem entsprechenden Siebkorb geliefert; Lichtdurchlässigkeit: Nahinfrarot; Lichtdurchlässigkeit: Weißlicht 2. Demontage, Rücknahme und Entsorgung vorhandener Systeme: Gefordert werden die Demontage, Ausbringung und Entsorgung der vorhandenen, alten Systeme. 3. Erbringung dazugehöriger Dienstleistungen: Alle erforderlichen Dienstleistungen zur Lieferung, Einbringung und Inbetriebnahme der Chirurgietürme sind bedarfsgerecht zu kalkulieren und anzubieten. Sie sind integraler Bestandteil der Lieferungen und werden als unselbständige Nebenleistungen zur vollständigen betriebsbereiten Bereitstellung der Chirurgietürme geschuldet. Gefordert wird mindestens: - Projektmanagement durch einen verantwortlichen Projektleiter - Demontage, Ausbringung und Entsorgung der vorhandenen, alten Systeme - Anlieferung, Einbringung und Installation der neuen Systeme - Überwachung der Installation - Begleitung der Sachverständigenprüfung - Projektübergabe an den Betreiber - Erbringung der geforderten Dienstleistungen zur IT-Systemintegration (Implementierung der erforderlichen DICOM-Schnittstellen zur Anbindung des vorhandenen Dokumentationssytems AIDA) - Durchführung von Schulungen und Applikationsunterstützung
Interne Kennung: 2025.04
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33168000 Ausrüstung für Endoskopie und Endochirurgie
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Pettenkoferstr. 22
Stadt: Pirmasens
Postleitzahl: 66955
Land, Gliederung (NUTS): Pirmasens, Kreisfreie Stadt (DEB37)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Standort Pirmasens Pettenkoferstraße 22 66955 Pirmasens
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kirchbergstraße 14
Stadt: Rodalben
Postleitzahl: 66976
Land, Gliederung (NUTS): Südwestpfalz (DEB3K)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Standort Rodalben Kirchbergstraße 14 66976 Rodalben
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Anlage A - Nachweis über die Eintragung ins Berufs- und/oder Handelsregister (formlos) (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis):

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Anlage B - Bescheinigung einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung durch den Versicherungsgeber oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (formlos) (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis):

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Anlage C - Angabe technische Fachkräfte/Stellen (formlos) (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis):

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Anlage D - Zertifizierung QM-System (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung):

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung ins Berufs- und/oder Handelsregister - Nachweis mittels Anlage A; mit dem Teilnahmeantrag einzureichen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Bescheinigung einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung durch den Versicherungsgeber oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird - Nachweis mittels Anlage B; mit dem Teilnahmeantrag einzureichen

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Erbringung von Installations-, Migrations-, Service- und Wartungsdienstleistungen sowie der Qualitätskontrolle beauftragt sind; Angabe mittels Anlagen D; mit dem Teilnahmeantrag einzureichen

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Bescheinigung, dass eine Zertifizierung für ein QM-System, beispielsweise nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar, besteht - Bescheinigung mittels Dritterklärung/Zertifikat formlos als Anlage D; mit dem Teilnahmeantrag einzureichen

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist - Erklärung mittels Formblatt 02.1; mit dem Teilnahmeantrag einzureichen

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Netto-Gesamtumsatz für die Jahre 2022, 2023 und 2024 - Erklärung mittels Formblatt 02.1; mit dem Teilnahmeantrag einzureichen

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Netto-Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (Lieferungen und Leistungen im Bereich Chirurgietürme) für die Jahre 2022, 2023 und 2024 - Erklärung mittels Formblatt 02.1; mit dem Teilnahmeantrag einzureichen

Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Mittelwert des Netto-Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (Lieferungen und Leistungen im Bereich Chirurgietürme) für die Jahre 2022, 2023 und 2024 = größer gleich (mindestens) 1,0 Mio. Euro - Erklärung mittels Formblatt 02.1; mit dem Teilnahmeantrag einzureichen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Angabe von einem einschlägigen Referenzprojekt im Bereich des Auftrages, bei dem mehrere moderne Chirurgietürme innerhalb der letzten drei Jahre geliefert und in Betrieb genommen wurden - Angabe mittels Formblatt 02.2; mit dem Teilnahmeantrag einzureichen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Vergleichbarkeit des einschlägigen Referenzprojektes mit dem Auftragsgegenstand - Sollten sich mehr zuverlässige und geeignete Bewerber als die in der Auftragsbekanntmachung angegebene Höchstzahl (drei) um die Teilnahme am Verhandlungsverfahren beworben haben, so wird die Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, gemäß beschränkt . Dazu werden die Teilnahmeanträge zuverlässiger/geeigneter Bewerber hinsichtlich des angegebenen Referenzprojekts bewertet. Maßgeblich für die Bewertung ist die Einschlägigkeit und Vergleichbarkeit der angegebenen Referenzprojekte mit dem Auftragsgegenstand gemäß Leistungsbeschreibung (Dokument 01): - Hohe Vergleichbarkeit: Das Referenzprojekt weist eine hohe Vergleichbarkeit hinsichtlich des beschriebenen Leistungsumfanges auf (vgl. Formblatt 02.2). Das klinische Umfeld, in welchem das Referenzprojekt umgesetzt wurde, ist mit dem des Auftraggebers stark vergleichbar. - Mittlere Vergleichbarkeit: Das Referenzprojekt weist eine mittlere Vergleichbarkeit hinsichtlich des beschriebenen Leistungsumfanges auf (vgl. Formblatt 02.2). Das klinische Umfeld, in welchem das Referenzprojekt umgesetzt wurde, ist mit dem des Auftraggebers nur teilweise vergleichbar. - Geringe Vergleichbarkeit: Das Referenzprojekt weist eine geringe Vergleichbarkeit hinsichtlich des beschriebenen Leistungsumfanges auf (vgl. Formblatt 02.2). Das klinische Umfeld, in welchem das Referenzprojekt umgesetzt wurde, ist mit dem des Auftraggebers nicht oder nur geringfügig vergleichbar. Die genauen Bewertungsmaßstäbe und Anforderungen an das Referenzprojekt können dem Formblatt 02.2 entnommen werden. Die drei Bewerber mit dem bestbewerteten Referenzprojekt werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YH1YTLLLRPG7/documents
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 17/09/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 56 Abs. 2, Abs. 4 VgV fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise sowie fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf einer angemessenen, im Einzelfall zu bestimmenden, Nachfrist nachgefordert werden können.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Teilnahmeantrag sind alle Unterlagen gemäß 03_Liste_einzureichender_Unterlagen_TNW_2025.04" einzureichen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH
Beschaffungsdienstleister: BGmed - Dipl.-Inform. Med. Bernhard Greis

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH
Registrierungsnummer: AG Zweibrücken / HRB 23146
Postanschrift: Pettenkoferstr. 22
Stadt: Pirmasens
Postleitzahl: 66955
Land, Gliederung (NUTS): Pirmasens, Kreisfreie Stadt (DEB37)
Land: Deutschland
Telefon: +49 63317142080
Fax: +49 63317142003
Internetadresse: https://www.kh-pirmasens.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: BGmed - Dipl.-Inform. Med. Bernhard Greis
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Buchholzer Straße 86
Stadt: Königswinter
Postleitzahl: 53639
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2244912143
Fax: +49 2244912144
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer: vgl. Abs. Vergabekammer
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Telefon: +49 6131162234
Fax: +49 6131162113
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer: 07-0001801100000-05
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6131162234
Fax: +49 6131162113
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a3de94a9-a59e-4250-b0f8-35f8aa28c69f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/08/2025 14:49:10 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 535229-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 156/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/08/2025

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alflen
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Billigheim-Ingenheim
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Edenkoben
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Algesheim
Gau-Bickelheim
Germersheim
Gerolstein
Göllheim
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hahn-Flughafen
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hillesheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Hof (Westerwald)
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Insheim
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchen
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Kobern-Gondorf
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Lingenfeld
Linz am Rhein
Longkamp
Ludwigshafen am Rhein
Maikammer
Mainz
Mastershausen
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberkail
Oberwesel
Ochtendung
Odernheim am Glan
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rhodt unter Rietburg
Rodalben
Rodder
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schwabenheim an der Selz
Schweich
Selters
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Thalfang
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Wolsfeld
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken