1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: KRN Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von automatischen Fahrgastzählsystemen, Hintergrundsystem (ggf. weitere Software), Hardware- und Software-Wartung sowie Software-Service für 5 Jahre für KRN Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH
Beschreibung: Der Auftraggeber plant die Lieferung von automatischen Fahrgastzählsystemen (Hardware) inkl. Hintergrundsystem und ggf. weiterer Software für ca. 260 Busse. Hinsichtlich der Hardware plant der Auftraggeber zudem eine Beauftragung mit Wartungsdienstleistungen und hinsichtlich der Software eine Beauftragung mit Wartungs- und Servicedienstleistungen, jeweils für 5 Jahre. Die Anzahl der Geräte kann sich im Laufe des Vergabeverfahrens noch ändern. Die Anzahl von 260 spiegelt den aktuellen Planungsstand wider.
Kennung des Verfahrens: 8de7521d-160b-4c73-92cf-1a798414c936
Interne Kennung: KRN_AFZS
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: 1. Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe ist das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch die ausgewählten Bewerber teilnehmen. 2. Der Bewerber muss seinen Teilnahmeantrag unter Nutzung des Teilnahmeformulars einreichen. 3. Der Teilnahmeantrag ist elektronisch mit seiner Erklärung in Textform gemäß § 126b BGB im PDF-Format bei dem Vergabeportal hochzuladen. 4. Alle Bewerber, die die Eignungskriterien erfüllen, werden vom Auftraggeber in die zweite Runde zugelassen. 5. Der Teilnahmeantrag ist von den Bewerbern mit einer Erklärung in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen. Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist der Teilnahmeantrag von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter mit einer Erklärung in Textform gemäß § 126b BGB zu versehen. 6. Sämtliche in der Bekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen oder sonstigen Angaben sollten mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden. Fehlende Erklärungen können auf Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist nachgereicht werden, sofern fehlende Unterlagen auch dann nicht vorliegen, muss der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30144300 Fahrzeugzählanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ringstraße 128a
Stadt: Bad Kreuznach
Postleitzahl: 55543
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kreuznach (DEB14)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YBT5GC6
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 Abs. 3 und Abs. 4, 124 Abs. 1 GWB.
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von automatischen Fahrgastzählsystemen, Hintergrundsystem (ggf. weitere Software), Hardware- und Software-Wartung sowie Software-Service für 5 Jahre für KRN Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH
Beschreibung: Der Auftraggeber ist ein kommunales Unternehmen und hat ein ITS-System von der Init GmbH (nachfolgend "Init") beschafft, mit dem ein Teil der Fahrzeuge vom Auftraggeber oder dessen Subunternehmern ausgestattet wurden. Ein Teil der Fahrzeugflotte ist bereits mit einem automatischen Fahrgastzählsystem (nachfolgend "AFZS") ausgestattet. Ziel der Vergabe ist es, nun auch die restlichen Fahrzeuge mit einem AFZS auszustatten und die erhobenen Fahrgastzahlen in das ITS-System zu überführen. Zudem musss der Auftragnehmer die Hardware 5 Jahre warten. Zu weiteren Einzelheiten wird auf die Lieferungsbeschreibung verwiesen. Der Auftrag umfasst zudem im Bereich Software die Wartung und den Service für 5 Jahre.
Interne Kennung: KRN_AFZS
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30144300 Fahrzeugzählanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ringstraße 128a
Stadt: Bad Kreuznach
Postleitzahl: 55543
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kreuznach (DEB14)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 GWB
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis über die ordnungsgemäße Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister durch Vorlegen der Kopie des Registerauszuges nicht älter als drei Monate
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den durchschnittlichen Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Unternehmenshaftpflichtversicherung über mindestens 5 Mio. EUR für Personenschäden sowie Sach- und daraus resultierende Vermögensschäden über mindestens 5 Mio. EUR entweder durch eine Versicherungsbestätigung (nicht älter als drei Monate), durch eine Eigenerklärung über bestehenden Versicherungsschutz oder eine Verpflichtungserklärung zum Abschluss einer Versicherung auf erstes Anfordern
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Vermögenshaftpflichtversicherung über mindestens 5 Mio. EUR je Schadensereignis entweder durch eine Versicherungsbestätigung (nicht älter als drei Monate), durch eine Eigenerklärung über bestehenden Versicherungsschutz oder eine Verpflichtungserklärung zum Abschluss einer Versicherung auf erstes Anfordern
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mindestens drei Unternehmensreferenzen über in den letzten drei Jahren ausgeführte Lieferung und Inbetriebnahme von mindestens 3 automatischen Fahrgastzählsystemen. Die Referenz muss mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen: a) Lieferung von mindestens 3 automatischen Fahrgastzählsystemen; b) jeweils mindestens 50 Fahrzeugen; c) jeweils Anbindung an externes Auswertungssystem; und d) Benennung eines technischen Ansprechpartners beim Referenz-Unternehmen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit dem geringsten Angebotspreis (Preis 100%).
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 09/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, erforderliche Teilnahme- oder Angebotsunterlagen nachzufordern. Hierauf besteht allerdings kein Rechtsanspruch.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter ist verpflichtet, das rheinland-pfälzische Landesgesetz zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlicher Auftragsvergabe (Landestariftreuegesetz - LTTG) des Landes Rheinland-Pfalz vom 1. Dezember 2010 - in der jeweils geltenden Fassung - anzuwenden.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Keine.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 2 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: KRN Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: KRN Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: KRN Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH
Registrierungsnummer: HR B50887 (AG Mainz)
Stadt: Bad Kreuznach
Postleitzahl: 55543
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kreuznach (DEB14)
Land: Deutschland
Telefon: +49671 89 66 40
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: BUSE Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
Registrierungsnummer: PR 2296
Postanschrift: Berliner Allee 41
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40212
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Stefan Pooth
Telefon: +49 2113880030
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: DE3556604198
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +496131162234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4d96a9cb-954b-4020-9d81-98409226fd60 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/08/2025 18:39:14 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 520406-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 151/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/08/2025