1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ladeinfrastruktur an den Bildungsstätten-Standorten der Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Beschreibung: Die BGHM befindet sich auf dem Weg der Elektrifizierung des Fuhrparks. In diesem Kontext soll eine entsprechende Ladeinfrastruktur an den Bildungsstätten-Standorten geschaffen werden. Ziel dieses Vergabeverfahrens ist es, einen ganzheitlichen Lösungsanbieter zu finden, welcher die Hardware für die Ladeinfrastruktur liefert, aufbaut, einrichtet, in Betrieb nimmt, den gesamten Betrieb der Ladeinfrastruktur übernimmt und diese über die Vertragslaufzeit verfügbar hält. Der Auftragnehmer hat ebenfalls die erforderlichen Leistungen zur Vorinstallation an den einzelnen Standorten zu erbringen. Hierzu gehört ebenfalls eine Prüfung der technischen Machbarkeit (Leistungsbezug, Netzvoranfragen etc.). Die Anträge beim Netzbetreiber werden durch den Auftragnehmer in Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin gestellt. Des Weiteren stellt der Auftragnehmer den Strom für die Ladevorgänge zur Verfügung. Der Auftragnehmer hat die Gesamtfunktionalität der Ladeinfrastruktur sicherzustellen, inkl. der notwendigen Systeme und Dienstleistungen, wie in dieser Leistungsbeschreibung beschrieben. In der vorliegenden Ausschreibung erfolgt eine Aufteilung des Auftrags in folgende Regionallose: Los 1 – 29549 Bad Bevensen, Uferallee 1 Los 2 – 19336 Bad Wilsnack, Am Brink 1 Los 3 – 97855 Triefenstein-Lengfurt, Spessartstraße 18 Los 4 – 51588 Nümbrecht, Bitzenweg 15-23 Los 5 – 38879 Schierke, Brockenstraße 56 Los 6 – 74740 Adelsheim-Sennfeld, Auf der Höhe 1 Der geschätzte Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwerts.
Kennung des Verfahrens: 86e07c01-de5c-4acb-8e28-27ffa4a76483
Vorherige Bekanntmachung: 280307-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 65320000 Betrieb von elektrischen Anlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten, 09310000 Elektrizität
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Los 1 – 29549 Bad Bevensen, Uferallee 1 Los 2 – 19336 Bad Wilsnack, Am Brink 1 Los 3 – 97855 Triefenstein-Lengfurt, Spessartstraße 18 Los 4 – 51588 Nümbrecht, Bitzenweg 15-23 Los 5 – 38879 Schierke, Brockenstraße 56 Los 6 – 74740 Adelsheim-Sennfeld, Auf der Höhe 1
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 – 29549 Bad Bevensen, Uferallee 1
Beschreibung: Die BGHM befindet sich auf dem Weg der Elektrifizierung des Fuhrparks. In diesem Kontext soll eine entsprechende Ladeinfrastruktur an den Bildungsstätten-Standorten geschaffen werden. Ziel dieses Vergabeverfahrens ist es, einen ganzheitlichen Lösungsanbieter zu finden, welcher die Hardware für die Ladeinfrastruktur liefert, aufbaut, einrichtet, in Betrieb nimmt, den gesamten Betrieb der Ladeinfrastruktur übernimmt und diese über die Vertragslaufzeit verfügbar hält. Der Auftragnehmer hat ebenfalls die erforderlichen Leistungen zur Vorinstallation an den einzelnen Standorten zu erbringen. Hierzu gehört ebenfalls eine Prüfung der technischen Machbarkeit (Leistungsbezug, Netzvoranfragen etc.). Die Anträge beim Netzbetreiber werden durch den Auftragnehmer in Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin gestellt. Des Weiteren stellt der Auftragnehmer den Strom für die Ladevorgänge zur Verfügung. Der Auftragnehmer hat die Gesamtfunktionalität der Ladeinfrastruktur sicherzustellen, inkl. der notwendigen Systeme und Dienstleistungen, wie in dieser Leistungsbeschreibung beschrieben. In der vorliegenden Ausschreibung erfolgt eine Aufteilung des Auftrags in folgende Regionallose: Los 1 – 29549 Bad Bevensen, Uferallee 1 Los 2 – 19336 Bad Wilsnack, Am Brink 1 Los 3 – 97855 Triefenstein-Lengfurt, Spessartstraße 18 Los 4 – 51588 Nümbrecht, Bitzenweg 15-23 Los 5 – 38879 Schierke, Brockenstraße 56 Los 6 – 74740 Adelsheim-Sennfeld, Auf der Höhe 1 Der geschätzte Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwerts.
Interne Kennung: Los 1 – 29549 Bad Bevensen, Uferallee 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 65320000 Betrieb von elektrischen Anlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten, 09310000 Elektrizität
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag tritt mit der Zuschlagserteilung in Kraft. Der Vertrag endet sechs Jahre nach Inkrafttreten des Vertrags. Der Vertrag verlängert sich zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn ihn der Auftraggeber nicht mit einer Frist von sechs Monaten zum jeweiligen Vertragslaufzeitende kündigt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Uelzen (DE93A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 29549 Bad Bevensen, Uferallee 1
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Der Preis fließt mit 50% in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Die Qualität fließt mit 50% in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes -Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Wir weisen darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Darüber hinaus sind folgende Rügefristen gemäß § 160 Abs. 3 Nr.1 3 GWB zu beachten, die zu einer Unzulässigkeit des Nachprüfungsantrags führen, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2 – 19336 Bad Wilsnack, Am Brink 1
Beschreibung: Die BGHM befindet sich auf dem Weg der Elektrifizierung des Fuhrparks. In diesem Kontext soll eine entsprechende Ladeinfrastruktur an den Bildungsstätten-Standorten geschaffen werden. Ziel dieses Vergabeverfahrens ist es, einen ganzheitlichen Lösungsanbieter zu finden, welcher die Hardware für die Ladeinfrastruktur liefert, aufbaut, einrichtet, in Betrieb nimmt, den gesamten Betrieb der Ladeinfrastruktur übernimmt und diese über die Vertragslaufzeit verfügbar hält. Der Auftragnehmer hat ebenfalls die erforderlichen Leistungen zur Vorinstallation an den einzelnen Standorten zu erbringen. Hierzu gehört ebenfalls eine Prüfung der technischen Machbarkeit (Leistungsbezug, Netzvoranfragen etc.). Die Anträge beim Netzbetreiber werden durch den Auftragnehmer in Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin gestellt. Des Weiteren stellt der Auftragnehmer den Strom für die Ladevorgänge zur Verfügung. Der Auftragnehmer hat die Gesamtfunktionalität der Ladeinfrastruktur sicherzustellen, inkl. der notwendigen Systeme und Dienstleistungen, wie in dieser Leistungsbeschreibung beschrieben. In der vorliegenden Ausschreibung erfolgt eine Aufteilung des Auftrags in folgende Regionallose: Los 1 – 29549 Bad Bevensen, Uferallee 1 Los 2 – 19336 Bad Wilsnack, Am Brink 1 Los 3 – 97855 Triefenstein-Lengfurt, Spessartstraße 18 Los 4 – 51588 Nümbrecht, Bitzenweg 15-23 Los 5 – 38879 Schierke, Brockenstraße 56 Los 6 – 74740 Adelsheim-Sennfeld, Auf der Höhe 1 Der geschätzte Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwerts.
Interne Kennung: Los 2 – 19336 Bad Wilsnack, Am Brink 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 65320000 Betrieb von elektrischen Anlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten, 09310000 Elektrizität
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag tritt mit der Zuschlagserteilung in Kraft. Der Vertrag endet sechs Jahre nach Inkrafttreten des Vertrags. Der Vertrag verlängert sich zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn ihn der Auftraggeber nicht mit einer Frist von sechs Monaten zum jeweiligen Vertragslaufzeitende kündigt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Prignitz (DE40F)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 19336 Bad Wilsnack, Am Brink 1
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Der Preis fließt mit 50% in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Die Qualität fließt mit 50% in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes -Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Wir weisen darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Darüber hinaus sind folgende Rügefristen gemäß § 160 Abs. 3 Nr.1 3 GWB zu beachten, die zu einer Unzulässigkeit des Nachprüfungsantrags führen, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3 – 97855 Triefenstein-Lengfurt, Spessartstraße 18
Beschreibung: Die BGHM befindet sich auf dem Weg der Elektrifizierung des Fuhrparks. In diesem Kontext soll eine entsprechende Ladeinfrastruktur an den Bildungsstätten-Standorten geschaffen werden. Ziel dieses Vergabeverfahrens ist es, einen ganzheitlichen Lösungsanbieter zu finden, welcher die Hardware für die Ladeinfrastruktur liefert, aufbaut, einrichtet, in Betrieb nimmt, den gesamten Betrieb der Ladeinfrastruktur übernimmt und diese über die Vertragslaufzeit verfügbar hält. Der Auftragnehmer hat ebenfalls die erforderlichen Leistungen zur Vorinstallation an den einzelnen Standorten zu erbringen. Hierzu gehört ebenfalls eine Prüfung der technischen Machbarkeit (Leistungsbezug, Netzvoranfragen etc.). Die Anträge beim Netzbetreiber werden durch den Auftragnehmer in Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin gestellt. Des Weiteren stellt der Auftragnehmer den Strom für die Ladevorgänge zur Verfügung. Der Auftragnehmer hat die Gesamtfunktionalität der Ladeinfrastruktur sicherzustellen, inkl. der notwendigen Systeme und Dienstleistungen, wie in dieser Leistungsbeschreibung beschrieben. In der vorliegenden Ausschreibung erfolgt eine Aufteilung des Auftrags in folgende Regionallose: Los 1 – 29549 Bad Bevensen, Uferallee 1 Los 2 – 19336 Bad Wilsnack, Am Brink 1 Los 3 – 97855 Triefenstein-Lengfurt, Spessartstraße 18 Los 4 – 51588 Nümbrecht, Bitzenweg 15-23 Los 5 – 38879 Schierke, Brockenstraße 56 Los 6 – 74740 Adelsheim-Sennfeld, Auf der Höhe 1 Der geschätzte Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwerts.
Interne Kennung: Los 3 – 97855 Triefenstein-Lengfurt, Spessartstraße 18
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 65320000 Betrieb von elektrischen Anlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten, 09310000 Elektrizität
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag tritt mit der Zuschlagserteilung in Kraft. Der Vertrag endet sechs Jahre nach Inkrafttreten des Vertrags. Der Vertrag verlängert sich zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn ihn der Auftraggeber nicht mit einer Frist von sechs Monaten zum jeweiligen Vertragslaufzeitende kündigt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Main-Spessart (DE26A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 97855 Triefenstein-Lengfurt, Spessartstraße 18
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Der Preis fließt mit 50% in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Die Qualität fließt mit 50% in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes -Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Wir weisen darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Darüber hinaus sind folgende Rügefristen gemäß § 160 Abs. 3 Nr.1 3 GWB zu beachten, die zu einer Unzulässigkeit des Nachprüfungsantrags führen, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4 – 51588 Nümbrecht, Bitzenweg 15-23
Beschreibung: Die BGHM befindet sich auf dem Weg der Elektrifizierung des Fuhrparks. In diesem Kontext soll eine entsprechende Ladeinfrastruktur an den Bildungsstätten-Standorten geschaffen werden. Ziel dieses Vergabeverfahrens ist es, einen ganzheitlichen Lösungsanbieter zu finden, welcher die Hardware für die Ladeinfrastruktur liefert, aufbaut, einrichtet, in Betrieb nimmt, den gesamten Betrieb der Ladeinfrastruktur übernimmt und diese über die Vertragslaufzeit verfügbar hält. Der Auftragnehmer hat ebenfalls die erforderlichen Leistungen zur Vorinstallation an den einzelnen Standorten zu erbringen. Hierzu gehört ebenfalls eine Prüfung der technischen Machbarkeit (Leistungsbezug, Netzvoranfragen etc.). Die Anträge beim Netzbetreiber werden durch den Auftragnehmer in Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin gestellt. Des Weiteren stellt der Auftragnehmer den Strom für die Ladevorgänge zur Verfügung. Der Auftragnehmer hat die Gesamtfunktionalität der Ladeinfrastruktur sicherzustellen, inkl. der notwendigen Systeme und Dienstleistungen, wie in dieser Leistungsbeschreibung beschrieben. In der vorliegenden Ausschreibung erfolgt eine Aufteilung des Auftrags in folgende Regionallose: Los 1 – 29549 Bad Bevensen, Uferallee 1 Los 2 – 19336 Bad Wilsnack, Am Brink 1 Los 3 – 97855 Triefenstein-Lengfurt, Spessartstraße 18 Los 4 – 51588 Nümbrecht, Bitzenweg 15-23 Los 5 – 38879 Schierke, Brockenstraße 56 Los 6 – 74740 Adelsheim-Sennfeld, Auf der Höhe 1 Der geschätzte Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwerts.
Interne Kennung: Los 4 – 51588 Nümbrecht, Bitzenweg 15-23
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 65320000 Betrieb von elektrischen Anlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten, 09310000 Elektrizität
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag tritt mit der Zuschlagserteilung in Kraft. Der Vertrag endet sechs Jahre nach Inkrafttreten des Vertrags. Der Vertrag verlängert sich zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn ihn der Auftraggeber nicht mit einer Frist von sechs Monaten zum jeweiligen Vertragslaufzeitende kündigt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Oberbergischer Kreis (DEA2A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 51588 Nümbrecht, Bitzenweg 15-23
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Der Preis fließt mit 50% in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Die Qualität fließt mit 50% in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes -Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Wir weisen darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Darüber hinaus sind folgende Rügefristen gemäß § 160 Abs. 3 Nr.1 3 GWB zu beachten, die zu einer Unzulässigkeit des Nachprüfungsantrags führen, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Los 5 – 38879 Schierke, Brockenstraße 56
Beschreibung: Die BGHM befindet sich auf dem Weg der Elektrifizierung des Fuhrparks. In diesem Kontext soll eine entsprechende Ladeinfrastruktur an den Bildungsstätten-Standorten geschaffen werden. Ziel dieses Vergabeverfahrens ist es, einen ganzheitlichen Lösungsanbieter zu finden, welcher die Hardware für die Ladeinfrastruktur liefert, aufbaut, einrichtet, in Betrieb nimmt, den gesamten Betrieb der Ladeinfrastruktur übernimmt und diese über die Vertragslaufzeit verfügbar hält. Der Auftragnehmer hat ebenfalls die erforderlichen Leistungen zur Vorinstallation an den einzelnen Standorten zu erbringen. Hierzu gehört ebenfalls eine Prüfung der technischen Machbarkeit (Leistungsbezug, Netzvoranfragen etc.). Die Anträge beim Netzbetreiber werden durch den Auftragnehmer in Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin gestellt. Des Weiteren stellt der Auftragnehmer den Strom für die Ladevorgänge zur Verfügung. Der Auftragnehmer hat die Gesamtfunktionalität der Ladeinfrastruktur sicherzustellen, inkl. der notwendigen Systeme und Dienstleistungen, wie in dieser Leistungsbeschreibung beschrieben. In der vorliegenden Ausschreibung erfolgt eine Aufteilung des Auftrags in folgende Regionallose: Los 1 – 29549 Bad Bevensen, Uferallee 1 Los 2 – 19336 Bad Wilsnack, Am Brink 1 Los 3 – 97855 Triefenstein-Lengfurt, Spessartstraße 18 Los 4 – 51588 Nümbrecht, Bitzenweg 15-23 Los 5 – 38879 Schierke, Brockenstraße 56 Los 6 – 74740 Adelsheim-Sennfeld, Auf der Höhe 1 Der geschätzte Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwerts.
Interne Kennung: Los 5 – 38879 Schierke, Brockenstraße 56
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 65320000 Betrieb von elektrischen Anlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten, 09310000 Elektrizität
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag tritt mit der Zuschlagserteilung in Kraft. Der Vertrag endet sechs Jahre nach Inkrafttreten des Vertrags. Der Vertrag verlängert sich zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn ihn der Auftraggeber nicht mit einer Frist von sechs Monaten zum jeweiligen Vertragslaufzeitende kündigt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 38879 Schierke, Brockenstraße 56
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Der Preis fließt mit 50% in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Die Qualität fließt mit 50% in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes -Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Wir weisen darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Darüber hinaus sind folgende Rügefristen gemäß § 160 Abs. 3 Nr.1 3 GWB zu beachten, die zu einer Unzulässigkeit des Nachprüfungsantrags führen, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Los 6 – 74740 Adelsheim-Sennfeld, Auf der Höhe 1
Beschreibung: Die BGHM befindet sich auf dem Weg der Elektrifizierung des Fuhrparks. In diesem Kontext soll eine entsprechende Ladeinfrastruktur an den Bildungsstätten-Standorten geschaffen werden. Ziel dieses Vergabeverfahrens ist es, einen ganzheitlichen Lösungsanbieter zu finden, welcher die Hardware für die Ladeinfrastruktur liefert, aufbaut, einrichtet, in Betrieb nimmt, den gesamten Betrieb der Ladeinfrastruktur übernimmt und diese über die Vertragslaufzeit verfügbar hält. Der Auftragnehmer hat ebenfalls die erforderlichen Leistungen zur Vorinstallation an den einzelnen Standorten zu erbringen. Hierzu gehört ebenfalls eine Prüfung der technischen Machbarkeit (Leistungsbezug, Netzvoranfragen etc.). Die Anträge beim Netzbetreiber werden durch den Auftragnehmer in Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin gestellt. Des Weiteren stellt der Auftragnehmer den Strom für die Ladevorgänge zur Verfügung. Der Auftragnehmer hat die Gesamtfunktionalität der Ladeinfrastruktur sicherzustellen, inkl. der notwendigen Systeme und Dienstleistungen, wie in dieser Leistungsbeschreibung beschrieben. In der vorliegenden Ausschreibung erfolgt eine Aufteilung des Auftrags in folgende Regionallose: Los 1 – 29549 Bad Bevensen, Uferallee 1 Los 2 – 19336 Bad Wilsnack, Am Brink 1 Los 3 – 97855 Triefenstein-Lengfurt, Spessartstraße 18 Los 4 – 51588 Nümbrecht, Bitzenweg 15-23 Los 5 – 38879 Schierke, Brockenstraße 56 Los 6 – 74740 Adelsheim-Sennfeld, Auf der Höhe 1 Der geschätzte Auftragswert liegt oberhalb des EU-Schwellenwerts.
Interne Kennung: Los 6 – 74740 Adelsheim-Sennfeld, Auf der Höhe 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 65320000 Betrieb von elektrischen Anlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten, 09310000 Elektrizität
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag tritt mit der Zuschlagserteilung in Kraft. Der Vertrag endet sechs Jahre nach Inkrafttreten des Vertrags. Der Vertrag verlängert sich zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn ihn der Auftraggeber nicht mit einer Frist von sechs Monaten zum jeweiligen Vertragslaufzeitende kündigt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neckar-Odenwald-Kreis (DE127)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 74740 Adelsheim-Sennfeld, Auf der Höhe 1
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Der Preis fließt mit 50% in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Die Qualität fließt mit 50% in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes -Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Wir weisen darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Darüber hinaus sind folgende Rügefristen gemäß § 160 Abs. 3 Nr.1 3 GWB zu beachten, die zu einer Unzulässigkeit des Nachprüfungsantrags führen, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: enercity Aktiengesellschaft
Angebot:
Kennung des Angebots: 01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 01
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 21/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: enercity Aktiengesellschaft
Angebot:
Kennung des Angebots: 02
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 02
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 21/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: enercity Aktiengesellschaft
Angebot:
Kennung des Angebots: 05
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 05
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 21/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0006
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Registrierungsnummer: 0204:993-8003410200-62
Postanschrift: Isaac-Fulda-Allee 18
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55124
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes -Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 94990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: enercity Aktiengesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 000
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002, LOT-0005
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0e448c48-da7c-46e7-ba1c-6bb6196225e9 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/07/2025 12:15:36 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 484193-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 140/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/07/2025