1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: TI-Gateway (BüvA)
Beschreibung: Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz KdöR beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung über die Beschaffung des TI-Gateways gemäß den beiliegenden Unterlagen zu vergeben. Eine genaue Beschreibung der erforderlichen Leistungsmerkmale ist der Leistungsbeschreibung und den Anlagen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 4edf6f4f-2439-4e92-91b5-4c964254872e
Interne Kennung: GBE-2025-0379
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Vergabeverfahren wird als offenes Verfahren nach den §§ 97 ff. GWB, 15 VgV geführt. Lose i. S. v. § 30 Abs. 1 - 3 VgV werden nicht gebildet.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64226000 Telematikdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32441300 Telematiksystem, 48219100 Gateway-Softwarepaket
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mainz
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y8L5GU0
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: TI-Gateway (BüvA)
Beschreibung: Die dynamischen Entwicklungen im Gesundheitswesen erfordern eine kontinuierliche Anpassung und Modernisierung der IT-Infrastrukturen, um eine optimale Versorgung der Patient*innen sicherzustellen und gleichzeitig die Effizienz der betrieblichen Abläufe zu steigern. Das Universitätsklinikum Mainz steht vor der Herausforderung, die Digitalisierung seines Gesundheitsnetzwerks voranzutreiben, um den Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) mittels TI-Gateway zu gewährleisten. Die Einführung des TI-Gateways bildet hierbei einen entscheidenden Schritt zur Integration innovativer Technologien, um die Kommunikation und Zusammenarbeit sowohl intern als auch mit externen Partnern im Gesundheitswesen zu verbessern. Motiviert durch den Bedarf an einer sicheren, schnellen und effizienten Datenübertragung sowie einer zukunftsfähigen Vernetzung, soll das TI-Gateway die Grundlage für die Umsetzung einer nahtlosen Verbindung zu digitalen Gesundheitsdiensten schaffen. Das primäre Ziel ist dabei die Erreichung einer höheren Effizienz in der Kommunikation und der Prozessabwicklung in der Klinik. Weiterhin soll die Betriebszuverlässigkeit an die zunehmende verbindliche Nutzung der TI angepasst, d.h. erhöht werden. Durch die Nutzung der Telematikinfrastruktur können Diagnose- und Behandlungsdaten zeitnah und zuverlässig ausgetauscht werden, was eine präzisere und schnellere Versorgung der Patient*innen ermöglicht. Zudem bietet die Integration des TI-Gateways eine solide Basis für die Weiterentwicklung digitaler Anwendungen, welche sowohl die Arbeit der Behandelnden unterstützen, als auch den Weg für patientenzentrierte digitale Dienste ebnen. Die Unimedizin Mainz betreibt derzeit 12 Rechenzentrumskonnektoren (RZK) mit aktuell ca. 500 Kartenterminals (ab 2026 ca. 600 Kartenterminals) um die gesetzlichen Funktionen der Telematikinfrastruktur und der zugehörigen Fachdienste sicherzustellen. Ein Großteil der RZK sollen bis zum 31.10.2025 abgelöst werden und ein TI-Gateway zur Anbindung der IT-Systeme an die Telematikinfrastruktur gemäß den Vorgaben der gematik beschafft werden. Die Lösung muss gematik-konform, hochverfügbar, skalierbar und sicher betrieben werden können und eine zentrale Anbindung der Klinik an die TI gewährleisten.
Interne Kennung: GBE-2025-0379
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64226000 Telematikdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32441300 Telematiksystem, 48219100 Gateway-Softwarepaket
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mainz
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber behält sich vor den Vertrag, um ein weiteres Jahr zu verlängern.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich ausschließlich nach dem niedrigsten Angebotspreis (100%-Preiswertung). Die Zusammensetzung des Preises ist dem Preisblatt zu entnehmen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verfahrensrügen sind an die Vergabestelle über die Vergabeplattform DTVP zu richten und als solche ausdrücklich zu bezeichnen. Verfahrensrügen erfolgen ausschließlich in Textform gem. § 126b BGB. Soweit ein Nachprüfungsantrag auf eine Verfahrensrüge gestützt wird, ist der Nachprüfungsantrag u.a. gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auf die übrigen Voraussetzungen der Rügeobliegenheit gemäß § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 0,01 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 0,01 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Research Industrial Systems Engineering (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: GBE-2025-0379
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: GBE-2025-0379
Datum des Vertragsabschlusses: 18/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Registrierungsnummer: DE149065652
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: 06131174428
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: DE355604198
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: 06131162234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Research Industrial Systems Engineering (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: ATU62886416
Postanschrift: Concorde Business Park F
Stadt: Schwechat
Postleitzahl: 2320
Land, Gliederung (NUTS): Wiener Umland/Südteil (AT127)
Land: Österreich
Telefon: +436646084441315
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8142203a-6a2c-4c58-a54a-42bdd6195d6a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/07/2025 15:19:13 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 485488-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 140/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/07/2025