Deutschland – Programmierung von Softwarepaketen – Umsetzung Niedrigwasserinformationssystem NIWIS und operationeller Support bis 2029

468021-2025 - Ergebnis
Deutschland – Programmierung von Softwarepaketen – Umsetzung Niedrigwasserinformationssystem NIWIS und operationeller Support bis 2029
OJ S 135/2025 17/07/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde
E-Mail: vergabe@bafg.de
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Umsetzung Niedrigwasserinformationssystem NIWIS und operationeller Support bis 2029
Beschreibung: Die Niedrigwasserereignisse der Jahre 2015, 2018, 2019 sowie zuletzt 2022 haben gezeigt, dass es kein Informationssystem gibt, welches umfassend zum Thema Niedrigwasser auf gesamtdeutscher Ebene berichtet. Durch ein bundeseinheitliches, niedrigwasserspezifisches und an die Bedarfe verschiedener Nutzergruppen angepasstes Informationssystem soll die Lücke geschlossen werden. Aufgabe von NIWIS wird die bundesweite Darstellung der aktuellen Niedrigwasserlage im Bundesgebiet anhand verschiedener Kenngrößen wie beispielsweise Wasserstand und Abfluss, Niederschlag, Grundwasserstände oder Quellschüttung sein. Diese werden vor allem in Form von Karten, aber auch von Zeitreihen, Tabellen und in Textform den Nutzenden bereitgestellt. Um zusätzlich einen Ausblick in die nahe Zukunft geben zu können, werden einige Wasserstands- und Abflussvorhersagen (Berichtsbasiert) für ausgewählte Bundeswasserstraßen integriert, die einen repräsentativen Charakter für die Flussgebiete haben. Grundlage für die in NIWIS dargestellten Größen ist die tagesaktuelle Sammlung, Übertragung, Integration und Auswertung neuer Datenbestände von diversen Landes- und Bundesbehörden. Ein zentraler Aspekt ist dabei die tagesaktuelle Einordnung der Abflusswerte und Wasserstände in langfristige Erwartungswerte (Klassifikation). Sie steht stellvertretend für weitere darzustellenden und einzuordnende Größen. Die Daten werden in NIWIS anschaulich und in interaktiver Weise allen Nutzenden in einer öffentlich zugänglichen Website zur Verfügung gestellt. Soll-Zustand (Implementierung und Betrieb von NIWIS) Die ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Kennung des Verfahrens: a67a72a3-0a0f-4684-8265-331866e2e718
Interne Kennung: 5.02.02#00001#0096_24096M1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware, 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software, 72212600 Entwicklung von Datenbank- und Betriebssystemsoftware, 72212200 Entwicklung von Vernetzungs-, Internet- und Intranetsoftware
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Umsetzung Niedrigwasserinformationssystem NIWIS und operationeller Support bis 2029
Beschreibung: Implementierung und Betrieb von NIWIS Implementierung: Die BfG beauftragt den AN das NIWIS-System gemäß der vorliegenden Leistungsbeschreibung zu entwickeln. Das Gesamtsystem besteht im Wesentlichen aus einem Backend- und einem Frontend-Part, wobei der Backend-Teil sich in eine Komponente zur Datensammlung und eine Komponente zur Datenprozessierung untergliedert. Die Komponente zur Datensammlung im Backend stellt der AG. Alle anderen Teile des Gesamtsystems - inklusive der Datenprozessierungskomponente des Backends, einem Frontend inklusive eines vom AG nutzbaren CMS (oder eine Softwarelösung mit vergleichbarem Funktionsumfang), der notwendigen Schnittstellen der Teilsysteme sowie des softwareseitigen Aufsetzens der notwendigen Serverumgebung (exklusive Betriebssystem und Oracle DB) auf der BP Bund – sind Teil des beauftragten Systems. Das Frontend soll eine klassische Browseranwendung darstellen (optimiert für Desktop PCs und automatisch skalierend auf mobilen Endgeräten). Hier werden die Informationen zur Niedrigwasserlage dargestellt, wobei interaktive Karten und Diagramme sowie Tabellen und bis hin zu redaktionellen Inhalten zu den Merkmalen von NIWIS gehören. Zum NIWIS-Umfang gehört zudem eine API zur Weitergabe von Daten und eine Exportfunktion von Grafiken. Betrieb: NIWIS soll auf der IT-Betriebsplattform Bund (BP Bund) ausgebracht und dauerhaft vollautomatisiert operationell betrieben werden. Weiterentwicklungen von NIWIS, ausgehend von einer vollständigen Umsetzung der LB, werden angestrebt und müssen in dem durch den AN zu erstellendem System modular erweitert werden können. Der AN verpflichtet sich dazu, den operationellen Support im Sinne einer Pflegeleistung für 3 Jahre ab Release der Website gemäß EVB-IT-Vertrag zu übernehmen. Durch die derzeit stattfindende IT-Konsolidierung BUND werden alle IT-System in die BP Bund des ITZ Bund umgezogen. Sollte zum Zeitpunkt der Umsetzung die Grundlage für eine Implementierung auf der BP Bund nicht gegeben sein, so muss die Operationalisierung zunächst auf der hauseigenen IT-Plattform 6/45 (gleiche Hardwareausstattung) der BfG erfolgen. Für den Umzug der Systeme auf die BP Bund ist der AG verantwortlich. Die ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistunen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 5.02.02#00001#0096_24096M1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72212200 Entwicklung von Vernetzungs-, Internet- und Intranetsoftware, 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware, 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software, 72212600 Entwicklung von Datenbank- und Betriebssystemsoftware
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 20/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektkonzept
Beschreibung: Im Zuge der Angebotsabgabe ist ein Projektkonzept inkl. Ablaufplan vorzulegen, der die folgenden Punkte adressiert: - Darstellung, wie Arbeitspakete 1, 2 und 3 auf der Serverumgebung umgesetzt werden sollen, inkl. Umsetzungsdiagramm, verwendeter Software und notwendiger Schnittstellen. - Grobkonzept, welches Skizzen für die graphische Umsetzung des Frontends umfasst und auf die verwendeten Werkzeuge für den operationellen Betrieb im Backend und das CMS (oder vergleich-barer Software) im Frontend eingeht. Hierbei ist anzugeben, welche Funktionalitäten in der/den genutzten Software(s) neu entwickelt oder aus bestehenden Projekten adaptiert werden können. Bei Übernahme von Funktionalitäten aus bestehenden Projekten ist auf die Lizenzbedingungen einzugehen. Herausforderungen und Risiken bei der Projektumsetzung sollten adressiert werden. - Skizzierung eines Qualitätssicherungskonzeptes für sämtliche Positionen der Leistungsbeschreibung. Die Positionen der Leistungsbeschreibung können inhaltlich in Gruppen zusammengefasst werden, wenn die Qualitätssicherung identisch ist. - Kurze Beschreibung wie der laufende Support (AP4) organisiert werden soll. - Vorlage eines detaillierten Projektablaufplans unter Angabe der eingesetzten Personalressourcen, der auch mögliche Projektrisiken und Angaben zu entsprechenden zeitlichen und personellen Puffern enthält. Urlaubsansprüche und eventuelle Krankheitsfälle beim Personal sind einzukalkulieren. Die Arbeitspakete AP 1 bis AP 3 sind spätestens am Ende des Quartals 1 2026 abzuschließen. Der Projektablaufplan muss verbindliche Fristen enthalten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachhaltigkeit
Beschreibung: Nachhaltigkeit - Nachhaltigkeitszertifikat nach EMAS, ISO 14001 oder unternehmenseigenes Konzept - Verwendung eines Open Source Content-Management-System (CMS) oder einer CMS ähnlichen Open Source Software zur Erstellung des Frontends - Verwendung der BfG-intern bereits verwendeten Software Feature Manipulation Engine (FME, Safe Software) zum Datenmanagement im Backend - Verwendung von Ökostrom im Unternehmen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals
Beschreibung: Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals - Erfahrung mit der Erstellung von Web-Frontends inklusive UI/UX und Barrierefreiheit in den letzten 3 Jahren - Projekterfahrung im Umgang mit dem Management und Visualisierung von Geodaten (Kartendienste aber auch mit hydrologischen oder ähnlichen Zeitreihen, Backend) in den letzten 3 Jahren - Erfahrung in der Betreuung operationeller Systeme in den letzten 3 Jahren
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesanstalt für Gewässerkunde

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: WPS - Workplace Solutions GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot WPS - Workplace Solutions GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 5.02.02#00001#0096_24096M1
Datum des Vertragsabschlusses: 20/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 10
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 0,01 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 0,01 EUR

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 991-00799-82
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@bafg.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 991-02380-92
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: WPS - Workplace Solutions GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE206547736
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22301
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: info@wps.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6da3fca9-6bcd-42e9-9aa0-093632a8f07d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/07/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 468021-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 135/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/07/2025

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alflen
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Hönningen
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Billigheim-Ingenheim
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Edenkoben
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Föhren
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Algesheim
Gau-Bickelheim
Gebhardshain
Germersheim
Gerolstein
Göllheim
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hahn-Flughafen
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hillesheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Hof (Westerwald)
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Insheim
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchen
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Kobern-Gondorf
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Lingenfeld
Linz am Rhein
Longkamp
Ludwigshafen am Rhein
Maikammer
Mainz
Mastershausen
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberkail
Oberwesel
Ochtendung
Odernheim am Glan
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rhodt unter Rietburg
Rodalben
Rodder
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schwabenheim an der Selz
Schweich
Selters
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Thalfang
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wintrich
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Wolsfeld
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken