1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2.1.
Verfahren
Titel: Energieberatung, Einführung eines Energiemanagementsystems und Vorbereitung sowie Begleitung der Zertifizierung nach ISO 50001 sowie der Rezertifizierung
Beschreibung: Die Auftraggeberin beabsichtigt die Einführung eines Energiemanagementsystems im Sinne der ISO 50001. Das Energiemanagementsystem soll die Effizienz der Energieverwendung in den betreffenden Einrichtungen steigern, Energiekosten reduzieren und den Anforderungen der ISO 50001 entsprechen. Dabei ist ein nachhaltiges und praxisorientiertes System zu entwickeln, das eine kontinuierliche Verbesserung der Energieperformance ermöglicht. Alle Leistungen müssen auf die spezifischen Gegebenheiten bei der Auftraggeberin und deren technische Infrastruktur abgestimmt sein. Zudem ist das Energiemanagementsystem so zu gestalten, dass Erweiterungen nahtlos integriert werden können. Die Einrichtung und Zertifizierung des Energiemanagementsystems für die Rechenzentren soll – vorbehaltlich etwaiger Anpassungen aufgrund der konzeptionellen Lösungsansätze der Bieter oder aufgrund der Projektplanung im Rahmen des Initialgesprächs – vorrangig und zunächst – soweit möglich und sinnvoll – isoliert von den weiteren Bedarfen der Auftraggeberin erfolgen. Das Energiemanagementsystem soll dabei aber so gestaltet werden, dass dieses offen ist für nachfolgende Systemerweiterungen. Über die Rechenzentren hinaus ist eine Erweiterung des Energiemanagementsystems vorgesehen. Dabei handelt es sich um einen optionalen Leistungsbestandteil, der unter der Bedingung des tatsächlichen Leistungsabrufs durch die Auftraggeberin steht. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung. Die Schätzung des Auftragswerts liegt inkl. aller Optionen oberhalb des EU-Schwellenwerts.
Kennung des Verfahrens: 18c7b05c-a07b-46a6-8529-a9e7b3147704
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71314300 Beratung im Bereich Energieeinsparung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: verschiedene Standorte gemäß Leistungsbeschreibung
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Diejenigen Bewerber, die mit einem form- und fristgerechten Teilnahmeantrag ihre Eignung erfolg-reich nachweisen konnten, werden von der Auftraggeberin zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert. Die fristgemäß eingereichten Angebote dienen (falls nicht der Zuschlag auf Grundlage der Erstangebote erteilt wird) als Grundlage der weiteren Verhandlungen mit den Bietern. Grundsätzlich werden alle Bieter mit berücksichtigungsfähigen Angeboten zu den Verhandlungsterminen eingeladen. Die Auftraggeberin behält sich vor, nur solche Bieter zu den Verhandlungsterminen einzuladen, die auf Grundlage der schriftlichen Bewertung der Angebote unter Anwendung der festgelegten Zuschlagskriterien eine realistische Chance auf den Zuschlag haben. Dies sind jedenfalls die drei bestbewerteten Bieter sowie diejenigen Bieter, deren erreichte Gesamtwertungspunktzahl nicht mehr als 25% unter dem Ergebnis des drittplatzierten Bieters liegt. Die Auftraggeberin behält sich vor, sollten Verhandlungen stattgefunden haben, die Vergabeunterlagen zu überarbeiten und insbesondere die Bewertungsmatrix sowie die Vergütungssystematik zu detaillieren und die Bieter auf Grundlage überarbeiteter Vergabeunterlagen erneut zur Angebotsabgabe aufzufordern. Die Auftraggeberin behält sich vor, die (Mindest-)Anforderungen an die Angebote im Laufe des Verfahrens unter Beachtung aller vergaberechtlichen Vorgaben zu ändern, näher zu präzisieren, zu konkretisieren, zu ergänzen und/oder in einzelnen Punkten aufzuheben. Sollte kein Verhandlungsbedarf bestehen bzw. sollten tatsächlich keine Verhandlungen über die Angebote erfolgen, die zu Änderungen an den Vergabeunterlagen oder Angeboten führen, behält sich die Auftraggeberin weiterhin den Zuschlag auf die eingereichten Angebote vor. Ansonsten fordert die Auftraggeberin die Bieter auf der Grundlage einheitlicher Unterla-gen zur Abgabe finaler Angebote auf. Im Rahmen der Aufforderung zur Abgabe finaler Angebote bestimmt die Auftraggeberin, welche Angebotsteile die Bieter für ihre finalen Angebote überarbeiten dürfen. Die Einzelheiten ergeben sich aus den Bewerbungs- und Verfahrensbedingungen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Energieberatung, Einführung eines Energiemanagementsystems und Vorbereitung sowie Begleitung der Zertifizierung nach ISO 50001 sowie der Rezertifizierung
Beschreibung: Die Auftraggeberin beabsichtigt die Einführung eines Energiemanagementsystems im Sinne der ISO 50001. Das Energiemanagementsystem soll die Effizienz der Energieverwendung in den betreffenden Einrichtungen steigern, Energiekosten reduzieren und den Anforderungen der ISO 50001 entsprechen. Dabei ist ein nachhaltiges und praxisorientiertes System zu entwickeln, das eine kontinuierliche Verbesserung der Energieperformance ermöglicht. Alle Leistungen müssen auf die spezifischen Gegebenheiten bei der Auftraggeberin und deren technische Infrastruktur abgestimmt sein. Zudem ist das Energiemanagementsystem so zu gestalten, dass Erweiterungen nahtlos integriert werden können. Die Einrichtung und Zertifizierung des Energiemanagementsystems für die Rechenzentren soll – vorbehaltlich etwaiger Anpassungen aufgrund der konzeptionellen Lösungsansätze der Bieter oder aufgrund der Projektplanung im Rahmen des Initialgesprächs – vorrangig und zunächst – soweit möglich und sinnvoll – isoliert von den weiteren Bedarfen der Auftraggeberin erfolgen. Das Energiemanagementsystem soll dabei aber so gestaltet werden, dass dieses offen ist für nachfolgende Systemerweiterungen. Über die Rechenzentren hinaus ist eine Erweiterung des Energiemanagementsystems vorgesehen. Dabei handelt es sich um einen optionalen Leistungsbestandteil, der unter der Bedingung des tatsächlichen Leistungsabrufs durch die Auftraggeberin steht. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung. Die Schätzung des Auftragswerts liegt inkl. aller Optionen oberhalb des EU-Schwellenwerts.
Interne Kennung: E82241781
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71314300 Beratung im Bereich Energieeinsparung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Über die Rechenzentren hinaus ist eine Erweiterung des Energiemanagementsystems vorgesehen. Dabei handelt es sich um einen optionalen Leistungsbestandteil, der unter der Bedingung des tatsächlichen Leistungsabrufs durch die Auftraggeberin steht. Die Auftraggeberin behält sich den Abruf der folgenden weiteren optionalen Leistungen vor. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: verschiedene Standorte gemäß Leistungsbeschreibung
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Energieberatung gemäß EnEfG
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Die Einzelheiten ergeben sich aus dem Beiblatt zur Angebotswertung.
Beschreibung: Die Einzelheiten ergeben sich aus dem Beiblatt zur Angebotswertung.
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Die Einzelheiten ergeben sich aus dem Beiblatt zur Angebotswertung.
Beschreibung: Die Einzelheiten ergeben sich aus dem Beiblatt zur Angebotswertung.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Einzelheiten ergeben sich aus dem Beiblatt zur Angebotswertung.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes -Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Wir weisen darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Darüber hinaus sind folgende Rügefristen gemäß § 160 Abs. 3 Nr.1 3 GWB zu beachten, die zu einer Unzulässigkeit des Nachprüfungsantrags führen, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Angebot:
Kennung des Angebots: 0
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 0
Datum der Auswahl des Gewinners: 18/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Registrierungsnummer: 0
Postanschrift: Isaac-Fulda-Allee 18
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55124
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes -Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 0
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 94990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 0
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6daf14a4-b9ba-4e61-a474-4c0accac63f2 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2025 15:41:36 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 452361-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 131/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/07/2025