Deutschland – Personalschulung – Esprit Basis Plus und Challenge

423302-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Personalschulung – Esprit Basis Plus und Challenge
OJ S 123/2025 01/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Esprit Basis Plus und Challenge
Beschreibung: Führungskräftetraining
Kennung des Verfahrens: c8c3679c-7726-4fc7-9775-eb0dcce090f0
Interne Kennung: VUB-2025-0006
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79632000 Personalschulung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Eichendorffstr. 4-6
Stadt: Speyer
Postleitzahl: 67346
Land, Gliederung (NUTS): Speyer, Kreisfreie Stadt (DEB38)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Trainingsreihen neue und erfahrene Führungskräfte
Beschreibung: Los 1 I. Trainingsreihe für neue und erfahrene Führungskräfte hausinterne Trainingsreihe zur Führungskräftequalifizierung für - a) neue Führungskräfte - b) erfahrene Führungskräfte ohne (vollständiges) Entwicklungsprogramm der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz II. Trainingsreihe für erfahrene Führungskräfte hausinterne Trainingsreihe zur Führungskräftequalifizierung für erfahrene Führungskräfte der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79632000 Personalschulung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption 2 mal jeweils 12 Monate
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Deuitsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Stadt: Speyer
Postleitzahl: 67346
Land, Gliederung (NUTS): Speyer, Kreisfreie Stadt (DEB38)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Bieters hat dieser drei Referenzen vergleichbarer Art zu benennen. Bei personenbezogenen Fachkundeanforderungen sind entsprechende Nachweise dem Angebot beizufügen. Wir benötigen mindestens zwei Referenzen im Spektrum des Deutschen Öffentlichen Dienstes, vorzugsweise der Deutschen Sozial-/Rentenversicherung in ähnlicher Größenordnung (Behördengröße mit über 1000 Mitarbeitenden) mit Beschreibung der erbrachten Dienstleistung aus den letzten fünf Jahren

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Los 1: - Nachweis über aktuelle Seminarerfahrung der Trainerin/ des Trainers in den genannten Themen sowie Erfahrungen mit Blendet Learning Konzepten, Durchführung und Begleitung vollständiger Entwicklungsprogramme und im Umgang mit der Zielgruppe. - Aktuelle Profile der handelnden Personen sowie entsprechende Belege für Weiterbildungen - Sprachkenntnisse des Trainers: analog der Niveaustufe C2 nach dem Gemeinsamem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen Los 2: - Nachweis über aktuelle Seminarerfahrung der Trainerin/ des Trainers in den genannten Themen sowie Erfahrungen mit Blendet Learning Konzepten, Durchführung und Begleitung vollständiger Entwicklungsprogramme und im Umgang mit der Zielgruppe. - Aktuelle Profile der handelnden Personen sowie entsprechende Belege für Weiterbildungen - Sprachkenntnisse des Trainers: analog der Niveaustufe C2 nach dem Gemeinsamem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mindestdeckungssummen pro Versicherungsfall der Haftpflichtversicherung: a) für Personenschäden 2.000.000,00 € b) für Sachschäden und 1.000.000,00 € Die Deckungssummen der Haftpflichtversicherung müssen maximiert mindestens zwei mal pro Versicherungsjahr für etwaige Versicherungsfälle aus dem Vertragsverhältnis (unabhängig von sonstigen Versicherungsfällen des AN im Verhältnis zu Dritten) zur Verfügung stehen. Die entsprechende Haftpflicht-Versicherungspolice hat eine Nachhaftung von 5 Jahren vorzusehen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis über Handelsregistereintrag
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzepte
Beschreibung: Inhaltliche Qualität, usw.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch, Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 31/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Auf Anforderung der Vergabestelle einzureichen sind folgende Erklärungen und Nachweise: - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und der zuständigen Kommune - Nachweis über ordnungsgemäß gezahlte Sozialabgaben - Nachweis über ordnungsgemäß entrichtete Unfallversicherungsbeiträge - Nachweis über aktuellen Stand der geforderten Kompetenzen Nach Auftrags-/Zuschlagserteilung einzureichen sind: - Bestätigung Auftragsannahme - Nachweis über Haftpflichtversicherungen - Datenschutzerklärung - Sicherheitshinweise für Fremdfirmen einzureichen..
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/07/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Strategiearbeit für Führungskräfte
Beschreibung: Los 2: Strategiearbeit für Führungskräfte hausinterne Trainingsreihe mit dem Schwerpunkt der Strategiearbeit in der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79632000 Personalschulung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption 2 mal jeweils 12 Monate
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Stadt: Speyer
Postleitzahl: 67346
Land, Gliederung (NUTS): Speyer, Kreisfreie Stadt (DEB38)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Bieters hat dieser drei Referenzen vergleichbarer Art zu benennen. Bei personenbezogenen Fachkundeanforderungen sind entsprechende Nachweise dem Angebot beizufügen. Wir benötigen mindestens zwei Referenzen im Spektrum des Deutschen Öffentlichen Dienstes, vorzugsweise der Deutschen Sozial-/Rentenversicherung in ähnlicher Größenordnung (Behördengröße mit über 1000 Mitarbeitenden) mit Beschreibung der erbrachten Dienstleistung aus den letzten fünf Jahren

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Los 1: - Nachweis über aktuelle Seminarerfahrung der Trainerin/ des Trainers in den genannten Themen sowie Erfahrungen mit Blendet Learning Konzepten, Durchführung und Begleitung vollständiger Entwicklungsprogramme und im Umgang mit der Zielgruppe. - Aktuelle Profile der handelnden Personen sowie entsprechende Belege für Weiterbildungen - Sprachkenntnisse des Trainers: analog der Niveaustufe C2 nach dem Gemeinsamem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen Los 2: - Nachweis über aktuelle Seminarerfahrung der Trainerin/ des Trainers in den genannten Themen sowie Erfahrungen mit Blendet Learning Konzepten, Durchführung und Begleitung vollständiger Entwicklungsprogramme und im Umgang mit der Zielgruppe. - Aktuelle Profile der handelnden Personen sowie entsprechende Belege für Weiterbildungen - Sprachkenntnisse des Trainers: analog der Niveaustufe C2 nach dem Gemeinsamem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mindestdeckungssummen pro Versicherungsfall der Haftpflichtversicherung: a) für Personenschäden 2.000.000,00 € b) für Sachschäden und 1.000.000,00 € Die Deckungssummen der Haftpflichtversicherung müssen maximiert mindestens zwei mal pro Versicherungsjahr für etwaige Versicherungsfälle aus dem Vertragsverhältnis (unabhängig von sonstigen Versicherungsfällen des AN im Verhältnis zu Dritten) zur Verfügung stehen. Die entsprechende Haftpflicht-Versicherungspolice hat eine Nachhaftung von 5 Jahren vorzusehen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis über Handelsregistereintrag
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzepte
Beschreibung: Inhaltliche Qualität, usw.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch, Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 31/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Auf Anforderung der Vergabestelle einzureichen sind folgende Erklärungen und Nachweise: - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und der zuständigen Kommune - Nachweis über ordnungsgemäß gezahlte Sozialabgaben - Nachweis über ordnungsgemäß entrichtete Unfallversicherungsbeiträge - Nachweis über aktuellen Stand der geforderten Kompetenzen Nach Auftrags-/Zuschlagserteilung einzureichen sind: - Bestätigung Auftragsannahme - Nachweis über Haftpflichtversicherungen - Datenschutzerklärung - Sicherheitshinweise für Fremdfirmen einzureichen..
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/07/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer: t:06232170
Postanschrift: Eichendorffstr. 4-6
Stadt: Speyer
Postleitzahl: 67346
Land, Gliederung (NUTS): Speyer, Kreisfreie Stadt (DEB38)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Sachgebiet Zentraler Einkauf
Telefon: 00496232170
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: t:06131162234
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6131-16-2234
Fax: +49 6131-16-2113
Internetadresse: http://www.mwkel.rlp.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: t:06131162234
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6131-16-2234
Fax: +49 6131-16-2113
Internetadresse: http://www.mwkel.rlp.de/
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 317deadb-3849-4b03-959a-9530ae21956e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/06/2025 17:19:41 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 423302-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 123/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/07/2025

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alflen
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Hönningen
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Billigheim-Ingenheim
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Edenkoben
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Föhren
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Algesheim
Gau-Bickelheim
Gebhardshain
Germersheim
Gerolstein
Göllheim
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hahn-Flughafen
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hillesheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Hof (Westerwald)
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Insheim
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchen
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Kobern-Gondorf
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Lingenfeld
Linz am Rhein
Longkamp
Ludwigshafen am Rhein
Maikammer
Mainz
Mastershausen
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberkail
Oberwesel
Ochtendung
Odernheim am Glan
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rhodt unter Rietburg
Rodalben
Rodder
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schwabenheim an der Selz
Schweich
Selters
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Thalfang
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wintrich
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Wolsfeld
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken