1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bildungsministerium Rheinland-Pfalz
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lesen macht stark, Mathe macht stark
Beschreibung: Das Land Rheinland-Pfalz beabsichtigt, im Projekt LEMAS (Lesen/ Mathe macht stark) erneut den Cornelsen Verlag mit der Lieferung der aktuellen Materialien zu beauftragen. In Rheinland-Pfalz sollen Grundschulen im Anschluss an das Schuljahr 2024/25 weiterhin auch für das Schuljahr 2025/ 2026 die Programme "Lesen macht stark" und "Mathe macht stark" zur Verfügung gestellt werden. Es handelt sich hierbei um Programme zur Diagnose und Förderung der schriftsprachlichen bzw. mathematischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der Primarstufe. Die Programme zielen darauf ab, Schülerinnen und Schüler durch eine passgenaue Unterstützung in den jeweiligen Bereichen Deutsch/ Lesen und Mathematik im jeweiligen Fachunterricht gezielt zu stärken. Ziel ist die frühzeitige Identifizierung und gezielte Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Schwierigkeiten in der Entwicklung der jeweiligen Kompetenzen zur Prävention von dauerhaften Schwierigkeiten im Rechen-/ Schreiblernprozess.
Kennung des Verfahrens: e6b6a7c0-3746-4bb2-a426-40f5f1f2308e
Interne Kennung: Schw2025/01
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22112000 Lehrbücher
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Speyer
Postleitzahl: 67346
Land, Gliederung (NUTS): Speyer, Kreisfreie Stadt (DEB38)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Es werden ausgewählte Grundschulen in RLP mit den Materialien beliefert.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: Die Angabe des Auftragswertes ist fiktiv, da die Betriebsgeheimnisse des Auftragnehmers geschützt werden sollen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Lesen macht stark, Mathe macht stark
Beschreibung: Das Land Rheinland-Pfalz beabsichtigt, im Projekt LEMAS (Lesen/ Mathe macht stark) erneut den Cornelsen Verlag mit der Lieferung der aktuellen Materialien zu beauftragen. In Rheinland-Pfalz sollen allen Grundschulen im Anschluss an das Schuljahr 2024/25 weiterhin auch für das Schuljahr 2025/ 2026 die Programme "Lesen macht stark" und "Mathe macht stark" zur Verfügung gestellt werden. Es handelt sich hierbei um Programme zur Diagnose und Förderung der schriftsprachlichen bzw. mathematischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der Primarstufe. Die Programme zielen darauf ab, Schülerinnen und Schüler durch eine passgenaue Unterstützung in den jeweiligen Bereichen Deutsch/ Lesen und Mathematik im jeweiligen Fachunterricht gezielt zu stärken. Ziel ist die frühzeitige Identifizierung und gezielte Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Schwierigkeiten in der Entwicklung der jeweiligen Kompetenzen zur Prävention von dauerhaften Schwierigkeiten im Rechen-/ Schreiblernprozess.
Interne Kennung: Schw2025/01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22112000 Lehrbücher
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 33347-2025
Zusätzliche Informationen: Bei der Angabe des Auftragswertes handelt es sich um eine fiktive Angabe, die aus Gründen der Betriebsgeheimnisse des künftigen Auftragnehmers erfolgt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Da genau festgelegt ist, welche Materialien beschafft werden, ist der Preis das alleinige Kriterium.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer ist im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (§§ 155 ff. GWB) geregelt. Die Vergabekammer Rheinland-Pfalz ist zuständig für die Überprüfung von Vergabeverfahren, die der Beschaffung von Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen durch öffentliche Auftraggeber dienen. In Rheinland- Pfalz gibt es zwei Spruchkörper (1. Vergabekammer und 2. Vergabekammer), die im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau angesiedelt sind. Die Vergabe muss dem Land zuzurechnen sein.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Bildungsministerium Rheinland-Pfalz
Organisation, die die Zahlung ausführt: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist. Sonstige Begründung: Das Land Rheinland-Pfalz beabsichtigt, im Projekt LEMAS (Lesen/ Mathe macht stark) erneut den Cornelsen Verlag mit der Lieferung der aktuellen Materialien zu beauftragen. Die Herstellung und Lieferung der Materialien für die Programme "Lesen/ Mathe macht stark" kann nur vom Cornelsen Verlag erbracht werden, da nur der Verlag über die erforderliche Fachlichkeit und über die entsprechenden Rechte für die Produktion verfügt. Kein anderer Auftragnehmer ist in der Lage, die erforderlichen Leistungen zu erbringen. Die beiden Programme zeichnen sich dadurch aus, dass sie ab der zweiten Schulwoche des 1. Schuljahres die Lernstände der Schülerinnen und Schüler systematisch erfassen. Lehrkräfte erhalten auf Basis der Diagnoseergebnisse Hinweise auf konkrete Fördermaßnahmen, mit denen Basiskompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik systematisch gefördert werden können. Beide Programme sind wissenschaftlich fundiert und bieten Lehrkräften eine durchgängige, lehrwerksunabhängige und prozessorientierte Diagnosemöglichkeit von Klassenstufe 1 bis Klassenstufe 4. Sie tragen daher dazu bei, die Unterrichtqualität in den Fächern Deutsch und Mathematik zu verbessern. Lehrkräfte können die Kompetenzentwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler über vier Schuljahre dokumentieren und diese Ergebnisse für regelmäßige Feedbackgespräche mit Kind und Eltern nutzen. In den weiterführenden Schulen können „Lesen /Mathe macht stark“ fortgeführt werden, so dass in Rheinland-Pfalz eine durchgängige Förderung ohne Brüche möglich ist. Im Schuljahr 2018/19 wurden beide Programme erfolgreich in Rheinland-Pfalz eingeführt und jährlich ausgebaut. Da ein vergleichbares Programm aktuell nicht zur Verfügung steht, wäre eine Umstellung nur mit größtem Aufwand möglich, da sich Materialien zur Diagnose und Förderung aus verschiedenen Bausteinen zusammensetzen müssten und eine Passung nicht mehr gegeben wäre. Die Herstellung und Lieferung der Materialien für die Programme "Lesen/ Mathe macht stark" kann nur vom Cornelsen Verlag erbracht werden, da nur der Verlag über die erforderliche Fachlichkeit und über die entsprechenden Rechte für die Produktion verfügt. Kein anderer Auftragnehmer ist in der Lage, die erforderlichen Leistungen zu erbringen. Im Kontext „Diagnose und Förderung in Deutsch und Mathematik“ für die Grundschule erfüllt lediglich das Angebot des Cornelsen Verlages diese Anforderungen: - lehrwerksunabhängig - Diagnose und Förderung eng verzahnt - dokumentiert den Lernprozess auf Individual- und Gruppenebene - erfüllt die Gütekriterien - basiert auf Bildungsstandards und ist kompetenzorientiert - ist mit wissenschaftlicher Begleitung entwickelt und evaluiert. Auch der Aufbau der beiden Programme (regelmäßige Erhebungen, Klassenscreenings und vertiefende Einzeldiagnosen, Förderhinweise und Materialien für die unterrichtsintegrative Förderung) zeigt, dass ausschließlich der Cornelsen Verlag als Auftragnehmer in Betracht kommt.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Cornelsen Verlag GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot 01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag 01
Titel: Lesen macht stark, Mathe macht stark
Datum der Auswahl des Gewinners: 20/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 13/06/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer: Umsatzsteuer-ID: DE358410902
Postanschrift: Hofstraße 257c
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56077
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 261 9702-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer: 0
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6131-16-2234
Fax: +49 6131-16-2113
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Cornelsen Verlag GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: Umsatzsteuer-ID-Nr. DE143872392/ILN: 4032357000002
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14197
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 897 85-0
Fax: +49 30 897 85-578
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bildungsministerium Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer: Umsatzsteuer-ID: DE352877590
Postanschrift: Mittlere Bleiche 61
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6131 16-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e43cc724-e8a9-4142-9b3b-da63dcd3c9bc - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/06/2025 15:41:25 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 410934-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 119/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/06/2025