1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Betreuung (2025-2028) und Regeneration (2025-2026) ZDmF
Beschreibung: Leistungsgegenstand ist zum einen die Betreuung und Wartung für die Jahre 2025-2028 sowie im Bedarfsfall die Wiederherstellung der Funktionstüchtigkeit der DV-A ZDmF/ZFÜ. Darüber hinaus sind Leistungen zu erbringen, welche die Projektleitung in der Fortschreibung der aktuellen technischen Dokumentation unterstützen, sowie die IT-Sicherheit der Anlage und einen regelmäßigen Informationsaustausch zum Sachstand der DV-A ZDmF/ZFÜ sicherstellen. Des Weiteren ist der Nutzer bei technischen Angelegenheiten zu unterstützen. Mit der vorliegenden Beschaffung sollen zum anderen die Hardware- und Softwarekomponenten der ZDmF in der Produktiv- und Referenzumgebung regeneriert werden. Der Leistungsumfang der Regeneration 2025/26 umfasst die Projektierung, Realisierung und Lieferung der für die Funktion der Anlage notwendigen Produkte und deren Aufbau. Dabei müssen alle notwendigen Konfigurationsarbeiten und die sachgemäßen Installationen durchgeführt werden. Aufstellungsorte sind: LufABw Köln-Wahn, Referenzanlage bei Hensoldt Koblenz, SAR Münster und SAR Glücksburg. Zum Leistungsumfang gehört auch eine zielgruppenorientierte Einweisung aller Nutzer ZDmF/ZFÜ der beteiligten Dienststellen in die jeweils geänderten Komponenten und Funktionen. Darüber hinaus ist die sachgerechte Entsorgung der obsoleten Komponenten Teil der zu erbringenden Leistung. Jede Übergabe von Hardware und auch die Abgabe ist nachweispflichtig zu vollziehen. Die Regeneration umfasst die zum sicheren Betrieb notwendigen Hard- und Standardsoftwareanteile der DV-A ZDmF / ZFÜ. Bei der Realisierung ist die bereits eingesetzte Virtualisierungstechnologie einzusetzen und mögliche, sinnvolle Erweiterungen auf diese durchzuführen. Die zu regenerierenden Komponenten umfassen die Subsysteme: - Server - Redundanter Langzeitdatenspeicher der Daten - Virtualisierungsplattform - Aktive Netzwerkkomponenten - USV - Radardatensysteme - Verschiedene Arbeitsplatzvarianten Diese Systeme sind neu zu beschaffen und funktionsbereit zu übergeben. Die Leistungsbestandteile sind im Rahmen einer Funktionsprüfung nachzuweisen. Die Regenerationsarbeiten sind bis Ende November 2026 abzuschließen. Näheres hierzu ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: f350a91a-025e-4879-b828-2dc8900c58d6
Interne Kennung: Y/I2AT/TA025/18903
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50660000 Reparatur und Wartung von militärischen EDV-Systemen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 51610000 Installation von Computern und Datenverarbeitungsanlagen, 48600000 Datenbank- und -Betriebssoftwarepaket, 48710000 Softwarepakete für die Datensicherung und -wiederherstellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de). Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Betreuung (2025-2028) und Regeneration (2025-2026) ZDmF
Beschreibung: 1 LE
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50660000 Reparatur und Wartung von militärischen EDV-Systemen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 51610000 Installation von Computern und Datenverarbeitungsanlagen, 48600000 Datenbank- und -Betriebssoftwarepaket, 48710000 Softwarepakete für die Datensicherung und -wiederherstellung
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Durch die hohe Komplexität des Systems, die unterschiedlichen Sicherheitsdomänen und die damit verbundene tiefe Systemkenntnis ist nur die ESG befähigt, eine wirtschaftliche und zeitgerechte Systempflege und Regeneration durchzuführen. Nur die Systemfirma ESG verfügt als Hersteller bzw. Entwickler der DV-A ZDmF/ZFÜ über das notwendige technische Know-How, um eine wirtschaftliche Umsetzung der Maßnahmen zu gewährleisten.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 23/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)
Registrierungsnummer: 991-19518-88
Postanschrift: Ferdinand-Sauerbruch-Str. 1
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56073
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BAAINBw I2.1
Telefon: +49 26140022249
Fax: +49 26140022212
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE301671879
Postanschrift: Livry-Gargan-Str. 6
Stadt: Fürstenfeldbruck
Postleitzahl: 82256
Land, Gliederung (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 88b091cd-c440-4292-82d9-fdc05878f2f9 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/06/2025 15:22:42 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 411030-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 119/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/06/2025