Deutschland – Schulungssoftwarepaket – KI-Werkzeuge für Lehrkräfte in Kombination mit der dafür erforderlichen Qualifizierung

392916-2025 - Ergebnis
Deutschland – Schulungssoftwarepaket – KI-Werkzeuge für Lehrkräfte in Kombination mit der dafür erforderlichen Qualifizierung
OJ S 115/2025 18/06/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen - Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bildungsministerium Rheinland-Pfalz
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: KI-Werkzeuge für Lehrkräfte in Kombination mit der dafür erforderlichen Qualifizierung
Beschreibung: Das Pädagogische Landesinstitut plant im Rahmen dieser Vergabe die Verlängerung der Lizenzierung von KI-Werkzeugen insbesondere für Lehrkräfte zur Nutzung für die Vorbereitung, die Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts in Kombination mit der dafür erforderlichen Qualifizierung. Die geplante Vergabe erfolgt durch das Land Rheinland-Pfalz vertreten durch das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (kurz: PL) als vertragsführende Einrichtung.
Kennung des Verfahrens: c91ec8a3-11b1-4fa2-b40d-13e8543a5b4f
Vorherige Bekanntmachung: 728813-2024
Interne Kennung: TB 6/24
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 48931000 Schulungssoftwarepaket
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56077
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 10,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Angaben zum Auftragswert sind fiktiv aus Gründen des Schutzes von Betriebsgeheimnissen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: KI-Werkzeuge für Lehrkräfte in Kombination mit der dafür erforderlichen Qualifizierung
Beschreibung: Das Pädagogische Landesinstitut plant im Rahmen dieser Vergabe die Verlängerung der Lizenzierung von KI-Werkzeugen insbesondere für Lehrkräfte zur Nutzung für die Vorbereitung, die Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts in Kombination mit der dafür erforderlichen Qualifizierung. Die geplante Vergabe erfolgt durch das Land Rheinland-Pfalz vertreten durch das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (kurz: PL) als vertragsführende Einrichtung.
Interne Kennung: TB 6/24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48931000 Schulungssoftwarepaket
Menge: 1 Stück
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56077
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Bei der Angabe des Gesamtwertes der Beschaffung handelt es sich um eine fiktive Angabe, die aus Gründen des Schutzes der Betriebsgeheimnisse des künftigen Auftragnehmers erfolgt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Da die Leistung genau vorgegeben ist, ist der Preis das entscheidende Kriterium.
Beschreibung: 1
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer ist im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (§§ 155 ff. GWB) geregelt. Die Vergabekammer Rheinland-Pfalz ist zuständig für die Überprüfung von Vergabeverfahren, die der Beschaffung von Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen durch öffentliche Auftraggeber dienen. In Rheinland-Pfalz gibt es zwei Spruchkörper (1. Vergabekammer und 2. Vergabekammer), die im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau angesiedelt sind. Die Vergabe muss dem Land zuzurechnen sein.
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Bildungsministerium Rheinland-Pfalz
Organisation, die die Zahlung ausführt: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 10,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: In der heutigen digitalen Ära stehen Lehrkräfte und Lernende vor vielfältigen Herausforderungen und Chancen. Der Einsatz digitaler Hilfsmittel im Bildungsbereich hat das Potenzial, das Lernen individualisierter und zugänglicher zu gestalten. Die Bedürfnisse der Zielgruppen, zu denen sowohl Lehrende als auch Lernende gehören, sind dabei vielfältig: Lehrende suchen nach innovativen Möglichkeiten, um den Unterricht interessanter und effizienter zu gestalten, während Lernende nach personalisierten Lernerfahrungen streben, die ihren individuellen Lernbedürfnissen gerecht werden. In der aktuellen Transformationszeit werden Schulen und Bildungseinrichtungen zunehmend mit der Aufgabe konfrontiert, den Unterricht zu digitalisieren und zeitgemäße Lehr- und Lernmittel einzuführen. Diese Systeme können dazu beitragen, den Bildungsprozess zu optimieren, indem sie individualisiertes Lernen ermöglichen, Lehrkräfte unterstützen und Schülerinnen und Schüler auf ihrem Bildungsweg begleiten. Eine entscheidende Rolle könnten zukünftig dabei auch die folgenden KI-Werkzeuge spielen: KI-basierte Content-Generatoren sind Computerprogramme, die auf Basis maschinellen Lernens (Machine Learning) digitale Inhalte (Content), wie zum Beispiel Texte, Bilder, Sprache, Musikstücke oder Videosequenzen, erzeugen können. Voraussetzung für die Auftragserteilung ist die unmittelbare Verfügbarkeit eines Softwaresystems mit hohem Erfüllungsgrad für die benötigten Anforderungen. Zwingend ist auch die unmittelbare Verfügbarkeit qualifizierten Fachpersonals mit medienpädagogischem und fachdidaktischem Hintergrund. Auch wird Hoffnung in KI-Werkzeuge gesetzt, die Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf im Rahmen einer Inklusiven Bildung z. B. als Erstratgeber oder mit Transkriptionen unterstützen können. Grundvoraussetzung für die Ausbildung von KI-Kompetenzen sind der uneingeschränkte und zuverlässige Zugang zu KI-Software in der Schule. Zur adäquaten Nutzung sind auch Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote für Lehrkräfte erforderlich, um das Potenzial von KI-Anwendungen und Datennutzung in der Bildung zu begreifen und für die möglichen Risiken zu sensibilisieren, damit sie in der Lage sind, sich positiv, kritisch und ethisch mit KI-Systemen auseinanderzusetzen und deren Potenzial vollständig auszuschöpfen. Nicht zuletzt muss auch ein angemessener Schutz persönlicher Daten gemäß der DSGVO sichergestellt werden. Folgende Mindestanforderungen bestehen: • eine für die in RLP ermittelten Nutzerzahlen skalierbare Plattform, die mit einem Zugang und in einer Umgebung folgende KI-Werkzeuge zur Verfügung stellt: >>Textgenerierung/ Bildgenerierung/ Transkription/ Textgenerierung aus Dokumenten/ digitale Arbeitsblätter mit integrierter KI/ kollaborativer Texteditor mit integrierter KI • eine Plattform, die für die Werkzeuge der Text- und Bildgenerierung für Nutzende wählbar unterschiedliche Modelle einsetzt: >>Open AI GPT 4 und Aleph Alpha sowie Open AI Dalle E2 und Stable Diffusion • automatisiertes Reporting für statistische Zwecke • Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen entsprechend der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) • Hosting der personenbezogenen Daten auf Servern im EWR mit Schutzstandard vergleichbar ISO-27001 • Möglichkeit des Logins über den ID-Vermittlungsdienst VIDIS Im Folgenden sind die definierten Mindestanforderungen für die Durchführung der benötigten Fortbildungsangebote für Lehrkräfte aufgeführt. • mindestens 15 verschiedene asynchrone Fortbildungen als Selbstlernkurse zum Thema Künstliche Intelligenz mit unterschiedlichem Fächerbezug und für unterschiedliche Schulformen. • mindestens 40 synchrone Fortbildungsangebote für Einzelschulen und Multiplikatoren
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: fobizz | 101skills GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 10,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: TB 6/ 24
Titel: Vergabeverfahren zur Verlängerung KI-Werkzeuge für Lehrkräfte und Schulen in Kombination mit der dafür erforderlichen Qualifizierung durch digitale Weiterbildungsangebote & Tools
Datum der Auswahl des Gewinners: 27/11/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 10/12/2024
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 10,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 10,00 EUR

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bildungsministerium Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer: Umsatzsteuer-ID: DE352877590
Postanschrift: Mittlere Bleiche 61
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6131 16-0
Internetadresse: https://www.bm.rlp.de
Profil des Erwerbers: https://www.bm.rlp.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer: Umsatzsteuer-ID: DE358410902
Postanschrift: Hofstraße 257c
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56077
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 261 9702-0
Internetadresse: https://www.pl.rlp.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer: 0
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6131-16-2234
Fax: +49 6131-16-2113
Internetadresse: www.mwvlw.rlp.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: fobizz | 101skills GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: Ust-IdNr.: DE318770192
Postanschrift: Rostocker Str. 68
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20099
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 (0) 40 743 04189
Internetadresse: www.fobizz.com
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4860e5fc-1df1-46d3-bdd5-d3add548e50e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/06/2025 12:05:09 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 392916-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 115/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/06/2025

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alflen
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Hönningen
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Billigheim-Ingenheim
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Edenkoben
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Föhren
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Algesheim
Gau-Bickelheim
Gebhardshain
Germersheim
Gerolstein
Göllheim
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hahn-Flughafen
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hillesheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Hof (Westerwald)
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Insheim
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchen
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Kobern-Gondorf
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Lingenfeld
Linz am Rhein
Longkamp
Ludwigshafen am Rhein
Maikammer
Mainz
Mastershausen
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberkail
Oberwesel
Ochtendung
Odernheim am Glan
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rhodt unter Rietburg
Rodalben
Rodder
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schwabenheim an der Selz
Schweich
Selters
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Thalfang
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wintrich
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Wolsfeld
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken