Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – BvA_ELT_Sankt Vincenzstift gGmbH_Sanierung Hallenbad der Vincenzschule in Rüdesheim am Rhein

334703-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – BvA_ELT_Sankt Vincenzstift gGmbH_Sanierung Hallenbad der Vincenzschule in Rüdesheim am Rhein
OJ S 99/2025 23/05/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Sankt Vincenzstift gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: BvA_ELT_Sankt Vincenzstift gGmbH_Sanierung Hallenbad der Vincenzschule in Rüdesheim am Rhein
Beschreibung: Die Sankt Vincenzstift gGmbH plant die energetische Sanierung des Schwimmbads der Vincenzschule Rüdesheim am Rhein, OT Aulhausen. Gegenstand des Auftrages sind die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 des Leistungsbildes Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 55 Abs. 1 HOAI i. V. m. Anl. 15 Nr. 15.1 in der Anlagen-gruppe 4 (Lph. 4 unter Vorbehalt der Notwendigkeit) sowie die Besondere Leistung der Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
Kennung des Verfahrens: 0e7a8bac-48a6-4553-9e47-21d08edaf56c
Interne Kennung: 222/24
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen, 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schwimmbad der Vincenzschule Aulhausen, Vincenzstr. 60
Stadt: Rüdesheim am Rhein
Postleitzahl: 65385
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YHY5SPB Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Einzelbewerber oder Arbeitsgemeinschaft (ARGE), gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter, Mehrfachbewerbungen einzelner Mitglieder einer ARGE sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren. . Bewerbungen sind nur und ausschließlich auf den zum Download gestellten Bewerbungsunterlagen zulässig. Teilnahmeanträge, für die nicht die zum Download gestellten Bewerbungsunterlagen/-formulare verwendet werden, werden ausgeschlossen. . Anfragen, Nachfragen etc. sind AUSSCHLIESSLICH nach der Registrierung über die Vergabeplattform zu stellen. . DIE BIETERKOMMUNIKATION ERFOLGT AUSSCHLIESSLICH ÜBER DAS DEUTSCHE VERGABEPORTAL (DTVP), UM SICHERZUSTELLEN, DASS BIETER UND VERGABESTELLE ÜBER VERSANDTE NACHRICHTEN AUCH EINE E-MAIL-BENACHRICHTIGUNG ERHALTEN. . Das Formular "Teilnahmeantrag und Bewerbungsunterlagen" ist zwingend einzureichen, fehlt dieses ist die Bewerbung ganz auszuschließen. . Die Bewerbung selbst muss elektronisch über die Vergabeplattform über das herunterzuladende Bietertool unter dem Reiter "Teilnahmeanträge" (NICHT als Nachricht oder per E-Mail) eingereicht werden. Bei dem Formular "Bewerbungsbogen" inkl. Anlagen handelt es sich um das Hauptformular der Bewerbungsunterlagen (dieser gilt für den Bewerber bzw. die ARGE insgesamt). Wenn und soweit die dort gemachten Angaben nicht vollständig oder falsch sind, geht dies zu Lasten des Bewerbers. Der Auftraggeber behält sich vor, im Teilnahmeantrag fehlende und unvollständige Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist (IV.2.2) nicht vorgelegt werden, bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern; die Bewerber haben keinen Anspruch darauf, dass der Auftraggeber von dieser Nachforderungsmöglichkeit Gebrauch macht. Eine unvollständige Einreichung führt, wenn die Vergabestelle von der Nachforderungsmöglichkeit nicht Gebrauch macht, oder eine Nachforderung fruchtlos geblieben ist, zum Ausschluss aus dem Verfahren. Broschüren und weitere Unterlagen zur Vorstellung des Büros sind ausdrücklich nicht erwünscht und werden nicht berücksichtigt. . Eine Registrierung ist für den Download der Unterlagen nicht erforderlich. Es wird jedoch eine Registrierung auf der Vergabeplattform empfohlen. Sollten Fragen zu den Bewerbungsunterlagen gestellt werden, so werden die Antworten hierauf in die Plattform eingestellt werden. Im Falle einer Registrierung bekommt der Bewerber eine Mitteilung hierüber, auch wenn Unterlagen geändert werden sollten. Ohne diese freiwillige Registrierung ist der Bewerber selbst dafür verantwortlich, sich zu informieren, ob es Änderungen oder Antworten gibt. . Fragen sind so rechtzeitig (spätestens jedoch 9 Kalendertage vor Fristablauf) zu stellen, sodass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten (ggf. ohne Fristverlängerung). . Die angegebene Frist zum Versand der Aufforderungen zur Angebotsabgabe ist nicht bindend. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt, sobald die Auswertung des Teilnahmewettbewerbs abgeschlossen ist. Die Bewerber mit der höchsten Bewertung werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bei Punktgleichheit und wenn es dem Auftraggeber objektiv nachvollziehbar nicht möglich ist, den Bewerberkreis anhand der festgelegten Kriterien auf das vorgesehene Maß zu begrenzen, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Losentscheid gem. § 75 Abs. 6 VgV getroffen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: BvA_ELT_Sankt Vincenzstift gGmbH_Sanierung Hallenbad der Vincenzschule in Rüdesheim am Rhein
Beschreibung: Eine umfassende Aufgabenbeschreibung ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Die Sankt Vincenzstift gGmbH plant die energetische Sanierung des Schwimmbads der Vincenzschule Rüdesheim am Rhein, OT Aulhausen. Das Sanierungskonzept soll so ausgelegt werden, dass das Schwimmbad den Energiestandard BEG 70 Effizienzhaus und die geforderte 75%-Mindestquote für Erneuerbare Energien übererfüllen wird. Darüber hinaus soll durch den Einbau einer Ultrafiltrationsanlage die Reduzierung des Trinkwasser- und Wärmebedarfs zum Betrieb der Schwimmbecken erreicht werden. Die geplante Sanierung hat zum Ziel: Die Reduzierung des derzeitigen Energiebedarfs von 209.000 kWh/Jahr auf 52.256 kWh/Jahr (Einsparung von 156.744 kWh/Jahr) Die Reduzierung der CO2 Emissionen um 71.444 kg/Jahr (-82%) Die Senkung des Primärenergiebedarfs um 75% auf 40 kWh/m² pro Jahr Erhalt der Wasserqualität ohne ständige Zugabe von Desinfektionsmittel Stark reduzierter Chemikalieneinsatz Reduzierung des Trinkwasserbedarfs Konzeptionelle Maßnahmen: Das energetische Ziel soll erreicht werden durch eine technische Sanierung. Aufgrund des Alters von 40 Jahren der Schwimmsport- und Therapieeinrichtung sind die technischen Anlagen (Badewasseraufbereitungsanlagen, Lüftungs- und dazugehörige Heizanlagen) in weiten Teilen verbraucht. Es ist vorgesehen, dieselben rückzubauen und gegen energieeffiziente und ressourcenschonende technische Betriebseinrichtungen auszutauschen. Folgende investiven Maßnahmen der Kostengruppen 300, 400 und 700 sind zur Erreichung der energetischen Ziele vorgesehen: Planung Sanierung, bzw. Neubau der Wasseraufbereitung für die Schwimmbecken, unter Berücksichtigung des energieeffizienten Bauens (Energie- und Ressourceneinsparung). Sanierung der Beckenhydraulik des Schwimmerbeckens um die hygienisch einwandfreie Durchströmung herzustellen. Sanierung des Therapiebeckens. Sanierung der Nebenraumlüftung unter Berücksichtigung des energieeffizienten Bauens (Energieeinsparung) Einbau einer Luft- und Wasserwärmepumpe (ca. 80kW) zur klimaschonenden Erzeugung von Wärme zum Betrieb des Hallenbades und zur Reduzierung von klimaschädlichen CO2- Emissionen. Herstellung einer Photovoltaikanlage (291kWp) zur Teilabdeckung für den Hallenbadbetrieb benötigten Stroms. Dieselbe fängt damit einerseits den Strommehrverbrauch der neuen Wassertechnik auf und trägt andererseits durch Absenkung des aus dem Netz entnommenen Stroms zur Erreichung der Klimaziele bei. Einbau eines, mit Biogas betriebenen Blockheizkraftwerkes (ca. 50kW) zur Heizungsunterstützung und Grundversorgung der elektrischen Verbraucher des Hallenbades. Einbau einer Ultrafiltrationsanlage zur Reduzierung des Trinkwasserbedarfs (Ressourceneinsparung) und Wärmebedarfs (Energieeinsparung) zum Betrieb der Schwimmbecken (Rückgewinnung des Betriebswassers aus dem Spülwasser der Filter). Das Projekt wird überwiegend durch Bundesfördermittel gefördert, auch Landesfördermittel werden gewährt. Das geplante Investitionsvolumen für die umfassenden Modernisierungsmaßnahmen zum Erreichen der erwünschten Klimaschutzziele beträgt vorbehaltlich zukünftiger Preissteigerungen zum Zeitpunkt der Abgabe der Projektskizze: 2.589.029,64EUR. Darüber hinaus wurde in der Vergangenheit die Außenhülle des Gebäudes energetisch saniert und eine Brandmeldeanlage installiert. Für die Umsetzung der Maßnahmen wird folgender Zeitplan aufgestellt: In 2025: Beginn des Projektes - Erstellung der grundlegenden Planung: Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung für die Maßnahme 6 (PV-Anlage) bis August 2025 - Installation PV-Anlage (Maßnahme 6) August 2025 bis November 2025 - Erstellung der grundlegenden Planung: Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung für die Maßnahmen 1-5 und 7-8 (Sanierung, bzw. Neubau Wasseraufbereitung, Sanierung der Beckenhydraulik des Schwimmerbeckens, Sanierung Therapiebecken, Sanierung der Nebenraumlüftung, Einbau einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, Einbau eines mit Biogas betriebenen Blockheizkraftwerkes, Einbau einer Ultrafiltrationsanlage zur Reduzierung des Wasser- und Wärmeverbrauchs) In 2026: - Erstellung der grundlegenden Planung: Fertigstellung der Ausführungsplanung für die Maßnahmen 1-5 und 7-8 - Planung: Bauleitungsaufgaben - Sanierung, bzw. Neubau Wasseraufbereitung (Maßnahme 1) - Sanierung der Beckenhydraulik des Schwimmerbeckens (Maßnahme 2) - Sanierung Therapiebecken (Maßnahme 3) - Sanierung der Nebenraumlüftung (Maßnahme 4) - Planung: Bauleitungsaufgaben - Sanierung, bzw. Neubau Wasseraufbereitung (Maßnahme 1) - Sanierung der Beckenhydraulik des Schwimmerbeckens (Maßnahme 2) - Sanierung Therapiebecken (Maßnahme 3) - Sanierung der Nebenraumlüftung (Maßnahme 4) - Einbau einer Luft- Wasser-Wärmepumpe (Maßnahme 5) - Einbau einer Ultrafiltrationsanlage zur Reduzierung des Wasser- und Wärmeverbrauchs (Maßnahme 8) In 2027: - Planung: Bauleitungsaufgaben - Sanierung, bzw. Neubau Wasseraufbereitung (Maßnahme 1) - Sanierung der Nebenraumlüftung (Maßnahme 4) - Einbau eines mit Biogas betriebenen Blockheizkraftwerkes (Maßnahme 7) - Abnahmen, Prüfung letzter noch offenstehender Abrechnungen - Projektabschluss bis Ende Dezember 2027 Grundlegende Unterlagen wurden bereits erstellt und werden zur Verfügung gestellt. Die Planungsleistungen werden vorliegend ab Lph. 1 vergeben. Gegenstand des Auftrages sind die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 des Leistungsbildes Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 55 Abs. 1 HOAI i. V. m. Anl. 15 Nr. 15.1 in der Anlagengruppe 4 (Lph. 4 unter Vorbehalt der Notwendigkeit) sowie die Besondere Leistung der Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
Interne Kennung: 222/24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen, 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. . Die Leistungsstufen gliedern sich wie folgt: Stufe 1: Lph. 1+2 Stufe 2: Lph. 3+4 Stufe 3: Lph. 5 Stufe 4: Lph. 6+7 Stufe 5: Lph. 8+9 . Leistungsstufen, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsabschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie später abruft. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen / Leistungsphasen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schwimmbad der Vincenzschule Aulhausen, Vincenzstr. 60
Stadt: Rüdesheim am Rhein
Postleitzahl: 65385
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Zuschlagskriterien werden ausschließlich in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Vertragslaufzeit Planungsbeginn vss. Mai 2025 Fertigstellung: Dezember 2027 Mit den Vergabeunterlagen werden den Bewerbern folgende Pläne zur Verfügung gestellt: - Projektvorstellung_SJK (in anonymisierter Form) - Kostenübersicht - Zusammenstellung der Energiedaten_SJK (Excel-Tabelle) - GEG_BEG_Bestaetigung_Energieexperte - Geb_5_Hallenbad_EG_A3 - Geb_5_Hallenbad_KG_A3 Die Fachplanerleistungen - Technische Ausrüstung - HLS werden parallel in gesonderten europaweiten Vergabeverfahren beschafft.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angaben zur Arbeitsweise
Beschreibung: 1.1 Bitte erläutern Sie Ihr Konzept zum Ablauf der Planungsphase inkl. Ausführungsplanung. Gehen Sie dabei auch darauf ein, welche Qualitätssicherungsmaßnahmen ergriffen werden, um eine sachgerechte Auftragsabwicklung sicherzustellen. (WZ,15) 1.2 Stellen Sie gesondert Ihr Konzept zur Zuarbeit bei den Vergaben sowie zum Ablauf der Baudurchführungsphase dar (u.a. Darstellung Bautagebuch, Organisation und Ablauf von Jour-Fixen, Umgang mit Störungen im Bauablauf). (WZ,15) 1.3 Dem Auftraggeber sind Nachhaltigkeit, insbesondere ökonomische und ökologische Aspekte sehr wichtig. Zeigen Sie anhand von Beispielen (KEINE Planung!) auf, wie Sie sich vorliegend die Umsetzung derartiger Aspekte vorstellen könnten. Zeigen Sie insgesamt Ihr konkretes Vorgehen an die Aspekte Ökologie und Ökonomie in der Planung auf. (WZ,10) 1.4 Welche Methoden zur Kostenermittlung sowie zur Kosten- und Terminverfolgung haben Sie und wie gehen Sie bei Kosten- bzw. Terminabweichungen vor? (WZ,10).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verfügbarkeit
Beschreibung: 2.0 Verfügbarkeit Wie werden Sie Ihre grundsätzliche Verfügbarkeit gewährleisten? Wie stellen Sie sich die Bauleitertätigkeit, insbesondere in Bezug auf die Verfügbarkeit, vor? (WZ,10)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation des vorgesehenen Projektteams
Beschreibung: 3.0 Der Auftraggeber möchte sicherstellen, dass durch das vorgesehene Personal die vorgegebenen Termine eingehalten werden. Bitte zeigen Sie anhand eines Organigramms, mit welchen personellen Mitteln Sie dies einhalten wollen. Die Vertretungsregelungen sind hierbei mit abzubilden. (WZ,5)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Berufserfahrung des zum Einsatz kommenden Personals
Beschreibung: 4.1 Berufserfahrung des vorgesehenen Projektleiters / der vorgesehenen Projektleiterin (WZ,5) 4.2 Berufserfahrung des vorgesehenen Bauleiters / der vorgesehenen Bauleiterin (WZ,5)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Das niedrigste Honorarangebot wird mit 5 Punkten bewertet. Angebote, die 50% oder mehr über dem niedrigsten Angebot liegen, werden mit 0 Punkten bewertet. Angebote zwischen diesen Werten werden linear interpoliert. [ACHTUNG, ÄNDERUNG, wenn andere Wertungsart]
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bund
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit: . 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; . 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; . 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; . 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Beschaffungsdienstleister: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 96 762,05 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Aqua Consulting & Maintenance
Angebot:
Kennung des Angebots: #2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 96 762,05 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 222/24
Titel: ELT_Sankt Vincenzstift gGmbH_Sanierung Hallenbad der Vincenzschule in Rüdesheim am Rhein
Datum des Vertragsabschlusses: 21/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Sankt Vincenzstift gGmbH
Registrierungsnummer: USt-IdNr.: DE 277 280 491
Postanschrift: Vincenzstraße 60
Stadt: Rüdesheim am Rhein
Postleitzahl: 65385
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Telefon: +49 94129734-10
Fax: +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Registrierungsnummer: DE 188865506
Postanschrift: Hoppestraße 7
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93049
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabeabteilung
Telefon: +49 94129734-10
Fax: +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Registrierungsnummer: t:00499412973410
Postanschrift: Hoppestraße 7
Stadt: Regensbug
Postleitzahl: 93049
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabeabteilung
Telefon: +49 94129734-10
Fax: +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bund
Registrierungsnummer: t.: +49 228 9499-0
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499-0
Fax: +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Aqua Consulting & Maintenance
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE330 470 851
Postanschrift: Neuwiesenstraße 8
Stadt: Marktheidenfeld
Postleitzahl: 97828
Land, Gliederung (NUTS): Main-Spessart (DE26A)
Land: Deutschland
Telefon: 09391 5074300
Fax: 09391 93 59 51 3
Internetadresse: http://www.tino-krebs.com
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8c060ae7-829f-42d2-abcc-b4301db790f6 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/05/2025 10:47:49 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 334703-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 99/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/05/2025

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alflen
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Hönningen
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Billigheim-Ingenheim
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Edenkoben
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Föhren
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Algesheim
Gau-Bickelheim
Gebhardshain
Germersheim
Gerolstein
Göllheim
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hahn-Flughafen
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hillesheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Hof (Westerwald)
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Insheim
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchen
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Kobern-Gondorf
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Lingenfeld
Linz am Rhein
Longkamp
Ludwigshafen am Rhein
Maikammer
Mainz
Mastershausen
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberkail
Oberwesel
Ochtendung
Odernheim am Glan
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rhodt unter Rietburg
Rodalben
Rodder
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schwabenheim an der Selz
Schweich
Selters
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Steinebach/Sieg
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Thalfang
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wintrich
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Wolsfeld
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken