1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Mayen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Generalsanierung Genovevaburg - Turmdrehkran
Beschreibung: Das Bauvorhaben umfasst die Komplettsanierung der Genovevaburg, im Zentrum der Stadt Mayen. Die Maßnahmen sind in die entsprechenden Gebäudeteile untergliedert: Das Amtshaus (A), das Brauhaus (B), Verbindungstrakt (C), Wehrgang (D) und dem Goloturm (E). Die aktuellen Nutzungen bestehen aus den Burgfestspielen und dem Eifelmuseum. Nach der Sanierung gliedern sich die Nutzungen in den Räumen der Burg in Kultur- & Repräsentation, Burgfestspiele, Museumsnutzung und andienende Räume. Für die Dauer der Sanierungs- & Umbauarbeiten sind keine laufenden Nutzungen an der Oberburg vorgesehen. Der AN hat die Stellung eines Turmdrehkranes zu kalkulieren und auszuführen. Die Gesamtdauer der Miete des Turmdrehkrans kann sich bei Bedarf verlängern oder verkürzen. Für die Aufstellung des Krans ist der AN zuständig. Die Herstellung der bemessenen Gründung (Kranfundament) erfolgt nach Beauftragung und Festlegung des Kranmodells in Abstimmung mit und durch ein noch zu beauftragendes Tiefbauunternehmen. Hierzu hat der AN unmittelbar nach der Beauftragung die entsprechenden Nachweise für das Kranmodell bei der Bauüberwachung einzureichen. Dies dient der Sicherstellung einer ausreichenden Tragfähigkeit für die Kranfundamente. Ein Nachweis wird vor Aufstellung an den AN übermittelt. Die Kranstandfläche ist gem. BE-Planung auf dem Parkplatz, unterhalb der Burg an der Straße "Boemundring, L82“ vorgesehen. Die Abmessungen betragen max. 8,00 x 8,00m. In unmittelbarer Nähe grenzen südlich die Aufstellfläche der Feuerwehr, eine Haltebucht für den Bus, direkt an die Aufstellfläche die Stützwand des Hanges und nördlich das Haus 55 direkt an die Aufstellfläche. Das historische Gebäude des Haus 55 darf bei der (De-)Montage keinen Schaden nehmen. Die Anfahrt / Anlieferung ist über den Boemundring möglich und mündet in einem Durchfahrtsbereich auf dem Parkplatz. Der Bereich wird bauseits für die Zeit der Baumaßnahmen mit einem Bauzaun für unbefugte unzugänglich gemacht. Der Durchfahrts- / Anlieferungsbereich kann durch Tore auf der Nord- und der Südseite erschlossen werden. Das Herstellen und Anschließen der ELT-Versorgung an der Anschlussstelle ist einzukalkulieren. Der bauseits zur Verfügung gestellte Anschluss am Stromkasten befindet sich in ca. 25m Entfernung auf der Parkplatzfläche. Die angegebenen Mindesthakenhöhe von 55m und die Auslegerlänge von 65m müssen zwingend eingehalten werden, um Kollisionen mit den Türmen und Fahnenmasten des Amtshauses der Oberburg, sowie dem am höchsten aufragenden Goloturm, ebenfalls zuzüglich Fahnenmast zu vermeiden.
Kennung des Verfahrens: 52d030df-0d5b-424e-b4a3-6005aca04d88
Interne Kennung: 2025-12
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mayen
Postleitzahl: 56727
Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Turmdrehkran
Beschreibung: Das Bauvorhaben umfasst die Komplettsanierung der Genovevaburg, im Zentrum der Stadt Mayen. Die Maßnahmen sind in die entsprechenden Gebäudeteile untergliedert: Das Amtshaus (A), das Brauhaus (B), Verbindungstrakt (C), Wehrgang (D) und dem Goloturm (E). Die aktuellen Nutzungen bestehen aus den Burgfestspielen und dem Eifelmuseum. Nach der Sanierung gliedern sich die Nutzungen in den Räumen der Burg in Kultur- & Repräsentation, Burgfestspiele, Museumsnutzung und andienende Räume. Für die Dauer der Sanierungs- & Umbauarbeiten sind keine laufenden Nutzungen an der Oberburg vorgesehen. Der AN hat die Stellung eines Turmdrehkranes zu kalkulieren und auszuführen. Die Gesamtdauer der Miete des Turmdrehkrans kann sich bei Bedarf verlängern oder verkürzen. Für die Aufstellung des Krans ist der AN zuständig. Die Herstellung der bemessenen Gründung (Kranfundament) erfolgt nach Beauftragung und Festlegung des Kranmodells in Abstimmung mit und durch ein noch zu beauftragendes Tiefbauunternehmen. Hierzu hat der AN unmittelbar nach der Beauftragung die entsprechenden Nachweise für das Kranmodell bei der Bauüberwachung einzureichen. Dies dient der Sicherstellung einer ausreichenden Tragfähigkeit für die Kranfundamente. Ein Nachweis wird vor Aufstellung an den AN übermittelt. Die Kranstandfläche ist gem. BE-Planung auf dem Parkplatz, unterhalb der Burg an der Straße "Boemundring, L82“ vorgesehen. Die Abmessungen betragen max. 8,00 x 8,00m. In unmittelbarer Nähe grenzen südlich die Aufstellfläche der Feuerwehr, eine Haltebucht für den Bus, direkt an die Aufstellfläche die Stützwand des Hanges und nördlich das Haus 55 direkt an die Aufstellfläche. Das historische Gebäude des Haus 55 darf bei der (De-)Montage keinen Schaden nehmen. Die Anfahrt / Anlieferung ist über den Boemundring möglich und mündet in einem Durchfahrtsbereich auf dem Parkplatz. Der Bereich wird bauseits für die Zeit der Baumaßnahmen mit einem Bauzaun für unbefugte unzugänglich gemacht. Der Durchfahrts- / Anlieferungsbereich kann durch Tore auf der Nord- und der Südseite erschlossen werden. Das Herstellen und Anschließen der ELT-Versorgung an der Anschlussstelle ist einzukalkulieren. Der bauseits zur Verfügung gestellte Anschluss am Stromkasten befindet sich in ca. 25m Entfernung auf der Parkplatzfläche. Die angegebenen Mindesthakenhöhe von 55m und die Auslegerlänge von 65m müssen zwingend eingehalten werden, um Kollisionen mit den Türmen und Fahnenmasten des Amtshauses der Oberburg, sowie dem am höchsten aufragenden Goloturm, ebenfalls zuzüglich Fahnenmast zu vermeiden.
Interne Kennung: 2025-12
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Gesamtdauer der Miete des Turmdrehkrans kann sich bei Bedarf verlängern oder verkürzen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mayen
Postleitzahl: 56727
Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/08/2025
Laufzeit: 26 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 100 % der Preis.
Beschreibung: 100 % der Preis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Einspruchsfrist von 10 Tagen eingehalten
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Mayen
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtverwaltung Mayen
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 178 920,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BBL Baumaschinen GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025-12
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 178 920,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025-15
Datum des Vertragsabschlusses: 09/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Mayen
Registrierungsnummer: 00000253
Postanschrift: Rosengasse 2
Stadt: Mayen
Postleitzahl: 56727
Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stadtverwaltung Mayen
Telefon: 02651880
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: DE355604198
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6131162234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: BBL Baumaschinen GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE138098045
Stadt: Schmölln
Postleitzahl: 04626
Land, Gliederung (NUTS): Altenburger Land (DEG0M)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: BBL Baumaschinen GmbH
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e677db16-097d-4a13-8639-48fe91deb587 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/05/2025 09:17:31 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 330127-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 98/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/05/2025