1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität Koblenz
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Unterhalts- und Glasreinigung
Beschreibung: Los 1: Unterhalts- und Grundreinigung Los 2: Glas-Rahmenreinigung
Kennung des Verfahrens: cb9cf7c2-04ae-4006-9c0f-1bf786d2bdb3
Interne Kennung: 4-ESS12-01/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung, 90911300 Fensterreinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Universitätsstr. 1
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56070
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Liegenschaften gem. Vertragsmuster, Anlage 15, 15a
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Löhrstr. 78-80
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bahnhofstr. 32
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Trierer Str. 301
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56072
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Emil-Schüller-Str. 8 und 12
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 4 800 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPDYDSYA5E
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Unterhalts- und Grundreinigung
Beschreibung: Los 1: 1. Ziele der Reinigung und Leistungsumfang Die Unterhaltsreinigung dient der Sauberkeit und der Substanzerhaltung der Reinigungsobjekte. Sie ist anhand der Leistungsverzeichnisse und der Beschreibung der Arbeitsgänge durchzuführen. Die zur Reinigung gehörenden Leistungen sind jederzeit fachgerecht und in der Weise auszuführen, dass ein einwandfreier Reinigungszustand erreicht wird. Die Unterhaltsreinigung umfasst die Reinigung und Pflege der in der Raumliste, den Leistungsverzeichnissen oder der Beschreibung der Arbeitsgänge aufgeführten Fußböden, Wände (Trennwände im Sanitärbereich sowie bei Umkleiden, geflieste Wände in Labors), Treppen, Möbel, Geräte, Fensterbänke, Heizkörper, Türen mit Rahmen, sanitären Anlagen, Waschanla-gen, Innenglasflächen, Spiegel und Leuchten. Im Winter sind die Eingangsbereiche notwendigenfalls intensiver zu reinigen. Insbesondere das regelmäßige Reinigen der Schmutzfangeinrichtungen (wie im Leistungsverzeichnis angegeben) ist zu beachten. Nicht zum vereinbarten Leistungsumfang gehört die Beseitigung von mutwilligen Verschmutzungen, wie z. B. Verstopfungen von Sanitäranlagen, Bodenabläufen und Abflüssen, Entfernen von Graffiti oder Wandschmierereien. Diese Leistungen sind auf Anforderungen der AG als Sonderleistung gegen gesonderte Vergütung zu erbringen. Die ggf. erforderliche Entfernung von Blut, Urin, Stuhl oder Erbrochenen ist im Leistungsumfang inkludiert (eine grobe Vorreinigung würden seitens der AG erfolgen). Schreibtische, Tische, Fensterbänke, usw. können nur gereinigt werden, sofern sie freigeräumt sind. Das Freiräumen ist nicht im Leistungsumfang enthalten. Los 2: 1. Ziele der Reinigung und Leistungsumfang Die Glasreinigung dient der Sauberkeit und der Substanzerhaltung der Reinigungsobjekte. Sie ist anhand der Leistungsverzeichnisse und der Beschreibung der Arbeitsgänge durchzuführen. Die zur Reinigung gehörenden Leistungen sind jederzeit fachgerecht und in der Weise auszuführen, dass ein einwandfreier Reinigungszustand erreicht wird. Die Glas-Rahmenreinigung umfasst die Reinigung und Pflege der Glasflächen sowie der Rahmen (innen wie außen), Beschlägen, Falze, Wetterschenkel, Dichtungen, Innen- und Außenfensterbank siehe letzte Seite. Nicht zum vereinbarten Leistungsumfang gehört die Beseitigung von außergewöhnlichen Verschmutzungen, die sich im Zuge einer Glas-Rahmenreinigung nur mittels besonderer Hilfsmittel entfernen lassen, z. B. Graffiti, Farbaufträge, Fensterbilder, größere Mengen an Klebestreifen. Weiterhin gehören nicht zum Reinigungsumfang Anbauteile wie Jalousien, Plissees, Rollläden und -kästen, auf der Fassade montiere Führungsschienen und vergleichbar.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: siehe § 18 Vertragsmuster (Anlage 15 und 15a): § 18, Änderung der Leistung 1. Wird bei Änderungen der Leistung auf Verlangen der AG eine erhöhte Vergütung beansprucht, so muss der AN dies der AG unverzüglich vor der Ausführung der Leistung der Höhe nach schriftlich mitteilen. 2. Die AG behält sich vor, Flächen, Leistungen oder Tätigkeiten zu ändern, anzupassen oder einer Korrektur zu unterziehen. 3. Der AG hat gem. § 132 Abs. 2 GWB die Option, die Unterhaltsreinigung um ein zusätzliches vierstöckiges Bürogebäude von ca. 5.600 m² zu erweitern. Die Detailausgestaltung des Gebäudes ist noch nicht bekannt. Die Nutzung soll durch den Fachbe-reich 4: Informatik erfolgen, so dass die Nutzung der Beschreibung der Gebäude A und B entsprechen wird. Die Vergütung für die Übernahme der Reinigungsleistungen soll anhand der vorliegenden m²-Preise der jeweiligen Reinigungsgruppe erfolgen. Die Ausübung der Option muss dem AN in schriftlicher Form, spätestens vier Monate vor Beginn der Unterhaltsreinigung mitge-teilt werden. Mit der Ausübung der Option wird der AN verpflichtet, die zusätzlichen Unterhaltsleistungen für die angegebene Fläche von ca 5.600 m² qm gemäß den vertraglich festgelegten Bedingungen zu dem vom AG benannten Zeitpunkt zu erbrin-gen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Universitätsstr. 1
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56070
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Liegenschaften gem. Vertragsmuster, Anlage 15, 15a
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Löhrstr. 78-80
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bahnhofstr. 32
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Trierer Str. 301
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56072
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Emil-Schüller-Str. 8 und 12
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 60 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Zuschlagskriterien nach Lose, siehe Anlage 01 Zuschlagskriterien
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Jahrespreis für Unterhaltsreinigung für alle ausgeschrie-benen Gebäude sowie den Kosten für die Vorarbeiterin/den Vorarbeiter (Preis netto p. a.) erhält die Höchstpunktzahl. Alle anderen Angebote erhalten Punkte im Verhältnis des Angebotspreises zum niedrigsten Preis nach der folgenden Berechnung: niedrigster Angebotspreis Punkte = ------------------------------------ x 55 Punkte zu wertender Angebotspreis Die Berechnung der Punktzahl erfolgt mit 2 Nachkommastellen (kaufmännisch gerundet).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 55,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der Reinigungsstunden
Beschreibung: Das Angebot mit der höchsten Jahresstundenzahl (Produktivstunden für die Unterhaltsreini-gung aller Gebäude) erhält die Höchstpunktzahl. Alle anderen Angebote erhalten Punkte im Verhältnis der angebotenen Stundenzahl zur höchsten Stundenzahl nach der folgenden Berechnung: zu wertende Stunden Punkte = ------------------------------------ x 45 Punkte höchste Stundenzahl Die Berechnung der Punktzahl erfolgt mit 2 Nachkommastellen (kaufmännisch gerundet).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 45,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterla- gen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Ange- botsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rü- gen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevor- schriften innerhalb einer Frist von zehn Kalender- tagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wol- len, bei der zuständigen Vergabekammer zu stel- len (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbs- beschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftragge- ber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekannt- machung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksam- keit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäi- schen Union vergeben hat, ohne dass dies auf- grund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksam- keit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprü- fungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäi- schen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekannt- machung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität Koblenz
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland-Pfalz im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Glas-Rahmenreinigung
Beschreibung: Los 1: 1. Ziele der Reinigung und Leistungsumfang Die Unterhaltsreinigung dient der Sauberkeit und der Substanzerhaltung der Reinigungsobjekte. Sie ist anhand der Leistungsverzeichnisse und der Beschreibung der Arbeitsgänge durchzuführen. Die zur Reinigung gehörenden Leistungen sind jederzeit fachgerecht und in der Weise auszuführen, dass ein einwandfreier Reinigungszustand erreicht wird. Die Unterhaltsreinigung umfasst die Reinigung und Pflege der in der Raumliste, den Leistungsverzeichnissen oder der Beschreibung der Arbeitsgänge aufgeführten Fußböden, Wände (Trennwände im Sanitärbereich sowie bei Umkleiden, geflieste Wände in Labors), Treppen, Möbel, Geräte, Fensterbänke, Heizkörper, Türen mit Rahmen, sanitären Anlagen, Waschanla-gen, Innenglasflächen, Spiegel und Leuchten. Im Winter sind die Eingangsbereiche notwendigenfalls intensiver zu reinigen. Insbesondere das regelmäßige Reinigen der Schmutzfangeinrichtungen (wie im Leistungsverzeichnis angegeben) ist zu beachten. Nicht zum vereinbarten Leistungsumfang gehört die Beseitigung von mutwilligen Verschmutzungen, wie z. B. Verstopfungen von Sanitäranlagen, Bodenabläufen und Abflüssen, Entfernen von Graffiti oder Wandschmierereien. Diese Leistungen sind auf Anforderungen der AG als Sonderleistung gegen gesonderte Vergütung zu erbringen. Die ggf. erforderliche Entfernung von Blut, Urin, Stuhl oder Erbrochenen ist im Leistungsumfang inkludiert (eine grobe Vorreinigung würden seitens der AG erfolgen). Schreibtische, Tische, Fensterbänke, usw. können nur gereinigt werden, sofern sie freigeräumt sind. Das Freiräumen ist nicht im Leistungsumfang enthalten. Los 2: 1. Ziele der Reinigung und Leistungsumfang Die Glasreinigung dient der Sauberkeit und der Substanzerhaltung der Reinigungsobjekte. Sie ist anhand der Leistungsverzeichnisse und der Beschreibung der Arbeitsgänge durchzuführen. Die zur Reinigung gehörenden Leistungen sind jederzeit fachgerecht und in der Weise auszuführen, dass ein einwandfreier Reinigungszustand erreicht wird. Die Glas-Rahmenreinigung umfasst die Reinigung und Pflege der Glasflächen sowie der Rahmen (innen wie außen), Beschlägen, Falze, Wetterschenkel, Dichtungen, Innen- und Außenfensterbank siehe letzte Seite. Nicht zum vereinbarten Leistungsumfang gehört die Beseitigung von außergewöhnlichen Verschmutzungen, die sich im Zuge einer Glas-Rahmenreinigung nur mittels besonderer Hilfsmittel entfernen lassen, z. B. Graffiti, Farbaufträge, Fensterbilder, größere Mengen an Klebestreifen. Weiterhin gehören nicht zum Reinigungsumfang Anbauteile wie Jalousien, Plissees, Rollläden und -kästen, auf der Fassade montiere Führungsschienen und vergleichbar.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: siehe § 18 Vertragsmuster (Anlage 15 und 15a): § 18, Änderung der Leistung 1. Wird bei Änderungen der Leistung auf Verlangen der AG eine erhöhte Vergütung beansprucht, so muss der AN dies der AG unverzüglich vor der Ausführung der Leistung der Höhe nach schriftlich mitteilen. 2. Die AG behält sich vor, Flächen, Leistungen oder Tätigkeiten zu ändern, anzupassen oder einer Korrektur zu unterziehen. 3. Der AG hat gem. § 132 Abs. 2 GWB die Option, die Unterhaltsreinigung um ein zusätzliches vierstöckiges Bürogebäude von ca. 5.600 m² zu erweitern. Die Detailausgestaltung des Gebäudes ist noch nicht bekannt. Die Nutzung soll durch den Fachbe-reich 4: Informatik erfolgen, so dass die Nutzung der Beschreibung der Gebäude A und B entsprechen wird. Die Vergütung für die Übernahme der Reinigungsleistungen soll anhand der vorliegenden m²-Preise der jeweiligen Reinigungsgruppe erfolgen. Die Ausübung der Option muss dem AN in schriftlicher Form, spätestens vier Monate vor Beginn der Unterhaltsreinigung mitge-teilt werden. Mit der Ausübung der Option wird der AN verpflichtet, die zusätzlichen Unterhaltsleistungen für die angegebene Fläche von ca 5.600 m² qm gemäß den vertraglich festgelegten Bedingungen zu dem vom AG benannten Zeitpunkt zu erbrin-gen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Universitätsstr. 1
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56070
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Liegenschaften gem. Vertragsmuster, Anlage 15, 15a
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Löhrstr. 78-80
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bahnhofstr. 32
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Trierer Str. 301
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56072
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Emil-Schüller-Str. 8 und 12
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 60 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Zuschlagskriterien nach Lose, siehe Anlage 01 Zuschlagskriterien
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Jahrespreis für Unterhaltsreinigung für alle ausgeschrie-benen Gebäude sowie den Kosten für die Vorarbeiterin/den Vorarbeiter (Preis netto p. a.) erhält die Höchstpunktzahl. Alle anderen Angebote erhalten Punkte im Verhältnis des Angebotspreises zum niedrigsten Preis nach der folgenden Berechnung: niedrigster Angebotspreis Punkte = ------------------------------------ x 55 Punkte zu wertender Angebotspreis Die Berechnung der Punktzahl erfolgt mit 2 Nachkommastellen (kaufmännisch gerundet).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 55,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der Reinigungsstunden
Beschreibung: Das Angebot mit der höchsten Jahresstundenzahl (Produktivstunden für die Unterhaltsreini-gung aller Gebäude) erhält die Höchstpunktzahl. Alle anderen Angebote erhalten Punkte im Verhältnis der angebotenen Stundenzahl zur höchsten Stundenzahl nach der folgenden Berechnung: zu wertende Stunden Punkte = ------------------------------------ x 45 Punkte höchste Stundenzahl Die Berechnung der Punktzahl erfolgt mit 2 Nachkommastellen (kaufmännisch gerundet).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 45,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterla- gen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Ange- botsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rü- gen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevor- schriften innerhalb einer Frist von zehn Kalender- tagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wol- len, bei der zuständigen Vergabekammer zu stel- len (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbs- beschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftragge- ber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekannt- machung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksam- keit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäi- schen Union vergeben hat, ohne dass dies auf- grund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksam- keit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprü- fungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäi- schen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekannt- machung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität Koblenz
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland-Pfalz im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Gies Dienstleistungen GmbH
Offizielle Bezeichnung: Gies Dienstleistungen GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 4-ESS12-01/25 Los 1
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 08/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 28
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Braun GmbH & Co. KG
Offizielle Bezeichnung: Braun GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 4-ESS12-01/25 Los 2
Titel: Glas-Rahmenreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 08/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 13
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universität Koblenz
Registrierungsnummer: 07-HSUNIKOLD0000-07
Postanschrift: Universitätsstr. 1
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56070
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
Telefon: 0261-287-1811
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: DE355604198
Postanschrift: Stiftstr. 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: 06131-16-2234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Gies Dienstleistungen GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 112625531
Postanschrift: Frankfurter Str. 65
Stadt: Hennef
Postleitzahl: 53773
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Telefon: +49 02242-91792-0
Fax: +49 02242-91792-22
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Braun GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 122257741
Postanschrift: Auf der Kaiserfuhr 35 - 37
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53127
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 0228253038
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 806bb23c-55b9-4b49-9d6d-521c29c0a8b1 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/05/2025 09:13:53 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 315217-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 94/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/05/2025