Deutschland – Bauleistungen im Hochbau – Zeitvertragsarbeiten gemäß StLB-BauZ der Gewerke 681+621

313935-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bauleistungen im Hochbau – Zeitvertragsarbeiten gemäß StLB-BauZ der Gewerke 681+621
OJ S 93/2025 15/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung - Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Zeitvertragsarbeiten gemäß StLB-BauZ der Gewerke 681+621
Beschreibung: Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (im Folgenden "UM" oder "AG") plant, Bauunterhaltungsarbeiten an Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden sowie zugehörige Dämmarbeiten gemäß STLB-BauZ im Auf- und Abgebotsverfahren zu vergeben. Bezugsberechtigt sind neben der UM auch ihre verbundenen Unternehmen: Medizinisches Versorgungszentrum, Leibniz-Institut für Resilienzforschung und das Krebsregister sowie deren verbundenen Unternehmen.
Kennung des Verfahrens: 1150ef04-3008-488b-8fe1-01abcbeade00
Interne Kennung: GBE-2025-0002 (01)
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, 45232430 Arbeiten an Wasseraufbereitungsanlagen, 45232440 Bauarbeiten für Abwasserrohre, 45232450 Bauarbeiten für Entwässerungsanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Langenbeckstrasse 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 6 480 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 10 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPDYD8YAYU
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: GBE-2025-0002 (01): Zeitvertragsarbeiten gemäß StLB-BauZ der Gewerke 681+621 auf dem Kerngelände (Geb.101-708)
Beschreibung: 1. Gewerke: - STLB-BauZ Nr. 681 (Juli 2023): Gas-, Wasser- und Abwasserinstallationen (ohne Abschnitt 3). 2. Ergänzende Leistungsbestandteile: - STLB-BauZ Nr. 621 (Juli 2023): Dämm- und Brandschutzarbeiten. - STLB-BauZ Nr. 630 (Juli 2023): Maurerarbeiten (Abschnitt 8). - STLB-BauZ Nr. 631 (Juli 2023): Betonarbeiten (Abschnitt 5) 3. Leistung: Spülung von Trinkwasserleitungen; Abrechnung nach Stunden. Für die Erbringung der Leistungen sind die folgende Regelungen einzuhalten bzw. sind maßgebend: - einschlägigen DIN-Normen, - VDI-Vorschriften, - technische Standards der UM - allgemein anerkannten Regeln der Technik - Anforderungen der Krankenhaushygiene - alle einschlägigen Sicherheits-, Arbeits- und Umweltschutzvorschriften - geltende gesetzliche und behördlichen Bestimmungen Der Auftragnehmer (nachfolgend "AN") verpflichtet, alle erforderlichen Aufgaben entweder mit eigenem Personal oder mit Personal der angegebenen Nachunternehmer bzw. durch Eignungsanleihe abzudecken. Der AN hat sicherzustellen, dass entsprechende Personalkapazitäten verfügbar sind, um das vereinbarte Leistungsspektrum und -volumen innerhalb der vom AG vorgegebenen Fristen vollständig abzuarbeiten. Los 1: Gebäude 101-708 auf dem Kerngelände (siehe Lageplan). Los 2: Gebäude 900-920 außerhalb des Kerngeländes (siehe Lageplan). Los 3: Spülung von Trinkwasserleitungen. Hinweis: Die Anzahl der Gebäude kann sich während der Vertragslaufzeit durch Um- oder Neubauten sowie Wegfall von Gebäuden ändern. Ein Anspruch auf gleichbleibende Gebäudeanzahl besteht nicht. Losregelung: Lose 1 und 2: Können nicht an denselben Bieter vergeben werden. Das bedeutet, selbst wenn ein Bieter für beide Lose das wirtschaftlichste Angebot einreicht, wird er nur eines der beiden Lose erhalten. Sollte nur ein Bieter für Los 1 + 2 sich bewerben, erhält dieser Bieter beide Lose. Los 3: Kann unabhängig von den anderen Losen an jeden Bieter vergeben werden. Es besteht keine Verpflichtung, sich auf alle Lose zu bewerben - Bieter können frei wählen, für welche Lose sie Angebote einreichen möchten.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232460 Sanitäre Anlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Langenbeckstrasse 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Laufzeit Los 1 + 2: siehe o. a. Angaben. Laufzeit Los 3: Beginn: 01.09.2025 Ende: 31.08.2026 Optionale Verlängerung pro Los Los 1 = zweimalig um 1 Jahr Los 2 = zweimalig um 1 Jahr Los 3 = dreimalig um 1 Jahr
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 4 400 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Qualifikationen + Zertifikate
Beschreibung: - Für LOS 1 + 2 : - Facharbeiterbrief der Mitarbeiter + Zertifikat für Brandschutzausführungen an Rohrleitungen und Kanälen - Asbest-Abbruch- und Instandhaltungsarbeiten, Sachkunde Lehrgang gem. TRGS 519, Anlage C (Demontage an Abwasserleitungen aus Asbest) - Qualifikationsnachweise über Kunststoffschweißens nach DVS 22-12-1, PE; PB und PP Für Los 3: - Sachkundenachweis in der Wasserhygieneschulung VDI / DVGW 6023. DIN EN 806

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Haftpflichtversicherung 5.Mio
Beschreibung: Nach Zuschlagserteilung Kopie des gültigen Haftpflichtversicherungsscheins, in dem die versicherten Risiken sowie einer Deckungssummen nicht unter 5 Mio. Euro für Personen- und Sachschäden, zu entnehmen sind.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtsumme netto
Beschreibung: Den Zuschlag erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Sollten sich bei der Angebotserstellung Rückfragen ergeben, so sind diese über die Vergabeplattform "Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz" über die Funktion "Kommunikation" an die Vergabestelle zu richten. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Ausschließlicher Kontaktpartner der Bieter für Fragen zum Vergabeverfahren und Auftragsinhalt ist der Geschäftsbereich Einkauf.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß §16a EU VOB/A.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/06/2025 10:05:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: Vergabestelle in der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zusätzliche Informationen: Elektronisch ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Einhaltung der Vorgaben der §§ 2a - 5 des Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (LTTG) Rheinland-Pfalz - Mitarbeiter die in der Universitätsmedizin eingesetzt werden müssen über die gesetzlich erforderlichen Impfnachweise nachweisen (z.Z. Masern - Einhaltung der geltenden Gesetze, Vorschriften und Richtlinien, die in Bezug auf die Ausschreibung Anwendung finden, in jeweils neuester Fassung Einhaltung der Arbeitsschutzvereinbarung Einhaltung des Verpflichtungsgesetzes Verpflichtung zur Vertraulichkeit und Verschwiegenheit
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: GBE-2025-0002 (01): Zeitvertragsarbeiten gemäß StLB-BauZ der Gewerke 681+621 Außenstellen (Geb.900-920)
Beschreibung: 1. Gewerke: - STLB-BauZ Nr. 681 (Juli 2023): Gas-, Wasser- und Abwasserinstallationen (ohne Abschnitt 3). 2. Ergänzende Leistungsbestandteile: - STLB-BauZ Nr. 621 (Juli 2023): Dämm- und Brandschutzarbeiten. - STLB-BauZ Nr. 630 (Juli 2023): Maurerarbeiten (Abschnitt 8). - STLB-BauZ Nr. 631 (Juli 2023): Betonarbeiten (Abschnitt 5) 3. Leistung: Spülung von Trinkwasserleitungen; Abrechnung nach Stunden. Für die Erbringung der Leistungen sind die folgende Regelungen einzuhalten bzw. sind maßgebend: - einschlägigen DIN-Normen, - VDI-Vorschriften, - technische Standards der UM - allgemein anerkannten Regeln der Technik - Anforderungen der Krankenhaushygiene - alle einschlägigen Sicherheits-, Arbeits- und Umweltschutzvorschriften - geltende gesetzliche und behördlichen Bestimmungen Der Auftragnehmer (nachfolgend "AN") verpflichtet, alle erforderlichen Aufgaben entweder mit eigenem Personal oder mit Personal der angegebenen Nachunternehmer bzw. durch Eignungsanleihe abzudecken. Der AN hat sicherzustellen, dass entsprechende Personalkapazitäten verfügbar sind, um das vereinbarte Leistungsspektrum und -volumen innerhalb der vom AG vorgegebenen Fristen vollständig abzuarbeiten. Los 1: Gebäude 101-708 auf dem Kerngelände (siehe Lageplan). Los 2: Gebäude 900-920 außerhalb des Kerngeländes (siehe Lageplan). Los 3: Spülung von Trinkwasserleitungen. Hinweis: Die Anzahl der Gebäude kann sich während der Vertragslaufzeit durch Um- oder Neubauten sowie Wegfall von Gebäuden ändern. Ein Anspruch auf gleichbleibende Gebäudeanzahl besteht nicht. Losregelung: Lose 1 und 2: Können nicht an denselben Bieter vergeben werden. Das bedeutet, selbst wenn ein Bieter für beide Lose das wirtschaftlichste Angebot einreicht, wird er nur eines der beiden Lose erhalten. Sollte nur ein Bieter für Los 1 + 2 sich bewerben, erhält dieser Bieter beide Lose. Los 3: Kann unabhängig von den anderen Losen an jeden Bieter vergeben werden. Es besteht keine Verpflichtung, sich auf alle Lose zu bewerben - Bieter können frei wählen, für welche Lose sie Angebote einreichen möchten.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232460 Sanitäre Anlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Langenbeckstrasse 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Laufzeit Los 1 + 2: siehe o. a. Angaben. Laufzeit Los 3: Beginn: 01.09.2025 Ende: 31.08.2026 Optionale Verlängerung pro Los Los 1 = zweimalig um 1 Jahr Los 2 = zweimalig um 1 Jahr Los 3 = dreimalig um 1 Jahr
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 600 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Qualifikationen + Zertifikate
Beschreibung: - Für LOS 1 + 2 : - Facharbeiterbrief der Mitarbeiter + Zertifikat für Brandschutzausführungen an Rohrleitungen und Kanälen - Asbest-Abbruch- und Instandhaltungsarbeiten, Sachkunde Lehrgang gem. TRGS 519, Anlage C (Demontage an Abwasserleitungen aus Asbest) - Qualifikationsnachweise über Kunststoffschweißens nach DVS 22-12-1, PE; PB und PP Für Los 3: - Sachkundenachweis in der Wasserhygieneschulung VDI / DVGW 6023. DIN EN 806

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Haftpflichtversicherung 5.Mio
Beschreibung: Nach Zuschlagserteilung Kopie des gültigen Haftpflichtversicherungsscheins, in dem die versicherten Risiken sowie einer Deckungssummen nicht unter 5 Mio. Euro für Personen- und Sachschäden, zu entnehmen sind.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtsumme netto
Beschreibung: Den Zuschlag erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Sollten sich bei der Angebotserstellung Rückfragen ergeben, so sind diese über die Vergabeplattform "Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz" über die Funktion "Kommunikation" an die Vergabestelle zu richten. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Ausschließlicher Kontaktpartner der Bieter für Fragen zum Vergabeverfahren und Auftragsinhalt ist der Geschäftsbereich Einkauf.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß §16a EU VOB/A.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/06/2025 10:05:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: Vergabestelle in der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zusätzliche Informationen: Elektronisch ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Einhaltung der Vorgaben der §§ 2a - 5 des Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (LTTG) Rheinland-Pfalz - Mitarbeiter die in der Universitätsmedizin eingesetzt werden müssen über die gesetzlich erforderlichen Impfnachweise nachweisen (z.Z. Masern - Einhaltung der geltenden Gesetze, Vorschriften und Richtlinien, die in Bezug auf die Ausschreibung Anwendung finden, in jeweils neuester Fassung Einhaltung der Arbeitsschutzvereinbarung Einhaltung des Verpflichtungsgesetzes Verpflichtung zur Vertraulichkeit und Verschwiegenheit
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: GBE-2025-0002 (01): Spülen von Trinkwasserleitungen nach DIN EN 806-1-5
Beschreibung: 1. Gewerke: - STLB-BauZ Nr. 681 (Juli 2023): Gas-, Wasser- und Abwasserinstallationen (ohne Abschnitt 3). 2. Ergänzende Leistungsbestandteile: - STLB-BauZ Nr. 621 (Juli 2023): Dämm- und Brandschutzarbeiten. - STLB-BauZ Nr. 630 (Juli 2023): Maurerarbeiten (Abschnitt 8). - STLB-BauZ Nr. 631 (Juli 2023): Betonarbeiten (Abschnitt 5) 3. Leistung: Spülung von Trinkwasserleitungen; Abrechnung nach Stunden. Für die Erbringung der Leistungen sind die folgende Regelungen einzuhalten bzw. sind maßgebend: - einschlägigen DIN-Normen, - VDI-Vorschriften, - technische Standards der UM - allgemein anerkannten Regeln der Technik - Anforderungen der Krankenhaushygiene - alle einschlägigen Sicherheits-, Arbeits- und Umweltschutzvorschriften - geltende gesetzliche und behördlichen Bestimmungen Der Auftragnehmer (nachfolgend "AN") verpflichtet, alle erforderlichen Aufgaben entweder mit eigenem Personal oder mit Personal der angegebenen Nachunternehmer bzw. durch Eignungsanleihe abzudecken. Der AN hat sicherzustellen, dass entsprechende Personalkapazitäten verfügbar sind, um das vereinbarte Leistungsspektrum und -volumen innerhalb der vom AG vorgegebenen Fristen vollständig abzuarbeiten. Los 1: Gebäude 101-708 auf dem Kerngelände (siehe Lageplan). Los 2: Gebäude 900-920 außerhalb des Kerngeländes (siehe Lageplan). Los 3: Spülung von Trinkwasserleitungen. Hinweis: Die Anzahl der Gebäude kann sich während der Vertragslaufzeit durch Um- oder Neubauten sowie Wegfall von Gebäuden ändern. Ein Anspruch auf gleichbleibende Gebäudeanzahl besteht nicht. Losregelung: Lose 1 und 2: Können nicht an denselben Bieter vergeben werden. Das bedeutet, selbst wenn ein Bieter für beide Lose das wirtschaftlichste Angebot einreicht, wird er nur eines der beiden Lose erhalten. Sollte nur ein Bieter für Los 1 + 2 sich bewerben, erhält dieser Bieter beide Lose. Los 3: Kann unabhängig von den anderen Losen an jeden Bieter vergeben werden. Es besteht keine Verpflichtung, sich auf alle Lose zu bewerben - Bieter können frei wählen, für welche Lose sie Angebote einreichen möchten.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50500000 Reparatur und Wartung von Pumpen, Ventilen, Hähnen, Metallbehältern und Maschinen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90920000 Hygienedienste für Gebäude und Anlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Langenbeckstrasse 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Laufzeit Los 1 + 2: siehe o. a. Angaben. Laufzeit Los 3: Beginn: 01.09.2025 Ende: 31.08.2026 Optionale Verlängerung pro Los Los 1 = zweimalig um 1 Jahr Los 2 = zweimalig um 1 Jahr Los 3 = dreimalig um 1 Jahr
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 480 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Qualifikationen + Zertifikate
Beschreibung: - Für LOS 1 + 2 : - Facharbeiterbrief der Mitarbeiter + Zertifikat für Brandschutzausführungen an Rohrleitungen und Kanälen - Asbest-Abbruch- und Instandhaltungsarbeiten, Sachkunde Lehrgang gem. TRGS 519, Anlage C (Demontage an Abwasserleitungen aus Asbest) - Qualifikationsnachweise über Kunststoffschweißens nach DVS 22-12-1, PE; PB und PP Für Los 3: - Sachkundenachweis in der Wasserhygieneschulung VDI / DVGW 6023. DIN EN 806

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Haftpflichtversicherung 5.Mio
Beschreibung: Nach Zuschlagserteilung Kopie des gültigen Haftpflichtversicherungsscheins, in dem die versicherten Risiken sowie einer Deckungssummen nicht unter 5 Mio. Euro für Personen- und Sachschäden, zu entnehmen sind.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtsumme netto
Beschreibung: Den Zuschlag erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Sollten sich bei der Angebotserstellung Rückfragen ergeben, so sind diese über die Vergabeplattform "Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz" über die Funktion "Kommunikation" an die Vergabestelle zu richten. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Ausschließlicher Kontaktpartner der Bieter für Fragen zum Vergabeverfahren und Auftragsinhalt ist der Geschäftsbereich Einkauf.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß §16a EU VOB/A.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/06/2025 10:05:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: Vergabestelle in der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zusätzliche Informationen: Elektronisch ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Einhaltung der Vorgaben der §§ 2a - 5 des Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (LTTG) Rheinland-Pfalz - Mitarbeiter die in der Universitätsmedizin eingesetzt werden müssen über die gesetzlich erforderlichen Impfnachweise nachweisen (z.Z. Masern - Einhaltung der geltenden Gesetze, Vorschriften und Richtlinien, die in Bezug auf die Ausschreibung Anwendung finden, in jeweils neuester Fassung Einhaltung der Arbeitsschutzvereinbarung Einhaltung des Verpflichtungsgesetzes Verpflichtung zur Vertraulichkeit und Verschwiegenheit
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Registrierungsnummer: DE149065652
Postanschrift: Langenbeckstraße 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsbereich Einkauf
Telefon: +49 6131-17-6021
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,
Registrierungsnummer: 07-0001801100000-05
Postanschrift: Stiftstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 613116-2234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9646594a-9a93-4f8f-a82f-252bcb45461d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/05/2025 11:05:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 313935-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 93/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/05/2025

Wähle einen Ort aus Rheinland-Pfalz

Adenau
Albig
Alflen
Altenahr
Altenkirchen (Westerwald)
Altrip
Alzey
Andernach
Annweiler am Trifels
Antweiler
Argenthal
Arzfeld
Asbach (Westerwald)
Bad Bergzabern
Bad Breisig
Bad Dürkheim
Bad Ems
Bad Hönningen
Bad Kreuznach
Bad Marienberg
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Sobernheim
Badem
Bann
Baumholder
Beckum
Bellheim
Bendorf
Bernkastel-Kues
Betzdorf
Beuren (Hochwald)
Billigheim-Ingenheim
Bingen am Rhein
Birkenfeld
Bitburg
Bobenheim-Roxheim
Bodenheim
Böhl-Iggelheim
Bolanden
Boppard
Bornheim (Pfalz)
Bruchmühlbach-Miesau
Budenheim
Burgbrohl
Cochem
Daaden
Dahn
Dannstadt-Schauernheim
Daubach (Westerwald)
Daun
Deidesheim
Dernau
Dernbach
Dhronecken
Dierdorf
Diez
Dudeldorf
Dudenhofen
Edenkoben
Eisenberg
Elmstein
Emmelshausen
Enkenbach-Alsenborn
Erpolzheim
Faid
Flomborn
Föhren
Frankenthal
Freckenfeld
Freinsheim
Gau-Algesheim
Gau-Bickelheim
Gebhardshain
Germersheim
Gerolstein
Göllheim
Großmaischeid
Grünstadt
Hachenburg
Hagenbach
Hahn-Flughafen
Haßloch
Hatzenbühl
Hauenstein
Heidesheim am Rhein
Hermeskeil
Herrstein
Herxheim bei Landau
Heßheim
Hillesheim
Hinterweidenthal
Hochspeyer
Hof (Westerwald)
Höhr-Grenzhausen
Holzerath
Idar-Oberstein
Ingelheim am Rhein
Insheim
Irrel
Jockgrim
Johanniskreuz
Kaisersesch
Kaiserslautern
Kandel
Kanzem
Kappel
Kastellaun
Katzenelnbogen
Kelberg
Kell am See
Kempenich
Kempfeld
Kettig
Kirchberg
Kirchen
Kirchheimbolanden
Kirn
Klingenmünster
Kobern-Gondorf
Koblenz
Konz
Kröv
Kruft
Kusel
Lahnstein
Lambrecht
Lambsheim
Landau in der Pfalz
Landstuhl
Langenlonsheim
Lauterecken
Lingenfeld
Linz am Rhein
Longkamp
Ludwigshafen am Rhein
Maikammer
Mainz
Mastershausen
Maxdorf
Mayen
Mayschoß
Mendig
Mertloch
Meudt
Monsheim
Montabaur
Morbach
Mörsdorf
Moschheim
Mülheim-Kärlich
Münster-Sarmsheim
Mutterstadt
Nassau
Nastätten
Nentershausen
Neuerburg
Neustadt an der Weinstraße
Neuwied
Nickenich
Nieder-Olm
Niederwerth
Niederzissen
Oberkail
Oberwesel
Ochtendung
Odernheim am Glan
Offenbach an der Queich
Oppenheim
Osthofen
Otterberg
Pellingen
Pirmasens
Plaidt
Polch
Prüm
Puderbach
Ramstein-Miesenbach
Ransbach-Baumbach
Reinsfeld
Remagen
Rengsdorf
Rennerod
Rhaunen
Rhodt unter Rietburg
Rodalben
Rodder
Rüdesheim (Nahe)
Rülzheim
Saarburg
Sankt Goarshausen
Schifferstadt
Schönenberg-Kübelberg
Schwabenheim an der Selz
Schweich
Selters
Simmern Hunsrück
Sinzig
Speicher (Eifel)
Speyer
Sprendlingen
Steinebach/Sieg
Stromberg
Thaleischweiler-Fröschen
Thalfang
Traben-Trarbach
Trier
Trierweiler
Ulmen
Unkel
Vallendar
Wachenheim an der Weinstraße
Waldbreitbach
Waldfischbach-Burgalben
Waldrach
Waldsee
Wallhausen (bei Bad Kreuznach)
Weilerbach
Weißenthurm
Westerburg
Wiesbaum
Windesheim
Winnweiler
Wintrich
Wirges
Wissen
Wittlich
Wolfstein
Wöllstein
Wolsfeld
Worms
Wörrstadt
Wörth am Rhein
Zell
Zweibrücken